Veröffentlicht Juni 11, 201213 j Hallo Zusammen, Habe endlich mal wieder einen Saab. Ein schönes Cabrio 900 I Automatik Bj 1989, 126 PS. Absolut rostfrei, erst 132000 km gelaufen., schöner Lack, gutes Dach und Automatik. Leider vibriert der Wagen ziemlich stark im Stand, wenn die Fahrstufe eingelegt ist, stellt man auf N ist alles weg, auch wenn ich losfahre, ist die Vibration nach wenigen Metern nicht mehr zu spüren. Hat jemand eine Ahnung, woran es liegen kann, oder ist es vielleicht normal. der Motor ist richtig eingestellt und läuft ganz normal, das Getriebe schaltet sauber. Getriebeöl wurde gewechselt, war wohl ziemlich dunkel, aber keine Besserung. Saab Spezi fand es jetzt nicht besorgniserregend, ich empfinde die Vibration aber als ziemlich stark. Freue mich auf eure Antworten. Gruß Markus
Juni 12, 201213 j Hi Markus! In welcher Ecke bist Du denn zu Hause? Evtl. findet sich ja in der Nähe jemand mit einem 'Vergleichsfahrzeug'.
Juni 12, 201213 j Autor Hi Markus! In welcher Ecke bist Du denn zu Hause? Evtl. findet sich ja in der Nähe jemand mit einem 'Vergleichsfahrzeug'. Ich wohne im Raum Osnabrück - - - Aktualisiert - - - Da würde ich mir mal den P-N-D Schalter und die Leerlaufregelung anschauen. Was für Defekte können da vorliegen, und wie kann man sie beheben? Danke Gruß Markus
Juni 14, 201213 j Autor Ich wohne im Raum Osnabrück - - - Aktualisiert - - - Was für Defekte können da vorliegen, und wie kann man sie beheben? Danke Gruß Markus Kennt jemand das oben beschriebene Problem? Gruß Markus
Juni 14, 201213 j ja, macht meiner auch, ist recht nervig. leider weiß ich auch nicht, woran es liegen könnte. bin aber an einer lösung sehr interessiert.
Juni 16, 201213 j Leichtes Ruckeln ist normal,das kommt vom motor,aber wenn es so stark ist...Haste vielleicht schlechtes oder altes benzin drin?Stottert er beim stehen? Lg Saab006
Juni 17, 201213 j Leichtes Ruckeln ist normal,das kommt vom motor,aber wenn es so stark ist...Haste vielleicht schlechtes oder altes benzin drin?Stottert er beim stehen? Lg Saab006 nein, kein altes oder schlechtes benzin. er stottert nicht beim stehen, er vibriert nur, wie markus oben schon beschrieben hat.
Juni 17, 201213 j Autor nein, kein altes oder schlechtes benzin. er stottert nicht beim stehen, er vibriert nur, wie markus oben schon beschrieben hat. Bei mir ist die Vibration auch nur auf D und nicht auf R. Bei N oder P sowieso nicht. Der Motor läuft sonst super und auch perfekt eingestellt. Ich glaube nicht, dass es am Motor liegt. Er springt sofort an und macht sonst keine Probleme, hat ja auch erst 130.000 gelaufen. Ich bin für jeden Tip dankbar. Danke Gruß Markus
Juni 18, 201213 j ...was für öl kommt denn in das 9o1 automatikgetriebe? auch, wie beim 9k dexron II...???... wenn ja, dann würde ich mal den zusatz von "lubegard" probieren. hat die wandlervibrationen in meinem 9k deutlich minimiert...
Juni 18, 201213 j ...was für öl kommt denn in das 9o1 automatikgetriebe? auch, wie beim 9k dexron II...???Nö. Die BorgWarner mag eigentlich lieber die Ford-Spezifikation M2C.33G oder 33F. Gibt es immer wieder irgendwo unter diversen Namen wie ATF33, ATF3000 oder so ähnlich.
Juni 18, 201213 j Nö. Die BorgWarner mag eigentlich lieber die Ford-Spezifikation M2C.33G oder 33F. Gibt es immer wieder irgendwo unter diversen Namen wie ATF33, ATF3000 oder so ähnlich. ...sollte doch auch nen lubegard geben, was diesen specs entspricht...?!?
Juni 20, 201213 j Ferndiagnose ist da ganz schlecht fahr doch noch einmal zu dem Spezi und frag was du machen könntest wir sehen ja nicht dein auto und das problem aber der spezi kann dir bestimmt etwas dazu sagen!
Juni 20, 201213 j Autor War schon beim Spezi, hatte aber auch keine Lösung. Fand es aber auch nicht besorgniserregend. Normal ist es aber offensichtlich auch nicht und wie kleinschreiber schon schrieb, ziemlich nervig. Hat denn niemand im Forum das gleiche Problem und hat es gelöst. kleinschreiber hat zwar das gleiche Problem, aber genauso wie ich leider keine Lösung. Also an alle Automatikfahrer, wer hat Lösungsvorschläge. Danke Gruß Markus
Juni 21, 201213 j Frage ich doch mal einfach erstmal die einfache 'Grundwartung' ab: - Öl ist mind. 2* gewechselt (dazu beide Deckel unten ab) und M2C.33G oder 33F verfüllt? - Filter ist gewechselt oder zumindest gereinigt? - Beide Bremsbänder und der Kickdown-Bowdenzug sind sauber eingestellt? Und noch eine in die andere Richtung: Wo liegt die Motordrehzahl beim 'Schütteln' im Vergleich zum sauberen Lauf in N & P?
Juni 22, 201213 j Autor Danke für die Antworten. Habe bis jetzt erst einmal das Öl gewechselt. Leider keine Verbesserung. Werde Filter und weiteren Ölwechsel machen. Wie stelle ich die Bremsbänder und den Kickdown-Bowdenzug ein. Wenn jemand noch andere Ideen hat, freue ich mich über Anregungen. Grüße Markus
Juni 22, 201213 j Wie stelle ich die Bremsbänder und den Kickdown-Bowdenzug ein. Wenn jemand noch andere Ideen hat, freue ich mich über Anregungen.Bitte quäle mal die Suche ein wenig. Bilde mir ein, darüber schhon irgendwie mal mehr geschrieben zu haben. Notfalls rufe mich an (Nr. steht in Hilfeliste).
Juni 24, 201213 j Autor Hallo Zusammen, danke erst mal für die Antworten. Habe erst mal das Reparaturhandbuch von Bentley bestellt. Werde Bremsbänder einstellen lassen und das Öl wechseln und Filter reinigen lassen, sind Zusätze zum Öl sinnvoll, wenn ja welche, und welche Erfahrungen habt ihr gemacht.
Juni 25, 201213 j Autor Noch mal die Frage nach Zusätzen bzw. Additiven. Gibt es da sinnvolles am Markt. Welche Erfahrungen habt ihr. Danke Gruß Markus
Juni 25, 201213 j Nein, meines Erachtens lass solchen Kram. Nimm einfach ein Öl gemäß der vorgeschriebenen Spezifikation, dann ist schon viel gewonnen. Ansonsten müßtest Du Dich mal bei den Jaguar-Jungs umhören. Soweit ich weiß, wurde dort zumindest die BW35, der Vorgänger der im 900er meist anzufreffenden BW37, ebenfalls verbaut.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.