Dezember 1, 201212 j wenn orig dann kein code erforderlich, ich hatte einst ein becker mit navi dort war der code erforderlich, sollte aber eine nachfrage im display zu sehen sein.
Dezember 1, 201212 j Herzlichen Glückwunsch! Hört sich unglaublich toll an! Ein seltenes Schnäppchen also! Wenn Ihr ihn auf der Bühne habt, schaut doch mal nach den Servoleitungen im vorderen Fzg-Bereich (Plastikabdeckung unten abnehmen). Hier ist Rostschutz, gerade in A, sehr wichtig! Viel Freude damit!
Dezember 1, 201212 j ... Gibt es eigentlich auch sowas wie eine "Coming-Home-Funktion"? ... ...Schlüssel abziehen, aussteigen,kurz die Lichthupe betätigen, Tür zu. Das Licht geht an und bleibt für ca 30 sek angeschaltet. Coole Sache! Weiß jemand ob man das im 9000 nachrüsten kann? Vizilo
Dezember 1, 201212 j Die Servoleitung hab ich auch schon angesprochen, der eine fährt super+ der andere normal. Ich gehör eher zu den ersteren, irgendwie ist noch nicht stichhaltig geklärt worden warum saab 98ROZ wünscht und einige ihn mit 95ROZ betreibende keinen unterschied bemerken. Jipp, das handschuh kühlfach bringt vielleicht was wenn man die kliman auf lo stellt. Die Restwärmenutzung hat nur der 6er. Einfach nach dem abstellen mal auf Auto an der klima drücken
Dezember 1, 201212 j Danke für die Tipps! Fahrzeug hat heute schon das Anmeldegutachten erhalten -ich bekomme den vollständigen Bericht erst morgen, aber vorab wurde mir schon telefonisch mitgeteilt, dass er bestanden hätte und keine relevanten Mängel vorhanden wären. Leider war ich nicht vor Ort, aber ich werde mir die Servoleitungen genauer anschauen, sobald ich das Auto zurück habe (Anfang bis Mitte kommender Woche). Da das Radio absolut gar nichts macht (keine Beleuchtung, keine Anzeige im Display, absolut nichts), werde ich mir auch mal die Sicherungen genauer anschauen. In einem amerikanischen Forum habe ich gelesen, dass auf der Rückseite des Geräts zwei Sicherungen vorhanden sein sollen, die manchmal durchbrennen. Wäre schon schade, wenn das Gerät selbst hinüber sein sollte. Dann wäre meine Freude über das vorhanden Harman-Kardon-System nur von kurzer Dauer gewesen. Leider konnte die Vorbesitzerin die Betriebsanleitung nicht finden. Muss ich wohl mal im "Suche"-Bereich danach fragen, ob jemand sowas herumliegen hat und verkauft, sonst werde ich wohl niemals alle Funktionen herausfinden.
Dezember 1, 201212 j Coming Home hat meiner wohl nicht,habe ich vorhin ausprobiert.Zum Superplus sagt meine Bedienungsanleitung,das es ohne Superplus,bei Außentemperaturen ab 30 Grad,einen Leistungsverlust geben kann.Das kann ich nicht bestätigen,habe da keinen Unterschied gemerkt.Aber ich merke auch keinen Unterschied zwischen Benzin und LPG,der geht immer gleich gut.
Dezember 2, 201212 j So, jetzt liegt mir der Prüfbericht vor. Folgende leichte, für die Plakette nicht relevante Mängel, liegen vor: Betriebsbremse Wirkung (ungleiche Wirkung, allerdings im Toleranzbereich) - was Anderes hatte ich mir nach 2 Jahren Standzeit auch nicht erwartet. Steinschlag Windschutzscheibe - auf den bin ich gespannt, wenn ich das Auto wieder abhole....ich habe nämlich absolut keine Beschädigung auf der WSS gesehen. Leichte Korrosion Unterboden - angeblich ein Mangel, den Prüfer bei über 10 Jahre alten Autos so gut wie immer aufschreiben, aber auch da werde ich mal eingehender prüfen....wollte ja sowieso die Servoleitungen anschauen Leichter Ölverlust Motor - auch das kann ich dann ja gleich checken Morgen zur Anmeldung, eventuell abends noch von der Werkstatt abholen, ansonsten Dienstags. Dann ist das endlich geschafft.
