Zum Inhalt springen

Frage zu Klingeltrafo - Elektriker/Elektroniker hier?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

habe da mal ne Frage!

 

Ich möchte eine Klingelplatte mit LED Beleuchtung und einen 2-Ton-Gong (also den mit der eingebauten Glocke) mit Strom versorgen.

 

Herkömmliche Klingeltrafos sind ja eigenlich immer Ringkerntransformatoren - ist es auch möglich da ein Schaltnetzteil zu verwenden oder hat das seinen Grund warum es Klingeltrafos nicht als Schaltnetzteil gibt?

 

Der Hintergrung meiner Frage: Mir geht es um den Stromverbrauch!

Da geht natürlich auch ein Schaltnetzteil, aber ob sich da der Stromverbrauch deutlich verringert, wage ich mal zu bezweifeln. Die Dinger haben ja auch ihren Eigenverbrauch und bei nur zwei angeschlossenen LEDs als Grundlast einen miserabelen Wirkungsgrad. Ein Trafo frisst dir da nix weg.

 

Beste Grüße

 

Roland

Bin zwar weder noch, aber: Schaltnetzteile für Hutschienenmontage gibt es, z.B. bei reichelt.de .

 

- Upps, da war grad einer schneller. -

Stellt sich vor allem die Frage der haltbarkeit - ein Ringkerntrafo lebt, solang man es nicht zu sehr an der Leistungsgrenze treibt - ewig - ein Schaltnetzteil hat so einiges an Bauteilen integriert, welche wohl eine begrenzte Lebenserwartung haben - gute Industrienetzteile werden wohl so 15-20 Jahre halten...
  • Autor

OK, überredet!

 

Dann werde ich mir einfach einen Klingeltrafo kaufen und alles darüber laufen lassen!

Ich denke, dass DU dies weniger frei wählen kannst, sondern Dich an den Anforderungen der angeschlossenen Verbraucher orientieren mußt. Ein reiner Klingeltrafo liefert eigentlich Wechselspannung einer eher nur ungefähren Höhe, während Schaltnetzteile mehr oder weniger saubere und exakte Gleichspannung liefern.
  • Autor

Bei mir im Haus war früher eine Reihenanlage von Siemens verbaut. Zudem eine Haustelefonanlage die auch Zugriff auf die Klingelanlage hatte (Sprechstelle) + Alarmanlage + Außenklingel (mein einer Onkel war Ingenieur bei der Normungsabteilung der AEG in Seligenstadt).

 

Das alles läuft über einen Trafo, welcher sich aber in einer vermieteten Wohnung befindet - bis auf meine Türklingel ist aber alles komplett deinstalliert, da ich mich nicht mit der Verdrahtung auskenne und mein Onkel leider auch nicht mehr lebt.

 

Das sind Kabel mit ca. 60 Einzeladern, quer durchs Haus ....

 

Mein Ziel ist es, den Trafo in der vermieteten Wohnung komplett vom Strom zu nehmen und einen eigenen Trafo nur für meine Tür (Beleuchtung bei Nacht LED Klingelschild + elektromechanischer 2-Klang-Gong)n zu installieren.

 

Eigentlich wollte ich den LED Kram gar nicht nutzen, ohne Strom funktioniert aber der Klingeltaster auch nicht (sind einige elektronische Bauteile hinter der Blende) und ich möchte einfach unnötigen Stromverbrauch so gut wie es geht einschränken.

Alles abklemmen und einen Funk-Türgong nehmen.

Kostet max. 10€ und geht ganz ohne Draht und installation.

Grüße vom

landschleicher

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.