Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Dann müsste man mal den "Onkel K." aus dem Emsland fragen, ob er sein Dach und/oder seine Scheiben elektrisch öffnet. - Ansonsten hätte er vmtl. den ultimativen Buchhalter.
Dann müsste man mal den "Onkel K." aus dem Emsland fragen, ob er sein Dach und/oder seine Scheiben elektrisch öffnet. - Ansonsten hätte er vmtl. den ultimativen Buchhalter.

 

 

Kaum, der hat doch auch einen mit K-jet und satten 81KW.

Single-Vergaser muss natürlich sein, damit die Ärmelschoner dran bleiben.

Kaum, der hat doch auch einen mit K-jet und satten 81KW.

Single-Vergaser muss natürlich sein, damit die Ärmelschoner dran bleiben.

 

Jetzt wird die Latte aber wirklich gaaaanz hoch gehängt; oder wie in dem Falle eben eher tief. :smile:

Stimmt, meiner müsste nah am "Buchhalter" sein: 8Vi, war bei MJ 88 bei serienmäßig in Deutschland ausgelieferten Fahrzeugen Basismotor wenn ich mich nicht irre, 3-türiges CC, kirschrot, kein Schiebedach, keine elektrischen Fensterheber, keine elektrische Spiegelverstellung, keine Zentralverriegelung. Servolenkung, Sitzheizung und Scheinwerferwischer waren Serie, oder?

 

Mittlerweile mit Alurädern und Zebrahimmel aber "entbuchhaltert".

Ich hatte mal einen Buchhalter, der bis auf zwei zusaetzliche Tueren soweit nackig war - aber der Aufpreis fuer G-Kat ab Werk wurde noch bezahlt. Ansonsten ohne Schiebedach, ohne ZV, sogar ohne Mittelkonsole - admiralblauer viertueriger Sedan Modelljahr 1986.

 

Die These mit "Buchhaltermodelle kauften sich Leute, die ihre letzten Pfennige dafuer zusammenkratzten" kann ich nicht bestaetigen... den, den ich vor Kurzem im Forum verkauft habe (weisser 8V ohne Kat, fuenftuerig, Schiebedach, mit ZV - laut Lieferidentifikation war da aber nix Aufpreispflichtiges dabei (ausser Schiebedach wohl)), kaufte sich 1986 ein Hamburger Arzt, der den Wagen ca. 20 Jahre immer penibel hat warten lassen in ein und demselben Saabzentrum - soweit ich das nachvollziehen konnte, war das schlichtweg das Familienauto, und das musste wohl einfach kein Turbo sein. Von "Armut" keine Spur.

Manche Leute konzentrieren sich auf das Wesentliche. :cool:

Bisher hatte ich meinen als Buchhalter angesehen.Er erfüllt alle Kriterien bis auf

Schiebedach, nat. manuell

hintere Ausstellfenster

Heckspoiler

Schwarzer Unilack

Mittelkonsole

 

 

Bei den genannten Punkten bin ich mir echt nicht sicher, ob die einer "Buchhalterbeurteilung" standhalten.

Wer weiß mehr?

Stimmt, meiner müsste nah am "Buchhalter" sein: 8Vi, war bei MJ 88 bei serienmäßig in Deutschland ausgelieferten Fahrzeugen Basismotor wenn ich mich nicht irre, 3-türiges CC, kirschrot, kein Schiebedach, keine elektrischen Fensterheber, keine elektrische Spiegelverstellung, keine Zentralverriegelung. Servolenkung, Sitzheizung und Scheinwerferwischer waren Serie, oder?

 

Mittlerweile mit Alurädern und Zebrahimmel aber "entbuchhaltert".

 

Dann war deiner im Orginalzustand sicher etwas asketischer ausgestattet als meiner. Denn meiner hat sogar ZV. Ich war mir gar nicht bewusst, dass das auch noch eine Zusatzausstattung war. - Andererseits hat deiner mit seinem Rot tatsächlich auch ne richtige Farbe.:smile:

 

Ich finde auch, dass die Ausstattung des Wagens nicht über die Qualität des Fahrens aussagt, ebensowenig wie die Leistung des Motors. - Es kommt letztlich auf die jeweiligen Ansprüche an. - Wenn ich "Stoff geben will", dann ist ein 8V sicherlich das Falsche. - Wenn ich ihn nur fahre, um von A nach B zu kommen, kann das Cruisen in einem 900i durchaus auch sehr viel Spass machen. Zu wissen, dass mit einem Auto unter dynamischen Gesichtspunkten nichts viel geht, wirkt sich 1:1 auf meinen Fahrstil aus und ich bin deshalb nicht unzufriedener unterwegs.

 

Und dein Zebra-8V ist ein schönes Beispiel, dass auch ein Buchhalter ein tolles Auto sein kann.

