Veröffentlicht November 11, 201212 j Hallo Leuts, der Winter bricht an und der Umbau nimmt seinen weiteren Lauf. Eine stärkere Kupplung soll in meinem 902er mit 204L rein. Laut angaben auf einigen Seiten soll ja die Viggen Kupplung mit Druckplatte an die 450NM uebertragen. Auf anderen Seiten hab ich aber gelesen das User genau diese Kombintion mit 430 oder 420NM zum Durchrutschen gebracht haben. Hab nun ein wenig gesucht und folgendes gefunden. Maptun verkauft eine Spec Stage 2+ die bis 650 aushalten soll.. leider aber nicht mehr allzugut fahrbar. Nun zu meiner Idee. Gehen wir mal davon aus das das Viggen Kit einen realistischen Wert von etwa 400NM max. haette. Ich wuerde davon die Kupplungsscheibe nehmen und die Druckplatte von Sachs Performance die angeben das ihr Druckautomat bis zu 30% mehr Kraft uebertragen kann wie die Originale. Wuerde ja heissen selbst mit der organischen Kupplungsscheibe vom Viggen und dem Druckautomat von Sachs muessten ja dann auch ueber 500NM machbar sein oder ?
November 11, 201212 j So eine "verstärkte" Druckplatte hat ja eigentlich nur eine härtere Feder, ...gegen die muss man dann beim Kuppeln antreten (können)........Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen : nimm mal die Viggen-Kupplung.
November 11, 201212 j Autor wie ich oben schrieb... gibt es einige beitraege die ich gefunden habe, bei denen leute von hirsch ne software hatten mit etwa 420NM und die kupplung rutschte durch.. und die wird der herr könig bei mir definitiv ueberschreiten mit dem gt2860rs umbau.. das haertere antreten ist ja eigentlich egal.. das wuerde mich nicht weiter stören.. nur ist wirklich davon auszugehen das diese druckplatte von sachs auch die versprochenen mehr NM bringt ? weil im set kostet das viggen zeug um die 400.- die sachs platte und kupplung von viggen einzeln lande ich bei etwa 430.- will halt danach ungern sagen... OK haette ich doch direkt die andere genommen..
November 11, 201212 j wie ich oben schrieb... gibt es einige beitraege die ich gefunden habe, bei denen leute von hirsch ne software hatten mit etwa 420NM und die kupplung rutschte durch.. und die wird der herr könig bei mir definitiv ueberschreiten mit dem gt2860rs umbau.. das haertere antreten ist ja eigentlich egal.. das wuerde mich nicht weiter stören.. nur ist wirklich davon auszugehen das diese druckplatte von sachs auch die versprochenen mehr NM bringt ? weil im set kostet das viggen zeug um die 400.- die sachs platte und kupplung von viggen einzeln lande ich bei etwa 430.- will halt danach ungern sagen... OK haette ich doch direkt die andere genommen.. Mein Blick in die Zukunft sieht eher so aus, daß am Ende das Drehmoment auf praxisgerechte 390 Nm festgelegt wird und jemand bei jedem Gangwechsel mit Schweißtropfen auf der Stirn flucht : hätte ich doch.....
November 11, 201212 j Autor Mein Blick in die Zukunft sieht eher so aus, daß am Ende das Drehmoment auf praxisgerechte 390 Nm festgelegt wird und jemand bei jedem Gangwechsel mit Schweißtropfen auf der Stirn flucht : hätte ich doch..... hilft mir ja wieder mal nicht weiter.. wir machen doch keinen grossen RS umbau um das ganze auf 390 zu begrenzen..
November 11, 201212 j hilft mir ja wieder mal nicht weiter.. wir machen doch keinen grossen RS umbau um das ganze auf 390 zu begrenzen.. irgendwann wird auch Dein Lehrgeld verbraucht sein, und dann wirst Du.....
November 11, 201212 j Autor irgendwann wird auch Dein Lehrgeld verbraucht sein, und dann wirst Du..... auch das hilft mir nun nicht weiter.. :-(
November 11, 201212 j Paar Getriebe mit Viggen Teile hast du auch auf Lager? Rutscht die Kupplung derzeit belegbar durch, oder glaubst du nur sie wird das irgendwann mal? Machst du 1/4 Meilen Rennen? In deinem Profil ist nichts ersichtlich.. Respekt das noch einem Bj94 abzuverlangen. ^^
November 11, 201212 j Autor nein nein... es ist noch nichts drin... wir kaufen derzeit alle teile die wir uebern winter umbauen wollen um dann im fruehjahr zum herrn koenig zu fahren.. Maptun z.b. nimmt bei seinem Stage 6 umbau auch eine 650NM kupplung und wir machen in etwa das gleiche.. also leistungstechnisch... und der BJ94 :) ist naja.... zwar alt.. aber als ich ihn bekommen habe gerade mal um die 90tkm.. aus erster hand..
