Juli 16, 201213 j [quote=SaabScania900;............. Frage ich mich ernsthaft warum es nicht erneut zu Protestveranstaltungen nach Vorbild 1989 in der DDR kommt. ........... Weil keiner mehr hungrig im Trabbi sitzt ? Gruß->
Juli 16, 201213 j Also mir stinkts langsam gewaltig. Egal wo, ich zahl an jeder Ecke zwischen 100 und 400% mehr als vor 10 oder 12 Jahren Von verdreifachten Löhnen kann in der Zwischenzeit nun nicht wirklich die Rede sein. Mit hungrig im Trabbi hat das denke ich wenig zu tun.
Juli 16, 201213 j Ich besitze seit Jahren keinen Fernseher mehr. Das Niveau ließ zu wünschen übrig, um mal den Begriff Volksverdummung damit nicht in Zusammenhang zu bringen .
Juli 16, 201212 j Also mir stinkts langsam gewaltig. Egal wo, ich zahl an jeder Ecke zwischen 100 und 400% mehr als vor 10 oder 12 Jahren Von verdreifachten Löhnen kann in der Zwischenzeit nun nicht wirklich die Rede sein. Mit hungrig im Trabbi hat das denke ich wenig zu tun. Tjaaaaaa... - Das *kommt* halt davon, wenn einem die "Friedenswährung" durch kalte Inflation die Haare vom Kopf frisst. Alle murkseln - ...äääääääähm... - merken es, jeder bekommt einen dicken Hals - trotzdem kein Aufruhr weit und breit. Gespürte Kaufkraftverlust weit über die Hälfte in 10 Jahren, Lohn- und Gehaltserhöhungen quasi nicht existent - zinserträge auf Vermögen nahe Null. Und bei nächster Gelegenheit wird dann *doch-wieder* beim Ankreuzeltest für die etablierten Volksverarscher gestimmt... Einfach deshalb, weil der Staatsschutz in trauter Zweisamkeit mit der Meinungs-Maschinerie jeglichen Beginn alternativer Kräfte im Vorab behindert oder unterbindet. Wer sagte das noch gleich...? "So etwas Unerwartetes wie damals mit den Grünen darf uns nie wieder passieren." Alles, was nicht unter unmittelbar steuerbarem Einfluß steht, wird entweder diffamiert oder von Innen heraus zerkrümelt. Die Müslistampfer wurden erfolgreich von "Joschka" zum inhaltslosen Realo-Alibi-Blendwerk degradiert, dabei Schily, Ditfurth und eine Reihe anderer gechasst, rausgeekelt oder kaltgestellt. Petra Kelly und Gert Bastian hatten etwas weniger Glück - aber gut, die wollten ja auch ganz bestimmt nicht freiwillig die politische Bühne verlassen... Was geschah sonst noch...? Mehrere Rentnerparteien konnten erfolgreich gegeneinander aufgehetzt werden - am Schluß war keine mehr übrig. Und die Piraten...? Ach, Lottchen - Was ist wohl von einem Regierungsdirektor im Bundesministerium der Verteidigung als Parteivorsitzenden zu halten, der bereits zum Einnorden die Vorzüge der transatlantischen Brücke im Rahmen eines informellen Gespräches mit Kissinger genießen durfte...? Nun, neue Kräfte müssen halt von Anfang an unter Kontrolle gehalten werden... Selbst wenn nicht - Die Bertelsmann-Stiftungs-Meinungsgleichschaltungs-Maschinerie und Springer-Erben werden früher oder später *alle* erwischen. Und falls nicht, kann man ja immernoch eine der immer wieder erfolgreichen Keulen auspacken. Entweder *böze-böze*-Nazi oder "Linker gewaltbereiter Extremist" - Neuerdings auch gerne "Islamischer Terrorist" - oder man bastelt irgend ein Schmiergeld-Skandälchen, welches man in der Blöd-Zeitung zum Weltuntergangs-Szenario aufbauen lässt... - Der prompte Rücktritt des unerwünschten Kandidaten ist sicher.
