Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo.Frage . Wer spannt beim 3.0v6t den Poly V Riemen ? Kann man den nachspannen ?
Der hat eine automatische Spannrolle.Die sitzt über der Lichtmaschine.An der Spannrolle gibt es keine Möglichkeit zum Justieren,nachspannen kann man den Riemen daher nicht.

Hallo Chris,

vielleicht ergänzend zu Yoyo:

Der Wechsel ist nach meiner Erinnerung nach spätestens 90.000 km fällig incl. Wapu.

Wenn er älter als 6 bis 8 Jahre ist, würde ich den Riemen unabhängig von der Laufleistung wechseln - Kunststoff altert:mad:

 

Gruss

Jazzer2005

Zahn- oder Poly-V-Riemen?

Bei erstem liegt das Wechselintervall zumindest beim 9k bei nur 60.000...

Laut meinem Serviceprogramm von ´99 wird der Austausch beider Riemen alle 90 000 km gefordert.Diesem mag ich aber nicht so recht vertrauen,ist ja doch schon ein bisschen alt.Ich schmeiß den Zahnriemen alle 60 000 km raus und den Polyriemen nach Bedarf.Der wird regelmäßig auf Risse kontrolliert und wenn sich was zeigt kommt er halt neu.Der ist aber schon weit über 100 000 km drin.
  • 3 Monate später...

Hänge mich mal hier dran, weil meine Frage 3.0-V6-spezifisch ist:

Welche Laufleistungen erreicht der Motor in der Regel bei guter Pflege?

Hänge mich mal hier dran, weil meine Frage 3.0-V6-spezifisch ist:

Welche Laufleistungen erreicht der Motor in der Regel bei guter Pflege?

meiner hat die 260tsd

 

rippenriemen alle 90tsd incl wapu

Zahnriemen wurde der interval meines erachtens auf 150tsd verlängert.

Ok, danke. Ich werde in der Wartungshistorie nach dem Tausch der Riemen suchen.

Weisst du, wieviel die Werkstatt für diese Arbeiten ungefähr nimmt?

 

Du hattest einen defekten Turbo? Bei welchem Kilometerstand war das?

der Wechsel des Zahnriemens ist bei
sehr gut dargestellt. Spezialwerkzeug ist von Nöten.

der lader verabschiedete sich bei 230tsd

 

werkstattkosten für den zahnriemen liegen bei 800€ incl teile

Eine letzte Frage: Wie liegt der Verbrauch wirklich, also sagen wir Mindestverbrauch (konstante Autobahnfahrt bei 120 - 140 km/h), reiner Stadtverkehr und gemischter Betrieb?
Hänge mich mal hier dran, weil meine Frage 3.0-V6-spezifisch ist:

Welche Laufleistungen erreicht der Motor in der Regel bei guter Pflege?

 

Auf jeden Fall höhere als die 4-Zylinder. :biggrin: :tongue: :wink:

Eine letzte Frage: Wie liegt der Verbrauch wirklich, also sagen wir Mindestverbrauch (konstante Autobahnfahrt bei 120 - 140 km/h), reiner Stadtverkehr und gemischter Betrieb?

 

BAB 120-140.... 8l

stadt...........12-14l

gemischt...9-11l

Kann ich so bestätigen um 8 zu erreichen würd ich aber 120 ohne - 140 angeben, ab 120 steigt er gern. Mehr als 14 hatte ich auch nicht. Geht vielleicht bei einem ohne Abreglung des Top Speeds.

Ach, hab 206Tkm. Check mal die Kühlschlange der Servoleitung, war bei mir unlängst durchgerostet.

Alles klar, werd ich mal checken. Muss mir das Auto dann sowieso mal genauer anschauen, wenn ich ihn endlich abgeholt habe.

Ein paar Fragen fallen mir noch ein:

Welches Öl verlangt der B308E eigentlich?

Wo finde ich den Peilstab für das Automatikgetriebeöl? Muss ich hier bei laufendem Motor messen?

Welche Kerzen kaufe ich am besten für diesen Motor? Irgendeine bestimmte Marke empfohlen oder abzuraten?

 

Ach ja....ist der V6t tatsächlich bei 235km/h abgeregelt?!

ich fahre, 5/40, NGK, peilstab rechts, höhe batterie. prüfen bei laufenden motor u eingelegten gang.

vmax....weiß ich nicht, nie ausprobiert, 230 ohne probleme

240 gehen, dann kommt halt nix mehr, reicht aber bei der bremsanlage/gewicht kombi völlig.

