Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

mein Saab 9-3 meldet Kurvenlicht defekt, sehr unregelmäßig, aber oft. Es scheint der linke Scheinwerfer zu sein und es taucht eher bei starkem Lenkeinschlag auf. Wenn dann noch eine Unebenheit oder Starßenneigung dazu kommt, führt das mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Fehlermeldung. Zunächst sah es so aus, als ob nach der Fehlermeldung die Scheinwerfer nur in "Normalposition" stehen bleiben, jetzt habe ich den Eindruck, dass sie "schief" stehen bleiben.

Der Freundliche will mir einen neuen Scheinwerfer für mehr als 1000 € einbauen. Gibt es noch eine andere Lösung?

 

Viele Grüße

Midie

Hallo midie,

 

Hast PN

 

Gruß Roman

  • 6 Monate später...
  • Autor
Nach ein paar Monaten möchte ich nochmal nachfragen: Kennt jemand ene günstigere Lösung als der Freundliche. Bei ebay hab ich leider nichts gefunden....

Du wirst wohl nicht drum rum kommen... Da muss wohl das Sparschwein geopfert werden...

mittlerweile sind die Scheinwerfer auch kaum noch lieferbar.

Du wirst wohl nicht drum rum kommen... Da muss wohl das Sparschwein geopfert werden...

mittlerweile sind die Scheinwerfer auch kaum noch lieferbar.

 

Wie jetzt wenn da einer hin ist gibt es bald keine mehr :confused: und dann??? ohne Licht fahren:hmmmm2: oder hab ich`s nur falsch verstanden:redface:

Moin midie,

 

braucht man das Kurvenlicht denn unbedingt?

 

Das lässt sich doch bestimmt komplett deaktivieren und dann leuchten die Scheinwerfer in der Kurve halt geradeaus.

 

Klar, Kurvenlicht ist ein nettes Gimmick und wenn man es hat, sollte es auch funktionieren, aber bevor ich über 1000 Tacken für eine Reparatur ausgebe, würde ich auf dieses Feature lieber verzichten.

 

Die Scheinwerfer funktionieren doch an sich problemlos, oder?

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Hallo,

angenommen, es finden sich tatsächlich keine neuen Scheinwerfer mit der Kurvenlichtfunktion mehr: wie sieht dass dann bei der nächsten HU aus? Ist das defekte Kurvenlicht dann ein schwerwiegender Mangel, der zur Verweigerung der neuen Plakette führt?

Gruss, Dirk

So ist es
Also wenn die Kurvenlichtfunktion defekt ist, dann stellt er sich auf die normale Position ein. Man fährt quasi wie ein Auto ohne Kurvenlicht. Da die automatische Leuchtweitenregulierung davon aber nicht betroffen ist (weil dafür ein anderes Steuergerät am Scheinwerfer zuständig ist) weis ich jetzt nicht ob man damit doch beim TÜV durchkommt... Also bei meiner letzten HU hatte der Prüfer dies nicht explizit überprüft.
Formal fällt er durch, in der Praxis eher irrelevant
Formal fällt er durch, in der Praxis eher irrelevant

 

 

"Formal" ist Deutschland ( "Wenn es was hat, muss es auch gehen"), die "Praxis" überholt Deutschland oft.

Also wäre das Auto, falls der Scheinwerfer nicht mehr lieferbar wäre, ein technischer Totalschaden.

 

Da würde ich doch lieber mal abwarten, was der Prüfer dazu sagt, falls wirklich die fehlende Kurvenlichtfunktion moniert würde.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

  • 3 Monate später...
  • Autor
Deaktivieren lässt sich die Kurvenlichtfunktion nicht. Es dauert auch unterschiedlich lange, bis der Fehler nach Start auftritt. Ich habe den Eindruck, der Linke Scheinwerfer bleibt in der Kurvenposition hängen ;-). Das wäre dann in jedem Fall ein TÜV-Thema. Bei der letzten HU hat es funktioniert. Ich tippe auf Wankelkontakt irgendwo. Schon als der Wagen neu war, trat es sporadisch auf, aber der FSH fand nichts. Nun tritt das Problem beinahe sofort nach Start, manchmal beim Start auf. Für 1000€ muss man doch auch viel reparieren können....

