Zum Inhalt springen

Wastegate, Druckdose, kanns mal jemand erklären?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, habe die Tage ja mal wieder gebastelt.

 

Gestern tat sich bei mir die Frage auf, wie genau die Mechanik der Wastegate-Druckdosen-Anbindung funktioniert.

 

Also falls mir das mal jemand klar machen kann, wäre ich dankbar um einen Beitrag, hab schon nen bischen im Bentley geblättert, aber so auf Anhieb nix gefunden.

 

Bis später.

Also das funzt so:

(ich hab das Gefühl wenn ich fertig bin dann steht schon ne Erklärung da)

Du drückst aufs Gas :

In dem Moment wird ein Ladedruck aufgebaut, um so schneller sich dein Motor dreht und so mehr Abgase werden ja pro Zeitraum auf den Turbo geblasen - und er würde sich immer schneller drehen bzw einen immer höheren Druck produzieren. Somit schiebt man hier einen Riegel vor das der Druck geregelt ist - also ohne APC System funktioniert das so - Das Wastegate ist auf einen bestimmten Druck eingestellt das kannst dir richtig bildlich vorstellen wie die Luft in der Dose gegen was drückt.. wird ein bestimmter Druck überschritten bewegt sich ein Gestänge (das gerne mal einrostet) aus der Dose raus und öffnet ein kleines "Türchen" richtung Auspuff und dort entweicht der druck - gehst du nun vom Gas etwas runter wird der Druck geringer und das Türchen (Wastegate) richtung Auspuff schließt wieder - jetzt tritts du wieder aufs Wastegate zu voller Druck - Druck wird nach Zeitraum zu viel Gate öffnet sich etwas Durck kann entweichen usw

 

Wie das mit der APC funktioniert erklär ich euch nach der nächsten Maus

beim APC ist das ganze genau so - nur:

zwischen dem Wastegate und dem Turbo befindet sich ein Ventil. Dieses Ventil lässt intelligent Luft ab (in den Ansaugtrakt - aber das ja nicht so wichtig).

Das Wastegate geht ja bei einem fest eingestellten Druck auf - wie kann man es jetzt steuern wann es aufgehen soll ? Man reguliert den Druck der auf die Druckdose drückt (druck, drück am drücksten).

Also schaltet man vor die Druckdose ein Ventil das Luft ablässt und nun wenn du aufs Gas trittst checken Sensoren - passt alles - kein Klopfen ? - alles i.O. - in der Regel ist das ja so (wenn man nicht wieder das billge Polen Benzin reingeschüttet hat :) )

und der Ladedruck wird etwas höher gelassen (0,7 bar statt 0,4 z.B).

Es wird praktisch etwas Druck(Luft) der vom Turbo kommt in die Atmosphäre geblasen - somit denkt die liebe Druckdose - aha da geht noch was - und lässt das Wastegate länger zu

sollte der Motor nun zu klopfen anfangen macht das APC Ventil zu - Dose: "Jessas Maria und Jesus wo kimmt denn der Druck her?" - macht Wastegate auf - Druck raus - alles gut

  • Autor

Ah, ok, das macht Sinn, also wenn ich jetzt den Grundladedruck senken will, verlängere ich einfach den Arm von der Druckdose zum Haken der Wastegate-Anbindung...

 

dachte wieder mal viel zu kompliziert.

 

Danke.

yup

 

aber mal dumme frage, ich glaub du bist der erste der den grundladedruck senken will :)

gibst du das auto deiner frau? :)

 

:bayer:

  • Autor

Nene, ganz im Gegenteil, bin der, der das Forum, und ganz besonders Erik, schon nen paar mal mit dem Volvo LLK genervt habe... die letzeten 2 Tage habe ich damit verbracht das ding einzubauen und noch das ein und andere mehr.

 

Nunja, Auto steht noch, Teile sind angepasst und warte nur noch auf ne Befestigung vom LLK, kommt hoffentlich heute Abend...

 

Egal, beim Rotieren des Ladergehäuses, gabs ein paar Anpassungsschwierigkeiten von der Druckdose, geht alles etwas eng zu, deshalb meine Frage, ich werde noch mal nen Bild machen und reinstellen, dann kannst ja noch mal schaun...

 

wird aber erst heut mittag so weit sein...

yup

 

aber mal dumme frage, ich glaub du bist der erste der den grundladedruck senken will :)

gibst du das auto deiner frau? :)

 

:bayer:

 

 

Zumindest beim 900/I von dem hier die Rede ist, ist die Grundeinstellung Voraussetzung für eine exakte APC-Regelung.

Deshalb macht u.U. auch das SENKEN des GLD durchaus Sinn, falls er nämlich höher als 0,4 bar ist.

usw. sollte der Motor nun zu klopfen anfangen macht das APC Ventil zu - Dose: "Jessas Maria und Jesus wo kimmt denn der Druck her?" - macht Wastegate auf - Druck raus - alles gut usw., usw.

 

JESSAS MARIA UND ..... , hier muss "JOSEPH" stehen !!!, denn sonst käme Jesus ja zweimal vor und die heilige Familie wäre unkomplett !

Das war schonmal definitiv falsch !

 

Was Deine weitergehende, extrem volkstümliche Erklärung der APC-Funktion betrifft, ich werd darüber nachgrübeln... ;-)

 

Wie heisst's doch so schön im TV-arte-Werbeslogan:

 

"So hab ich das noch nie gesehen !" ;-)

 

Fröhliche Grüsse vom Fritz/Gerd

ohje den joseph hätte ich jetzt beinahe vergessen

*zurück-in-die-krippe-setz*

 

ich erwarte von ihnen einen technisch korrekten aufsatz her Lupus! :)

  • Autor
So jetzt noch mal kurz das Bild, wenn ich da noch was machen muss, lasst es mich wissen... Dann mach ich noch so ne Verlängerung wie es der Erik gemacht hat.

druckdose_126.jpg.b0a1263472efcff2964e0c9cb52f9191.jpg

  • Autor

Super Gerd, da stands halt schon, hätte ich mal vorbeischaun sollen...

