Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo Leute,

Den (empfehlenswerten) LLK -Einbau beim 900LPT gibt es recht häufig, da relativ simpel und schnell erledigt.

 

Der tatsächliche Ladedrucklässt sich mangels Bordinstrument nur per separatem Manometer prüfen.

 

Auch ohne Anhebung des Drucks ist ein LPT bei Verwendung von niederoktanigem Sprit

und gleichzeitiger digitaler Fahrweise für Klopfschäden empfänglich.

 

Und:

Zum FPT-Umbau gehört neben dem fachgerecht montierten APC auch die längere Primärübersetzung.

moin moin das kannst du feststellen, indem du am Turbo die einstellung am westgategestänge überprüfst.Bei ausgehängtem Gestänge, muß das Auge am Bolzen halb abgedeckt sein wenn

das erledigt ist mit manometer wie es Klaus beschrieben überprüfen. Allerdings, hab ich jetzt nicht den wert im Kopf den ein LPT haben sollte.

moin moin das kannst du feststellen, indem du am Turbo die einstellung am westgategestänge überprüfst.Bei ausgehängtem Gestänge, muß das Auge am Bolzen halb abgedeckt sein wenn

das erledigt ist mit manometer wie es Klaus beschrieben überprüfen. Allerdings, hab ich jetzt nicht den wert im Kopf den ein LPT haben sollte.

 

mit der Vorgehensweise könntest Du Dich als Bürgermeister von Schilda qualifizieren.

 

Zum Thema:der Ladeluftkühler senkt durch seinen Durchströmwiderstand bei hohen Drehzahlen den Ladedruck und durch seine Kühlrippen die Ladelufttemperatur. Beides sorgt dafür, daß unter gleiche Rahmenbedingungen der Abstand zur Klopfgrenze, gegenüber der Serienversion recht deutlich zunimmt. das Schadenrisiko nimmt also ab. Ein Anheben des Ladedrucks über die vorgegebene Höchstgrenze von 0,45 bar ist kaum möglich, da die Feder in der Membrandose zu weich ist. Druckerhöhungen mit anderen Membrandosen sind bei Italienimporten selten, sonst eigentlich garnicht zu finden. Klingelschäden sind fast ausschließlich Spontanschäden, Spätfolgen sehr selten.

  • Autor
hsjaksl
das ist ein gutes Zeichen, frag halt den Saabcommander, heißt hier im Forum auch so.

Noch eine andere Frage: auf dem Wagen klebt eine Aufkleber: " powered bei by www.saabcommander.de" Kennt den jemand?

 

Liest sich fast schon wie ein Drehbuch für die versteckte Kamera !!!

danke erst einmal für eure Kommentare.

der Anbieter schrieb in seiner eMail der Wagen hat 136PS aber 106KW. Das passt ja mal alles nicht zusammen. den LPT wären 141PS. Und 106KW wären schon knapp 150PS wenn ich mich nicht täusche.

Noch eine andere Frage: auf dem Wagen klebt eine Aufkleber: " powered bei by www.saabcommander.de" Kennt den jemand?

ich gehe mal davon aus das der wagen aus aachen stammt

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.