Veröffentlicht August 29, 201212 j Hallo, wir mögen unsere Saab Fahrzeuge,aber hin und wieder überlege ich mir schon mein Cab. zu verkaufen.Das wird sicher ganz schwer,besonders weil die Preise für Gebrauchte ganz unten sind ..............!Ich habe meine Vorstellung und meine Versuche bei Mobile usw. haben nix gebracht.Nun ist mir diese Plattform aufgefallen http://www.autorola.de Ist es ein Versuch Wert ? Der Autohändler bei dem ich gestern eine Profahrt gemacht habe meinte nur...............Ihren Saab kaufen wir allerdings nicht an..................Den werden wir nicht los,ist ja ein Saab. Schöne Ausichten sind das. Warum ich überhaubt verkaufen will ? Weil auch andere Mütter schöne Töchter haben. Grüße
August 29, 201212 j Versuch macht klug............mehr kann ich Dir dazu auch nicht sagen..............
August 29, 201212 j Ich habe meine Vorstellung und meine Versuche bei Mobile usw. haben nix gebracht. Naja - Plattform hin oder her.... Es gelten recht schlicht die Regeln des freien Marktes. Du musst nicht (zu einem geringen Preis) verkaufen - aber es muss eben auch niemand (zu einem im Marktvergleich zu hohen Preis) kaufen. Ich habe das immer ganz nüchtern gesehen - ich konnte alle meine/unsere Saabs für einen i.d.R. so unverschämt niedrigen Preis einkaufen (gerade im Vergleich zu den anderen schönen Töchtern, die es in der Liga gibt), dass ich den Verkauf bereits bei Anschaffung auf Null kalkuliert habe..... Und mich dann immer gefreut, wenn es doch noch ein paar Euro mehr waren. Aber wie gesagt: Lag daran, dass ich im Einkauf immer sehr günstig unterwegs war... Gruss, Martin
August 30, 201212 j wir mögen unsere Saab Fahrzeuge,aber hin und wieder überlege ich mir schon mein Cab. zu verkaufen.Das wird sicher ganz schwer,besonders weil die Preise für Gebrauchte ganz unten sind ..............!Ich habe meine Vorstellung und meine Versuche bei Mobile usw. haben nix gebracht. Da ich mir letzte Woche ein 9³ Cabrio gekauft habe und eine zeitlang nach dem richtigen (Aero mit Infotainment 300 und Xenon, Scheckheft komplett by FSH und max. 150tkm) suchte, kenne ich mich mit den momentanen realisierbaren Preisen recht gut aus! Für scheckheftgepflegte 150PS Benziner unter 150tkm der Baujahre 2004-2007 sind schon 5.000 Euro nicht realisierbar, Diesel und Aeros mit Infotainment 300 plus, Xenon, Winterreifen, Windschott und auch sonst guter Ausstattung, lassen sich im absoluten Topzustand und mit viel Geduld um knappe 6.000 losschlagen, für gemopfte (neue innenausstattung) 2007er bis 2009er sind knappe 1.000 Euro mehr drin, bei allerdings noch weniger Kaufinteressenten, darüber sind alles Phantasiepreise! Ohne bis zum Schluss vollständiges Scheckheft oder mit Stempeln von freien Schraubern drin sind es um die 500 weniger, ohne Navi nochmal 500 weniger, Buchhalteraustattungen oder mehr als 150tkm sind quasi unverkäuflich. Alles was an 9³II in mobile und Autoscout über 7.500 Euro steht (um als Verhandlungsbasis dann auf vorgenannte Preise zu kommen), steht dort schon seit Monaten, als Cabrios noch deutlich begehrter waren. Vermutlich werden die genannten Preise also nun mit Ende des Sommers noch weiter sinken. Da mobile und autoscout aber mit entsprechenden Fahrzeugen zu obigen Tarifen gut gefüllt sind, wird auf keiner Plattform irgendjemand mehr dafür bezahlen, denn googlen kann heutzutage jeder. Aus selbigem Grund genügt es auch, wenn Du ein Auto bei mobile reinklopfst, wer da nicht schaut, schaut auch sonst nirgends im Netz. So schauts nunmal aus, das ist die Realität, auch wenn manche Spinner noch über 10k für ihren 9³II aufrufen.
