Zum Inhalt springen

Kurz nach Kaltstart unrunder Lauf und Klopfsensor im Live-SID

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mahlzeit :)

 

nachdem das Thema Temperaturanzeige und Thermostat ausgestanden ist, zickt der Wagen schon wieder rum.

Gestern Abend noch alles prima, heute Morgen dann nach kaltstart bei 3° normales Anspringen (so 5-8 Umdrehungen), Gang rein und los.

 

An der nächsten Ecke nach ca. 100 m... auf einmal bockt die Kiste mit hässlichen Geräuschen "klonk, klonk, klonk" würde ich es mal nennen. Auch im Antriebsstrang wars zu spüren. :eek:

 

ich hab sofort auf N gestellt, die Kiste lief irgendwie nur auf 3 Zylindern. Beim rollenlassen hab ich dann etwas Gas gegeben, bis er rund lief. Der ganze "Spass" hat so etwa 10-20 sec. gedauert. Danach war alles prima, ich bin dann 50 km hin+rück gefahren mit zeitweiligem Abstellen.

 

Im lieveSID stand nur unter Mode5, 27 Klopfsensor Cyl 1. Ein Fehler war nicht abgelegt, auch wurde nix im Display des SID oder im Instrumentenpanel angezeigt.

 

ich hoffe doch mal, dass das nix Schlimmes war :mad: und nicht wieder auftaucht.

Wie alt ist die DI-Box?

 

Ich würde eher die Lambdasonde verdächtigen...

Ich würde eher die Lambdasonde verdächtigen...

 

 

und warum dann das Sensorproblem im 1.Zylinder?

und warum dann das Sensorproblem im 1.Zylinder?

 

Da gibt es kein Problem. Er schreibt nur, dass im LiveSID der Klopfzähler für den ersten Zylinder den Wert 1 hat. Wenn ich mir jedesmal in die Hose machen würde wenn der Klopfzähler für einen Zylinder um EINEN Klopfvorgang steigen würde......

mal so ganz kleinlaut gefragt, sind alle stecker beim Thermostataustausch zusammengeblieben?

habe gerade die steckverbindung vom drehzahlsensor und einen wackler vor augen ;-)

  • Autor

gibt es überhaupt mehrere Klopfsensoren? lt Schrauber gibts nur einen zentralen. DI-box macht wohl andere Fehler...mehr ein Ruckeln permanent beim Fahren

Lambdasonde? läuft die überhaupt schon nach nicht mal einer Minute? der Wagen lief wirklich recht unrund wie auf 3 Zylindern, dann wars weg.

Einspritzdüse könnte ja auch sein....oder was weiß ich Schlimmes.

 

Stecker sind alle dran.

gibt es überhaupt mehrere Klopfsensoren? lt Schrauber gibts nur einen zentralen. DI-box macht wohl andere Fehler...mehr ein Ruckeln permanent beim Fahren

Lambdasonde? läuft die überhaupt schon nach nicht mal einer Minute? der Wagen lief wirklich recht unrund wie auf 3 Zylindern, dann wars weg.

Einspritzdüse könnte ja auch sein....oder was weiß ich Schlimmes.

 

Stecker sind alle dran.

 

Dein Schrauber scheint echt ne Koryphäe zu sein.... ?!?!

 

Die gleichen Symptome hat unser "zweiter" 9-5 ('03 2,3t Automat) gelegentlich auch. Insbesondere auf E85 (aber auch bei Benzinbetrieb) und nach häufigem Kurzstreckenbetrieb. Ein Quercheck mit der DI meines Aeros hatte keinerlei Verbesserung gebracht.

  • Autor
Dein Schrauber scheint echt ne Koryphäe zu sein.... ?!?!

 

Die gleichen Symptome hat unser "zweiter" 9-5 ('03 2,3t Automat) gelegentlich auch. Insbesondere auf E85 (aber auch bei Benzinbetrieb) und nach häufigem Kurzstreckenbetrieb. Ein Quercheck mit der DI meines Aeros hatte keinerlei Verbesserung gebracht.

 

ist halt ein Schrauber, kein Opel- oder Saab-kfz-mann.

 

so lange das nur ab und an auftritt (was ist denn bei eurem 2. 9-5er die Ursache?) und ich dann einfach lieber den Wagen mal kurz ne halbe Minute oder so laufen lasse vom Losrollen, kann ich damit leben. Hauptsache, die Kiste läuft anschließend und ich bleibe nicht liegen.

Häufiger Kurzstreckenbetrieb? gestern und vorgestern jede Fahrtstrecke von 45 km ist keine Kurzstrecke, mein' ich.

... lt Schrauber gibts nur einen zentralen. DI-box ...

