Zum Inhalt springen

Nicht rasselnde Steuerkette durch Offene ersetzen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Saab-Gemeinde,

habe im Rahmen der selbstdurchgeführten Inspektion an meinem B234 mit Kilometerstand 221.000 einmal zur Kontrolle den Steuerkettenspanner ausgebaut - und siehe da: 18mm Ausfahrweg, 15mm ist ja Grenzmaß. Das Schöne: Es rasselt nichts, ob warm ob kalt, Leistung ist da und die NW-Räder sehen gut aus.

Ich tendiere daher und da das Auto reines Hobby ist (ca. 3.000 Km Jahresfahjrleistung) zunächst zum alleinigen Austausch der Steuerkette - also dem Einziehen einer offenen Kette. Frage an alle, die so etwas schon einmal gemacht: Genügt ein Standard-Nietgerät zum Verschließen der Kette oder gibt es auch Ketten mit Kettenschloss (gab´s mal vor ewigen Zeiten bei Daimler)? Oder muss es ein saabisches Nietgerät sein?

 

Beste Grüße

Unisaab

Mit Steuerketten hat man keine Prbleme bei Deinem Modell (bzw. Saab). Es ist immer der Ausgleichstrieb bei dieser Laufleistung.

 

Die 18mm werden sich mit einer neuen Steuerkette unwesentlich ändern. Es wird weniger die Kette sein. Es werden die Kettenführungen sein. Diese sind aus Kunststoff und werden eingelaufen sein. Stellt alles kein Problem dar. Sollte der Motor anfangen zu rasselln, wird es der Ausgleichstrieb sein.

  • Autor

Ganz großes DANKE - das beruhigt!

Heißt also im Klartext: Wenn er zu rasseln beginnt, dann gleich die ganz große Nummer mit Ausgleichswellenatrieb für die nächsten 200.000; davor einfach weiter fahren. Habe ich das so richtig verstanden?

Liebe Grüße

Unisaaab

P.S.: Wenn´s ihn dann doch vorher zerreißt, war es mein Risiko :musicus:und ich werde Dir für diesen Rat nicht böse sein :smile:

Mal ne Blöde Frage, kann man wenn die Ausgleichswellenketten rasseln noch weiter fahren oder sollte man diese dann schleunigst wechseln?

Bemüh mal die Suche, es haben schon ein paar Leute die kleine Kette von unten aufgetrennt und rausgezogen und fahren seit dem mit stehenden Ausgleichswellen. Die Vorgängermotoren waren sehr ähnlich und hatten gleich gar keine.

 

Es hat gerade beim 2.3i schon mal die Kettenräder der Ausgleichwellen ganz rundgearbeitet (Bild irgendwo im Forum vergraben). Irgendwo gehen die Späne ja auch hin. Ist halt einiges an Aufwand die Ketten zu machen, insb. wenn man es machen läßt und der Motor dafür rauskommt. Gibt Leute die das im eingebauten Zustand hinbekommen haben. Keine Ahung, hab es noch nicht probiert, vielleicht haben die ein Gummihände.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.