August 30, 201212 j Na, da rolle ich mich ja vor Lachen ab, wenn ich bedenke mein 2008er 9-3 Vector Hirsch Cab im Dezember für 14500,- in Zahlung gegeben zu haben (30 Minuten vor verkündigung der Insolvenz). Und soweit mir bekannt hat der Händler den Wagen für VHB 16000,- im Februar wieder verkauft. Kann doch nicht sein, daß sich die Preise da so dermaßen nach Unten bewegt haben. Was bin ich froh daß ich nicht bis dieses Jahr gewartet hatt, so wie ich es zuerst vorhatte.
August 30, 201212 j Ich halte das von Saabwilliger für realistisch. Wer sollte sich nun noch ein gebrauchtes 4 jähriges Saabcabrio kaufen. Sind pleite! Du fährst Saab, gibt es dafür überhaupt noch Teile. Hast`e den aus der Konkursmasse geschenkt bekommen. Das sind die gewöhnlichen Sprüche. Es gibt zu wenig Saabfahrer, sonst wäre die Marke nicht pleite. Wer sollte nun noch 12.000 oder 16.000 ausgeben. Folglich geht es nur noch über den Preis. für 5000,- findet man einen Käufer.
August 30, 201212 j Dagegen ist der 9000-Markt ja richtig verkäuferfreundlich (und der des 900 eine wahre Goldgrube)
August 30, 201212 j Beim 9000er bezahlt man wohl nur noch den Tankinhalt. Bei den 900er gibt es wohl wesentlich mehr als im verhältnis zum 9000.
August 30, 201212 j Beim 9000er bezahlt man wohl nur noch den Tankinhalt. ... Das wäre immer noch ein besserer deal als die o.g. Geldvernichtung. Immerhin ist der Durchschnitts-9k 10 Jahre und 150-200tkm älter als ein 9-3II
August 30, 201212 j Kann doch nicht sein, daß sich die Preise da so dermaßen nach Unten bewegt haben. Nunja, ich weiß was ich für meinen bezahlt habe und obwohl ich "nur" knappe 30% Prozent von der "Verhandlungsbasis" runterhandeln konnte (sprich das Ding schon sehr günstig angeboten wurde), war ich nach Aussage des Verkäufers nach mehreren Wochen der erste, der ihn sich überhaupt angesehen hat. Und das bei einem scheckheftgepflegten Aero mit 140tkm, letzter Service bei Saab vor 3 Monaten mit komplett neuen Bremsen und Reifen, mit allem Pipapo inkl. Winterreifen auf Alu und Windschott, 1. Hand und Garagenwagen. Ich bin sogar der Ansicht, da wären nochmal 500 gegangen, aber so sehr wollte ich es dann auch nicht übertreiben, denn so fand es dann auch der Verkäufer "traurig aber fair" und ich kann noch in den Spiegel schauen. - - - Aktualisiert - - - Folglich geht es nur noch über den Preis. für 5000,- findet man einen Käufer. Nur für Diesel oder Aero mit unter 150tkm oder Vector mit deutlich unter 100tkm, bzw. ab Innenraum Facelift 2007, ansonsten sind auch 5.000 definitiv nicht drin!
August 30, 201212 j Hmm, hatte meinen ja gerade noch vor der Pleite verkauft. Das ist ja wirklich bitter für Leute die erst kürzlich einen Neuwagen oder jungen Gebrauchten gekauft hatten und aus irgend einem Grund verkaufen müssen. Wenn man eh vorhatte das Auto länger zu fahren ist es einem ja eh egal. Aber normalerweise würde ein Auto dieser Preisklasse die 5000,- Marke ja erst nach 12-15 jahren erreichen. Wer jetzt etwas technisch versiert und nicht immer jeden Tag auf ein Auto im Falle eines Defektes angewiesen ist, kann natürlich unter solchen Umständen ein absolut tolles Auto für richtig wenig Geld bekommen.
