Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hallo Frank,

 

vielen Dank für die ausführliche und interessante Ausführung. Ich parke jetzt erst mal wieder in der Garage, danach sehen wir weiter.

 

 

Gruß,

Dirk

Ich parke jetzt erst mal wieder in der Garage, ...
Wohl in jedem Falle die (auch) diesbezüglich beste Lösung.
Jagen, Fallenstellen, absichtlich überfahren kann teuer werden.

 

Ausgenommen Lebendfallen... nur wohin mit dem Tier. Das kommt ja auch aus großen Entfernungen (irgendwann) wieder zurück... Und das Tierheim wird den auch nicht wollen...

 

 

Aber wie aus Marderkreisen zu hören ist, hat die Qualität der Nahrung schon unheimlich nachgelassen - "...die ganze Billisch-Elegtronig aus Schiena, billisch, billisch" :

 

[video=youtube;qB5E8u6Q6jk]

Hier hat mal jemand den Förster gerufen. Der stellte eine Falle auf, der Marder ging rein, der Förster brachte den Marder zum Waldrand und am Abend war er wieder da (der Marder, nicht der Förster).

 

Interessant ist auch, dass der Marder aus irgendwelchen Gründen bestimmte Autos meidet. Im Lancia hatte ich noch nie Probleme. Aber beim Ford des Nachbarn hat er die Zündkabel in kleine Stücke zerbissen. In einem Uralt-Golf hat er die Motorhaubendämmung total zerstört. Bei uns ging jeden Abend genau um 23.45 Uhr ein Marder auf Kontrollgang. Im Zickzack die Straße entlang, unter jedes Auto, aber nur für Sekunden. Plötzlich geht er in diesen Golf und es hört sich an, als ob einer mit der Faust auf's Blech haut. War kein Auto von hier, wahrscheinlich die Freundin eines Nachbarn. Am nächsten Morgen kam die gerade, als ich wegfahren wollte. Ich sagte, sie solle mal die Motorhaube aufmachen. Da war ein Berg "Wolle" aus der zerstörten Dämmmatte direkt über der WaPu. Die hätte garantiert nach wenigen Metern blockiert und wenn das Fräulein es nicht schnallt, wäre die ZylKoDi durch gewesen. - Beim Ford Galaxy Turbodiesel sind lt. KBA ca. 70 ausgebrannt. Marder hatten das Material so zusammengescharrt, dass es zum Brennen kam. Das KBA hat dann sogar eine Rückrufaktion gestartet. Beim Sharan ist es nicht passiert. Irgendetwas war da anders.

Wir hatten einen Mercedes-Kunden, da hat der Marder 3 mal in einer Woche alle Zündkabel geshreddert. Kostete bei Mercedes jedes Mal DM 450,-- !!! Die haben nur den Schaden behoben, aber nichts unternommen. Er ließ dann bei uns das High-Voltage-Gerät einbauen und gut war's.

... alle Zündkabel geshreddert ...
Tja, da hat die DI mal ganz andere Vorteile, als sonst. :smile:
Hier hat mal jemand den Förster gerufen. Der stellte eine Falle auf, der Marder ging rein, der Förster brachte den Marder zum Waldrand und am Abend war er wieder da (der Marder, nicht der Förster).

 

Vielleicht sollte er über eine Umschulung nachdenken (der Förster, nicht der Marder)

Hallo, Frank, das interessiert mich auch.

 

Ich kenne es bisher so, dass ein Marder kein Problem darstellt. Der zweite, der denselben Motorraum besucht und den Konkurreten riecht, zerbeißt wütend, was ihm unter die Zähne kommt.

 

Saubermachen hilft m. E. n. durchaus. Die "Hausmittel", die Du anführst, kenne ich auch als wenig effektvoll (also auch, den Motorraum selbst zu "markieren" :tongue:). Maschendraht hingegen war bisher bei mir und bei Freunden effektvoll. Maschendraht auf einen Rahmen aufgezogen, der die gesamte Länge des Autos aufnimmt und zwischen die vier Räder (von hinten nach vorne oder umgekehrt) geschoben wird, verhindert, dass die Marder als sog. Ballenläufer den Motorraum weiter besuchen.

