Veröffentlicht Juli 25, 201212 j Hallo Forengemiende! Ich habe gesten meinen Saab bestand auf 2 Stück erhöht und mir einen 900I erstanden dem ich schon seit 2 Jahren nachlaufe. Endlcih ein echter Schwede oder halt Finne, kein gepimpter Opel wie mein 9-5 Das Teil ist Erstbesitz und 04/1988 erstmalig zugelassen, "Echter Österreicher", original 35600km auf der Uhr - sogar der Lackstärkentest hat bestätigt...100% Originallack. Motor ist 118kw/160Ps B202 mit KAT. Leider hat er auch Macken wie: Lüftung het gar nicht, Klima ist nicht gefüllt bzw noch nicht umgerüstet, Spiegelschalter spinnt, Original Cross Spoke Felgen leichte Kratzer am Felgenhorn, ect. ... So nun zum Thema... skandix bieter einen Umrüstkit mit Dichtungen, Anschlüssen Kompressoröl und Patrone an für rund € 100;-- hat wer Erfahrung genau mit diesem Kit, oder sollen gleich alle Leitungen raus? Aufrund der oben erwähnten Historie ist der Kompressor sicher 5-10 Jahre nicht gelaufen...
Juli 25, 201212 j Die Chancen sind recht gering, dass die Leitungen noch dicht halten. Lief "nur" die Klima nicht, oder der ganze Wagen...?
Juli 25, 201212 j Die Chancen sind gering, probier's einfach ... Wichtig ist rechtzeitig den Absprung zuschaffen, so ne Klimaüberholung kann locker vierstellig werden ...
Juli 25, 201212 j Alex hat recht, das kann teuer werden, muß aber nicht. Der normale Vorgang beim Umrüsten wäre wie folgt: Anlage entleeren, Kompressor ausbauen und altes Kompressoröl auslaufen lassen, Patrone wechseln, Kompressor mit neuen Anschlüssen für Befüllung versehen. Die alten Schlauchleitungen sind meist noch dicht (das alte Kompressoröl bildet zusammen mit den Resten des alten Kühlmittels an den Wandungen eine Dichtung, O-Ringe müssen nur an den geöffneten Verschraubungen erneuert werden. Alles wieder zusammenbauen, neues Kühlmittel zusammen mit passendem Kompressoröl einfüllen - vorher evakuieren. Da Du aber nicht weißt, ob die Anlage überhaupt noch dicht ist, ob der Kompressor noch läuft, ob weitere Bauteile beschädigt sind, würde ich erst mal nur neues Kühlmittel einfüllen und schauen, ob die Anlage kühlt und über Tage den Druck hält. Wenn das der Fall ist, kannst Du zur Umrüstung schreiten. P.S: Altes Kompressoröl verträgt sich nicht mit neuem Kühlmittel - für den kurzfristigen Test macht das aber nichts.
Juli 25, 201212 j kannst mal Testweise bei stehenden Motor 12V an den Kompressor anlegen, ob der Magnetschalter funktioniert. Ggf. Keilriemenspannung lösen, ob er sich dann überhaupt noch drehen lässt. Hatte bei mir auch diesen Umrüstsatz und neuen Trockner montiert, beim Klimaservice nach Druckprüfung Anlage füllen lassen. Wollte die Klima anschliessend nicht mehr missen, auch wegen der Lufttrocknung.
Juli 25, 201212 j ... Wollte die Klima anschliessend nicht mehr missen, auch wegen der Lufttrocknung. Vor dem Regen Verdeck schliessen Alternativ: nach dem Regen noch etwas fahren.
Juli 25, 201212 j Autor Der Wagen lief zwsichen 500 - 1500 km / Jahr fuhr jährlich zum §57a (Pickerl) = ÖSI-TÜV ect. Stand sonst auch in der Garage und die Leitungen ect. sind nix vergammelt ect...aber das sagt nix aus Ich will mir aber ne 4 Stellige Euro summe ersparen da fahr ich lieber so weiter ;-) Danke an Helmut, die Anleitung scheint der Idealweg zu sein! Werde Berichten wenn ich die Trümmer bei mir habe...
Juli 25, 201212 j Als kostengünstige möglichkeit fliegen in der bucht diese selbsttests rum. Beim umrüsten auf R 134a die Adapter nicht vergessen.