August 31, 201212 j Autor ..............was für Aussichten.Für 5000 ,- Eur verkaufen ??? Zum Glück muss ich das nicht tun.@saabwilliger............Du bist ja wirklich ein Schnäppchenjäger,Wow.Fahren wir noch ein wenig unsere Autos die bei den Händlern auf der Resterampe stehen.
August 31, 201212 j über den tellerrand geschaut lässt sich zur zeit keine marke wirklich gut verkaufen. geiz ist g...
August 31, 201212 j @saabwilliger............Du bist ja wirklich ein Schnäppchenjäger,Wow. Warum? Weil ich für ein Auto das ich will (ich hatte davor schon ein 9³I-Cabrio, dessen Verkauf ähnlich schmerzhaft verläuft), nicht freiwillig 5.000 Euronen über Marktpreis bezahle oder weil ich mir überhaupt so ein wertverfallenes Fahrzeug kaufe, anstatt mit anderer Wahl dafür zu sorgen, dass es noch einen potentiellen Käufer weniger gibt und die Preise noch mehr verfallen? Wie gesagt, hab ich ja nichtmal die letzten paar Hunnis noch rausgehandelt die definitiv noch gegangen wären, weil mir das dann wirklich bei diesen Preisen schon peinlich gewesen wäre, aber legst Du für Deine neue Wahl freiwillig ein paar Tausender mehr hin, als dasselbe Modell in vergleichbarem Zustand und Ausstattung normalerweise über den Tisch geht?
August 31, 201212 j @saabwilliger:weil mir das dann wirklich bei diesen Preisen schon peinlich gewesen wäre klasse ein käufer mit Ehrgefühl....wirklich klasse, wo heute dieser bettelgeiz doch schon keinem mehr peinlich ist, manche fragen schon bei einer tüte zucker um preisnachlass. zZ ist es eher ratsam sein auto weiter zu behalten. egal ob saab od ....
August 31, 201212 j Autor @saabwilliger....................aber legst Du für Deine neue Wahl freiwillig ein paar Tausender mehr hin, als dasselbe Modell in vergleichbarem Zustand und Ausstattung normalerweise über den Tisch geht? Hast Du schön gesagt,Danke
August 31, 201212 j klasse ein käufer mit Ehrgefühl....wirklich klasse, wo heute dieser bettelgeiz doch schon keinem mehr peinlich ist, manche fragen schon bei einer tüte zucker um preisnachlass.... Hat wenig mit Ehrgefühl zu tun, als mehr mit Prinzipien! Mich kotzt diese Geiz-ist-geil-Scheisse nur noch an, weil dadurch jeglicher Service immer weniger und jedes Produkt immer ranziger wird, wenn es eh keiner mehr würdigt und jeder nur noch billig will! Ich kann darüber aber nicht fluchen, wenn ich mich selbst so verhalte und versuche deswegen ein "fair geht vor" zu leben. Ich handle dann auch schon immer, geht heute ja garnichtmehr anders wenn überall Mondmargen eingepreist sind um Nachlässe zu geben, aber ich feilsche eben nicht um den letzten Cent, sondern versuche dem Händler klar zu machen, dass mir guter Service und gute Qualität wichtiger ist, als möglichst billig. Naja, und so wäre ich mir eben auch im Falle des Saabs ziemlich erbärmlich vorgekommen, noch den letzten Hunni eines ohnehin