Veröffentlicht März 10, 200520 j Moin zusammen, folgendes Szenario: 4x Magnat (60W glaub ich) für die Einbauschächte des 9Null1 CC und ein 4x50W Radio... Bei höherer Lautstärke und tiefen Bässen gibt es manchmal ein lautes Knack beim Bass, der Rest der Töne fällt für den Moment aus (scheise zu beschreiben). Woran kann denn das liegen? Die Hardware ist gerade mal ein halbes Jahr alt... War auch von Anfang an, habe mich bloß nicht weiter darum gekümmert! Ach ja, am Radio kanns nicht liegen, da war zwischenzeitlich ein wechsel... Viele Grüße
März 10, 200520 j hm, vielleicht spannungsabfall am radio direkt oder einen wackelkontakt der durch die vibration die leitung unterbricht? schau mal ob die radiobeleuchtung flackert.
März 11, 200520 j würde mal sagen das deine hardware der anforderung nicht gewachsen ist und somit übersteuert. das knacken kommt von der membran ...
März 11, 200520 j Autor mist verfluchter ;-) warum lässt der saab auch kaum vernümpftiges equipment zu... ausser man rupft das ganze auto auseinander... wenn ich alleine überlege wieviele unterlegscheiben ich verbauen musste damit die hochtöner überhaupt unter das gitter passen
März 11, 200520 j ne' date=' alles wunderbar! kann es vielleicht an den kabeln liegen?[/quote'] Wie sind die Lautsprecher verkabelt? Mit Kabelschuhen? Sitzen die auch gut und feste drauf, oder sind die rel. lose. Ma besten mal mit der Zange etwas zusammendrücken, so daß man die wirklich mit Kraft aufstecken mur (Vorsicht beim daufschieben, dasß icht die Kontakte an den Lautsprechern leiden)
März 11, 200520 j Autor nej, nur das was oben beschrieben! ich glaube das die 4x50W auch reichen sollten...
März 11, 200520 j nej, nur das was oben beschrieben! ich glaube das die 4x50W auch reichen sollten... Das denke ich auch. Hatte auch schon mal ein 4X30 Watt radio und da hingen vorne 2 x 40 W und hinten 2 x 100 Watt, war überhaupt kein Problem. Im Gegenteil die Boxen sollten immer etwas "Reserve haben". Wenn alle Bauteile noch richtig funktionieren, darf nichts passieren...
März 11, 200520 j naja wenn da ne amp wäre würde das seeeeehr viel ausmachen... die 4 x 50 Watt kannste eh in der pfiefe rauchen.. wenn da 7-8 watt ankommen ist es viel...
März 11, 200520 j kleine frage wieviel ausgangsleistung hatt dei radio?Weil die ausgangsleistungs vom radio sollte immer weniger haben als die boxen sonst knackts bei höherren lautstärken!
März 12, 200520 j .....HALT, STOP ! :shock: ...... .....Es ist für jeden Chassis oder Treiber absolut tötlich wenn die Endstufe eine geringere Ausgangsleistung hat als die Chassis selbst. Da die Endstufe bei Vollast die Signale verzerrt (Clipping). Diese Spannungsspitzen werden ungefiltert weitergeleitet und zerstören jeden Lautsprecher. Die Spannungsspitzen sind nicht hörbar. Also besser wäre da eine preisgünstige vierkanal Entstufe mit einer Soft-Clipping schaltung mit einzubauen, eine gebrauchte Orion ist stabil bis 1 Ohm und hat genug Reserven.
März 12, 200520 j da hat der men-gi recht ... wollte ich auch gerade schreiben. die leistungsreserve, die der verstärker ggü. dem lautsprecher hat, nennt man headroom = die dynamische Reserve eines Verstärkers. Je größer der Headroom, desto geringer ist die Gefahr des Übersteuerns. im bass kalkuliert man oft doppelt bis dreifache leistung des verstärkers ggü. dem lautsprecher: lautsprecher 300 watt rms, verstärker gute 600-900 watt rms. musik ist keine dauerwechselspannung (sinus) sondern besteht aus spannungsimpulsen. gelangt ein verstärker an seine belastungsgrenze, liefert er kein schönes sinussignal mehr, sondern schneidet die obere und untere kurvenspitze ab, daraus entsteht ein rechtecksignal -> es verzerrt. als erstes gehen die hochtöner kaputt, später mitten und dann auch irgendwann der bass. ein autoradio, das mit 50 watt ausgangsleistung angegeben wird, erreicht diese vielleicht für eine hundertstel oder tausendstel sekunde an 2 oder 1 ohm last... realistisch sind die 7-8 watt rms leistung, wie hier schon geschrieben wurde.
März 12, 200520 j Autor ??? ok, jetzt bin ich verwirrt... also ist mein radio zu schwach für die lautsprecher???
März 12, 200520 j ne, nicht zwingend. ich habe auch nur ein radio mit 4x50 watt und wenn ich nicht zu laut mache, dann geht das auch in ordnung. ich meine, man hört ja, wenn der verstärker nicht mehr hergib bzw das system an der grenze zum überlasten ist.
März 14, 200520 j ergo : entweder lass alles so wies ist und mach nicht zu laut oder bau die ne 4 kanal amp ein. schon haste n besseren sound wennste laut machst und schonst deine hardware :)
März 14, 200520 j Autor nun denn, danke euch... nurnoch eine frage, was hätte ich denn für lautsprecher für ein 4x50w radio kaufen sollen :-(
April 17, 200520 j noch was: die endstufe des radios (meist integrierte 2-kanal, gebrueckt) ist moeglicherweise auch fuer 4x 8-Ohm oder 2x4-Ohm lautsprecher ausgelegt. dass die musik nach dem knacken eine weile ganz weggeht, spricht m.e. eher dafuer, dass eine schutzschaltung anspricht (endstufen-kurzschlussschutz ?) wenn also die lautsprecher 4 Ohm impedanz haben, hast du da auch eine problemquelle! rehne mal deine maximale dauerleistung des radios aus. 12V nennspannung X (sagen wir mal) 7A Eingangsstrom (schon grosszuegig, sicherungen oftmals so in der groessenordnung) = 84W 4x50W sind aber schon 200W. Klar ein wenig kann man aus Elkos holen... :) tomas
Mai 20, 200520 j wie hast du denn deine lautsprecher eingebaut? du schreibst irgendetwas von unterlegscheiben. dir ist schon klar, dass ein lautsprecher bündig in eine schallwand eingebaut sein muss, so dass vorder und hinterseite voneinander getrennt sind? sonst gibt es nämlich einen akustischen kurzschluss. das kurze knacken bei großer lautstärke kann auch das anschlagen der schwingspule an die polplatten sein, sollte man tunlichst vermeiden. daher erstmal lautsprecher vernünftig einbauen!
Mai 25, 200520 j mist verfluchter ;-) warum lässt der saab auch kaum vernümpftiges equipment zu... ausser man rupft das ganze auto auseinander... wenn ich alleine überlege wieviele unterlegscheiben ich verbauen musste damit die hochtöner überhaupt unter das gitter passen @targa hier sind die unterlegscheiben...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.