Januar 12, 201312 j Aaaargh, nun macht meiner zoff. Fehler: Klopfsensor 1 P0328 (wenn ich mich recht erinner ) Läuft nicht auf allen töpfen, zieht nicht, abgasanlage wird sehr heiss (daher die erinnerungslücke wegen dem löschen) Zündkasette, Klopfsensor oder verreckte Ventile? Hab ihn stehen lassen da abschleppen beim automatik ja nur auf kurzstrecken o.k. ist. Ich könnt heulen, bei der kohle die schon in ihm steckt. Kurbelwellensensor, Kerzen und Lambdasonde fallen eigentlich raus da neu.
Januar 13, 201312 j Wenn DI und Kerzen neu sind, und eine Kompressionsprüfung auch nix aussergewöhnliches liefert, dann würd ich mal die Einspritzdüsen testen lassen. Vielleicht liegt ja da der Hase im Pfeffer. Bzw. auch mal das Kerzenbild der Zylinder vergleichen. Vielleicht erkennt man ja daran schon was das Problem ist. Ich tippe auf zu magere Verbrennung, wenn der Abgasstrang zu heiss wird.
Januar 13, 201312 j Die DirectIgnition(?) sind ja nicht neu (und ihr preis hat sich in 2 jahren verdoppelt...) wohlgemerkt hat er es ohne umbauten gemacht, bekommt man mit nem großen diagnosegerät mehr raus als mit dem kleinen handy? Aktuelle Theorie ist ja das unverbrannter kraftstoff ins abgassystem gelangt ist und sich entzündet hat, mir ist´n gummi vom auspuff abgebrannt. Mehr erfahr ich leider erst montag wenn die werkstätten auf machen und mein sorgenkind dann irgendwann mal dort ist. Automatik weiter als 25km schleppen wär nicht gut, korrekt? Edit: Hab ich das jetzt richtig rausgelesen das unser Klopfsensor in den Zündkasetten intergriert ist?
Januar 13, 201312 j Konnte aus der Historie von meinem herauslesen, daß aufgrund einer defekten DI die Abgasanlage so heiß wurde, daß schließlich der Kat förmlich "abgebrannt" ist. Der Vorbesitzer hat sogar zum Feuerlöscher gegriffe und gelöscht . Fahrzeug war dann lt. seiner Aussage auch nicht mehr fahrbereit - seiner Beschreibung nach wie bei dir. Dann gab es eine schöne Reparatur, bei der die DI und auch der Katalysator neu gegeben wurden. Damit war das Problem behoben. Könnte bei deinem vielleicht auch die Ursache sein....
Januar 16, 201312 j Edit: Hab ich das jetzt richtig rausgelesen das unser Klopfsensor in den Zündkasetten intergriert ist?So läuft das bei den 4-Zylindern mit Trionic. Ist dann kein Kopfsensor im klassischen Sinne sondern eine Erkennung der Selbstzündung durch Messung der Brennspannung des Zündfunkens. V6 hab ich keine Ahung.
Januar 16, 201312 j So läuft das bei den 4-Zylindern mit Trionic. Ist dann kein Kopfsensor im klassischen Sinne sondern eine Erkennung der Selbstzündung durch Messung der Brennspannung des Zündfunkens. V6 hab ich keine Ahung. Der V6 im 9-5 hat prinzipiell die gleiche T7 wie die 4 Zylinder, allerdings ohne Ladedruckreglung.
