Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

mein Saab 9-3 Vector 1.9 Tid ist letzten Sonntag gestorben :frown:.

Der Turbolader ist hin und hat den Motor mitgerissen ( 4. Kolben eingebrannt). Das gute Stück war gerade 5 Jahre alt und hatte gerade mal 140 000km auf dem Tacho.

 

Die Reparaturkosten betragen wohl um die 6000€, eher mehr.

 

Kann mir einer sagen, was man ungefähr dafür ungefähr bekommen könnte? Der Händler hat mir 6000€ vorgeschlagen, unter der Voraussetzung, dass ich dort ein anderes Auto kaufe.

 

Jetzt meine Frage: Sind die 6000€ akzeptabel.

 

Gruß, P.

Hallo und herzliches Beileid.

Was ist denn in den Reparaturkosten enthalten? Ein neuer Motor wohl kaum oder?

Was meint er denn mit 6000€ vorgeschlagen? Das er dir 6000€ für den defekten Wagen gibt und du dir was neues bei ihm kaufen sollst? Ist das ein Saabhändler?

 

Nebenbei: Hast du ne Vollkasko abgeschlossen? Bei der Summe könnte man ja mal prüfen ob die nicht einsetzbar wäre...

Was hat denn eine Vollkasko mit einem Motorschaden zu tun?
  • Autor

Vollkasko kommt für sowas ja nicht auf, die Gebrauchtwagengarantie war gerade abgelaufen ( 3 Monate).

Für die 6000€ würde es wohl einen neuen Motor geben ( vielleicht auch einen aufgearbeiteten, weiß ich nicht genau). Die 6000€ bekomme ich natürlich nur, wenn ich mir bei Ihm einen neuen/ anderen Wagen hole. Ansonsten wirds wohl viel weniger werden. Aber das erfahre ich erst am Samstag, mal abwarten.

Was hat denn eine Vollkasko mit einem Motorschaden zu tun?

 

[ATTACH]65347.vB[/ATTACH]

 

:vroam:

3455276505.jpg.cd7f64557df98134b83db135043e3563.jpg

6k für eine neue Maschine mit Umbau etc. klingen realistisch.

 

Soviel hätte meine Süße bei Seat für nen neuen 1.4TSI (Scheiss Motor...Finger weg) auch latzen müssen.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

6k für eine neue Maschine mit Umbau etc. klingen realistisch.

 

Soviel hätte meine Süße bei Seat für nen neuen 1.4TSI (Scheiss Motor...Finger weg) auch latzen müssen.

....kommt mir doch eher teuer vor, gibts die Motoren nicht vom Schrotti irgendwie in Teilen günstiger?? Der 1,9Tid ist doch ein Powertrain-Zögling, der auch von Fiat/Alfa/GM verbaut wurde. Steht nirgendwo ein kaltverformter Alfa159, Vectra oder was auch immer mit Heckschaden rum??

 

oder das da auf 150PS gechippt: http://www.ebay.de/itm/MOTOR-Z19DT-SAAB-9-3-93-1-9-TiD-120PS-88KW-/320952540754?pt=DE_Autoteile&hash=item4aba431e52#ht_2007wt_962

der 1,9 TiD 120PS ist aber ein 8V, kein 16V :-)

vielleicht fährt er sogar den 8V... das hat er noch nicht geschrieben! Zudem finde ich 6000€ für den 1.9er angemessen.

Wenn ich daran denke das ich für einen 3.0TiD Austauschmotor hätte 12.000€ zahlen sollen!

Reparaturkosten von 6000,- Euro finde ich recht heftig. Ein Turbolader kostet wohl so 650,-. Neue Kolben wohl nochmal das gleiche. Aus und einbau + Instandsetzung + Dichtungen 1300,-.

 

Für 2500,- ist das ein faires Geschäft beiderseits.

Mal so als grobe Einschätzung. Ohne den Wagen gesehen zu haben und ohne Photos vom Motor.

