Zum Inhalt springen

Motor wird nicht warm, hängt der Thermostat?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

moin moin,

 

ich bin heute mal ausnahmsweise mit dem Auto nach Essen gerollt....der Motor wurde nur kurz in der Stadt etwas warm. Sobald ich aus der Stadt raus war und auf der BAB, wurds kälter im Auto und die Temp-anzeige ging zurück auf den Nullpunkt.

Lt. liveSID ist die Motortemperatur 103°C, ist ja auch nicht grad wirklich hoch, oder?

 

das ist natürlich Mist, denn so braucht die Kiste massig Sprit.

 

liege ich mit meiner Vermutung richtig, das da wohl der Thermostat hängt?

  • Antworten 123
  • Ansichten 11k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

ob deine vermutung richtig ist ;-)?

 

Thermostat wechseln sollte abhilfe schaffen.............dann klappts auch wieder mit dem spritverbrauch

  • Autor
ich werde nachher mal meinen Schrauber kontakten...hatte eigentlich gehofft, den vor dem Wechsel auf Winterreifen nicht mehr besuchen zu müssen :rolleyes:
Welche Temperatur zeigt denn das Live-SID da an? :confused: Wassertemperatur wird's kaum sein, denn dann würde man ja nicht von hängendem Thermostat reden. Öltemperatur sollte unter den Umständen auch nicht so hoch sein... oder sind es Fahrenheit? :redface:
  • Autor

Teng ist es, also Motortemperatur. Ich vermute da doch mal die Öltemp.

 

und Fahrenheit??

...das wäre dann nur knapp 40°C...obwohl....hm. Immerhin zeigt das Schätzeisen nix an...also quasi wie abgeschaltet, und es kam keine warme Luft ins Auto *brrrr*

...das wäre dann nur knapp 40°C...obwohl....hm. Immerhin zeigt das Schätzeisen nix an...also quasi wie abgeschaltet, und es kam keine warme Luft ins Auto *brrrr*

 

eben... :redface:

Hallo Al Bert,

 

du bist ja fast der Alleinunterhalter im Forum! 120 Beiträge in einem Monat, und ständig ist was anderes kaputt. Du hast irgendwie kein Glück mit deinem Saab?! Hat der Vorbesitzer überhaupt was machen lassen?

 

Wünsch dir ab jetzt mehr Glück

 

Gruß

Thomas

Teng ist die Kühlwassertemperatur welche mittels des Fühler im Zylinderkopf ermittelt wird. Wenn der dir dort also 103°C anzeigt, das Instrument aber "nix" anzeigt ist dat komisch, hat aber vermutlich nichts mit dem Thermostat zu tun.

ein reines Anzeigenproblem ist es aber wohl auch nicht, denn es wird spürbar kälter im Auto, und die Anzeige bewegte sich ja wohl auch im Stadtverkehr...

 

Wundersame Elektronik wohl... :smile:

  • Autor

jau, die Anzeige bewegt sich im Stadtverkehr definitiv.

 

hab eben mit meinem Schrauber telefoniert. er meinte auch, das da wohl irgendein Kontakt keinen selbigen hätte...die Klimaanlage hängt da auch mit dran, sagte er. heute Nachmittag fahre ich mal hin.

kontrollier sicherheitshalber vor der nächsten Fahrt den Flüssigkeitsstand, bei zu wenig Kühlflüssigkeit fällt die Heizung ebenfalls aus
kontrollier sicherheitshalber vor der nächsten Fahrt den Flüssigkeitsstand, bei zu wenig Kühlflüssigkeit fällt die Heizung ebenfalls aus

 

Dann hätte er aber ein weiteres Sensor oder Kontaktproblem, da dann der Kühlwasserstandsgeber auch nichts tut...

  • Autor
kontrollier sicherheitshalber vor der nächsten Fahrt den Flüssigkeitsstand, bei zu wenig Kühlflüssigkeit fällt die Heizung ebenfalls aus
dann müsste aber die Temperatur massiv hochgehen, das passt irgendwie nicht zusammen

vorher kontrollieren wäre trotzdem besser als nachher weinen, es muss aber jeder selbst wissen, was er tun muss.

 

Ich hätte bei dem Symptom schon lange nachgesehen und könnte jetzt schreiben " Flüssigkeitsstand ist ok "

 

Al scheint das noch nicht getan zu haben.

 

Der Aufwand des Schreibens darüber ist jedenfalls höher als der der Kontrolle.

  • Autor
vorher kontrollieren wäre trotzdem besser als nachher weinen, es muss aber jeder selbst wissen, was er tun muss.

 

Ich hätte bei dem Symptom schon lange nachgesehen und könnte jetzt schreiben " Flüssigkeitsstand ist ok "

 

Al scheint das noch nicht getan zu haben.

