Veröffentlicht Juli 22, 201212 j Laufen der "normale" Blinker und die Warnblinker über das selbe Relais?
Juli 22, 201212 j ..., und üblicherweise verabschiedet sich die Warnblinkfunktion zuerst, während die Fahrtrichtungsanzeiger weiterhin tadellos funktionieren. Vizilo
Juli 23, 201212 j Autor Ok gut, ich hatte mein Relais nämlich entfernt und zur Reparatur verschickt und mich gewundert als ich auf die Autobahn aufgefahren bin, dass mein Blinker nicht mehr ging. War etwas blöd, da ich noch 300km vor mir hatte. Gibt es eine Möglichkeit der Überbrückung, so dass ich wenigstens wieder einen Blinker habe?
Juli 23, 201212 j Gibt es eine Möglichkeit der Überbrückung, so dass ich wenigstens wieder einen Blinker habe?Ein zweites Blinkrelais ...
Juli 23, 201212 j Autor Ein zweites Blinkrelais ... Bei den Preisen... Aus dem Grund habe ich meines ja zur Reparatur verschickt. Aber Überbrückung wird nicht möglich sein, ist mir auch gerade klar geworden. Ich hatte das überbrückte Benzinpumpenrelais im Hinterkopf. Aber ich will ja nicht das es dauerblinkt.
Juli 23, 201212 j Aber ich will ja nicht das es dauerblinkt.Wobei selbst dies wohl noch deuitlich besser wäre, als wenn die Dinger gar nicht gehen.
Juli 23, 201212 j Autor Glücklicherweise bin ich auf den Wagen nicht angewiesen und kann ihn erst mal stehen lassen.
Juli 23, 201212 j Gar nicht blinken ist blöd, unterscheidet sich aber wenig von manchen Zeitgenossen, die anscheinend nicht wissen, dass es Blinker gibt. Aber richtig blöd ist, wenn das Relais spinnt und durchgängig rechts blinkt - ohne beeinflussbar zu sein. War letztens so bei meinem 9k 2.0t. Nach rechts blinkend geradeaus fahren macht sich auch für andere Verkehrsteilnehmer nicht gut. Da ist es schon besser, die Sicherung zu ziehen und "ganz ohne" zu fahren. Das Relais musste getauscht werden.
Juli 23, 201212 j ganz ganz früher gab man Handzeichen, zum linksabbiegen die linke Hand rausgestreckt, zum rechtsabbiegen die linke Hand über das Dach gehalten. aber ob das heute noch jemand erkennt bzw zu deuten weiß ?
Juli 23, 201212 j ganz ganz früher gab man Handzeichen, zum linksabbiegen die linke Hand rausgestreckt, zum rechtsabbiegen die linke Hand über das Dach gehalten. aber ob das heute noch jemand erkennt bzw zu deuten weiß ? Ich fürchte, im Zweifel "grüßen die zurück" und fahren ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.