Ich kenne zumindest keinen dt. Schraegschnauzer, der werksseitig ohne Mittelkonsole umher fuhr/faehrt. Die hinteren Ausstellfenster hatten m.E. auch alle dt. dreituerigen CCs (zumindest Schraegschnauzer).

In anderen Maerkten (bspw. skandinavischen) sah das dagegen auch Ende der 80er noch ganz anders aus - wenn ich bspw. an kratzeckes Josephine denke.

 

Der Heckspoiler ist wohl einem Griff in den Zubehoerkatalog zuzuordnen - klaus spricht das S-Paket an, dafuer fehlt Deinem grauen Dreituerer allerdings noch einiges.

SSD & Spoiler( Front und Heck/ in Verbindung mit Stabi-Satz) gingen extra.

 

Rest ist Basis des dt. Modells.

 

Dt.Modelle ohne Mittelkonsole gabs bis ca. 1985

Selbst die Turbos hatten bis ca. 1982 keine Mittelkonsole!
Ich hatte mal einen Buchhalter, der bis auf zwei zusaetzliche Tueren soweit nackig war - aber der Aufpreis fuer G-Kat ab Werk wurde noch bezahlt. Ansonsten ohne Schiebedach, ohne ZV, sogar ohne Mittelkonsole - admiralblauer viertueriger Sedan Modelljahr 1986.

 

Die These mit "Buchhaltermodelle kauften sich Leute, die ihre letzten Pfennige dafuer zusammenkratzten" kann ich nicht bestaetigen... den, den ich vor Kurzem im Forum verkauft habe (weisser 8V ohne Kat, fuenftuerig, Schiebedach, mit ZV - laut Lieferidentifikation war da aber nix Aufpreispflichtiges dabei (ausser Schiebedach wohl)), kaufte sich 1986 ein Hamburger Arzt, der den Wagen ca. 20 Jahre immer penibel hat warten lassen in ein und demselben Saabzentrum .

 

Psssst ! is nu meiner ihm seiner.........:rolleyes:

 

Ich denke "Buchhalter " sollte man nicht ganz so eng sehen. Wenn der Wagen mit einem oder zwei Extras ausgestattet ist, ( z. B. Schiebedach manuell ) würde ich das noch gelten lassen. Mit Leder natürlich nicht mehr. Wichtig ist immer, dass der Wagen nachträglich nicht verbastelt wurde.

Meiner hat übrigens keine Scheinwerferwischer.............. war das 86 ein Extra oder war es ein Extra das abzubestellen ?

 

Wisch-Wasch-Anlage für die Scheinwerfer war Scheinwerfer war mindestens seit Ende der 70er beim 99 und dann auch beim 900 Serie. Da aber gelegentlich geben die Motoren den Geist auf und dann ist die preisgünstigste Methode, die Wischer einfach auszubauen
naja bei saab von buchhalter zu sprechen ist wohl immer jammern auf hohem niveau! der saab902 in rot war mein erster neuwagen, als aufpreis nur beifahrerairbag und nebelleuchten vorn,....ok 4-türer. gekomme vom golfII mit straffen 54diesel ps(auch4-türer) hatte der saab 79ps mehr, klima,el-fensterheber, velurssitze,scheinwerferwaschanlage,und ne umfangreiche sicherheitsausstattung. damals war mir noch mehr ausstattung fast unheimlich!

ich habe einen

 

900 einfachvergaser :cool:

 

MY `86 (seitenblinker)

weiß

5 türer

erstbesitz ikea

stahlfelgen mit kleinen radkappen

kein kat

kein heckspoiler

kein drehzahlmesser

keine mittelkonsole

kein schiebedach, fensterheber, zentralverriegelung

leder, klima, tempomat usw sowieso nicht

 

sehr zuverlässig :cool:

 

buchhaltertest bestanden?

buchhaltertest bestanden?

 

ja bestanden - summa cum laude..:biggrin:

Dt.Modelle ohne Mittelkonsole gabs bis ca. 1985

- stimmt, hatte mein 900Gli "Sören" M83 EZ 84 auch nicht, habe ich dann aber nachgerüstet!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

- - - Aktualisiert - - -

 

SSD & Spoiler( Front und Heck/ in Verbindung mit Stabi-Satz) gingen extra.

 

Rest ist Basis des dt. Modells.

 

Dt.Modelle ohne Mittelkonsole gabs bis ca. 1985

 

ich habe einen

 

900 einfachvergaser :cool:

 

MY `86 (seitenblinker)

weiß

5 türer

erstbesitz ikea

stahlfelgen mit kleinen radkappen

kein kat

kein heckspoiler

kein drehzahlmesser

keine mittelkonsole

kein schiebedach, fensterheber, zentralverriegelung

leder, klima, tempomat usw sowieso nicht

 

sehr zuverlässig :cool:

 

buchhaltertest bestanden?

