Oktober 8, 201212 j Hmmmm, dann weiß ich worauf ich mein Geld setzen würde... Ich hab jetzt nicht mehr alle deine Infos im Kopf, aber die Kurbelgehäuseentlüftung war schon die aktuellste?
Oktober 8, 201212 j Kurbelgehäuseentlüftung...auch das weiß ich nicht. du meinst also, der Turbo beginnt sich zu verabschieden? ...das wäre fatal und teuer....und ein Grund, die Kiste sofort zu canceln. ich habe keine Lust, Unsummen zu versenken in einem 13 Jahre alten Auto.
Oktober 8, 201212 j Was meinst Du mit Unsummen? na, ein Kaufpreis von 2500 ist ja nicht viel....und wenn ich da nun nen andern Turbo einbauen lassen müsste, käme der Spass doch sicher locker auf 500 oder ne Ecke mehr. Winterreifen wären auch noch offen... Bzgl des GT1752, siehe Kaufberatung 9-5 Kapitel Abgasanlage. da steht, das die etwas anfälliger sein sollen. Ich fahre den Motor immer nur bei mittlerer Last, nie volle Pulle. Abkühlen nach Anhalten ist klar, kenne ich vom 945. allerdings weiß ich ja nicht, wie die Vorbesitzer das gehalten haben...
Oktober 8, 201212 j na, ein Kaufpreis von 2500 ist ja nicht viel....und wenn ich da nun nen andern Turbo einbauen lassen müsste, käme der Spass doch sicher locker auf 500 oder ne Ecke mehr. Winterreifen wären auch noch offen... da steht, das die etwas anfälliger sein sollen. Ich fahre den Motor immer nur bei mittlerer Last, nie volle Pulle. Abkühlen nach Anhalten ist klar, kenne ich vom 945. allerdings weiß ich ja nicht, wie die Vorbesitzer das gehalten haben... Scheint für den GT17 kein Grund zu sein nicht trotzdem hops zu gehen..... Ob auch hier wieder die Erkenntnis reift, dass ein billiger Saab nicht günstig ist?
Oktober 8, 201212 j tja, wer weiss.... billig ist nicht günstig, das ist mir auch klar. aber ob ein Saab deshalb mehr Ärger machen muss als ein anderes Auto?
Oktober 8, 201212 j Müssen sicher nicht, aber es gibt halt ein paar Bauteile, die erfahrungsgemäß weniger lange halten (GT17) als anderen (TD05). Ob ein GT17 in anderen Autos länger hält weiß ich nicht, ich kenne keine anderen Autos...
Oktober 8, 201212 j ich war eben nochmal bei meinem Schrauber, auch weil meine Süße schon fast nen Anfall bekommen hat, als die Vermutung auf den Tisch kam. Mein Schrauber sagte nochmals, dass ne Ölwolke, die nur beim kalten Start auftaucht, kein Anzeichen sei für einen defekten Lader. Nach seiner Aussage gibts keine Anzeichen, das Teil fliegt einem einfach um die Ohren, wenn man Pech hat....ein "defekter" Lader repariert sich nicht selber, meint er (was ja stimmt) jedenfalls will er auch nochmal überlegen und auch nach KW-gehäuseentlüftung schauen.
Oktober 8, 201212 j Öl verbrennen beim Fahren tut er jedenfalls nicht. Fraglich ist daher, wie das Öl in die Zylinder kommt. Wirds beim Kaltstart massiv abgewaschen vom E85? Oder nimmt das E85 das Öl von den Ventilschaftdichtungen? Wenn die blaue Wolke direkt nach dem Kaltstart entsteht, muss sich Öl beim Start im Brennraum befunden haben. Turbolader fällt damit aus, der kommt erst nach dem Krümmer und ist erstmal kalt. Hier wurde zwar schon berichtet, dass sich das Phänomen wie du es beschreibst nach dem Turboladertausch erledigt hat, aber ich kann mir da bis heute keinen technischen Zusammenhang erklären. Nach dem Kaltstart und solange der Motor nicht auf Betriebstemperatur gekommen ist, muss aufgrund der höheren Kondensation von Ethanol sehr viel Kraftstoff eingespritzt werden, damit ein zündfähiges Gemisch im Brennraum vorliegt. Es kommt zu starker Ölverdünnung mit Kraftstoff. Wenn die Wolke nur kurz nach dem Starten auftritt und dann vollständig weg ist, dann kann das aber nicht die Ursache sein. Scheint für den GT17 kein Grund zu sein nicht trotzdem hops zu gehen..... Ob auch hier wieder die Erkenntnis reift, dass ein billiger Saab nicht günstig ist? Für den 9-5 gilt mittlerweile das gleiche wie für den 9000. alte 7er BMW, Audi A8 usw. Die Autos kosten für das was sie bieten nix mehr, behalten aber leider ihre Unterhaltskosten. Die gehen leider nicht den gleichen Weg wie der Wertverlust, eher umgekehrt.