schon völlig preisverfallen Autos rauszuquetschen und dann wieder überall über die "Geiz-ist-geil"-Mentalität abzuhetzen! Die verfallenen Saab-Preise zur Zeit haben meiner Ansicht nach jedoch wenig mit GIG zu tun, sondern die Sache ist doch ganz einfach: Außer echten "Saabisten" kauft doch kein Aas ein Fahrzeug von einem pleitegegangenen Hersteller, das noch dazu Exoten-Status hat und schon vor der Pleite so gut wie keine Fachwerkstätten mehr. Da würdest Du nichtmal mehr 3.000 für Dein Cab bekommen. Saab-Fahrer wiederum bekommen aber auch für ihren vorhandenen Saab nichts mehr, dadurch war der Aero unterm Strich auch nicht soooo viel billiger für mich als er noch vor einem Jahr gewesen wäre, wo mein 9³I noch einige Tausender mehr zurückgebracht hätte und das wird eben eingepreist, sonst fährt man genau wie Du schreibst lieber den alten noch weiter. Saab-Fahrer mit "Restwert-Null" Fahrzeugen (9000 oder 902) dagegen, die schon vor der Pleite nichts Wert waren was verfallen konnte, fahren selbige meist aus finanziellen Gründen und wissen um die möglichen Folgekosten eines neueren Saabs. Dazu kommt dann, dass viele Saab-Fahrer ihre Kiste trotz des Wertverfalls wegen fehlendem Werkstattnetz und Ersatzteilpanik nur noch loswerden möchten und so trifft dann eine ganz, ganz kleine Käufergruppe auf ein ziemlich großes Angebot
August 31, 201212 j Da ich mir letzte Woche ein 9³ Cabrio gekauft habe und eine zeitlang nach dem richtigen (Aero mit Infotainment 300 und Xenon, Scheckheft komplett by FSH und max. 150tkm) suchte, kenne ich mich mit den momentanen realisierbaren Preisen recht gut aus! Für scheckheftgepflegte 150PS Benziner unter 150tkm der Baujahre 2004-2007 sind schon 5.000 Euro nicht realisierbar, Diesel und Aeros mit Infotainment 300 plus, Xenon, Winterreifen, Windschott und auch sonst guter Ausstattung, lassen sich im absoluten Topzustand und mit viel Geduld um knappe 6.000 losschlagen, für gemopfte (neue innenausstattung) 2007er bis 2009er sind knappe 1.000 Euro mehr drin, bei allerdings noch weniger Kaufinteressenten, darüber sind alles Phantasiepreise! Alles was an 9³II in mobile und Autoscout über 7.500 Euro steht (um als Verhandlungsbasis dann auf vorgenannte Preise zu kommen), steht dort schon seit Monaten, als Cabrios noch deutlich begehrter waren. Vermutlich werden die genannten Preise also nun mit Ende des Sommers noch weiter sinken. Da mobile und autoscout aber mit entsprechenden Fahrzeugen zu obigen Tarifen gut gefüllt sind, So schauts nunmal aus, das ist die Realität, auch wenn manche Spinner noch über 10k für ihren 9³II aufrufen. Ähm, wann wars Du denn das letzte Mal auf mobilie.de? Die Cab´s ab Bj 2004 fangen dort erst bei 7.490 € an! Gut VHB. Aber trotzdem. ein 2009er Cab für 6000,-- € muss mir aber erst mal jemand zeigen........ Sorry, aber da habe ich einen anderen Standtpunkt dazu.
