Veröffentlicht September 27, 201212 j JA, ja ich hab den Lader selbst neu gelagert. 300 KM alles chick, getankt und danach zu viel Druck. Erst 1,4 bar regelt sich aber dann sofort auf um 1,2 zurück, jetzt aber Druck wie der Lader kann. Ist dunkel, keine Geräuche, keine Lampe, blind konnte ich ein neues APC Ventil testen gleiches Symtom. Tipps, wo ich morgen im hellen suchen soll. Geschlauchs vom APC? Ach ja 2000er Aero Software aus PB Die meisten klagen über zu wenig Druck, ich mal ausnahmsweise eben nicht. Ok fährt sich jetzt wie der 9K, aber so ungeregelt ist doch nicht mein Ding, hat er die Signatur gelesen? Ach ja, Druckaufbau sehr schnell und schlagartiger, eben wie beim 9000, eigentlich toll aber so kann es nicht bleiben
September 28, 201212 j Wastegateklappe freigängig? APC Geschläuche? T7 APCs sollen ja normalerweise kaum kaputt gehen - aber naja man hat schon Pferde blablabla... MAP Sensor hat die T7 ja keinen - wird alles über den LMM ermittelt?!?
September 28, 201212 j Tippe auf schwergängige Wastegate-Stange. 1,4bar hat meiner aber auch nach dem Paderborner Update
September 28, 201212 j 1,4bar hat meiner aber auch nach dem Paderborner Update ..dann ist da was kaput...
September 28, 201212 j Autor Komisch, trat erst nach dem Tanken auf. Habe heute zur Arbeit das Apc stromlos gemacht, Ergebnis Gld. aber mit 0.53 bar zu hoch, kann es das schon sein? Und auf einmal. wastegate ist gängig. Richtiger Gld 0.48?!
September 28, 201212 j Autor Beim Zusammenbau andere Dose erwischt oder Beilagscheibe falsch unterlegt? Nein, nicht mal die Länge verändert
September 28, 201212 j Autor Wis sagt, mindestens 0,45 Bar. Aber was passiert dann bei 0,55Bar? Hab spaßeshalber die Batterie 9 Stunden abgestöpselt, alles normal erst Forced adapt, dann irgendwann second adapt, alles wie gehabt, kein Limp. Werte liegen dem SG vor, sonst würd ich im LiveSid nicht den Druck sehen können. Und wie gesagt keine CE. Einfach erheblich zu viel Druck. Und die software ist ja so auf 1,2bar aufgelegt und sollte nicht bei 1,5-1,6 in den Cut rennen. Stefan ich glaub ich brauch einen Termin, wann bist Du in der Ecke? ...MAP Sensor hat die T7 ja keinen - wird alles über den LMM ermittelt?!? Gerade anderweitig erörtert (hatte Dir fast geglaubt :-) ), hadder woher sonst die Druckwerte im Saugrohr. Banal Drucksensor in die Ansaugbrücke geschraubt.
September 28, 201212 j Wis sagt, mindestens 0,45 Bar. Aber was passiert dann bei 0,55Bar? Ich empfehle die Grundlektüre von Gerd zum Thema GLD und APC Regelung. Der GLD stellt die Basis für das Steuergerät in Sachen Ladedruck dar. Wird dieser erhöht, wird dadurch nicht der Maximaldruck erhöht. Lediglich ein heftiges Überschwingen (wie bei dir der Fall) ist das Ergebnis. Mit zuweilen unschönen Folgen. Also: GLD einstellen.
September 28, 201212 j Autor ... GLD einstellen. bereits geschehen, alles wieder gut. Warum auch erst Eintreten nach 300KM und dann 3KM nach dem Tanken, weiß der Schinder Wis sagt 0,45 mindestens ohne maximal aber die 0,1 Bar waren zu viel, wird nicht mehr eingeregelt. Und was habe ich gelehrnt der 9-5 ist sehrwohl mit dem 900I verwandt Geile Motorcharakteristik war es aber doch, nur wie lange?!
September 29, 201212 j Autor Und hier mei Bericht über die Zerlegung und den Zusammenbau http://www.saab-cars.de/attachments/technik-allgemein/103014d1348946937-turboladerreparatur-turboladerzerlegung-.pdf
Oktober 13, 201212 j Autor Und heute doch wieder, bei 4000Umdrehungen im 5. auf den Pinn getreten, und cut. 1500+Mbar hab mal grad mit dem Tausch des Aktuators angefangen, hatte aber besser den Turbo rausrupfen sollen als das eingebaut zu beginnen. Egal, morgen weiter. Mich wundert jedoch, löst der FC beim 9-5 eigendlich kein CE aus weitere Frage der 9-5 hat zwei Drucksensoren, einer vor einer hinter, der Drosselklappe, welcher macht was, resp welcher ist für was zuständig.