 

Der Aufwand des Schreibens darüber ist jedenfalls höher als der der Kontrolle.

ich checke das nachher....bin grad bei der Arbeit ;)

Eilt sehr ! ! !

 

Tu das vor dem Weiterfahren, ist mehr als wichtig ! :

 

Bei ohne/zu wenig Kühlwasser zeigt die Temp- anzeige nichts !!! mehr (und der Heizungswärmetauscher bleibt kalt), weil sie nicht mehr von (warmem) Wasser umspült bzw. durchspült werden .

 

Mir hats vor Jahren in der vergleichbaren Situation auf der Autobahn sowas von Zylinderkopfdichtung zerlegt, daß der Motor wegen Kolbenfresser und Wasserschlag irreparabel ersetzt werden musste.

  • Autor

so, wieder zu Hause...Kühlwasserstand war okay. Seltsamerweise hat auf der Rückfahrt alles ohne Probleme gelaufen. Ich verstehs nicht. Mein Schrauber hat nochmal alle Steckkontakte gecheckt und auch die Temperaturen digital gemessen. Zwischen Ein- und Auslass Kühler eine Differenz von mehreren Grad, so soll es sein, waren seine Worte. Heizungszuläufe waren auch warm.

 

Die Heizung muss man wohl volle Pulle stellen, damit es so richtig mollig wird im Winter?

Die Heizung muss man wohl volle Pulle stellen, damit es so richtig mollig wird im Winter?

 

 

Von was für ein Auto reden wir denn?? 9-5er. Da reichen doch 21°C damit es im Sommer kühl und im Winter mollig wird. Was meinst du jetzt mit "voller Pulle"

  • Autor

na, volle Pulle eben :)

nach meinem Empfinden wurde es nicht so warm, wie ich es gern hätte....naja evtl. muss ich die Heizung/Klima auf Umluft stellen, damit's schneller wird. Noch isses ja nur halber Winter :biggrin: aber nur noch 2 1/2 Monate bis :santaclaus:

Also 103 Grad ist doch eine ganz normale Betriebstemperatur, meine Live-Sid pendelt zwischen 88-95 Grad auf der Bahn ( also bei Gegenwind) und 95-107 im Stadtverkehr bzw. Stau, stop and go.

deine Anzeige wird Celsius anzeigen, es handelt sich um ein schwedisches Auto, in Schweden wird in Celsius gemessen, daher kann man davon ausgehen, das auch die Steuergeräte mit Celsius arbeiten.

 

Also wenn ich jetzt an mein Problem denke:

112 Grad Motortemperatur, fuel Cut um den Motor zu schützen, keine Beschleunigung, keine Heizleistung.....

könnte es sich bei dir, wie auch bei mir gewesen, um eine Verstopfung, Verkalkung im Kühlkreislauf handeln. Oder, war bei mir ein zusätzlicher Faktor, um einen undichten Wärmetauscher! (ist es bei dir, im Bereich Beifahrerfußraum links hinter und/oder unter dem Kasten feucht?

wenn die Heizung nur auf "HI" warm wird, musst Du mal den Außentemp. Sensor (was zeigt er als Außentemp an) ersetzen! Ca. 14 EUR ...

 

- - - Aktualisiert - - -

 

(wenn der Außentemp. Sensor bspw. dauerhaft 50° vorgibt, ist es vollkommen logisch, dass die Heizung dann auch bei beliebig warmer Einstelllung nicht heizt). "HI" ist dann allerdings manuelles Aufheizen, das unabhängig von Klimaautomatik-Werten fkt.

  • Autor

wir haben gestern nochmal getestet, die Heizung läuft, auch ohne sie auf "hi" zu setzen. Verstopfung oder Verkalkung kann man ziemlich sicher ausschließen, denn alle Schläuche werden warm.

Nass ist nix

 

Außentemp-anzeige funzt, er zeigt brav die Außentemps an...gestern morgen 11°, nachmittags 17°

  • Autor

ich muss das nochmal aus dem Keller holen, denn vorhin wars wieder: nach 10 oder 15 km auf einmal die Anzeige gegen 0. Heizen jedoch funktioniert, alees wie beim letzten Mal.

 

Ich bin dann auf ne Tanke drauf und hab mal gefühlt: der Schlauch zw. Kühler und Motor (rechts oben, wenn ich davor stehe) ist warm, aber nicht heiss. wenn ich den drücke, gluckerts im Ausgleichspott. anschließend hat die Anzeige wieder angezeigt.

 

daher tun sich folgende Fragen auf:

1. wo sitzt eigentlich der Fühler für die Anzeige?

2. wie hoch darf resp. muss das Wasser im kalten Zustand sein? es gibt da ja eine sehr lange senkrechte Linie eingezeichnet...obere oder untere Kante?

3. ist da nicht üblicherweise Druck auf dem Pott bzw. System? ich konnte den Deckel ohne Problem abnehmen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.