Veröffentlicht Juni 17, 201213 j Ich hatte eine ganz besch... Woche und habe mich gefreut, endlich in den Urlaub fahren zu können. Weil ich ungern gestresst und abgehetzt eine Reise antrete, haben wir die Fahrt schon um 2 Tage verschoben, heute (Sonntag) sollte es losgehen. Wegen defektem Lenksäulenlager und losem Sitz war der Wagen noch bis Freitag Abend in der Werkstatt. Ausserdem habe ich eine Motorinspektion (also Durchsicht, Probefahrt, Ölwechsel, Schläuche kontrolliert ebenso Zündung usw.) machen lassen (gefunden wurde u.a. ein defekter Öldruckschalter). Auto ist der 87er Turbo 16 Wagen fuhr auch gut ... bis gestern Nachmittag. Noch kurz Einkaufen gewesen, dann auf dem Rückweg: Wagen fängt an zu Ruckeln und zu stottern, nicht Drehzahl sondern Ladedruckabhängig! D.h. im Saugbereich normal, je weiter die Nadel zur Grenze zw. Saug/Druck kommt mehr und mehr Stottern. Ab Orange dann keine Beschleunigung mehr. Das Ganze wurde immer schlimmer, nach ein paar km kaum noch beschleunigt. Zum Glück konnte ich es noch zu einem Freund schaffen, der eine Halle (Schlosserwerkstatt) mit Licht und Werkzeug hat. Wagen ging dann auch prompt aus und sprang nicht mehr an. Folgendes Probiert: - Zündfunken kommen an den Kerzen an. Könnte der zu schwach sein? - Benzinpumpe läuft definitiv - Wenn ich das Spritrohr am Ansaugtrakt etwas aufschraube, spritzt Benzin raus (auch ohne das die Pumpe läuft) Sprit und Funke sollten also da sein. Jetzt wird's schwierig. In meiner Verzweiflung habe ich dann noch den Druckwächter überbrückt (was genau schaltet der eig. ab? Pumpe?) Natürlich ohne Ergebnis. Was ist mit den Einspritzdüsen? Sollte da nicht Strom anliegen? Wenn ja, wieviel? Oder ist der Takt zu schnell um da was messen zu können? Was ich so ulkig finde, ist, dass das Ruckeln Ladedruckabhängig ist. Ich bin natürlich froh, dass das nicht unterwegs passiert ist. Trotzdem könnte ich heulen ... Vor allem muss ich ja definitiv wissen, woran es liegt. Wenn der auf einmal "von selbst" wieder läuft, wie kann ich dann mit ruhigem Gefühl in den Urlaub fahren? Nochwas: Das Zündgeschirr inkl. Verteilerkappe und Finger ist bei allen 16V (also Turbo/Sauger) gleich, oder? Das hätte ich zur Not noch hier liegen zum ausprobieren. Obwohl das ja geprüft wurde und auch gut aussieht. Ideen? Bitte alles anbieten. Vermutlich muss ich mich aber in die 60km entfernte Werkstatt schleppen lassen.
Juni 17, 201213 j wahrscheinlich qualmt er auch noch schwarz aus dem Auspuff , wenn er so stottert.... kontrollier mal die Schläuche und Leitungen (und Ladeluftkühler) zwischen Turbolader und Drosselklappe, da könnte es irgendwo rausblasen
Juni 17, 201213 j Wastegate ausgehängt oder klemmt... Bypass gerissen... Riss im Geschläuch des Hochdrucktraktes... Wenn nur unter Ladedruck, kannst du Zündung und Benzinversorgung erstmal vernachlässigen...
Juni 17, 201213 j Autor Bin grad hier angekommen. Wastegate Stnge lässt sich nicht bewegen. Sollte das gehen? Wie testen?
Juni 17, 201213 j Wastegate ausgehängt oder klemmt... Bypass gerissen... Da ist wohl keine Konstellation vorstellbar, die auch nur in die Nähe der beschriebenen Symptome kommt Riss im Geschläuch des Hochdrucktraktes.. Sagte ich bereits . Wenn nur unter Ladedruck, kannst du Zündung und Benzinversorgung erstmal vernachlässigen... so nicht richtig, schon ein zu großer Elektrodenabstand der Zündkerzen würde ähnliche Symptome erzeugen....und der Kraftstoffbedarf steigt auch mit dem Ladedruck, wenn da also Druck (Pumpe) oder Durchflussmenge (Filter) etwas schwächeln gäb´s auch ähnliche Symptome ..ich bin zu dämlich das schön zu machen und habe ins Zitat gemalt
Juni 17, 201213 j @[mention=151]hft[/mention]: der Kollege sprach von einem schlagartig (!) auftretenden Phänomen... Vorher war alles Paletti. Ergo? Aber neue Zündkerzen, Benzinpumpe und Filter sind an sich natürlich nicht schlecht. Ach ja: ein klemmendes oder ausgehängtes Wastegate verursachte (zumindest bei mir) exakt und schlagartig genau das Beschriebene: keine Beschleunigung mehr ab Orange (also bereits unterhalb GLD), humpelige Gasannahme im Unterdruckbereich bis hin zum Absterben des Motors... Und entschuldige bitte, dass ich bereits Gesagtes wiederholte.
Juni 18, 201213 j Autor Es ist unendlich peinlich ... aber die Symptome können auch auftreten, wenn der Tank leer ist Irgendwann nach der letzten Volltankung muss der Tankgeber seinen Geist aufgegeben haben. Der hatte sich jedenfalls in seine Einzelteile zerlegt. Warum da jetzt vorne noch Sprit rausgespritzt kam, weiss ich auch nicht. Vermutlich wars zu wenig bzw. Pumpe konnte keinen Druck mehr aufbauen. *duck*
Juni 18, 201213 j Es ist unendlich peinlich ... aber die Symptome können auch auftreten, wenn der Tank leer ist ... Guter Tipp.
Juni 18, 201213 j Es ist unendlich peinlich ... aber die Symptome können auch auftreten, wenn der Tank leer ist Irgendwann nach der letzten Volltankung muss der Tankgeber seinen Geist aufgegeben haben. Der hatte sich jedenfalls in seine Einzelteile zerlegt. Warum da jetzt vorne noch Sprit rausgespritzt kam, weiss ich auch nicht. Vermutlich wars zu wenig bzw. Pumpe konnte keinen Druck mehr aufbauen. *duck* Ach komm. Kopf hoch und sei froh, dass es nichts Schlimeres ist (Hoffentlich) LG Peter
Juni 21, 201213 j Autor Ach Leute, mein Auto geht viel schneller kaputt als ihr hier Ratschläge geben könnt. http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/57946-im-urlaub-und-kaputtes-radlager.html
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.