August 31, 201212 j Ähm, wann wars Du denn das letzte Mal auf mobilie.de? Vor einer Woche, eben bis zu meinem Kauf! Die Cab´s ab Bj 2004 fangen dort erst bei 7.490 € an! Gut VHB. Ebend! Entscheidend ist nämlich, wie lange die da schon, selbst für unter 8.000 VHB, drinstehen! Wenn das Ding sich schon seit 4 Monaten die Reifen platt steht und jetzt die Cabrio-Saison sich dem Ende neigt, dann gehen da deutlich mehr als 1.000 Euro in der Verhandlung. Meiner stand auch um 7.500 VHB drin, als vollausgestatteter Aero mit Winter auf Alu und Windschott, auch letzte Inspektion bei Saab vor ein paar Monaten mit Bremsen komplett neu war angegeben, trotzdem war ich der allererste, der sich das Ding überhaupt angesehen hat, obwohl die Anzeige um den Preis schon länger drin stand. Was will der Verkäufer denn machen, wenn er das Teil unbedingt loshaben will und selbst um den Preis wochenlang kein einziger vorbei kommt? Gerade jetzt, vor dem Winter, wenn ein Cabrio noch schwerer zu verkaufen ist? Aber trotzdem. ein 2009er Cab für 6000,-- € muss mir aber erst mal jemand zeigen........ Sorry, aber da habe ich einen anderen Standtpunkt dazu. Dein Standpunkt ist schnuppe, es ist die Realität, die zählt! Du hast Dir da zwar jetzt das absolute Extrem-Beispiel meiner Preisangaben rausgepickt, aber selbst das haut hin, denn innerhalb der Baureihen (vor bzw. nach Innenraum-Mopf) hat das Baujahr nur wenig Einfluss auf den Preis! Das kannst Du sogar im DAT-Rechner nachvollziehen, wenngleich diese Preise keiner mehr bezahlt. Beim Extrem-Beispiel 150PS 2009er um 6.000 ist eher das "Problem", dass kaum einer seine Mühle nach nur 3 Jahren mit derartigem Wertverlust verkaufen wird, ändert aber nichts daran, dass es keinen Käufer gibt, der bereit ist, mehr dafür hinzulegen. Ob jetzt gemopfter 2007er oder 2009er spielt für den Käufer nämlich kaum eine Rolle, die Autos sind fast identisch und im Zweifelsfall ein gepflegter 07er-Garagenwagen die deutlich bessere Wahl als ein verratzter 09er Laternenparker. Vor ein paar Wochen wechselte in HH ein gemopfter 07er Aero in schwarz mit weißen E-Sitzen, Touchscreen-Navi, Xenon, vollständigem Scheckheft und 12 Monaten Garantie (also das gesuchteste überhaupt) mit 117.000km um 6.500 den Besitzer (wollte ich nämlich hinfahren und den Preis hatten wir am Telefon ausgemacht wenn er tiptop ist, denn mit 700km Anfahrt kann ich schlecht vor Ort verhandeln. War dann aber einer schneller.), der war um 7.900 von einem Händler in mobile inseriert.
August 31, 201212 j ... und genau hier in diesem Thread sieht man das Problem, wenn die (O-Ton) "Dinger" immer günstiger werden und keine große Nachfrage von Saab Enthusiasten mehr besteht. Dann finden sich auch Leute bei denen die Autos auf einmal als "gemopft" bezeichnet werden - was immer das jetzt auch bedeuten mag!? Die nächsten Threads sind dann, wie baue ich eine krasse Unterbodenbeleuchtung an, wo gibt's das extremste Bodykit, welcher offene Luftfilter bringt mir den höchsten Krawall & Performance, welcher Auspuff ist am lautesten, usw. Aber die Zeiten, in denen Saabs noch Fahrzeuge für Individualisten waren, sind wohl vorbei. Schade!
