November 11, 201212 j ganz heisser Kandidat ist der KWS!! hatte ich auch , kein Checkengine..... das Ding ist alle nase lang kaputt gruss Jürgen Das klingt doch vielversprechend. Der der Ausfall des KWS ist aber nicht temperatur-abhängig, oder? Ich habe nur Beiträge gefunden wo der Motor warm war und nicht mehr anspringen wollte. Bei meinem war es morgens und der Motor kalt.
November 11, 201212 j würde volles Risiko gehen und die 20 Euro für einen neuen KWS glatt investieren edit: andi777 hat recht, 20 Euro beim B204 Motor, für den Motor von TheOracle kostet der etwas über 60 Euro PS.: man kann den Sensor auch mit Ohmmeter testen
November 11, 201212 j würde volles Risiko gehen und die 20 Euro für einen neuen KWS glatt investieren Der Preis liegt so bei 120 Euro und nur dass er sehr gern diese Macken bei hohen Temperaturen macht, lässt sein Versagen bei Niedrigen Temperaturen leider nicht ausschließen. Klingt für mich jedenfalls auch nach KWS, OT-Geber oder wie das Ding sonst so genannt wird. Ärger scheint er jedenfalls wirklich oft zu machen. War selber Opfer:eek:! Und das im Urlaub:mad:! Obendrein in Italien, die hatten das Teil da nicht mal vorrätig...........:mad: Seitdem hat jeder unserer Saab zwei davon, den vorne und nen funkelnagelneuen, original verpackt im Kofferraum.
November 15, 201212 j So, mein 9-3 ist wieder zu hause und läuft. Rechnung von über 500 Euro. Geht ja denkt man sich. Der komplette SAAB Leitfaden wurde abgearbeitet (Alles ausbauen, durchmessen, etc.) Auf Nachfrage was denn kaputt war kam man nach langer Überlegung zum Schluss: Eigentlich nicht kaputt, das Steuergerät war abgestürzt und ließ niemanden an sich heran und versagte auch sonst den Dienst. Der rettende Gedanke war die Batterie abklemmen was einen Reset der Box zur folge hat. Dann wieder anklemmen - Bingo. Dafür war er 3 Tage in der Werkstatt. Nun ja, weiß ich für das nächste mal Bescheid. Ab und wieder anklemmen kriege ich noch hin...
November 15, 201212 j So, mein 9-3 ist wieder zu hause und läuft. Rechnung von über 500 Euro. Geht ja denkt man sich. Der komplette SAAB Leitfaden wurde abgearbeitet (Alles ausbauen, durchmessen, etc.) Auf Nachfrage was denn kaputt war kam man nach langer Überlegung zum Schluss: Eigentlich nicht kaputt, das Steuergerät war abgestürzt und ließ niemanden an sich heran und versagte auch sonst den Dienst. Der rettende Gedanke war die Batterie abklemmen was einen Reset der Box zur folge hat. Dann wieder anklemmen - Bingo. Dafür war er 3 Tage in der Werkstatt. Nun ja, weiß ich für das nächste mal Bescheid. Ab und wieder anklemmen kriege ich noch hin... verrate doch bitte mal den namen der werkstatt (gern als PN)
November 15, 201212 j Seitdem hat jeder unserer Saab zwei davon, den vorne und nen funkelnagelneuen, original verpackt im Kofferraum. 2. DI Box auch?
November 16, 201212 j Steuergerät abgestürzt? Des glaub ich nicht.... Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
November 17, 201212 j Steuergerät abgestürzt? Des glaub ich nicht.... Also, so ganz abwegig ist das nicht. ADAC, ATU und auch die SAAB-Fachwerkstatt sind nicht in das Steuergerät hinein gekommen. Erst nach dem reset (von der Spannung genommen) war die Einheit wieder ansprechbar.
November 17, 201212 j Also, so ganz abwegig ist das nicht. ADAC, ATU und auch die SAAB-Fachwerkstatt sind nicht in das Steuergerät hinein gekommen. Erst nach dem reset (von der Spannung genommen) war die Einheit wieder ansprechbar. wenn es man nicht nur die wegfahrsperre war. das würde den verweigerten zugriff erklären, in deiner rechnung steht nicht zufällig etwas vom chip für den schlüssel?
November 18, 201212 j wenn es man nicht nur die wegfahrsperre war. das würde den verweigerten zugriff erklären, in deiner rechnung steht nicht zufällig etwas vom chip für den schlüssel? Nein, der Chip im Schlüssel wurde nicht erwähnt. Aber der DICE wurde in die Liste der Verdächtigen genommen. Falls das nochmal passieren würde.
