März 14, 201312 j Vieleicht gehts auf der Bühne . . . . . . . . . .einfacher. Die Achse verwindet sich mit einseitigen Wagenheber komisch? Möchte fast sagen "sehr witzig". Eine Verbundlenkerhinterachse wie bei den 900 NG verwindet sich ähnlich einem Drehstab(Drehstabfederung)und baut dabei enorme Kräfte auf. Man kann ja versuchen, sie im entlasteten Zustand händisch zu verdrehen:frown:. Um diese Verwindungen zu begrenzen besitzen diesen Achsen sogar einen gut sichtbaren Querstabilsator. Wofür sollte der wohl sein, wenn sich nichts bewegen würde?
März 14, 201312 j Ich meinte das es vieleicht einfacher sei wenn die Achse beidseitig in der Schwebe ist (und natürlich jeweils einseitig arbeitet). Drückt man die Achse einseitig nach unten, will die andere Seite nach oben. Auf der Hebebühne kann sie das. Ich hatte Skrupel das Auto hinten beidseitig aufzubocken und an der Achse rumzufriemeln. Ich bekam die Buchse geraaaade so weit nach unten gedrückt das sie nach draussen zu bekommen war. Die Bremsleitung (am 9-3) setzt hier eine sehr knappe Begrenzung, die war fast auf Spannung. Zuerst dachte ich auf der linken Seite (die ich zuerst versuchte, was ich übrigens jeden rate) ich müsste die Aktion wieder abbrechen weil ich nicht ans Bremssystem gehe. (was übrigens eh alles angegammelt ist) Rechts am Tank ist alles anders und viel besser\leichter. Selbst die Bremsleitung (ein wenig besser)
November 18, 20168 j Mach doch mal ein Video Achim, wenn du das mal wieder machen solltest. Will sehen, wie du das "mal eben mit dem Daumen machst"! Ich grabe dieses Thema mal wieder aus, bis Dato nie an einem Video gedacht, meist war auch immer eine helfende Hand zugegen. Heute allein, nach wie vor mache ich Seite für Seite, nur dieses Mal suchte ich nach einer Lösung, das Buchsenauge auf Montagehöhe zu behalten, wir haben ja leider nur zwei Hände. Nun der Tipp:.. Also Bolzen entfernen, dann ein Stück Flacheisen od wie ich einen langen Meißel wie auf den Bildern zu erkennen dazwischen klemmen ganz besonders schnuckelig ist es, wenn man die Handbremse anzieht, ;-) sichert das Hilfseisen vor dem Wegrutschen. Aus der alten Buchse den Eisenkern rausdrücken, geht bei alten Buchsen meist super einfach, da er sich meist abgelöst hat. So ist die Kunstoffbuchse dann leicht auszutreiben..........................[mention=16]erik[/mention] ich habe sie bis Dato mmer nur in Kunstoff gesehen! Neue Buchse dann einfach in das gereinigte Auge wieder einschlagen, leicht gefettet flutscht es dann auch mit ein-drei Schlägen. Einbauposition der Buchse beachten. Viel Spaß beim schrauben !!..
November 20, 20168 j kann ich nur bestätigen. hab erst vor 1-2 wochen bei mir alle querlenker,buchsen, und lagerungen gegen powerflex ausgetauscht. mitunter auch die hinterachslager war kein grosses problem. [ATTACH]66460.vB[/ATTACH][ATTACH]66461.vB[/ATTACH] Hi, Woher hast Du Teile herbeizogen? Kosten? Bist Du mit dem Fahrwerk zufrieden nach dem Umbau? Plane das gerade auch bei meinem R 900. Beste Grüße Daniel Bearbeitet November 20, 20168 j von mr.saab
November 23, 20168 j Einbauposition der Buchse beachten. [ATTACH]120535[/ATTACH] Ich glaube,die Frage stand schon mal im Raum, Achim: wenn die Aussparungen im Gummi in horizontaler Richtung liegen, bewirkt das, meinem bescheidenen Verstand nach, daß die einwirkenden Kräfte die Achse in horizontaler Richtung bewegen können. Z.B. beim Bremsen. Ist das gewollt? Würde das Teil um 90 Grad verdreht eingebaut, also die Aussparungen liegen vertikal, würde das bei Krafteinwirkung von oben oder unter nachgeben. Damit eigentlich die Federung unterstützen. Hmm, kann mich jemand überzeugen?
November 23, 20168 j Hmm, kann mich jemand überzeugen? Überzeugen...........nein! Nur ein Denkanstoß, warum möchtetst du die arbeit des Stoßdämpfer, durch das verdrehen der Buchse, aushebeln?
November 23, 20168 j umgekehrt könnte man sagen, warum will einer die Spureinstellung verändern :-) Beide Varianten würde ich testen, wenn ich Zeit hätte. Bin ja Testfahrer.
November 23, 20168 j umgekehrt könnte man sagen, warum will einer die Spureinstellung verändern :-) Beide Varianten würde ich testen, wenn ich Zeit hätte. Bin ja Testfahrer. das könntest du mit einem Schlag testen/vergleichen..............einfach poly rein
November 23, 20168 j mit diesem Schlag kann ich nur sehen, wieviel es an den Stellen mit Vollgummi und an den mit den Aussparungen nachgiebt. Wie sich das auf das Fahren, das Fahrgefühl je nach Einbauposition auswirkt, läßt sich nur in der Praxis sehen. Ich würde mich ja freuen, wenn du mit der horizontalen Lage - wie auf deinem Bild - Recht hättest, weil ich dir so gerne vertraue. Aber überzeugt bin ich, wie gesagt, noch nicht.
November 23, 20168 j sie ist nur horizontal bei gesenkten achskörper, lt wis glaube ich angaben von 9 Grad zur Schweißnaht in erinnerung zu haben. naja ich denke mit #81 ausreichend begründet u durch die ewigen schwingungen auch zu schnell ausgerissen.
November 23, 20168 j sie ist nur horizontal bei gesenkten achskörper, lt wis glaube ich angaben von 9 Grad zur Schweißnaht in erinnerung zu haben. naja ich denke mit #81 ausreichend begründet u durch die ewigen schwingungen auch zu schnell ausgerissen. Da gehe ich dann mit:top:
November 23, 20168 j Da gehe ich dann mit:top: unter Berücksichtigung einer eventuell vorhandenen Tieferlegung..............dingDong.:biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.