Veröffentlicht 15. Oktober 201212 j Hallo zusammen, fahre einen Saab 9-5 Kombi, 2,3t, 185 PS BJ 2001, Modell 02. Folgendes Problem: Sporadisch tritt im Teillastbereich eine Leistungsschwankung auf. Sie kennzeichnet sich durch kurzzeitigen Leistungsschub, welcher sofort wieder einbricht. In dem Moment des Schubes, schlägt die Nadel der Turboanzeige nach rechts aus. Drehzahmesser bleibt konstant. Es geschieht meisstens, nach einer längeren Strecke(300km) kommt aber auch mal nach ner kurzen Strecke (25 km) vor. Im Stadtverkehr bis dato nicht. Aufgrund dieser Symptome habe ich mir schon einen Turbo zerschossen. Nach Neueinbau die gleichen Symptome, womit meine Vermutung, es könnte am Turbo liegen, wohl ausgeschlossen ist. Auffällig war, das vor dem Turboladerschaden die Schwankungen schon nach kurzer Zeit auftauchten, (25 km) nach dem Turboladerschaden, mit neuem Turbo, erst nach ca. 300 km, dann anschließend wieder nach kurzer Distanze und momentan gar nicht (100km am Tag). Vielleicht hatte jemand schon einmal so ein, oder ein ähnliches Problem. Wäre für jede Hilfe Dankbar Viele Grße Arne
16. Oktober 201212 j ähnliches ist mir bekannt beim def byepassventil..........legt aber ein fehler ab! sonst gern der LMM .........ohne das eine fehlermeldung (in den anfängen des ablebens) abgelegt wird.
16. Oktober 201212 j moin zusammen, also laufleistung momentan 165000 km,... Dann wissen wir jetzt zumindest den vermutlichen Grund des Turbolader ableben.... Bzgl deines Problems würde ich auch mal Drosselklappe, LMM und die gesamte Unterdruckverschlauchung etc prüfen....
16. Oktober 201212 j moin ssason, der erste turbo kam nach 60000,.... :-) Ach so, ich dachte, dass wäre auch vor kurzem gewesen... aber wenn er tatsächlich nur wegen der von dir beschriebenen Symptome getauscht wurde war der Tausch ja auch überflüssig...
17. Oktober 201212 j Autor er lief zu erst als leihwagen,....hab ihn mit 100000 übernommen,... frage zum luftmassenmesser: geht hier auch einer ausm 2.0 liter, oder aus nem 2.3 liter älteren baujahres? (99) oder müssen die artikelnummern 100% übereinstimmen? aktuelle teilenummer: 9172386 C 71230246351 könnte 9172386 C 71230095995 nun passen, bzw. funktionieren? danke im vorraus
17. Oktober 201212 j Kauf einen neuen Luftmassenmesser. Bei einem gebrauchten kann es passieren, daß du in ein paar Wochen wieder mit dem gleichen Problem dastehst. Gruß, Erik
17. Oktober 201212 j Autor das ist richtig erik, nur weiß ich nicht einmal, ob es wirklich der lmm ist. zudem kostet ein neuer gleich das 6 fache! zum ausprobieren würde mir daher erst einmal ein gebrauchter genügen,...
17. Oktober 201212 j Verstehe ich grundsätzlich. Aber wenn der "neue" Gebrauchte auch im Eimer ist, bleiben die Probleme erhalten. Da würde ich an deiner Stelle eher versuchen, leihweise einen nachweislich intakten LMM zum testen auszuleihen.
17. Oktober 201212 j er lief zu erst als leihwagen,....hab ihn mit 100000 übernommen,... frage zum luftmassenmesser: geht hier auch einer ausm 2.0 liter, oder aus nem 2.3 liter älteren baujahres? (99) oder müssen die artikelnummern 100% übereinstimmen? aktuelle teilenummer: 9172386 C 71230246351 könnte 9172386 C 71230095995 nun passen, bzw. funktionieren? danke im vorraus Da gibbet nur einen, 2Ltr bis 3 Liter gleich. nur nicht Diesel
18. Oktober 201212 j Autor moin und danke bantansai für die antwort. werde mal versuchen einen zu bekommen
18. Oktober 201212 j @fehmarn - kannste hier auch als Hausmarke kaufen luftmassenmesser Der sollte aber devinitiv nicht passen:rolleyes: Grad den Tausch hinter mir, vorher einfach mit Q-Tips gereinigt und schon das wirkte Wunder. Ausfälle dieses Teils scheinen manigfaltig zu sein Der richtige ist in Engand bei Neobrothers günstig, original und neu. PS: hab einige Autos gehabt, aber Luftmassenmesser? Nie Probleme. Auch einige Saabs. Aber den Hersteller SEM kenn ich noch all zu gut von meiner Kati, wenn es läuft, toll, aber wehe wenn nicht. Und dann Schweinepreise, zumindest in D. So Kost das Teil hier über 300€ und bei den Inselmonkeys um 100 So am Rande die DI kommt auch von SEM, wer mehr möchte, auch das APC-Ventil. Saab setzt dafür noch nicht mal Fehler ins SG. Versuch es echt erst mal mit säubern, sind drei Heizelemente drin. Vorsichtig mit einem Wattestäbchen säubern.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.