Januar 16, 201312 j So siehts aus, haben wir rausbekommen morgen weiss ich mehr. 3 Kerzen waren schwarz und der wechsel der cdi´s untereinander ergab den fehler auf bank 2. Limp Home springt dadurch nicht rein, oder? Irgendwie hab ich bedenken das er mit der neuen cdi (jo nur die defekte tausch mer, für das geld kann man ja noch nen kompletten 9-5kaufen und die da rausschrauben) noch andere macken offenbart. Edit: Die DI war der Alleinge Schuldige, wobei ich zwar nicht versteh warum durch unverbrannten sprit im abgastrakt der haltegummi vom mitteltopf feuer fängt..... Danke ans Forum und S...dix
Januar 29, 201312 j Ich hab da noch ne Frage zur neuen DI: Kanns sein das damit der Wagen besser beschleunigt oder ists nur ein gefühl da der Leihwagen weinger Dampf hatte?
Januar 29, 201312 j Wenn Du die alte Zündkassette noch da hast, dann schraub sie zu Forschungszwecken mal auf. In den Rissen der Vergussmasse kann man schon mal Durchschläge von der Platine ans Gehäuse sehen, auch kann ausgelaufenes Kühlöl die Leistung der Spulen herabsetzen. Hauptgrund werden wohl die kalten Lötstellen auf der Platine sein, die für Verluste sorgen. Ich denk schon, das er jetzt mehr Bums hat.
Januar 29, 201312 j Hmm, die ist schon im schrott. Hab nur überlegt die zweite auch zu tauschen.... ist halt nicht grad ein schnäppchen.
Januar 29, 201312 j Meine waren gleich alt und die vordere kam kein halbes Jahr später. Ich hatte sie auch aufgemacht und die Risse gesehen. Da habe ich gleich noch eine Kassette geordert und weggelegt. Und eben gute 4 Monate später hab ich sie gebraucht. Mit jeder verreckten Kassette bin ich jeweils noch gute 100km gefahren, also immer mit nur 4-5 Pötten. Fuhr sich beschissen, aber er hat uns immer noch nach Hause gebracht. Dem Kat ist nichts passiert, vielleicht, weil sie immer während der Fahrt verreckt sind und der Sprit schon im heißen Krümmer verdampft ist. Und die Aussetzer kamen nur jedesmal unterhalb von 2000 U/min, das ließ sich per Kickdown und niedrigen Fahrstufen umgehen. Da hatte ich Schwein gehabt. Das Aufschrauben ist einfach, die kriegst Du auch problemlos wieder zusammen. Ich hatte mich erst auch nicht getraut, aber da die eine schon hin war -immer ran und reingucken. Wunder was da drin war - nix. Im Gehäuse sind noch 3 Kontaktfedern drin,die rollen gerne weg. Beim Auseinanderziehen die "Zitzen" nach unten halten, dann passiert nichts. Die Federn sind gute 20cm lang die findet man auch wieder. Wird ja nicht gleich ein Gulli in der Nähe sein. Dann wirds übel. Edit: Irgendwo hier hab ich ein Foto der zerlegten Kassette gezeigt, da siehste, das da nichts zum Kaputtmachen drin ist. Nochmal Edit : Habs wiedergefunden :http://www.saab-cars.de/9-5-i/52291-zuendkassette.html#post732487
Januar 30, 201312 j Na wie gesagt ist die defekte schon im schrott (nicht bei mir), das danke für das schöne thema hast bekommen. Ich machs anders ich schraub die zweite neue rein und heb die alte noch gehende auf. Wenn er auf 3 pötten sauber zündet und auf 3 ggf. unrund geht mir das gegen den strich. Hat sich zufällig dein verbrauch geändert? Ach, die abgebrannten gummis waren vom mitteltopf, nicht vom kat. Verstehen tu ichs immernochnicht aber ein löscher ist nun an bord. Ist ein blödes gefühl seinen schweden brennen zu sehen, waren zwar nur 2 gummis aber das hätte anderst ausgehen können.
Januar 30, 201312 j Zum Verbrauch kann ich nichts genaues sagen, da achte ich nicht drauf. Zumindest gab es im SID keine Auffälligkeiten. Der letzte Reset ist da aber auch schon ewig her.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.