Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

...weiss irgendwer, wie schwer eine total ausgeschlachtete saab 900 combicoupe karosse ist ???

...bin gerade dabei zu schlachten und muss den abtransport organisieren...

vielen dank für infos.......

  • Antworten 54
  • Ansichten 2,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

400 kg. € 50,-- vom Verwerter, höchstens. Eher weniger.
Bei Abholung durch den Verwerter tendiert das eher gen 0,- Euro.
  • Autor
wenn die leerkarosse nur ca 400 kg wiegt flex ich die klein und brings dem verwerter....
Sägen ist effektiver, sicherer und sauberer als flexen (nur mal so für die Zukunft).

Bevor ich mich mehrere Stunden hinstelle, die Karre zerlege, Material und Strom verbrauche, verzichte ich mit einem Lächeln auf den Zwanni und lasse den Schrotti abholen.

 

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/99078d1343425975-federspanner-img_6835_.jpg

Und irgendwann sucht mal wieder jemand 'ne Nabe oder 'nen hinteren Bremssattel ...

 

Wenn bei mir eine Karosse gesägt wird, ist die vorher aber wirklich (!) leer.

apropos leere Karosserie:

 

Suche 2 solche Kunststoffbuchsen.

 

Diese halten die B-Säulenverkleidung (Bj. 92, 3-Türer).

 

http://up.picr.de/11867318pm.jpg

apropos leere Karosserie:

 

Suche 2 solche Kunststoffbuchsen.

 

Diese halten die B-Säulenverkleidung (Bj. 92, 3-Türer).

 

 

Die könnte ich eventuell sogar haben. Dürfte in eine längere Suchaktion ausarten :s:

  • Autor

....ich hab schon vor, die leer zu machen...,nur was nicht brauchbar ist kommt weg........

...achswellentunnel sind komplett gut....lohnt das zum aufheben als komplettteil????

Also ich erinnere mich gerade an ein Inserat von SaabScania900: Da wurde ein 900er geschlachtet, und es wurde angeboten, sich Blechteile herauszuschneiden. Ich vermute mal, dass die Resonanz nicht so groß war.

Aufheben kann man sicherlich viel - wenn man den Platz hat. Aber wer fährt denn schon los, nimmt eine evtl. weite Anreise auf sich um sich Bleche rauszuschneiden, die ein Karosseriebauer eh selber anfertigt?

Ist ein schwieriges Thema, immer wieder. Man kann es leider nicht verhindern, dass wer Teile entsorgt, die woanders benötigt werden könnten. Es sägt i.d.R. auch keiner ein Auto in Einzelteile, weil irgendwann irgendjemand ein Stück Blech braucht.

Beim Schreiben kommt es mir gerade so vor, als hatten wir vor gar nicht so langer Zeit so ein Thema.

  • Autor
...ist ja klar, wenn er kundtut,dass sich das nicht lohnt......

Die Resonanz war, um ganz genau zu sein: 0

Es wurde sogar angeboten dass die Teile herausgetrennt werden.

  • Autor
...tja,dann braucht halt doch niemand blechteile......
So kam mir das vor, aber ich war auch so dreist und wollte für die Zeit und das Verbrauchsmaterial Geld (nicht viel) haben.
  • Autor
....ja,so ists bei vielen ,die teuersten oele benutzen und die teuersten zubehoere und dann ists einem nichts wert, wenn ein anderer einem die arbeit macht.........

Da habe ich andere Erfahrungen machen dürfen

 

 

http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/58882-99er-sedan-2tuerig-hausschlachtung.html

 

Ein Heckseitenteil wird in einem anderen Forums-99er weiterleben, neben den Teilen

die für ein eigenes Projekt genutzt werden.

Die Resonanz war zwar gering, doch die Abwicklung in jeder Beziehung erfreulich.

 

So kann's eben auch laufen !

 

Gruß->

Da habe ich andere Erfahrungen machen dürfen

 

Gruß->

 

Ich aber nicht, und es ist mir ehrlich gesagt auch egal.

Das Problem ist wohl hauptsächlich das Timing.

 

Irgendwann wird sicherlich jemand auch diese Blechteile brauchen, der eine weiß es jetzt noch nicht, der andere ahnt das zwar, hat aber nicht den Platz die Teile zwischen zulagern, bis die Sanierung anläuft.

der andere ahnt das zwar, hat aber nicht den Platz die Teile zwischen zulagern, bis die Sanierung anläuft.

 

So schaut das aus.

....ich hab schon vor, die leer zu machen...,nur was nicht brauchbar ist kommt weg........

...achswellentunnel sind komplett gut....lohnt das zum aufheben als komplettteil????

Aber immer. Original 'Hausschlachtung' ist (fast) immer besser als Repro. Die Semmel hat auch nur auf einer Seite Repro und auf der anderen Reste des LE-Schlachtis.

... um sich Bleche rauszuschneiden, die ein Karosseriebauer eh selber anfertigt?

... Es sägt i.d.R. auch keiner ein Auto in Einzelteile, weil irgendwann irgendjemand ein Stück Blech braucht.

Anfertigen ist immer eine Zeit- und damit Geldfrage. Egal ob AWT oder gesickter Kofferraumboden.

Und doch, ich hatte vor nicht all zu langer Zeit gerade den Fall, dass ich eine linke Seitenwand mit in die Presse geben wollte, weil sie oberhalb der Sicke mal eine Delle hatte und unschön gespachtelt worden war. Zum Glück aber hatte ich das Unterteil trotzdem aufgehoben und wenige Wochen später brauchte der 'Schweißer des Vertrauens' für einen anderen 900er einen Radlauf, welchen ich ihm damit geben konnte. Sicher folgt der Bedarf nur selten so fix, aber solange irgendwie Platz ist, würde ich solchen Kram immer wieder so einlagern. Und da man nie so genau weiß, was eigentlich gebraucht wird, stehen in diesem Falle die AWTs als 'Einheit' ab Spritzwand komplett bis zum vorderen Querträger im Regal. Sicher, ist nichts für den Wohnungskeller. Aber wer eine Scheune, Halle o.ä. zur Verfügung hat, sollte diese dann auch nutzen.

Das hier waren irgendwas um die 200kg wenn ich mich recht erinnere....[ATTACH]66096.vB[/ATTACH]

DSCF0493.thumb.jpg.a90edcd05404d929b7995bb8113714ec.jpg

Kalenderfoto?:tongue:

Dann lieber den Origami 900

[ATTACH]66097.vB[/ATTACH]

DSC_0496-2.thumb.jpg.220b4bd23212274aac8a4eba51a2994a.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.