Die NGK´s aus dem fahrerhandbuch sind o.k. hab jetzt zum ersten mal Iridiums drin, werd ich beim nächsten intervall sehen ob sie genauso wenig verschleiss wie bei den moppeds haben.

 

Steht alles im Fahrerhandbuch, gerade bei Saab ist die Lektüre ratsam. Hab vorhin die nachheizfunktion unsres dicken genutzt :-)

Ich habe mir für die ersten Tage schon das Studium der Betriebsanleitung vorgenommen. Ich weiss ja praktisch nichts über das Auto, gerade so Funktionen wie das Nachheizen muss ich erst nachlesen. Oder auch die Programmierung der Memory-Tasten.

Gibt es eigentlich auch sowas wie eine "Coming-Home-Funktion"?

Ah ja, noch eine Frage: Wie hoch liegt etwa das Drehzahlniveau, also zB im höchsten Gang bei 100km/h?

Gibt es eigentlich auch sowas wie eine "Coming-Home-Funktion"?

 

Ich denke mal, dass die alle 9-5 haben?

Wenn, dann gehts so: Schlüssel abziehen, aussteigen,kurz die Lichthupe betätigen, Tür zu. Das Licht geht an und bleibt für ca 30 sek angeschaltet.

Also meiner hats wie beschrieben, einzig das Kühlfach taugt nix :smile:

Dann funktioniert das eh wie bei anderen schwedischen Fabrikaten auch ;-)

Kühlfach? Der kühlt das Handschuhfach, oder? Ich hab gelesen, dass das Fach bis auf 8 Grad runtergekühlt werden soll....klingt schon eher nach Märchen.

Ach ja, ist Super Plus ein Muss?

 

Ich freue mich schon auf morgen....endlich abholen, endlich fahren....aber irgendwie überwiegt noch die Nervösität, da ich nach wie vor darauf hoffe, keine unliebsamen Überraschungen zu erleben. Ich kann die Auswirkungen der Standzeit echt nicht abschätzen.

behandel den wagen eben wie ein neuwagen, langsam das laufen lernen

ölkontrolle vor abfahrt, ich nehme an du willst die 400km überführen, ich würde nach der langen standzeit das öl zuvor wechsel/lassen? oder zusatz einfüllen.

 

viel glück, der sechsender wird es danken.

Hi,

 

Super Plus hat meiner auf fast 190.000 Kilometern nicht gesehen, und ich vermisse nichts. Mein Mindestverbrauch bei konstant! 120 lag bei 7,2 Liter, sonst bei rund 7,6-8 Liter. Bei 120-160 so bis 8,6 Liter.

Viel Spaß dann und allzeit gute Fahrt.

Motor- und Automatiköl kontrolliere ich mit Sicherheit vor der Abfahrt. Dann einmal frisches Benzin drauftanken (ist eh leer), Luftdruck prüfen und los. Werde ganz sachte fahren. Gesetzt den Fall, es passieren keine Zwischenfälle, erfahre ich dann am Montag mehr über den Zustand des Autos, wenn er beim Anmeldegutachten war.

Jetzt gehts dann gleich ans Abholen. Freue mich wie ein kleines Kind.

So, gerade jetzt zurückgekommen.

Ich war mit dem Saab während der Überstellung SEHR zufrieden - man merkt dem Auto den Kilometerstand absolut nicht an. Wenn mir jemand sagen würde, der hätte erst 100tkm drauf, würde ich es auch glauben. Der Motor läuft ruhig und kraftvoll, die Automatik schaltet unauffällig, keine Geräusche vom Fahrwerk, also alles bestens!

Das Fahren an sich fühlt sich schon ziemlich toll an....der Motor packt schon von unten weg ziemlich kräftig zu und klingt vor allem genial. Ich bin ja wirklich sehr gemütlich gefahren (die Verkehrslage hat auch nichts Anderes zugelassen), also meistens um die 120km/h herum, dann am Ende noch 35km Bundesstrasse, und der Bordcomputer vermeldete am Ende 7,5l Verbrauch, was mich SEHR zufriedenstellt.

Habe das Auto noch bei der Werkstatt abgeliefert, wo - wenn ich Glück habe - vielleicht doch schon morgen das Anmeldegutachten gemacht wird.

 

Ach ja, eine wichtige Frage, und zwar zum Radio. Das scheint nämlich das einzige am Auto zu sein, das nicht funktioniert....es lässt sich gar nicht erst einschalten. Gibt es da irgendeinen Trick bzw. eine plausible Ursache ("tot" nach tiefentladener Batterie oder Code erforderlich,.....)?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.