November 11, 201212 j nimm mal die Viggen-Kupplung. klarer kann man´s wohl nicht ausdrücken, ...und wenn das nicht hilft, liegt es ausschließlich daran, daß es nicht das ist, was Du hören möchtest...........womit wir wieder beim Lehrgeld wären
November 11, 201212 j hatte die Viggen Kupplung (mit neuem Standard Ausrücklager) im B205E mit 263 PS da hat nix durchgerutscht, und lies sich "normal" bedienen
November 11, 201212 j Autor ok das ist doch schonmal ein erfahrungswert.. weisst du zufaellig wieviel NM du in etwa hattest ? bei mir werden es lt. hr koenig um die 340-350ps bei etwa 450-470NM und da stellt sich halt die frage ob das eben auch ausreicht..
November 11, 201212 j Läuft man mit schwachen Kupplungsscheiben nicht eher Gefahr des Zerberstens (Folgeschaden Getriebeglocke) als nur des reinen Durchrutschens? Ich persönlich würde natürlich nur passende Teile, die dem Leistungsfeld entsprechen, nehmen. Aber nebenbei, das ich mich an deiner Stelle mit den Nm etwas zurückhalten würde. Wird schwierig genug das auf die Fahrbahn zu bringen.. höchstens mit Balonreifen mit niedrigen Luftdruck (und dann sind die ) hatte die Viggen Kupplung (mit neuem Standard Ausrücklager) im B205E mit 263 PS da hat nix durchgerutscht, und lies sich "normal" bedienen Die Reifen vieleicht?
November 11, 201212 j Drehmomentmessung war seinerzeit nirgends möglich. Würde mir bzgl. der Kupplung keine Sorgen machen, Viggen Kupplung rein, fertig. Verbesserungsbedarf seh' ich eher in der miesen Bremsanlage... Die Reifen vieleicht? bei Nässe schon...
November 11, 201212 j Hallo ich hab über Skanimport für meinen 9000 aero bei LUK eine Kupplung machen lassen funktioniert Perfekt ,allerdings hat mich das 560-. euronen gekostet.Der mitarbeiter kennt jemand bei LUK der sowas auf bestellung macht.
November 11, 201212 j Kann zwar nur vom 9000FPT berichten, aber die Serienkupplung Sachs neu verträgt 440NM nicht! Die Kupplung schafft es nicht beim Schaltvorgang und nur dann, unter Extrembedingungen das Drehmoment zu übertragen und rutscht durch. Nächstes Mal kämen meinerseits dickere Federn rein auch wenn ich dagegen antreten muß. Und mit jedem Getriebe gab es auch die Kuplung neu. Ist Kraftschluß da, gibt es keine Probleme. Ich denke auch die Viggenkupplung verhält sich ähnlich. PS die 440NM mögen sogar von Maptun geschönt sein
November 11, 201212 j Autor Kann zwar nur vom 9000FPT berichten, aber die Serienkupplung Sachs neu verträgt 440NM nicht! Die Kupplung schafft es nicht beim Schaltvorgang und nur dann, unter Extrembedingungen das Drehmoment zu übertragen und rutscht durch. Nächstes Mal kämen meinerseits dickere Federn rein auch wenn ich dagegen antreten muß. Und mit jedem Getriebe gab es auch die Kuplung neu. Ist Kraftschluß da, gibt es keine Probleme. Ich denke auch die Viggenkupplung verhält sich ähnlich. PS die 440NM mögen sogar von Maptun geschönt sein die verstärkte druckplatte von sachs soll ja mit der standart scheibe vom viggen bis zu 520NM machen "koennen" zumindest hab ich das nun soweit verstanden... wuerde ja den 400NM der viggendruckplatte entsprechen wenn man den 30% mehr von sachs glaubt..
November 11, 201212 j ich fahr im 901 die spec stufe 3. das bissel festere gegentreten ist ok. aber dafür hat sie die ersten 2000km gerupft wie die seuche.
