Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

bei meinem SAAB 96 Bj. 1969 ist noch ein Querstabilisator eingebaut. Laut Handbuch ist bis einschließlich Fahrgestell.Nr. 96722013535 für Saab 96 und Fahrgestell.Nr. 95722004645 für Saab 95 ein Stabilisator verbaut, dannach nicht mehr.

Aus welchen Gründen wurde bei späteren Modellen der Stabilisator nicht mehr montiert? Hat sich etwas an der Geometrie oder dem Querlenker geändert, das er nicht mehr wichtig war?

Sind die Aufhängungs-Gummipuffer evtl. mit dem Saab 900 identisch (den Durchmesser betreffend)?

 

Vielen Dank im Voraus für die Infos.

 

Oldipeter

Hi!

 

Nein, die Teile vom 900 passen nicht. Geht nur original Saab 96/96 oder ggf. könnte es was halbwegs passendes von Powerflex aus PU geben.

 

Warum genau der Stabi zeitweise verbaut wurde und dann nicht mehr, weiß ich nicht. Erfahrungsgemäß ist beim V4 ein Stabi nicht wirklich nötig. Die Traktion ist mit Stabi schlechter (es sei denn, man hat eine Differentialsperre verbaut).

 

Gruß,

Erik

Die Traktion ist mit Stabi schlechter?????? Wieso n das????? Bitte erklären!!!!

Weil das kurveninnere Rad durch den Stabilisator angehoben bzw. entlastet wird. Dieser Effekt ist gering, aber dennoch spürbar, wenn man einen 95/96 am Limit um die Ecken scheucht. Im Normalbetrieb kaum spürbar.

 

Im Rallyesport wurden 96er, die in der Seriennahen Klasse starteten, in der Regel ohne Stabi gefahren, weil man da keine Differentialsperre einbauen durfte. Eben weil die Traktion ein bißchen besser ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.