Juli 25, 201212 j Der Wagen lief zwsichen 500 - 1500 km / Jahr fuhr jährlich zum §57a (Pickerl) = ÖSI-TÜV ect. Stand sonst auch in der Garage und die Leitungen ect. sind nix vergammelt ect...aber das sagt nix aus Ich will mir aber ne 4 Stellige Euro summe ersparen da fahr ich lieber so weiter ;-) Danke an Helmut, die Anleitung scheint der Idealweg zu sein! Werde Berichten wenn ich die Trümmer bei mir habe... Nur nicht so schnell aufgeben. Und: Den Kompressor kannst Du überholen lassen. Hast Du einen von Sanden oder von Seiko?
Juli 26, 201212 j Autor der ebay test is nicht so mein Ding, obwohl er sicher brauchbar sein kann. ich fahr zum Bosch dienst zwecks Füllung die geben da immer konstrastmittel rein... @ jungerrömer: ich bilde mir ein irgendwas von Sanden geslesen zu haben war aber schlecht lesbar...ist ein glatter Körper und der Druckschalter ist mittig oben (wenn das zur Identifikation hilft) ... komme erst am abend wieder zu meiner Bella....
Juli 26, 201212 j Kleiner Hinweis, die Steuerung der Klimaanlage ist nicht ganz so trivial wie bei einem Kühlschrank. Beispielsweise spielt auch das Steuergerät der Einspritzung mit. Das Steuerspannung des Kompressorrelais wird darüber mit Minus versorgt - Absicherung Leerlauf????? Des weiteren gibt es den Übertemperaturschalter im Kühlkreislauf und den Unterdruckschalter am Trockner. Und noch etwas - vorsichtig füllen - nicht überfüllen. Der Kompressor hat wahrscheinlich ein nicht rückstellbares Überdruckventil. Ich wüßte momentan nicht, wo es das als Ersatz gibt.
Juli 26, 201212 j sind bei dem Umrüstkit dabei Ich meinte die Hoch- und Niederdruckanschlüsse wenn er später mal nachfüllen muss. Aber danke
Juli 27, 201212 j Autor Also der Kompressor ist ein Seiki, kein Sanden. Ist das gut oder schlecht (im Falle eines Austausches/ Revision) Ich bekomme am Montag die Teile, werde alles zusammenstacken und dann zum Bosch Dienst fahren und dort neu befüllen lassen. Nachdem ich derzeit jeden Abend am oder unterm Auto verbringe und unzälige Klinigkeiten repariere gibt es irgendwo ein Werkstatthandbuch im Netz? Ist bald von Nöten! @ Helmut: schon klar, aber ein Zusammenhang mit der Einspritzung finde ich krass. gibt es Füllmengen für die A/C? ev. im WHB?
Juli 27, 201212 j ... gibt es irgendwo ein Werkstatthandbuch im Netz? Ist bald von Nöten! ... Für die basics genügt der Bentley.
Juli 27, 201212 j ...aber ein Zusammenhang mit der Einspritzung finde ich krass. gibt es Füllmengen für die A/C? ev. im WHB? ...naja - eher normal... und - gibt ja noch nen feature - bei volllast wird die klima ebenso abgeschaltet... füllmenge findet man beim tausch mürber unterdruckschläuche und prüfen der flüssigkeiten ganz alleine im motorraum auf einem aufkleber... ich kann aber auch nochmal nachschauen, wieviel in die anlage kommt...
Juli 27, 201212 j Etwa 850 Gramm R134a und 170 ml Kompressoröl bei leerer Anlage. Kältemittel nicht überfüllen!!!!!!!!
Juli 28, 201212 j Grade heute bei 25grad und Regen habe ich Klima im CV wieder als sehr sinnvoll erachtet, weniger wegen der Wärme, mehr wegen der Luftfeuchtigkeit
Juli 28, 201212 j Autor Klima ist brauchbar ... 36 grad auf der Autobahn mit Kindern im geschlossen Verdeck :-) Danke für die Mengen !
Juli 28, 201212 j Und noch etwas - vorsichtig füllen - nicht überfüllen. Der Kompressor hat wahrscheinlich ein nicht rückstellbares Überdruckventil. Ich wüßte momentan nicht, wo es das als Ersatz gibt. Das wusste ich auch nicht (auch nicht nach einer Woche der Suche). Daher habe ich es zulöten lassen. Eh basta. @ Turboaero: Naja, Seiko als Firma gibts wohl nicht mehr. Aber egal: Wenn der Kompressor nicht mehr will, kannst Du ihn hier evtl. reparieren lassen. Die haben auch meinen überholt: http://www.technikzentrum.net/klimakompressor/klimakompressor-reparatur.html Und wenn dein Turbolader Ärger macht, kannste den gleich mit in die Kiste schmeissen. Reparieren die auch. :)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.