November 16, 201212 j die verstärkte druckplatte von sachs soll ja mit der standart scheibe vom viggen bis zu 520NM machen "koennen" zumindest hab ich das nun soweit verstanden... wuerde ja den 400NM der viggendruckplatte entsprechen wenn man den 30% mehr von sachs glaubt.. Ich hatte heute auch mit einer rutschi flutschi Kupplung zu tun und schaute mir deshalb die Sache ein wenig an... Die Druckplatte von Sachs, um sie mal beim Namen zu nennen - denn sie hat einen - Sachs(ZRE) 883082 999767 - scheint in der Tat mit 520Nm (in Verb. mit organischer Scheibe angeführt). Und bis zu 600Nm mit Sinterscheibe. (welche sich nicht so schön fahren lässt) -- ...schätze meine Kupplung ist durch den stockenden Stau sehr heiß geworden. .. es kam zu einem Moment absolut gar nichts an die Räder bis auf einen haufen Motorlärm und ordentlich Gestank hinterher. Kupplung Marke Unbekannt rund 15.000km alt. (niemals wird dort die verstärkte Druckplatte verbaut sein) Die ist mir auch später noch beim bequemen Überholvorgang ~80-100kmh im 4. Gang durchgedreht...ein netter Spass wenn es plötzlich nicht vorran geht.. (den Wagen konnte ich Testweise nach der Fahrt mit der Kupplung im Stand abwürgen. Also nicht soooo verschlissen? ) Kann das jemand bestätigen, das die Scheibe schneller und stärker verschleißt, wenn die Druckplatte zu wenig Anpressdruck ausübt, der Motor zu viel Leistung entgegenbringt? Oder rutscht die gerne durch wenn sie sehr heiß ist? Ich hatte auch das Gefühl, das wenn die erst einmal anfängt zu rutschten, kaum noch "zu packen" ist. Die nächste Scheibe wird ne Sachs 1862 525 131 wenn sich das Rutschen weitherhin bewahrheitet. :-/ darkraver, hast du für die Kupplungsscheibe einen besseren Vorschlag? Du sprachst von einer standart Scheibe vom Viggen?
November 16, 201212 j bei mir werden es lt. hr koenig um die 340-350ps bei etwa 450-470NM Moment mal ;-) Ein GT28 an dem Motor wäre dazu zwar in der Lage, aber das ist auch nur ein Maximumwert. Wenn ich den primären Einsatzzweck richtig verstanden habe, geht es ja nicht um Prüfstandsdiagramme für den Stammtisch, sondern primär um schnelles Fahren auf geeigneten Strecken. Da sollte man auf eine schöne Leistungscharakteristik Wert legen und das max. Moment nicht übertreiben, weil der Wagen damit auf die gesamte Runde gerechnet langsamer wird! Langsamer, weil 1. fehlende Traktion Zeit kostet und 2. so ein Getriebetausch massiv ausbremst ;-) Ich verspreche jetzt schon, dass das langweiligere Prüfstandsergebnis auf Dauer schneller macht! VG, Stephan
November 16, 201212 j Im Sinne von... "... Less boost, more performance ..." :biggrin: Vieleicht möchte er ja nur drag-Rennen bestreiten, deshalb auch die benötigte brachiale Kraft der Kupplung. Wobei das mit dem ständigen Getriebetausch echt keinen Spass machen dürfte
November 18, 201212 j Autor nene da hat der stephan schon recht :) bin ja mit ihm in kontakt was den umbau angeht.. @redxfrog ja rein kommt nun die sachs druckplatte und die viggen scheibe.. laut sachs mit denen ich dafuer 2-3 telefoniert habe bis 500NM kein problem.. @stephan... ich freu mich schon drauf... :)
November 18, 201212 j Autor Die nächste Scheibe wird ne Sachs 1862 525 131 wenn sich das Rutschen weitherhin bewahrheitet. :-/ darkraver, hast du für die Kupplungsscheibe einen besseren Vorschlag? Du sprachst von einer standart Scheibe vom Viggen? hmm meinst du die sachs scheibe bringt es ? mir haben die sachs techniker am telefon die kombi von ihrer druckplatte und der viggen scheibe ans herz gelegt. wird schon seine gruende haben wieso sie nicht ihre eigene sachs scheibe empfehlen. also ich hab nen shop gefunden wo es die druckplatte fuer 220.- gibt und die viggen scheibe bekomme ich fuer 190.- die sachsscheibe gibt es fuer 130.- im netz.. also die kleine ersparnis ist es mir dann doch nicht wert da den erfahrungen von sachs zu wiedersprechen.
November 19, 201212 j hatte heute eine kupplung incl schwungscheibe vom 9-5 v6 diesel ins regal....... dabei fiel mir dein beitrag ein...wäre das vielleicht eine lösung?
November 19, 201212 j Autor wie schaut es da mit der passgenauigkeit aus ? laut sachs machen die ja fuer den 95 ein performancekit inlc scheibe und druckplatte.. leider is der durchmesser groesser hatte auch schon darueber nachgedacht diese zu verwenden.. wie gesagt laut nummer nicht passend..
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.