 

Zusätzlich hatte ich auch so einen "Hochfrequenzfiepser", der den Viechern wohl auch die Laune verdorben hat.

 

Mir beim Spazierengehen ebenfalls - geh mir bloß weg mit dem Zeugs!

 

(meine Saabs mögen sie, zumindest seitdem die bei mir weilen... egal an welchem täglichen und nächtlichen Standort, egal aus welchem Vorbesitz, egal welches Modell mit welchem Dämmstoff etc. pp.)

Also wenn Du das beim Spazierengehen hörst, müsstest Du ein außergewöhnliches Gehör haben. Diese Frequenzen liegen normalerweise weit oberhalb des menschlichen Hörbereichs. Und beim Spazierengehen? Ein professionelles Gerät wirkt bestenfalls bis 1 m um das Auto herum. Ich gehe nicht davon aus, dass Du Dich unter fremde Autos legst. Der Grund: Es reicht, wenn der Marder diese Töne direkt beim Auto als unangenehm empfindet. Würde man mit großer Reichweite arbeiten, würden Katzen und Hunde verrückt spielen. Es gibt da auch gesetzliche Vorschriften. Ich weiß nicht, was Du da hörst. Aber vermutlich haben sich da die Leute irgendetwas gebastelt. Und wenn es piepst oder pfeift, sind das keine hochfrequenten Töne.

Also ich lief regelmäßig an einem silberfarbenen GolfPlus (Rentnerfahrzeug!?) vorbei, der bspw. dieses unschöne Geräusch bzw. diese unschönen Geräusche von sich gab. Das war allerdings weder ein Piepsen oder Pfeifen, sondern mehr so ein Jaulen, zumindest vom Geräuschablauf her (wüii, wüii, wüii) - und das hörte ich im gewöhnlichen Vorbeilaufen am geparkten Fahrzeug (Abstand/Wahrnehmbarkeitsumkreis so ca. max. vier Meter?!).

Mit dem Gehör ist's ja wohl auch so, dass mit steigendem Alter die Empfindlichkeit bzw. konkret die Wahrnehmbarkeit höherer Frequenzen abnimmt - ich kann mich noch gut an eine Vorführung unserer Physiklehrerin erinnern (sie hat sich aber auch wirklich manchmal vorgeführt, und wurde das nicht nur...), die da an einem Gerät, das solche hochfrequenten bzw. höherfrequenten Töne erzeugt, eindrucksvoll bewies, dass wir jüngeren Schüler das deutlich eher wahrnahmen als sie selbst ("jetzt hört man noch nichts" "oaaah, doooch, Frau...." "Ihr hört schon was?" "Jaaa, ausmachen, bitte!").

Irgendein A*sc*l**h bei uns in der Nachbarschaft hat auch so ein tolles Piepsding. Bringt garantiert nix, aber nervt für 10.

 

Das Einzige, was bei den Viechern helfen würde, wäre ne schöne 12/70 oder von mir aus auch ne 20/70. Aber das darf man ja wieder nicht.

Also ich lief regelmäßig an einem silberfarbenen GolfPlus (Rentnerfahrzeug!?) vorbei, der bspw. dieses unschöne Geräusch bzw. diese unschönen Geräusche von sich gab. Das war allerdings weder ein Piepsen oder Pfeifen, sondern mehr so ein Jaulen, zumindest vom Geräuschablauf her (wüii, wüii, wüii) - und das hörte ich im gewöhnlichen Vorbeilaufen am geparkten Fahrzeug (Abstand/Wahrnehmbarkeitsumkreis so ca. max. vier Meter?!).