Oktober 8, 201212 j Wenn die blaue Wolke direkt nach dem Kaltstart entsteht, muss sich Öl beim Start im Brennraum befunden haben. Turbolader fällt damit aus, der kommt erst nach dem Krümmer und ist erstmal kalt. Hier wurde zwar schon berichtet, dass sich das Phänomen wie du es beschreibst nach dem Turboladertausch erledigt hat, aber ich kann mir da bis heute keinen technischen Zusammenhang erklären. Nach dem Kaltstart und solange der Motor nicht auf Betriebstemperatur gekommen ist, muss aufgrund der höheren Kondensation von Ethanol sehr viel Kraftstoff eingespritzt werden, damit ein zündfähiges Gemisch im Brennraum vorliegt. Es kommt zu starker Ölverdünnung mit Kraftstoff. Wenn die Wolke nur kurz nach dem Starten auftritt und dann vollständig weg ist, dann kann das aber nicht die Ursache sein. Für den 9-5 gilt mittlerweile das gleiche wie für den 9000. alte 7er BMW, Audi A8 usw. Die Autos kosten für das was sie bieten nix mehr, behalten aber leider ihre Unterhaltskosten. Die gehen leider nicht den gleichen Weg wie der Wertverlust, eher umgekehrt. Erklären kann ich es auch nicht warum das Problem nach dem Ladertausch weg ist, kann nur aus Erfahrung sagen, dass bei unserem ersten 9-5 dieses Problem in den ersten 30.000km 3 mal auftrat (alle 10.000km) und jeweils mit dem Ladertausch weg war. Beim letzten Tausch bei 30.000 war dann ruhe bis ca. 200.000, da ist der Lader dann komplett auseinander geflogen...
Oktober 8, 201212 j Erklären kann ich es auch nicht warum das Problem nach dem Ladertausch weg ist, kann nur aus Erfahrung sagen, dass bei unserem ersten 9-5 dieses Problem in den ersten 30.000km 3 mal auftrat (alle 10.000km) und jeweils mit dem Ladertausch weg war...... ich auch nicht, mein 9-K hat vor dem Ladertausch zu neuem Mitsubishi immer eine Duftwolke stehen lassen. Seit dem, 3 Jahre, nicht ein einziges Mal.
Oktober 8, 201212 j naja, es gibt anscheinend keine Erklärung, nur Vermutungen. Aufgrund dieser kann ich nicht mal eben nen neuen Lader einbauen (lassen). Daher fahre ich einfach weiter. Vielleicht hält der Lader noch 50.000, vielleicht noch 1000.....wer weiß.
Oktober 8, 201212 j naja, es gibt anscheinend keine Erklärung, nur Vermutungen. Aufgrund dieser kann ich nicht mal eben nen neuen Lader einbauen (lassen). Daher fahre ich einfach weiter. Vielleicht hält der Lader noch 50.000, vielleicht noch 1000.....wer weiß. Sollst du ja auch nicht... aber die Kurbelgehäuseentlüftung würde ich dringend mal prüfen...
Oktober 8, 201212 j Sollst du ja auch nicht... aber die Kurbelgehäuseentlüftung würde ich dringend mal prüfen... ja, das steht auf der to-do-Liste für den nächsten Besuch, wohl noch diese Woche. Es soll ja noch der Benzin- und der Innenraumfiltergewechselt werden.
Oktober 9, 201212 j kleines Update: ich habe nochmal mit meinem Schrauber gesprochen (der ja wie ich sagte, eine Autoverwertung betreibt). der Wagen wird am Freitag gecheckt bzgl. des Laders und auch in Richtung Kw-gehäuse. Falls es wirklichnder Lader ist (was ich nicht hoffe), müssen dann weitere Überlegungen getätigt werden. Einen neuen Lader einbauen für 1000 Eus kommt nicht in Frage. Er hat jedoch auch HTP-Lader liegen. so einer wäre dann eine Möglichkeit. mal abwarten, Freitag abend bin ich hoffentlich schlauer.
Oktober 9, 201212 j ... Mein Schrauber sagte nochmals, dass ne Ölwolke, die nur beim kalten Start auftaucht, kein Anzeichen sei für einen defekten Lader. .... Darauf wurde auch hier im Forum schon gelegentlich mal hingewiesen.... Mache regelmässig den Service und FAHRE einfach. Das harmonisiert auch Deine Partnerschaft. - - - Aktualisiert - - - ... Falls es wirklich der Lader ist (was ich nicht hoffe), ... Falls Du Deinen Schrauber allerdings noch ein paar Mal danach fragst, wird er Dir den Lader einfach tauschen...damit er Ruhe hat.