 

Egal, wie siehts aus mit dem Winkel der Gewindestange zur Druckdose? Spielt der ne Rolle?

 

Danke

klar, vergrößerst du den Winkel, öffnet das Türchen nicht ganz, und der Joseph passt nicht durch... (ich glaub, so wurde das Räuchermännchen erfunden ;-) )

Egal, wie siehts aus mit dem Winkel der Gewindestange zur Druckdose? Spielt der ne Rolle?

Dieser Manitou schafft es doch immerwieder, mich durch völlig unvorhersehbar, "intelligente" Fragen zu verblüffen ... ;-)

 

Bei meinem org. Saab-Turbo stimmt der Winkel Gewindestange/Druckdose jedenfalls optimal, "Umdieeckeverkantungsvergewaltigungsorgien" desselben sind mir bis dato unbekannt, lerne jedoch immerwieder gerne dazu, bin ja noch jung ;-)

Wie wär's mit einer biegsamen Welle ? :lol: :bounce:

 

In diesem Sinne weiterhin völlig neidlos "viel sinnvoller Tuningspass" samt Gruss vom

 

Fritz-Ratlos

  • Autor

Na gut, wenn bei dir der Winkel passt, vielleicht könntest du ja mal sagen in welchem Winkel die Gewindestange zur Druckdose stehen sollte...

Damit wäre mir dann geholfen. So kann ich leider nicht viel machen...

 

P.S. warum das alles, muss ich ja nicht erklären...

vielleicht könntest du ja mal sagen in welchem Winkel die Gewindestange zur Druckdose stehen sollte...

Ich vermute mal idealerweise im rechten, also 90 Grad-Winkel !?

"Echte" Mathematiker wissen, was das evtl. im Nichtfalle bedeuten könnte - Öffnungswegdifferenzierung usw. ? - ... ;-)

 

Falls nicht, komm doch bitte morgen Freitag nach Minga zum Stammtisch, da darfst Du MICH hauen, Uwe hilft Dir bestimmt, wie ich den kenne ;-)

 

Don't worry, be happy ! Grüss Dich, immernoch Gerd-Ratlos

Natürlich spielt der Winkel eine Rolle.

 

Mit Verlängerung am orig. Hebel des Wastegate muss die Dose den Hebel weiter drücken, um gleichen Öffnungsquerschnitt am Türchen zu erreichen.

Gleicher Winkel, aber größerer Radius ergibt mehr Weg, sonst hätte man sich das Differential im Getriebe direkt sparen können :biggrin:

 

Ich hätt mir das ganze ja mal im Originalzustand angesehen, um zu sehen:

welche ist die Ruheposition und wie weit muss das auslenken können.

 

Viel Erfolg!

wat, morgen is Stammtisch??

 

Sind auch irgendwelche Damen anwesend, daß Natalia auch Gesprächspartner hätte? Als sie im Dezemberdabeiwar, fand sie euch alle zwar ganz nett, hätte aber gerne auch mal was gesagt, nur versteht sie von Autos nix...

Und ich bin ja ein so furchtbar unmöglicher Mensch, daß ich, wenn es um Autos geht, glatt alle Reize noch so bezaubernder junger Damen vergesse... war wohl nicht so gut. Hab ich dann danach auch zu spüren bekommen ;-)

  • Autor

Also dann, ja das mit dem vorher gucken ist natürlich nicht verkehrt, hab ich aber leider verpennt, also ist ja alles halb so schlimm, bekomme ich schon hin.... Wichtig wäre halt nur der Winkel...

 

Bin leider nicht in München, dort hätte ich nicht die Möglichkeiten wie ich sie hier habe bei meinen Eltern...

 

@ aero84 Na zum Glück lebst du noch...

 

P.S. jaja das mit den Winkeln ist klar, aber dachte halt das es eventuell so eine binäre sache wäre, wie z.B. eine Türe dessen Raster offen ist oder geschlossen...

Wenn ich das jetzt so lese scheint es aber eher so, als ob der Druck die Türe mehr oder weniger öffnet und das macht dann natürlich einen unterschied...

Hi Manitou!

 

Bei mir ist das Gestänge "fast gerade". Vielleicht 5-7° schräg. In Serienzustand schaut sie schon recht winklig aus der Druckdose heraus... :rausch:

 

Gruß,

Erik

  • Autor

Danke, dann werd ich da auch noch was dranbauen, dann bin ich wieder in Serie...

 

Super

Morgen is Stammtisch? Ey langsam nervts morgen hat mein Vater Geburtstag. Das macht ihr doch mit Absicht, oder? http://www.team-tomahawk.com/forum/images/smilies/misstrauisch.gif

Vögel der Nacht!:lol:

APC-System regelt in erster Linie den Zündzeitpunkt, in zweiter Linie den Ladedruck, sofern ein Turbolader vorhanden ist.

Hauptbauteil bei den ollen Saab´s, ist der Klopfsensor. Sobald der Motor klingelt, wird bei den Saugmotoren der Zündzeitpunkt verstellt, so das nix mehr klingelt oder klopft.

Bei den geladenen Motoren wird erst der Ladedruck abgeregelt...wenn das nicht ausreicht, auch die Zündung...:)...und wenn das nicht mehr ausreicht, schaltet die Benzinpumpe ab, und es ruckt fürchterlich im Karton!!!

Einfach die Regelstange vom wastegate anders einstellen...funzt so nicht!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.