 

 

Mit dem Gehör ist's ja wohl auch so, dass mit steigendem Alter die Empfindlichkeit bzw. konkret die Wahrnehmbarkeit höherer Frequenzen abnimmt - ich kann mich noch gut an eine Vorführung unserer Physiklehrerin erinnern (sie hat sich aber auch wirklich manchmal vorgeführt, und wurde das nicht nur...), die da an einem Gerät, das solche hochfrequenten bzw. höherfrequenten Töne erzeugt, eindrucksvoll bewies, dass wir jüngeren Schüler das deutlich eher wahrnahmen als sie selbst ("jetzt hört man noch nichts" "oaaah, doooch, Frau...." "Ihr hört schon was?" "Jaaa, ausmachen, bitte!").

 

Das Gerät meines Kunden macht nicht wüii wüii, es gibt weder einen Dauerton noch eine Tonfolge ab, sondern variiert den Ton mittels Modulator in einem extrem hohen Frequenzbereich. Und - wie gesagt - beim Vorbeilaufen an einem Auto hört man absolut nichts, unabhängig vom Alter. Das wird nicht mit menschlichen Ohren, sondern mit entsprechenden Geräten gemessen.

 

Vielleicht ist diese Piepsmaschine ein ähnlich blöder Gag für geistig Tiefergelegte wie blaues Licht unter'm Auto usw.

Also dieser hochfrequente Dauerton ist mir auch schon beim einen oder anderen Fahrzeug in der Nachbarschaft aufgefallen. Ich nehme aber auch an, daß dies dann ein Zeichen dafür ist, ein qualitativ minderwertiges Produkt verbaut zu haben. Normalerweise sollten die Dinger nur in für das menschliche Gehör nicht wahrnehmbaren Bereichen agieren. Aber auch das wäre mir unsympathisch, denn ich kann schließlich nicht beurteilen, wie Haustiere das empfinden. Und die möchte ich schließlich nicht quälen...

 

Das mit dem unter-Strom-Setzen des Motorraumes sollte ausreichen...

Aber auch das wäre mir unsympathisch, denn ich kann schließlich nicht beurteilen, wie Haustiere das empfinden. Und die möchte ich schließlich nicht quälen...
Eben. Und allein deshalb muß die Frequenz weit, weit oberhalb der menschlichen Schwelle liegen.
Eben. Und allein deshalb muß die Frequenz weit, weit oberhalb der menschlichen Schwelle liegen.

 

Aber Saab_owl möchte seine anderen Vierbeiner (Hund, Katze, Maus) ja auch nicht quälen. Hunde können bis 50 kHz hören, Katzen sogar bis 100 kHz. Mehr kann ein Marder garantiert auch nicht. Wenn du das Piepding also so einstellst, dass es über 20 kHz liegt und extrem laut ist, so dass Marder das nicht abkönnen, dann ist das auch für die anderen Vierbeiner schmerzhaft laut.

Ne selektive Bombe haben wir ja auch noch nicht erfunden. A la: Nur-böse-Jungs-Bombe, nene, die Civs werden auch zerlegt

Ich glaube, Du hast meine Ausführungen nicht richtig gelesen. Korrekt eingestellte Geräte stören schon deshalb kein Haustier, weil die Lautstärke so geregelt ist, dass das Tier nur in unmittelbarer Nähe des Gerätes damit behelligt wird. Wenn Hund und Katze dadurch vom Auto auch ferngehalten werden, ist das ja nicht falsch. Aber hier wird es so dargestellt, als würden ganze Straßenzüge beschallt. Und selbst einstellen kannst Du garnichts. Das trifft bestenfalls auf Elektronikbasteleien zu.

 

Und nochmal: Bei aller berechtigter Wut eines Geschädigten sollte man nicht vergessen, dass der Steinmarder einen sehr wertvollen Beitrag dazu leistet, dass die Ratten und Mäuse nicht überhand nehmen. Damit ist er nützlicher als manche Katze im städtischen Bereich, die dank Dosenfutter viel zu bequem zum Jagen ist. Es gibt ja probate Mittel, um den Marder von Autos fernzuhalten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.