Zum Inhalt springen

Eilt vielleicht! Lager Ersatzteile wird aufgelöst...

Empfohlene Antworten

Naja, ganz so kategorisch würde ich das nicht sehen...

Doch leider, das muss man so sehen. Beispiel mein Spezi, der ganz am Anfang in der Werkstatt seines Vaters (Saab und Mazda Händler) gelernt hatte:

Heute hat der 3 Marken, Mazda, Fiat und zuletzt Kia. Für keines der Modelle dieser Marken, hat der grössere Teile auf Lager liegen.

Der hat zwar ein (kleines) Lager, soviel ich weiss aber nur für bestimmte Teile für Mazdas, die eine längere Lieferzeit von Mazda selbst, hätten.

Noch nicht einmal (oder gerade) Verschleissteile, die lässt er bei den örtlichen Teilehändlern (u.a. die Verteilerkappe von Beru für meinen 900er mal) holen.

Kommt 1. anscheinend billiger 2. schneller verfügbar (in einem Lager müsste das umständlich herausgesucht werden) und

3. selbst wenn es bei den Teilehändlern nicht verfügbar ist, innerhalb von 24 Std. per Expressversand bei Kleinteilen da.

  • Antworten 80
  • Ansichten 6,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ja, wenn er aktuell Mazda, Kia & Fiat hat, wird er sicher keine Verteilerkappe für einen 900er als Sollbestand im Regal haben.

Auf der anderen Seite gibt es z.B. bei Vertrgswerkstätten (kenne ich von BMW) ganz klare Vorgaben, was zwingend für Sofortarbeiten vorzuhalten ist.

 

Und noch eine ganz (!) andere Geschichte ist es ja, wenn sich eine Werkstatt auf Fahrzeuge mit, sagen wir mal vorsichtig, nicht mehr soooo umfassend gegebener 24h-Lieferfähigkeit der Ersatzteile spezialisiert.

Da gibt es dann nur eins, was eine solche Werkstatt retten kann: Der eigene Lagerbestand!

Das merkt doch schon jeder, der selbst etwas mehr schraubt: Nichts ist entspannter, als Teile einfach aus dem Regal nehmen zu können.

 

[uSER=8230]@Boris[/uSER]: Ja, toller Ansatz. Dürfte bei anderen Marken sogar funktionieren. Aber hier? :mad:

Kommen wir mal auf die 7,5t'er zurück. Sagen wir mal, es sind am Ende 4 Stück. Dann reden wir, bei einem Lager mit durchschnittlicher Ware, ohne Kisten voller Lader und Steuerteile, über einen Listenpreis von sicher oberhalb 1Mio€. Das wäre dann ein ehemaliger Händler-EK von rd. 800T incl. Märchensteuer. Und nehmen wir weiter an, das alles wäre als totales Schnäppchen für 5% davon zu haben, so würden wir immer noch über 40 Lappen reden.

Dafür sehe ich in einer Runde, in der gern 2T als Preislimit für ein komplettes Auto angegeben, oder auch gern mit zu dreistelligen Preisen erworbenen Kisten 'geprahlt' wird, keine wirkliche Basis.

Bei Elferteilen zu derartigen Konditionen wäre das Fax zum verbindlichen Kauf in 2 min raus, und in 'ner Stunde hätte ich die Kohle hier im Ort in bar zusammen geborgt.

Bei SAAB-Teilen nicht einmal darüber nachdenken, wenn da absolut nicht mehr auftreibbarer Kram bei wäre, den ich für eine meiner Hütten zwingendst brauche. Denn auch dann wäre ein Fahrzeug'neu'kauf mit Sicherheit der ökonomischere Weg.

Solange durchschnittliche Fahrzeugpreis nicht mind. klein fünfstellig ist, dürfte die GeizIstGeil-Mentalität einfach zu weit, und die Bereitschaft, für Teile für das geliebte Gefährt auch mal Kohle auf den Tisch zu legen, eben zu wenig verbreitet sein. Da wäre selbst nur ein Logistikmitarbeiter auf 400€-Basis schlicht nicht von zu bezahlen.

Das Meilenwerk hat, völlig markenunanhängig, auf zahlungskräftige und -willige Klientel gesetzt. Hier fehlt es in der breiten Masse bisher leider sehr deutlich an beidem.

Du bist wohl nicht im Handel tätig..... des weiteren bemerkte ich ........vor dem geistigen Auge. Zumindest muss der Gedanke nach so viel Ärger erlaubt sein... bzw. es ist für mich nachvollziehbar, wenn jemand so denkt oder handelt. Ich neige nicht zum vorschnellen verurteilen, sondern versetze mich gern in die Lage das anderen.

Du sprachst natürlich von dem Konvolut, musst aber auch eingestehen, dass du eine gewisse Spitze in eine bestimmte Richtung gesetzt hast. Um diese "Spitze" ging es mir.

 

Ich würde für eine gute Lederausstattung so aus dem Bauch heraus ca. 500 Euro bezahlen.

Bemerkung:

1.) Ich hätte auch kein Problem damit, wenn sie einem 1000,- Euro wert wäre.

2.) Mir wäre sie 500,- Euro wert, wenn ich wirklich eine bräuchte, zweifle noch immer am TOTALEN Vorteil einer Lederausstattung. Außer der Optik bringt sie nach meiner Ansicht (die Ansicht muss erlaubt sein) nicht wirklich Vorteile dem Velours gegenüber.[/quote

 

 

Schau mal.

http://www.ebay.co.uk/itm/Saab-900-classic-1992-convertible-leather-interior-dove-gray-/272140310824?hash=item3f5cd39928:g:I3IAAOSwPhdU5JiP

 

 

Gutes Angebot, wie ich finde. Ist aber RHD, wenn es nimanden etwas ausmacht ist der Beifahrersitz dann beim einbau hier in einem LHD höhenverstellbar und der Fahrersitz nicht.

 

Kein Versand aus UK nach D kommt noch dazu. Selbst wenn der Versand möglich ist wird er nicht grad günstig sein und für den Vesender etwas aufwändig.

 

Wie auch immer 100,-- GBP sind echt ok.

Gutes Angebot, wie ich finde. Ist aber RHD, wenn es nimanden etwas ausmacht ist der Beifahrersitz dann beim einbau hier in einem LHD höhenverstellbar und der Fahrersitz nicht.

.

Die Konsolen vom RHD sind schnell auf die LHD umgebaut, das ist nicht das Problem - der Rest leider schon

  • 4 Wochen später...
Weiß jemand, wie die Sache ausgegangen ist?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.