Veröffentlicht Oktober 29, 201212 j hallo zusammen, leider ist unser saab 9-3 diesel dj. 2000 mit 125 ps einfach ohne vorwarnung stehengeblieben. ich nehme an, dass es die steuerelektronik der dieselpumpe sein kann. habe soeben bei einer Firma angefragt, die sowas reparieren. er meinte, die elektronik geht deshalb kaputt, weil die kraftstofverstellung in der pumpe schwergängig sei und somit nicht nur die Elektronik, sondern auch die pumpe selbst instandgesetzt werden muss. hat jemand erfahrung mit diesem Thema ? vielen dank im voraus gruss Theo
Oktober 29, 201212 j Kann das evtl. auch am Diesel liegen, wie kalt war es denn, als er stehen blieb?
Oktober 29, 201212 j Autor hallo, das glaub ich nicht. wsr schon winterdiesel drin und die aussentemperatur betrug -1 grad. danke und gruss theo
Oktober 29, 201212 j Hallo theo, lass doch mal den ADAC nachsehen. Unser - zugegebenermassen anders konstruierter - T4, 2,4l Diesel sprang heute früh nicht an. Vollgetankt, ADAC Mensch meinte, dass durch die kurzfristig aufgetretene Kälte, die Dichtung des Rücklaufventils geschrumpft sei . . . . . However, nach etwas Starthilfespray sprang die Mühle an und läuft seitdem problemlos.
Oktober 29, 201212 j wärend der fahrt einfach stehen geblieben? wann wurden denn die filter zulässt gewechselt? gern sammelt sich dort kondenz und gefriert.
Oktober 29, 201212 j Auf Verdacht würde ich zunächst nichts teures machen, sondern erst mal genau ergründen (Fehler auslesen, Auschlussverfahren sonstiger Fehlermöglichkeiten) was die wirkliche Ursache ist. Auch wenn die Firma in diesem Fall dann doch recht haben sollte.
Oktober 29, 201212 j Auf Verdacht würde ich zunächst nichts teures machen, sondern erst mal genau ergründen (Fehler auslesen, Auschlussverfahren sonstiger Fehlermöglichkeiten) was die wirkliche Ursache ist. Auch wenn die Firma in diesem Fall dann doch recht haben sollte. Fehler auslesen beginnt meist mit einer fehlermeldung...;-) @theo: ich nehme an, dass es die steuerelektronik der dieselpumpe sein kann. ...................das wäre mit einer CE unterlegt. Vielleicht ist auch nur dein tank leer......
Oktober 29, 201212 j die 116 PS Version des 2.2 TID hat eine mechanisch verschleißende ESP. Die ESP beim 125 PS gilt als stabiler. Nähere konstruktionsbedingte Features kann ich Dir nicht nennen, gehe aber den bereits erfolgten Hinweisen nochmal nach. Gerade zugesetzter Tankfilter war hier (auch in Sommermonate!) schon öfter verantwortlich für Motor-Aus. Warst Du zufällig mit dem Wagen in EU-Osterweiterungsländern? Hier traten die Dieselverunreinigungen auf.
Oktober 29, 201212 j Autor Hallo ... Der Motor ist plötzlich ausgegangen. Wenn der Filter zu wàr , geht das dann auch schlagartig? Die EC leuchtet nicht. Gruß Theo
Oktober 29, 201212 j Hm, normal eher nicht soweit da nicht gleich was kollabiert und ganz dicht macht. Nicht aus dem Lauf. Anspringen vielleicht eher. Und der springt nicht wieder an? Sicherungen habt ihr alle kontrolliert?
Oktober 29, 201212 j Hallo ... Der Motor ist plötzlich ausgegangen. Wenn der Filter zu wàr , geht das dann auch schlagartig? Die EC leuchtet nicht. Gruß Theo war das jetzt eine frage? dann sage ich ja! im leerlauf langsamer und bei 120 recht flott. und wenn er luft zieht noch schneller. alles fing mal an zB schlechtes startverhalten. ein diesel geht eher seltener im laufen aus..........meist gibt es vorzeichen. also wann wurde das letzte mal der filter gewechselt?.............. leuchtet denn die CE für den check bei zündung an?
Oktober 30, 201212 j Autor servus beinander, zunächst hab ich von meinem spezi grad erfahren, dass es doch ein 115 ps motor ist und somit die vp 44 verbaut ist, welche besser zu reparieren sei. wegen dem filter und der lampe werde ich nachhaken und berichten. gruss Theo
Oktober 30, 201212 j Bitte arbeite im Interesse Deines Geldbeutels erst die anderen Punkte, die schon genannt wurden, ab.
Oktober 31, 201212 j Autor Ja, Weden wir machen. Ist das Auto eines Freundes und er ist grad im Krankenstand. Kann noch a Bissl dauern... Danke und Gruß Theo
Oktober 31, 201212 j ...Ist das Auto eines Freundes und er ist grad im Krankenstand. Kann noch a Bissl dauern... Danke und Gruß Theo Als Saab-benzinerfahrer äußere ich (Eingangsfred): "unser" jetzt gehöhrt er einem Freund, und wer hat hier jetzt echt Ahnung von Saab-Ölbrennern
November 1, 201212 j Jo... Pumpe einschicken und reparieren lassen... Die nächsten paar mal hast du dann auf Garantie. Bekannter baut seine VP44 gerade zum 4. Mal aus... Opel frontera... War jedesmal Garantie bis jetzt... Nur gut das er noch andere Autos hat ;) Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
November 10, 201212 j Autor servus zusammen, wir haben im steuergerät einen neuen transistor eingelötet und der wagen springt jetzt an und läuft allerdings nur etwa 30 bis 40 Sekunden, egal ob man ihn im Leerlauf laufen lässt oder gas gibt. diesel kommt einwandfrei zur pumpe. das wurde getestet. eventuell sinds ja doch die leckleitungen. die werden jetzt noch erneuert und ich melde mich wieder, ob es besser geworden ist. hier übrigens der link zur reparaturanleitung des steuergerätes der VP44 pumpe: http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=23780 schönes Wochenende und gruss theo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.