Juli 16, 201212 j Tjaaaaaa... - Das *kommt* halt davon, wenn einem die "Friedenswährung" durch kalte Inflation die Haare vom Kopf frisst. Alle murkseln - ...äääääääähm... - merken es, jeder bekommt einen dicken Hals - trotzdem kein Aufruhr weit und breit. Gespürte Kaufkraftverlust weit über die Hälfte in 10 Jahren, Lohn- und Gehaltserhöhungen quasi nicht existent - zinserträge auf Vermögen nahe Null. Ob man den als Neudeutsch Fläääääsch Mob in Fahrt bringen könnte? http://www.flash-mob.de/ Was es nicht alles gibt http://www.berlin.de/polizei/service/versammlung.html
Juli 16, 201212 j Also mir stinkts langsam gewaltig. Egal wo, ich zahl an jeder Ecke zwischen 100 und 400% mehr als vor 10 oder 12 Jahren Von verdreifachten Löhnen kann in der Zwischenzeit nun nicht wirklich die Rede sein. Du machst da was falsch ..... Löhne sind schon mal gänzlich irrelevant. Harz irgendwas ist die Devise. Arbeit ist dadurch natürlich ebenso irrelevant, wenn schon Arbeit, dann lass Dein Geld für Dich arbeiten. Funktioniert bombensicher, da kannst Du jeden Börsenmakler fragen. Man muss ganz einfach nur auf Wachstum setzen. Fertig. Dass ein Krebsgeschwür sich auch durch unnatürlich schnelles Wachstum auszeichnet, ist sicher nur ein blöder Zufall. P.S. Ich bekenne es, ich brauche in den nächsten 15 Jahren so gut wie sicher kein "neues" Auto, sofern mir keiner die aktuellen Kisten unterm Hintern rettungslos kaputtfährt. So gesehen tangieren mich die meisten Änderungen nur sehr peripher. Evolution heisst sich auf verändernde Umstände einzustellen, wer das nicht schafft ist auch in den letzten Jahrtausenden relativ rasch ausgestorben.
Juli 16, 201212 j Evolution heisst sich auf verändernde Umstände einzustellen, wer das nicht schafft ist auch in den letzten Jahrtausenden relativ rasch ausgestorben. Nun, es wäre durchaus mal interessant, ob Politiker und Investmentbanker in der Lage wären, evolutionär auf nur geringfügige Wandlungen in ihrem angestammten Habitat zu reagieren. Versuchen wir es doch einfach mal zunächst mit ein paar liebevollen Arschtritten. Wer weiss - Vielleicht beschließen sie ja dann sogar freiwillig, den evolutionären Umständen entsprechend, doch lieber direkt rasch auszusterben.
Juli 16, 201212 j Was mich an der Sache am meisten aufregt, ist die tatsache , dass die Eu hier wieder was fordert und alle über einen Kamm schert, ohne mal nachzudenken. Die Begründung von diesem Verkehrsvogel der EU ist nämlich, dass 6% der Unfälle durch technisches Versagen zustande kommen und angeblich 2000 Tote. Er will nun 1200 Tote im Jahr einsparen. Ob die Zahlen stimmen oder nicht sei mal dahin gestellt. Fakt ist aber, dass in Deutschland nur ca. 1% der Unfälle technisches Versagen als Grund haben. Und nun soll mir doch mal einer erklären, warum nicht alle anderen Staaten erstmal auf unser Niveau kommen sollen? Da konnte man meiner Rechnung nach ja sogar ungefähr 1700 Tote einsparen. Das einzige, was man unserer Regierung vorwerfen kann (in diesem fall Josef, nicht gleich wieder abgehen!) ist, dass sie den ganzen Sch***haufen in Brüssel nicht mal den stinkfinger zeigt und sich n Ei auf die Idee backt. Warum nicht alle Jahre zum TÜV? Ganz einfach, das ist reine abzocke und wird NIX bringen. Alles Schnapsideen. Oder habt ihr von den dramatisch guten Feinstaubergebnissen gehört nach Einführung der umweltzonen. Nein? Ich auch nicht. Und ja, das einzige, was nochmal rapide Verkehrstote verhindern könnte, wäre eine regelmäßige Kontrolle der Fahrer und rigoroses Untüchtigsprechen selbiger. Funktioniert in anderen Bereichen ja wunderbar. Achja...und es sollte verdammt nochmal eben NICHT jeder einen Führerschein machen können, egal wie dusselig er sich anstellt. Aber dazu haben wir ja mit Ziehmy hier die Fachkompetenz, der kann euch gruselige Sachen erzählen.
