Veröffentlicht 8. Oktober 201212 j Hallo, ich weiss mir mittlerweile nicht mehr zu helfen. Bei meinem 92er 9000i cc ist die gesamte Armaturenbeleuchtung ausgefallen. Nur noch das Display von Mäusekino und Bordcomputer sowie die Dioden der Klimaautomatik leuchten schwach. Drehe ich am Leuchtstärkenregler , kann ich damit das Radio ein und ausschalten. Leuchtstärke runter - Radio an. Hab den Regler schon ausgetauscht, ohne Resultat. Ich hab nicht die geringste Ahnung, wie ich den Fehler eingrenzen kann. Hat jemand einen Tip?
8. Oktober 201212 j Sieht mal wieder nach typischem Masseproblem aus. Suche ist meistens recht mühsam, aber mach mal folgendes: Hinter dem Armaurenbrett sind sicherlich einer gar oder mehrere Massepunkte am Karosserieblech, an denen in der Regel schwarze Kabel angeschraubt oder gesteckt sind. Nun messe mal mit einem Multimeter bei eingeschalteter Zündung nacheinander zwischen diesen Massepunkten und Batterie-Minus. Und wenn du einen Punkt findest, bei dem die Spannungsdifferenz gar mehrere Volt beträgt, hast du die schadhafte Stelle schon gefunden. Ab hier weisst du sicherlich selber weiter... Viel Erfolg und Gruß nach Norwegen!
8. Oktober 201212 j Autor sorry, ich habe keine solchen messgeräte. ich denke nicht, dass ich so weit kommen werde. hört sich zu aufwändig an. angesichts der tatsache, dass der wagen auch ne neue windschutzscheibe braucht und im frühjahr zur TÜV untersuchung muss, sehe ich eher schwarz dass das nochmal etwas wird. eine grössere aktion kann ich derzeit aus zeitmangel nicht durchführen.
8. Oktober 201212 j Na komm Hein, Du schraubst doch öfter mal was. Da macht zumindest so ein Standard-Multimeter (in D im Baumarkt irgendwie so um die 10€) auf jeden Fall Sinn. Und mehr brauchst Du zu o.g. (#2) nicht.
8. Oktober 201212 j Autor doch, zeit brauch ich, und das ist das problem. und hier kostet ein multimeter schon mal 130€...
8. Oktober 201212 j Armaturenbeleuchtung könnte z.B. auch an dem Sensor in der Uhr liegen außerdem anderes Radio ausprobieren, könnten 2 verschiedene Fehler sein
8. Oktober 201212 j Autor radio hatte ich schon komplett demontiert, ohne erfolg. welcher sensor in der uhr? - - - Aktualisiert - - - ok, multimeter hab ich gefunden. mal sehen, ob ich was rauskriegen kann
8. Oktober 201212 j derjenige, der dafür zuständig ist, dass z.B. im Tunnel alles abdunkelt ..... http://www.saab-cars.de/attachments/9000/103987-totalausfall-armaturenbeleuchtung-bild060.jpg
8. Oktober 201212 j ...dann lötest du nen neuen ein... irgendwo hier glaube ich auch gelesen zu haben, welcher passt... vielleicht hat einer den link/thread schneller zur hand, als ich...
9. Oktober 201212 j oder Du sagst Bescheid, welche Variante bei Dir eingebaut ist, ich hab noch ein paar davon hier herumliegen (vorher würde ich allerdings testhalber eine sicher funktionierende einbauen, um sicher zu sein, dass der Sensor auch wirklich die Ursache ist)
9. Oktober 201212 j Ja, genau, das ist die richtige Vorgehensweise! Hein, du hast doch noch zwei weitere 9000er bei dir rumstehen, oder ist das nicht mehr aktuell? Dann tausch das Teil probeweise einfach mal aus und kuck, was passiert. Wenn das Teil völlig i.O. ist, muß sich die Armaturenbeleuchtung innerhalb weniger Sek. herunteregeln, wenn du den Sensor mit dem Daumen abdunkelst.
9. Oktober 201212 j und hier kostet ein multimeter schon mal 130€...Das sollte dann aber schon eher Profi-Liga sein. Wie sieht es mit der Bucht, oder solchen Versendern wie Conrad, Reichelt & Co. aus?
11. Oktober 201212 j Autor Hein, du hast doch noch zwei weitere 9000er bei dir rumstehen, oder ist das nicht mehr aktuell? Dann tausch das Teil probeweise einfach mal aus und kuck, was passiert. Wenn das Teil völlig i.O. ist, muß sich die Armaturenbeleuchtung innerhalb weniger Sek. herunteregeln, wenn du den Sensor mit dem Daumen abdunkelst. das problem ist nur, dass der in meinem 9000 verbaute BC der "grosse" ist, die anderen haben das standardteil mit der analoguhr. vielleicht komme ich am wochenende dazu, ich werde bescheid sagen, was ich herausfinde.