Oktober 9, 201212 j Wat für Lader?? Lader aussem Saab 2.3T Darauf wurde auch hier im Forum schon gelegentlich mal hingewiesen.... Mache regelmässig den Service und FAHRE einfach. Das harmonisiert auch Deine Partnerschaft. - - - Aktualisiert - - - Falls Du Deinen Schrauber allerdings noch ein paar Mal danach fragst, wird er Dir den Lader einfach tauschen...damit er Ruhe hat. jau, und es wurde auch hingewiesen als typischen Anfangsdefekt des Laders...also schaut er halt nach und gut ist :) der Wagen muss ja sowieso hin wg. dem verd***ten Thermostaten...der ja trotz neu zickig ist.
Oktober 11, 201212 j Kurbelgehäuseentlüftung...auch das weiß ich nicht. ... Aber das ist doch zumindest offensichtlich zu erkennen:confused: Und ist die "Cobrapipe" oben ölig, kommt es von der Entlüftung oder auch dem Motor an sich, z.B zu hoher Druck auf die Ölwanne durch defekte Kolbenringe, ist es erst Richtung Ladeluftkühler ölig, ist es der Lader. Und ist da nickes auffälliges sind es die Schaftdichtungen. So im allgemeinen. Und Zum Wölkchen durch den Lader, der sabbert schon mal nach Abstellen des Motors durch fehlenden Druck der Abgasseite ein paar Tropfen gehn Auspuff, sind aber im Ölverbrauch nicht wirklich zu bemerken. Ein Saab mackiert halt ab und an sein Revier, und er will auch Kümmerung. Eins ist sicher, mit geeigneter Software hast DU ihn nicht in knapp 2 Monaten mit E85 getötet
Oktober 12, 201212 j Aber das ist doch zumindest offensichtlich zu erkennen:confused: Und ist die "Cobrapipe" oben ölig, kommt es von der Entlüftung oder auch dem Motor an sich, z.B zu hoher Druck auf die Ölwanne durch defekte Kolbenringe, ist es erst Richtung Ladeluftkühler ölig, ist es der Lader. Und ist da nickes auffälliges sind es die Schaftdichtungen. So im allgemeinen. Und Zum Wölkchen durch den Lader, der sabbert schon mal nach Abstellen des Motors durch fehlenden Druck der Abgasseite ein paar Tropfen gehn Auspuff, sind aber im Ölverbrauch nicht wirklich zu bemerken. Ein Saab mackiert halt ab und an sein Revier, und er will auch Kümmerung. Eins ist sicher, mit geeigneter Software hast DU ihn nicht in knapp 2 Monaten mit E85 getötet für mich ist das nicht offensichtlich zu erkennen, ob das Teil die beste, neueste, aktuellste Version ist. defekte Kolbenringe? dann sollte er doch permanent Öl verbrennen, oder? Wölkchen ist gut das ist schon eine ausgewachsene Wolke....ist schon peinlich, wenn man die Umgebung einnebelt....vom Umweltschutz mal abgesehen. wie gesagt, heute steht er beim Schrauber, der dann nachschaut an den entsprechenden Stellen. ich schätze, gegen Nachmittag weiß ich mehr. und dass das nicht vom E85 (allein) kommt, ist klar...ich hatte nur in der Richtung überlegt, welche Wirkung das E85 im Saab-motor haben könnte...ich kann ja nur von meinen 4,5 Jahren Erfahrungen E85 im Volvo 945 zehren
Oktober 12, 201212 j Wir sind gerade in st. Pauls (Südtirol), die angeblich in Bozen existierende eni-Tankstelle hat KEIN ! E85 mehr und wird diesen auch nicht mehr anbieten. Nur mal so als Info ..... Beste Grüße aus dem Urlaub, Arndt
Oktober 12, 201212 j ist jetzt nix neues: :hahaha:Die eingetragene Tanke in Bozen hat schon länger kein E85 mehr...
Oktober 12, 201212 j update: Spencer ist wieder zu Hause, der Turbo ist absolut okay....die haben den ausgebaut und begutachtet. Ursache der Ölwolke beim kalten Start ist die KW-gehäuse-entlüftung. Das Teil ist wohl nicht up-to-date und muss demnächst neu. wie teuer war das so im Schnitt bei euch? mir wurde was von 200 +- gesagt inklusive Einbau. passt das?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.