November 18, 201212 j Gibt ne Sicherung. Diagnostic und Motormanagement. 5 A glaub ich. Die macht auch solche Sachen. Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
November 18, 201212 j war deine SID noch lesbar? War in Ordnung, gab auch keine Fehlermeldung oder so.
Mai 27, 201312 j Ich werde Wahnsinnig. Der selbe Fehler wie vor 7 Monaten. Die Zündung zündet sich einen Wolf aber der Motor springt nicht an. Nach der Vorgeschichte habe ich also die Batterie abgeklemmt, 5 Minuten gewartet, wieder angeklemmt und... Motor kommt, säuft aber wieder ab. Danach dasselbe Problem, Motor kommt nicht mehr. Batterie wieder abgeklemmt, wieder ran, nix geht mehr, kein Mucks, Licht, alles tot.... außer Zentralverriegelung. Die Marke macht langsam keinen Spaß mehr
Mai 27, 201312 j vielleicht bei der werkstatt erneut vorstellig werden? denn bei 500€ rep kosten dürfte es nicht wieder der selbe fehler sein
Mai 27, 201312 j Aus gegebenem Anlass: Keine Korrosion an den Sicherungen? Im Bereich der rechten A-Säule ist alles trocken? (Verkleidung abnehmen)
Mai 27, 201312 j vielleicht bei der werkstatt erneut vorstellig werden? denn bei 500€ rep kosten dürfte es nicht wieder der selbe fehler sein Moin Achim, das ist ja das Problem, die haben nix repariert. Nur alles auseinander genommen und wieder zusammengesetzt. Ich hatte vorhin mal die Sicherungen gezogen und nach 20 Minuten wieder eingesetzt und siehe da, plötzlich waren bei Zündung sämtliche Anzeigen wieder da und man konnte sogar für kurze Zeit den Motor starten. Ist dann gleich wieder abgesoffen weil ich denke dass das Steuergerät nicht das richtige Standgas übermittelt. Vorne läuft der Lüfter auf vollen Touren was eventuell ein Hinweis auf Notfall-Modus ist. Ich wette es ist das Steuergerät. Was kosten die Dinger Gebraucht eigentlich?
Mai 27, 201312 j die werkstatt sollte dir aber sagen können was eventuell def ist. zur not kannst du dort auch fragen ob sie dieses teil gebraucht haben und verbauen würden.......ich glaube du sagtest bei G......... gewesen zu sein, die haben auch gebrauchtteile am lager. zu deiner eigentlichen frage: die geräte sind von 50 -500€ zu bekommen fraglich ob t5 od t7
Mai 28, 201312 j Und wenn's einfach ein defekter Temperatursensor (oder sein Stecker/Kabel) ist, der dem Steuergerät eine falsche Temperatur vorgaukelt und der Lüfter deswegen läuft - und das Gemisch stimmt nicht...?
Mai 29, 201312 j Das Steuergerät ist also defekt. Ich habe eine Reparaturanfrage bei bba gestartet, die wollen für die Reparatur 400 Euro Netto. Jetzt habe ich bei Ebay Steuergeräte gefunden, die mit ca. 180 Euro deutlich günstiger sind. Allerdings keines welches mit meinem 100% identisch erscheint. Z.B. wird eines angeboten für einen Turbo mit 136 KW, meiner hat aber 151kw. Jenes welches ich mit 205 PS gefunden habe nennt sich aber AERO. Ich gehe davon aus dass diese Kombinationen inkompatibel sind. Alles andere wäre doch zu einfach, oder?
Mai 29, 201312 j Hallo, ich habe in den letzten Jahren öfter Steuergeräte gekauft. (4 oder 5 Stück) Gezahlt habe ich sehr konstant 50 ...55 Euro. Alles andere halte ich für Abzocke. Was "drauf" ist, ist egal. In der Trionic-Suite sind alle erdänklichen Original-Software-Versionen enthalten, Menschen mit Programmiermöglichkeit gibts hier im Forum genug. Wenn dein altes noch auszulesen ist, bekommst du dort die VSS-Nummer her. Geht das nicht mehr, programmierst du halt ohne ... hauptsache der Fehler ist erstmal eingegrenzt! Ich wohne in Berlin, das passt nun nicht gerade, aber in Hamburg gibt es sicher auch nette User. Das Problem sollte also für kleines Geld zu lösen sein! Viele Grüße! - - - Aktualisiert - - - Hallo, um die Frage nochmal genauer zu beantworten: richtig inkompatibel ist nur T5 zu T7 bzw. zur Motronic beim Sauger. Alles andere ist eine Frage der Programmierung und somit lösbar! Grüeß!
Mai 29, 201312 j mensch benway du bist der retter in der not, ironiemodus an: ich habe noch einige steuergeräte mit hardwareprobleme......;-) und eines von einem aero der 5tage in der elbe lag.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.