Juli 16, 201212 j Achja...und es sollte verdammt nochmal eben NICHT jeder einen Führerschein machen können, egal wie dusselig er sich anstellt. Aber dazu haben wir ja mit Ziehmy hier die Fachkompetenz, der kann euch gruselige Sachen erzählen. Mir reichen, ehrlich gesagt, die gruseligen Sachen, die ich tagtäglich auf der Piste erlebe. Und - NEIN - Es liegt nicht daran, daß gerade *ich* in der Nähe bin, die Kollegen erzählen ebenfalls zunehmend haarsträubendes - und bei deren Erlebnissen bin ich definitiv *nicht* in der Nähe. Zudem wirkt meine persönlich eingestellte und in jahrelanger Kleinarbeit kalibrierte Arschgesichts-Aura auch nur im unmittelbaren Umkreis von wenigen Metern - dieses Forum mal nicht mitgerechnet... Viele fahren mittlerweile so, als hätten sie sowohl ihre theoretische als auch praktische Prüfung noch deutlich vor sich - mit offensichtlich geringster Aussicht, diese jemals zu bestehen. Offensichtlich sind die Kandidaten in der Gegenwart erheblich blöder als zu meiner Jugendzeit - trotz heutiger Pflichtstunden und *ich-weiss-nicht-wievielen* vorgeschriebenen Sonderfahrten. Sogesehen läuft der Hase in manchen anderen Ländern wesentlich sinnvoller. Weniger Restriktionen, aber wenn Du dann etwas anstellst, was andere behindert oder gefährtdet, dann bist Du dran. Ohne Gnade. Hier bei uns läuft es genau umgekehrt - Regelwerk ohne Ende, aber jeder tut, was er mag. Klaro, schließlich sind wir ja alle mündige Staatsbürger und können auf uns selbst aufpassen... - Daraus ist zu schließen: Entweder die Deutschen raffen es nicht, oder es handelt sich um fahr-"technische" Opposition zu der vorhandenen Regelementierung. Kleine Revoluzzer am Gaspedal, mit Stern oder vier Ringen auf dem Kühler. Also, entweder ausgeklügeltes Regelwerk und dieses konsequent durchpeitschen, wie bei einem uns nur zu gut bekannten Alpenvölklein - oder Laissez-Faire mit liberaler Toleranzschwelle und restriktivem Eingriff nur im Falle von offensichtlicher Gefährdung anderer. Einen Mittelweg, also Regelwerk und Hoffnund, alle würden es einhalten, schein bei der deutschen Mentalität von knapp 81,86 Mio Egozentrikern und Gartenzaunbewachern nicht möglich zu sein. Schade, eigentlich...
Juli 16, 201212 j Mir reichen, ehrlich gesagt, die gruseligen Sachen, die ich tagtäglich auf der Piste erlebe. Also, entweder - oder Schade, eigentlich... lasst einfach zuerst ALLE zu Fuß gehen, die glauben mit der leasingbedingten Vollkasko in Verbindung mit einer Premiumkarre (gesundheitlich wie finanziell) unverwundbar zu sein wie unter einem Schutzschild. dann noch alle weg vom Lenkrad, die den Schein mit Ochsenkarren gemacht oder ausschließlich durch Dolmetschers Antworten bekommen haben ... ... würden dann noch alle, die bei einem eigentlich dringendst benötigten ärztlichen Eignungstest durchfielen, von öffentlichen Straßen wegbleiben, wären die Strassen doch schon sehr viel sicherer. (und auch leerer) Somit schließt sich der Kreis und nur der Eignungstest für 2- und 4-rädrige Mobile bleibt übrig. Schade, eigentlich .....
Juli 17, 201212 j Ich mache es seit geraumer zeit einfach umgekehrt. Fahre fast ausschließlich mit ÖPNV. Da erlebt man auch lustige Dinge, diese regen einen aber nicht so auf. Und man kann noch nebenbei im Forum posten
Juli 17, 201212 j ÖPNV - nein, danke! Das mag funktionieren, wenn man in der Großstadt wohnt und ein dichtes Netz an U-Bahn, Bus- und Straßenbahnlinien zur Verfügung steht. Nicht im ländlichen Gebiet. Hier fahren Busse immer dann nicht, wenn man sie braucht. Die Fahrpläne der verschiedenen Gesellschaften sind schlecht abgestimmt. Steigst Du aus dem Zug, der ausnahmsweise keine Verspätung hat, siehst Du gerade noch den Bus entschwinden. In den Schulferien fallen viele Verbindungen ganz weg. An Sonn- und Feiertagen ist es katastrophal. Kürzlich habe ich mich überreden lassen, mit der Regiokarte (sonntags fährt eine Begleitperson zum Nulltarif mit) einen Ausflug in den Schwarzwald zu unternehmen. Das hat mir gereicht. Zuerst Regionalexpress zum Hbf. Wegen diverser Verspätungen einiger ICE dauerte die Fahrt über eine Stunde (statt 20 min.), da man mehrfach auf das Abstellgleis musste, um die Bonzenschleudern vorbei zu lassen. Während der RE rappelvoll war und nicht jeder einen Sitzplatz bekam, saßen in den ICE nur ein paar Hanseln. Das rentiert sich, auch umwelttechnisch gesehen. Zur stickigen Luft im RE kam noch die "kostenlose" Beschallung einer Müslikuh, die lautstark einer anderen Müslikuh per Handy ihre Ansichten zur Weltverbesserung mitteilen musste. Eine Stunde sinnentleertes Gewäsch. Währenddessen unterhielten sich einige Teenies per SMS, obwohl sie sich direkt gegenüber saßen. Ok, so musste man das gehaltvolle Gespräch nicht auch noch ertragen, dafür das Gekicher. Endlich im Hbf, war natürlich der Anschlusszug weg, 1 Std. Wartezeit. Alternativen per Bus - Fehlanzeige. Dann mit dem Doppelstock Aussichtswagen ins Gebirge, was einigermaßen angenehm verlief. Oben angekommen, musste man den Aufenthalt sehr genau timen, damit man nicht ewig auf den Zug warten muss, wenn man wieder zurück will. Fahrtzeit (ohne Verspätungen) hin und zurück über 4 Stunden, wenn alles optimal läuft und keine Anschlüsse gerade weg sind. Mit dem Auto fahre ich quer durch den Schwarzwald auf kleinsten Straßen, habe mehr von der Landschaft und brauche hin und zurück bei entspannter Fahrweise 1 1/2 Stunden. Bin völlig unabhängig und zahle EUR 12 - 13 Sprit, egal, ob ich allein oder mit 6 Personen fahre (habe einen 6-Sitzer). Wer keine Regiokarte hat, zahlt da schon wesentlich mehr mit dem ÖPNV.
