Veröffentlicht September 13, 201212 j Hallo, ich habe mir kürzlich einen SAAB 9-5 Kombi Bj. 2000 zugelegt. Das Fahrzeug hat italienische Papiere. Den TÜV lass ich neu machen, aber was brauch ich dann noch ausser dem Brief und TÜV ( mit AU ) zum Zulassen? LG SAAB-Tigger
September 13, 201212 j Du brauchst eine COC-Bescheinigung wenn Du nur italienische Papiere hast und der Wagen noch nicht in D zugelassen war. Einfach beim nächsten Saab Händler nachfragen wer dafür aktuell zuständig ist.
September 13, 201212 j Autor Hallo, gibts noch Saab Händler bei denen man das Anfordern kann? Kann der TÜV nicht auch eine komplette Abnahme machen, glaub das heißt neuen § Paragrafen oder so??? MFG SAAB-Tigger
September 13, 201212 j Man brauch nicht unbedingt ein COC!!! Ist doch klar oder? Sonst könnte man ja keine Oldtimer aus anderen Ländern in D zulassen. Da es den 9-5 I auch in D gibt, ist es für den TüV einfach ein Datenblatt zu erstellen. Fahre mit den vorhandenen Unterlagen zum TüV (geht auch oft ohne Termin) und lasse Hauptuntersuchung + AU machen. Mit den Ergebnissen erstellt dir der TüV dein Datenblatt, womit du deinen Wagen normal zulassen kannst. Die italienischen Papiere werden vom Straßenverkehrsamt/Zulassungsstelle einbehalten. Mit COC ist es natürlich etwas billiger, da alle benötigten Daten vorliegen, aber da dein 9-5 aus Europa kommt sollte es kein Thema sein, ihn auch ohne zuzulassen.
September 13, 201212 j Den TÜV lass ich neu machen, aber was brauch ich dann noch ausser dem Brief und TÜV ( mit AU ) zum Zulassen? Nichts weiter. Italien => EU => keine weiteren Probleme. Viel Erfolg!
September 14, 201212 j Du musst eine Vollabnahme beim Tüv machen lassen, diese beinhaltet auch die HU/AU, die ganzen ital. Papiere vorlegen, COC ist nicht nötig, kostet um die 170€ alles. Mit den Papieren gehst Du dann zur Zulassungsstelle und meldest das Fahrzeug ohne Probleme an. Ganz einfach :-) Grüße SP
September 15, 201212 j Bei uns heisst das " Regestrierungsbesichtigung " wenn man ein fahrzeug einfuert wird auch in schland nicht anders sein ! Wichtig das du die identität des fahrzeugs nachweisen must ( Farzeugident av Kaross) womit auch gemeint ist der nachweiss das du der eigner des autos bist ( Kaufvertrag usw.) und alle nummern und buchstaben in den papieren uebereinstimmen ansonsten nichts . Meisten wird bei der ueberpruefung durch die jeweilige glaube es heist bei euch behörde ein datenabgleich durchgefuert ob alles ok ist ( wegen diebstal usw.) Viel spass und unfallfreies fahren wuensche ich ansonsten ! MVH
September 15, 201212 j Man braucht nur ein Vollgutachten beim Tüv und die ausländischen Zulassungs bzw. Abmeldungspapiere. FERTIG!!!
September 16, 201212 j Autor Hallo zusammen, danke für die Tips und Auskünfte. Ich hab mit dem TÜV kurz quatschen können, er sagte wenn der italienische Brief so aufgebaut ist wie der deutsche also mit Unterteilung durch Nummern wie 1,2,3 usw. dann kann die Zulassungsstelle ( wenn Sie möchte und nicht gerade ein äußerst fauler Mensch vor dir sitzt ) die Daten aus dem italienischen Brief übernehmen und einen neuen Brief für mich erstellen. Die Gesamtabnahme durch den TÜV für 170EURO erscheint mir trotzdem als Alternative und kostengünstig, da die COC Papiere ja auch bestimmt nicht billig sind. Ich hab im Internet mal geschaut, die Papiere also das COC Papier für meinen SAAB würden um die 130EURO kosten - erst mal nicht so schlimm, aber 4 Wochen mindestens auf ein Blatt Papier warten dauert mir zu lange. Schönes Wochenende SAAB Tigger - - - Aktualisiert - - - ach ja genau und nein - ist zum Glück keiner mit Gasanlage - ich mag die Dinger nicht . . . . . ..
September 16, 201212 j Grübel, steh ich jetzt auf der Leitung? Wenn die Zulassungsstelle die Daten direkt übernimmt, dann entfallen damit doch auch Kosten für COC (so weit überhaupt schon verfügbar). Nur wir der Wagen doch es eine HU bekommen müssen.
September 16, 201212 j Autor Hallo, ja es geht auch ohne COC laut Aussage des TÜV Prüfers, wenn die Aufteilung des italienischen Briefs so ist wie im deutschen Brief. TÜV Abnahme mit AU braucht man natürlich schon, ohne geht da nix. Nur wenn die Zulassungsstelle den italienischen Brief nicht übernehmen möchte also die Daten nicht abschreiben möchte dann bräuchte ich eine komplette Abnahme des TÜV`s und die kostet um die 170EURO. MFG
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.