Hast Du das Licht permanent eingeschaltet, so daß es beim Starten wieder kurz ausgeht ? Wie verhält sich der Scheinwerfer, wenn Du das Licht erst nach dem Start einschaltest ?

 

Die Scheinwerfer sind doch von Hella, bekommt man dort keine Serviceinformation zum reparieren ?

  • Autor
Das mit Hella ist ein toller Hinweis! Danke. Ich habe den Schalter tatsächlich immer auf "on". Wenn ich dem Wagen die paar Sekunden zum Selbsttest gebe, habe ich ein paar Kurven mehr Ruhe....
  • 2 Monate später...

Gibt es neue Erkenntnisse?

 

Ich brauchte bisher noch nie mit Licht fahren ( ist so - Punkt). Dennoch ergibt sich beim Fehler-Auslesen:

Kurven licht defekt. Wenn die Lampen nicht brennen, bewegen sich doch die Scheinwerfer auch nicht, oder?

 

Oder muss man bei Saab damit leben, dass Dinge auch bei Nicht-Gebrauch kaputtgehen?

Es spielt keine Rolle ob die Scheinwerfer eingeschaltet sind oder nicht. Den Selbsttest macht er so oder so. Ich schalte das Licht auch erst manuell ein wenn der Wagen läuft. Das mache ich aber nur damit der Brenner nicht zweimal zünden muss, da er ja während des Startvorgangs kurz wieder abschaltet...
  • 1 Monat später...
  • Autor
Leider habe ich keine neuen Erkenntnisse. Ihr?

hatte vor einer weile ebenfalls dieses problem. über hella direkt ist man wegen der bis dato nicht erfolgten aftermarketfreigabe nicht rangekommen.

entweder selber probieren, oder jemanden mit entsprechender kompetenz finden. ansonsten gebraucht bzw. neu.

 

ich hatte glück, und habe bei ebay genau den richtigen (linken) scheinwerfer bekommen für ~350€

 

€dit: ansonsten praetors pm

  • 2 Wochen später...
  • Autor
gut, dann werde ich mal nach Ersatz bei ebay suchen gehen - oder gibt es noch andere gute Quellen?
  • 2 Jahre später...
ja jemand eine teilenummer für scheinwerfer mit kurvenlicht? im epc finde ich nix

Linke Seite: 12842067

Rechte Seite: 12842068

 

Gruß, Thomas

  • 1 Jahr später...

benötige auch rechten Scheinwerfer BiXenon mit Kurvenlicht. Habe z.Zt. noch kein WIS.

auf meinen Scheinwerfer steht die Nummer 12842054

oben hat Thomas die 12842068 gepostet

Gebrauchte SW z.B. bei ebay haben wieder ganz andere Nummern.

Haben sich die Nummern zwischenzeitlich geändert?

 

Grüsse Jan

Die Nummer von dir scheint keine gültige Teilenummer zu sein. Evtl. ist das die Nummer des äußeren Gehäuseteils, das aber nicht einzeln erhältlich ist.

 

Ja, es gibt verschiedene Teilenummern. Hängt vom Modelljahr ab. Und das hast du jetzt nicht mit angegeben.

Die Nummern oben sind für Adaptive Vorausbeleuchtung 2009-2011, aber Linksverkehr!

Linke Seite: 12842067

Rechte Seite: 12842068s

 

Für Rechtsverkehr, ebenfalls Adaptive Vorausbeleuchtung 2009-2011:

Linke Seite: 12842065

Rechte Seite: 12842066

 

Und für US gibt es nochmal andere Nummern.

 

CU

Flemming

[mention=2503]Flemming[/mention] hat Recht, da bin ich wohl in der falschen Reihe gelandet, sorry...........:redface:

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.