11. Oktober 201212 j Wenn nicht all zu große Unterschiede im Baujahr ist, ist der Tausch Bordcomputer zu analoguhr Plug&Play. Ansonsten muß man ev. Stecker umkodieren. Allerdings ist die Photodiode in der Uhr nur für die Beleuchtung des Info Displays zuständig - Tachobeleuchtung geht über den Regler links...
11. Oktober 201212 j Autor Wenn nicht all zu große Unterschiede im Baujahr ist, ist der Tausch Bordcomputer zu analoguhr Plug&Play. Ansonsten muß man ev. Stecker umkodieren. Allerdings ist die Photodiode in der Uhr nur für die Beleuchtung des Info Displays zuständig - Tachobeleuchtung geht über den Regler links... die haben alle das gleiche baujahr, aber die stecker sind komplett unterschiedlich. ist ja nicht so, dass ich das noch nicht gecheckt hätte. ich halte die variante mit dem massefehler übrigens auch für die wahrscheinlichste.
15. Dezember 201212 j Autor so, nach langer zeit bin ich jetzt endlich mal dazu gekommen, mich des genannten problems zu widmen. ich hab mir mittlerweile auch ein multimeter zugelegt, und hab damit geute fröhlich durchgemessen, allerdings ohne auch nur den geringsten fehler zu finden. massekontakt von der armaturenbeleuchtung zur batterie und auch vom radio zur batterie gemessen unauffällig, spannung lag bei 12 V. ich muss sagen, ich bin echt ratlos.
15. Dezember 201212 j Ich würde Da mal lieber nen Fachmann ran lassen, denn: 12 Volt (Autobatt?) ohne Last (Stromfluß) zeigt jedes Instrument bei jedem (gammeligen) Anschluß an, solange der Widerstand noch nicht ganz unendlich (kein Kontakt mehr) ist. Ne Widerstandsmessung (ohne Strom von der Autobatterie!!!) ist auch nicht ganz trivial, könnte aber an verdächtigen Stellen mehr Aussage zulassen. Viel Erfolg !
15. Dezember 201212 j Autor ich hab ja nur das gemacht, was mir hier von anderen empfohlen wurde. ich werde vohl eher gar nichts machen, denke ich. der wagen hat rost um die (gerissene) windschutzscheibe, elktrikpropbleme von vorne bis hinten und der kofferraum ist ein aquarium. und im märz muss der wagen zur untersuchung. entweder es geht einfach oder gar nicht, geld in den wagen zu investieren lohnt nicht mehr. - - - Aktualisiert - - -
15. Dezember 201212 j bei so vielen Baustellen an dem Auto würde ich mich auch um einen Ersatz umsehen, das lohnt nicht mehr. Noch dazu sind 9000er ja noch in gutem Zustand und für relativ kleines Geld zu finden.
15. Dezember 201212 j ...und für relativ kleines Geld zu finden. Zumindest daran dürfte sich auch wohl auch nix mehr ändern. Kriegst ja inzwischen selbst 9000er der letzten Serie ab ´94 mit allem Pipapo und guter Substanz recht günstig. Die haben zwar auch ihre neuralgischen Macken wie z.B. nach dem Zufallsprinzip funktionierenden Zentralverriegelungen (kalte Lötstellen im Steuergerät), waren aber ab ´95 insgesamt schon sehr ausgereift! Hatte ja mal einen ´96er LPT und war absolut zufrieden damit! Hatte den nur deshalb verkauft, weil mich irgendwann die Liebe zum 901er wieder gepackt hatte. Also, Hein, du weißt, was du zu tun hast!
16. Dezember 201212 j Autor jo, hab schon einen, leider ist die anzeige noch ohne bilder: http://www.finn.no/finn/car/used/object?finnkode=38643710 ist ein 97er anni, 2,0 softturbo. nur verdammt hektisch, sich den noch vor weihnachten zu besorgen, ålesund ist nicht gerade um die ecke von uns aus.
16. Dezember 201212 j jo, hab schon einen, leider ist die anzeige noch ohne bilder: http://www.finn.no/finn/car/used/object?finnkode=38643710 ist ein 97er anni, 2,0 softturbo. nur verdammt hektisch, sich den noch vor weihnachten zu besorgen, ålesund ist nicht gerade um die ecke von uns aus. aber tolles Bild:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.