Hattest du nicht roten Puffplüsch nachgerüstet? In einen echten Buchhalter gehören graue Stoffsitze, Beifahrer ohne Sitzheizung und Rückbank natürlich ohne Mittelarmlehne und Kopfstützen...

 

- - - Aktualisiert - - -

Der ultimativen Buchhalter der 70er + 80 war aber VW, beim "Sparkäfer" fehlte u.a. der halbe Dachhimmel, der Teppichboden, die rechte Sonnenblende, der rechte Zuziehgriff, sämtliche Zierleisten, die Radkappen, die Rückfahrscheinwerfer, die Entlüftungsschlitze und die Gummileisten auf der Stossstange. Uhr, Tageskilometerzähler, Kopfstützen und son Schnickschnack war selbst gegen Aufpreis nicht lieferbar.

Ihr glaubt ja garnicht, was man alles weglassen kann, damit die Karre gerade noch eine Betriebserlaubnis bekommt. Beim Golf1 waren zwar Gurte schon Pflicht, aber Kopfstützen + Scheibenbremsen vorn noch aufpreispflichtig!

Beim Polo Fox fehlte sogar der rechte Türkontaktschalter, die Hutablage und das Handschuhfach!

Gegen die Buchhalter VWs der 80er ist selbst ein Tata Nano noch luxuriös, der hat immerhin 4 Türen ohne Aufpreis!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

...und hier der ultimative Buchhalter - wobei ich nicht sicher bin, ob der Beifahrersitz aufpreispflichtig war?

http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&safe=off&sa=N&biw=1618&bih=790&tbm=isch&tbnid=mUnrJOQ_cA7nXM:&imgrefurl=http://www.cartype.com/pages/4176/briggs__stratton_flyer__1917&docid=dmZD-k4MuCfCtM&imgurl=http://www.cartype.com/pics/7389/full/briggs-stratton_flyer_17_14.jpg&w=1100&h=894&ei=7cOVUJvjHorWsgaolIDwAw&zoom=1&iact=hc&vpx=1322&vpy=357&dur=1671&hovh=202&hovw=249&tx=180&ty=116&sig=101105725622923932562&page=1&tbnh=142&tbnw=165&start=0&ndsp=33&ved=1t:429,r:32,s:0,i:170

Wisch-Wasch-Anlage für die Scheinwerfer war Scheinwerfer war mindestens seit Ende der 70er beim 99 und dann auch beim 900 Serie. Da aber gelegentlich geben die Motoren den Geist auf und dann ist die preisgünstigste Methode, die Wischer einfach auszubauen
Ja, hatte ich auch gedacht, aber da müssen nie welche dran gewesen sein, weil da absolut nichts ist. Dann müsste ja wenigstens ein kleines Loch sein, wo die Wischer mal gesessen haben müssen ( Durchführung unter der Lampe ) aber da ist nichts.......... Er hat allerdings eine Motorvorwärmung. Für eine deutsche Erstauslieferung doch recht ungewöhnlich, oder ?

buchhaltertest bestanden?

Zu viele Türen. :rolleyes: Was war eigentlich damals billiger - Sedan oder CC?

Ja, hatte ich auch gedacht, aber da müssen nie welche dran gewesen sein, weil da absolut nichts ist. Dann müsste ja wenigstens ein kleines Loch sein, wo die Wischer mal gesessen haben müssen ( Durchführung unter der Lampe ) aber da ist nichts.....

Ich habe den Wagen doch auch gesehen, natürlich hat der die Löcher in der Frontstoßstange. Die wurden wohl ausgebaut, weil (mindestens) einer defekt war. Es gab m.E. nur US-Modelle ohne Wischer - die haben dann nicht mal die Kabel liegen.

Und deine Motorvorwärmung ist nicht das Saab-Originalzubehör, sondern was nachgerüstetes, also wohl kaum Auslieferungszustand.

[quote=kratzecke Was war eigentlich damals billiger - Sedan oder CC?

.

 

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/106320-buchhalter-preise-1982t.jpg

Preise1982t.thumb.jpg.85b3221b518757f854ef342d604eadfe.jpg

Buchhalter gabs auch bis neulich. Die hießen dann wohl Linear. Wer hat sich denn dafür erwärmen können ?

Gebraucht werden nur wenige angeboten.

Hab gerade auch nochmal in eine 1990er Preisliste geschaut: 4-türiger Sedan war 500 Euro billiger als 3-türiges CC. Sedan ist also der wahre Buchhalter, insofern hat turbo_forever den Test tatsächlich bestanden. Plädiere daher für eine Umbenennung in "buchhalter_forever" :biggrin:
turbo-forevers Ikea-Fahrzeug ist allerdings fuenftuerig.
Stimmt, ich dachte das wäre ein Sedan gewesen. 5-türiges CC ist die teuerste Karosserieform, wenn man die 3-türigen Sedan mit dem weichen schwarzen Dach mal außen vor lässt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.