Juli 17, 201212 j ÖPNV - nein, danke!Vollste Zustimmung. Und davon ab halte ich den Kram auch ökologisch nicht für wirklich durchgängig sinnvoll. Wenn der Bus im Berufsverkehr rappelvoll ist, paßt es sicher. Wenn der Schlenki aber abends mit drei Leutchen durch die Gegend fährt, sieht es wohl völlig anders aus. Unter dem Strich behaupte ich mal, dass man mit einer 'ökologisch abgeschriebenen' Karre und LPG unter dem Strich allemal weniger Mist verursacht, als so ein paar 'bewußte' Müsli-ÖPNV-Nutzer.
Juli 17, 201212 j ...allemal weniger Mist verursacht, als so ein paar 'bewußte' Müsli-ÖPNV-Nutzer. ...vielen danke rené! ich benutze die bvg durchaus oft und das bewusst. und ich gestehe, manchmal mag ich sogar müsli...
Juli 17, 201212 j ...vielen danke rené! Aber immer gern, Kaj-Arne. Den Satz hier hattest Du aber auch gelesen, oder?: Wenn der Bus im Berufsverkehr rappelvoll ist, paßt es sicher.Und LCV hatte es ja auch klar umrissen:Das mag funktionieren, wenn man in der Großstadt wohnt und ein dichtes Netz an U-Bahn, Bus- und Straßenbahnlinien zur Verfügung steht. Nicht im ländlichen Gebiet.
Juli 17, 201212 j ÖPNV - nein, danke! Das mag funktionieren, wenn man in der Großstadt wohnt und ein dichtes Netz an U-Bahn, Bus- und Straßenbahnlinien zur Verfügung steht. Selbst da habe ich leider so meine Probleme. Bin gerne mit dem Bus zur Arbeit gefahren. 30-35 Min. statt 20-25 war OK. Aber derzeit sind es 2,5-3h statt gut einer. Zwei mal am Tag versteht sicht. Alles Ballungszentrenten, nur passen keinerlei Anschlüsse mal davon abgesehen dass ich mindestens 3 mal umsteigen müsste. Na ja, viellicht gibt es irgendwann einen neuen Arbeitsplatz
Juli 17, 201212 j Ich spar halt gerne die 2750 Euro im Jahr, die ich sonst für das Rumgegurke mit'm Auto jeden Tag zur Knechtstätte verfahren würde und nutze die (zugegebenermaßen) längere Fahrtzeit zum Schlafen, dann brauch ich nachts nicht so viel davon
Juli 17, 201212 j An sonnigen Tagen in der Stadt praktikabel http://berlin-berlin.annoncen.org/export/6196a27ed26ed041ef0fa2b125c6f.jpg
Juli 17, 201212 j Womit ich allerdings sehr liebäugle zum verbessern meiner täglichen "Performance" wäre das Ding hier: http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/98603-nur-noch-ein-jahr-tuv-yikebike3.jpg (Hat auch den Vorteil, dass man damit (noch) nicht zu TÜV muss, um den Bogen mal wieder zu bekommen)
Juli 17, 201212 j An sonnigen Tagen in der Stadt praktikabel Das dachte sich wohl auch folgender Kandidat, bevor er dann unter der Folie liegend auf seinen Abtransport warten musste... http://www.20min.ch/diashow/19909/040304034.jpg - RIP - Andrea Pininfarina, Torino - * 26. Juni 1957 - † 7. August 2008
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.