August 31, 201212 j ... und genau hier in diesem Thread sieht man das Problem, wenn die (O-Ton) "Dinger" immer günstiger werden und keine große Nachfrage von Saab Enthusiasten mehr besteht. Die "Saab-Enthusiasten" haben eben wie geschrieben das Problem, auch für ihren derzeitigen Saab nichtsmehr zu bekommen und damit lebt es sich dann eben meist nur, wenn der "Neue" diesen Verlust in seinem Anschaffungspreis kompensiert. Die "Dinger" liegen daran, dass ich kein Auto-Fetischist bin und mich auch nicht über mein Auto definiere, deswegen bezeichne ich selbige eben flapsig als "Dinger", "Schlorren", "Kärren", "Möhren" und ähnliches, egal ob da nun ein Greif, ein Stern, ein Blitz oder sonstwas drauf prangt. Dann finden sich auch Leute bei denen die Autos auf einmal als "gemopft" bezeichnet werden - was immer das jetzt auch bedeuten mag!? Da hätte Dir google sicher weiterhelfen können! "Mopf" ist die Abkürzung für "Modellpflege", das Verb folglich "mopfen", das Adverb somit "gemopft" (wird übrigens von Mercedes-Benz offiziell so verwendet)! Es meint also die geänderte Innenausstattung ab Mitte 2007 (Modelljahr 2008) und ist in keinster Weise abwertend und vor allem ab Werk durchgeführt, was somit nichts, aber auch gar nichts, mit Deiner "krassen Unterbodenbeleuchtung" oder den "extremsten Bodykit", "offenen Luftfiltern" oder "lauten Auspuffen" zu tun hat. Aber die Zeiten, in denen Saabs noch Fahrzeuge für Individualisten waren, sind wohl vorbei. Schade! Das hätte ich in diesem Zusammenhang gerne näher erklärt? War es früher einem Gebraucht-Saab-Käufer wirklich vollkommen egal, wie das Modell das er haben will üblicherweise gehandelt wird und er hat jeden Preis berappt den der Verkäufer haben wollte, ohne jedes Handeln, ohne jedes Vergleichen? Willst Du uns das wirklich weiß machen?
August 31, 201212 j Autor @Saabwilliger................... Danke für die Beiträge,aber so viel wollte ich gar nicht wissen.Hätte ich das gewusst das Du Dich so gut mit Preisen im Netz auskennst hätte ich meinen Saab von Dir bewerten lassen. Hab ich wieder was gelernt,und dafür Danke.
August 31, 201212 j Hm, wenn die Gasanlage nicht wäre und in den neuen nicht so viel Elektronikschrott verbaut wäre, ich glaub ich sollte auf einen 932 wechseln statt meinem ein neues Tuch zu verpassen
August 31, 201212 j @Saabwilliger................... Danke für die Beiträge,aber so viel wollte ich gar nicht wissen.Hätte ich das gewusst das Du Dich so gut mit Preisen im Netz auskennst hätte ich meinen Saab von Dir bewerten lassen. Wenn man seit 3 Monaten einen 9³II-CV sucht und dann einen gekauft hat, weiß man eben was in der Zeit ging und was sich in der ganzen Cabrio-Saison die Reifen platt stand und immer noch steht, man weiß auch was man dafür gezahlt hat und wozu der eine oder andere Verkäufer bereit gewesen wäre, sprich man kennt die Preise, für die auch wirklich ein Saab den Besitzer wechselte und die nicht nur Wunschdenken des Verkäufers waren, nicht mehr und nicht weniger, jeglichen Sarkasmus kannst Du Dir daher sparen!
September 1, 201212 j über den tellerrand geschaut lässt sich zur zeit keine marke wirklich gut verkaufen. geiz ist g... Das sehe so nicht, bestimmte IN-Marken wie Mini oder Fiat 500 verkaufen sich von selbst. Bestimmte Marken haben ein hohes Image und Preisniveau. Porsche 911 und Smart snd sehr wertbeständig. Ebenso ist Dacia ein Wagen mit geringem Wertverlust, da der Anschaffungspreis niedrig war. Die Preise bestimmt der Markt, also welches Angebot auf welche Nachfrage trifft. Das galt immer und auch heute. Ein Auto, was begehrt ist wie Mini oder Porsche 911 wird eben immer wertbeständig sein. Traurig finde ich für die Saab-Besitzer der neueren Modelle den immensen Wertverfall ihere Autos. Selbst haben sie vielleicht vor zwei, drei Jahren noch viel mehr bezahlt, so ein Wertverlust wie seit Anfang 2012 - seit Saab insolvent war - war nicht absehbar.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.