@ Tribult

 

Das kommt ganz drauf an was gemacht wird. Wenn nur Teile getauscht werden bin ich vielleicht deiner Meinung aber nicht wenn es einen AT-Motor gibt.

 

Die Reparaturkosten betragen wohl um die 6000€, eher mehr.

 

Gruß, P.

 

Ich bezog meinen Beitrag auf das Wort Reparaturkosten.

 

Den Rückgabewert von 6000,- gegen ein anderes Auto vom Autohaus finde ich fair.

  • Autor

danke für die vielen Beiträge. Inzwischen bin ich mir fast sicher, dass ich das Ding nicht reparieren lassen werde. Das wird mir zu teuer.

Und das Angebot für ein anderes Auto ist zu verlockend: Saab 9-5 2.0 BP Griffin Hj 2009.

Hat da einer Erfahrungen mit dem Auto.

Gut, die Tankstellendichte ist nicht so groß, aber hier in Berlin gibts 3 Stück.

Schluckt ein bisschen viel ( wenn man von einem Diesel verwöhnt wurde, aber das holt man dann eben über den Preis wieder raus, oder?)

In Berlin gibt's an mindestens fünf Tanken Alkohol: Sprint Kniprode-, Potsdamer- wie Rudower Straße, Nonnendamm und die Go in der Banetstraße.
Schluckt ein bisschen viel ( wenn man von einem Diesel verwöhnt wurde, aber das holt man dann eben über den Preis wieder raus, oder?

 

Bei Langstrecke ja, bei Kurzstrecke/ Stadtverkehr zahlt man drauf. E85 kostet aktuell hier in Kiel 1,10€/l. Hab grade tanken müssen ...

Der Vorteil bei E85 ist wohl nicht so überragend. Verbrauch liegt 1/3 höher bei geringer Tankstellendichte. Man muss öfter an die Tanke fahren. Allein die verschlapperde Zeit, für`s dauernde Tanken, lassen die paar Cent an der Tanke verstreichen. Dann soll ich noch eine Tanke suchen die E85 hat. Neee, da liege ich lieber in der Schaukel und nehme gemütlich ein E6,8 zu mir (Bockbier).

 

Den Wagentausch kann ich nachvollziehen. Es ist immer das bessere Geschäft, dem Kunden erst mal einen ordentlichen Reparaturpreis zu nennen. Sagen wir mal 6000,-. Will ja heute kaum noch einer reparieren. Verkaufen ist besser. Ist endlich wieder ein Wagen vom Hof mit gekaufter Garantie. Und ein defekter Eingang, der an einen Fähnchenhändler weiter gereicht wird. Problem gelößt.

 

Trotzdem, wenn`s preislich passt und der 9-5 gefallen findet, eine gute Entscheidung

2.0 Turbo hat sich bei SAAB bislang immer bewährt :biggrin: von Ölschlamm in frühen Modellen mal abgesehen.

 

Würde auch beim neueren 9-5 die Ölwechselintervalle verkürzen, sofern Du den Wagen noch wirklich lange fahren möchtest.

Hatte 2.0t selbst im 9-5 und der hatte an die 300.000km... geht also und der Motor läuft seidenweich :smile:

Ist ja nicht der neue 9-5. Ist der alte als Chrombrille in der letzten, also "Griffin" Version. Trotzdem ein sehr schöner Wagen.

Auch wenn es jetzt einen Ölbrenner weniger in unseren Reihen gibt

  • Autor

Ist ja nicht der neue 9-5. Ist der alte als Chrombrille in der letzten, also "Griffin" Version. Trotzdem ein sehr schöner Wagen.

Auch wenn es jetzt einen Ölbrenner weniger in unseren Reihen gibt

 

Ist ja noch nicht ganz entschieden. Vielleicht bleibt auch der ölbrenner und wird repariert

Wie auch immer die Entscheidung ausfällt. Hauptsache man lässt sich durch so einen Motorschaden nicht den Spaß an der Marke Saab verderben. Und ich als ex-3.0TiD Fahrer kann davon ein Lied singen!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.