Oktober 14, 201212 j Autor Auch mit anderer Dose. Es bleibt. Ich fasse zusammen Dose direkt nach Kompressor angeschlossen, der Aero fährt mit GLD, demnach sollten die Dosen in Ornung sein APC-Ventil gegen funktionierendes getauscht, keine Veränderung Live -Sid zeigt die Druckdaten an, daher sollten Werte für das Steuergerät vorliegen. Fuelcut exact bei 1548mBar Wo suche ich jetzt weiter, Kabelbruch zu APC sollte Ladedruckmangel hervorrufen?! Das Auto ist fahrbar, man darf halt nur nicht wirklich voll auf das Pedal treten. Jemand weitere Tipps. Sclauche übrigens alle OK. alles neue schwarze Silikonschläuche. Kein CE. Oder ist die Trionik7 nur langsam in ihrer Lernfähigkeit Habe jetzt erst mal auf 9000 Softturbo Schlauchanschluß umgebaut. Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass das Steuergerät in dem Zustand auch klopfende Verbrennung verhindert.
Oktober 14, 201212 j Hallo nur zur unterstützung ,hatte mal das gleiche Problem beim 9k suchte und wurde fündig . das Auge vom Gestänge westgate verhakte sich am Bolzen der Druckklappe , hab dann den bolzen geschmirgelt und gefettet seitdem ist ruhe.
Oktober 14, 201212 j Autor Hallo nur zur unterstützung ,hatte mal das gleiche Problem beim 9k suchte und wurde fündig . das Auge vom Gestänge westgate verhakte sich am Bolzen der Druckklappe , hab dann den bolzen geschmirgelt und gefettet seitdem ist ruhe. Wird sofort gemacht, bin für alle Tips dankbar. Muß ja nicht gleich ein kostspieliger, zB Di, sein. Daher Danke. Bisher war ich, wie die meisten, nur auf der Suche nach Ladedruck.
Oktober 14, 201212 j weitere Frage der 9-5 hat zwei Drucksensoren, einer vor einer hinter, der Drosselklappe, welcher macht was, resp welcher ist für was zuständig. Generell zur Ladedrucküberwachung. Der vor Drosseklappe ist ein kombinierter Druck-/Temperatursensor und dient zur Plausibilitätsprüfung und zur Korrektur der Signale vom Luftmassenmesser. Die Luftstrecke ist vom Luftmassenmesser nach Luftfilter bis zu Saugrohr/Drosseklappe ziemlich lang, dazwischen herrscht eine ausgeprägte Gasdynamik. Vermutlich werden die Drucksignale vor und nach Drosseklappe auch herangezogen, um die Anstellung der Drosselklappe durch das E-Gas bzw. den Stellmotor auf Plausibilität zu prüfen.
Oktober 15, 201212 j Autor StefanK meint, es könne sich um ein Problem des Luftmassenmessers handeln, habe erst am Wochenende ein testweise zur Hand. Werde selbstverständlich berichten.
Oktober 18, 201212 j Autor Auflösung: Wie auch sonst, Stephan hatte Recht. Ich teilte Ihm mit, daß mein (oder sein?) LiveSid mir zeigt, daß pro Zündung exakt 100mg Luft zu viel da sind. Säuberung des LMM, und der Fuelcut war Ade. Ja und dann, jetzt wo ich einen anderen eingebaut habe, Säuberung soll ja nicht von Dauer sein, danke Achim (eher Biene) dafür: ein anderes Symtom ist weg, über das hätte ich mich nie beschwert, dachte nach Motronic und T5, es sei normal: Der Motor pendelt sich sofort nach kurzer erhöter Drehzahl auf Leerlauf ein, vorher hat es merklich gedauert. Und: der Verbrauch, zumindest nach SID, scheint erheblich zu sinken. Nach Nullstellung vor ca 900 KM habe ich nach der Reinigung auf 120 KM eine Verbrauchsminderung von 0,3 Litern bei gleicher Fahrweise, eher straffer, um auszuloten. Vielleicht kommt er ja doch ans 9-K Verbrauchs-Niveau. Wobei das ist sekundär.
Oktober 18, 201212 j Schön, dass das Problem gelöst ist. Als Belohnung kannst du Stephan ja das nächste mal richtig schreiben, ich denke er wird sich freuen.
Oktober 21, 201212 j Autor weitere 180 KM später der SID-Verbrauch geht bei unveränderter Fahrweise erstmals unter 10. Danke StePHan. Ab jetzt schreib ich nur SKR, das Prob habe ich auch mit den diversen Cristo?s die ich kenne:smile:
Oktober 23, 201212 j endlich gefunden........ja ja eine hand wäscht die andere...;-) zwei das gesicht..........mit den ohren ist es ähnlich!... off tropic: ich geh mal schauen ob der Feuerlöscher umgehängt wurde!
Oktober 23, 201212 j Autor endlich gefunden........ja ja eine hand wäscht die andere...;-) zwei das gesicht..........mit den ohren ist es ähnlich!... Nochmal off-topic. Dachte das machen Lappen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.