 

Ein Stotterer hatte gesagt di(e) DI box, dann wird auch ein Schuh draus

  • 2 Wochen später...
  • Autor

es ist nach zweiwöchiger Standzeit heute wieder aufgetreten. Kaltstart ohne Prob...laufen lassen zum Test für ca 15sec. dann beim Gang einlegen, also beim Kraftschluss. wieder...heftiges Bocken. Gang raus, bisschen mitm Gas spielen...dann wars vorbei. danach absolut ohne Zicken.

ich bin ratlos. isses evtl was Mechanisches? tritt erst auf sdit dem Oelwechsel inkl. Thermo statwechs el

Du solltest einfach mal probeweise ne andere DI einbauen.
  • Autor
tja, ich habe leider keine zur Verfügung. sollte er da nicht permanent ruckeln, wenn die DIhops geht?
schau dir doch erneut deine steckverbindungen an, besonders die 3 od 4 oberhalb vom thermostatdeckel, dann den stecker von der di-box.
  • Autor

das mache ich mal.

btw: die Batt war abgeklemmt beim Tausch, kann das Einfluss nehmen aufs STG?

Du solltest einfach mal probeweise ne andere DI einbauen.

 

Die Symptome zeigt unser 2003er 2,3t auch. Tausch der DI gegen die aus meinem Aero hat keinen Unterschied gemacht.

  • Autor
Die Symptome zeigt unser 2003er 2,3t auch. Tausch der DI gegen die aus meinem Aero hat keinen Unterschied gemacht.

hast du eine Ursache dafür gefunden? immerhin schlägt das ordentlich....nicht das daraus Schäden resultieren. hilft ein Warten nach dem Kaltstart, bis die Kalt-Anfettphase vorbei ist? ich schätze die auf 20-30 sek.

Welche Werte für die Motortemp meldet denn das Live SID bzw. OBD - sind die Plausibel? Mein 9k hat bei tieferen Temps auch ein kleines Ruckelproblem wenn man gleich wegfahren will. Gestern hab ich mal ausgelesen - Trionic meldet 13 Grad, obwohl die Aussentemperatur nur 8 Grad betrug - und der Wagen stand gut 8h also glaub ich nicht an Restwärme...
Welche Werte für die Motortemp meldet denn das Live SID bzw. OBD - sind die Plausibel? Mein 9k hat bei tieferen Temps auch ein kleines Ruckelproblem wenn man gleich wegfahren will. Gestern hab ich mal ausgelesen - Trionic meldet 13 Grad, obwohl die Aussentemperatur nur 8 Grad betrug - und der Wagen stand gut 8h also glaub ich nicht an Restwärme...

 

Bei unserem sind alle Werte i.o. ich habe die Lambdasonde im Verdacht, da auch andere Symptome daraufhin deuten.

Lambdasonde hat im Kaltstart bzw. kurz nach dem Start noch keinerlei Funktion - dürfte bei meinem auch funktionieren, da der Meister beim Pickerl regelrecht angetan war von den Abgaswerten original Aussage: "besser als so mancher Neuwagen"...
  • Autor
Welche Werte für die Motortemp meldet denn das Live SID bzw. OBD - sind die Plausibel? Mein 9k hat bei tieferen Temps auch ein kleines Ruckelproblem wenn man gleich wegfahren will. Gestern hab ich mal ausgelesen - Trionic meldet 13 Grad, obwohl die Aussentemperatur nur 8 Grad betrug - und der Wagen stand gut 8h also glaub ich nicht an Restwärme...

hab ich nicht ausgelesen, könnte ich aber mal machen, wenn ich dran denke :rolleyes:

die Außentem.anzeige jedenfalls passt zur Außentemperatur *bibber*

 

komisch finde ich nur, das es erst seit dem Austausch des Thermostaten (inkl. Ölwechsel) vor 2 Wochen auftritt. ich werde auf jeden Fall mal die Stecker ansehen oberhalb des Thermostaten. am Öl kanns ja wohl nicht liegen.

  • Autor

so, war mal tanken und hab vorher im liveSID die Temperatur ausgelesen. ATA sagt 2°, Trionic 4°, und das nach ca. 2 Minuten Betrieb.

 

Apropos Betrieb: ich habs mal andersrum getestet und es wir auch ein Schuh daraus: Kaltstart ohne Zicken, kurzes Laufenlassen, so ca. 20 se, dann mal kurz am Gas mit Gefühl gespielt...kleiner "Verschlucker", aber kein Vergleich zu vorher. Dann Gang rein, und es war nix mehr.

 

ich bin dann kurz auf dem Weg zur E85-Zapfe beim Schrauber rein und hab mal gefragt nach seiner Einschätzung. Er tippt auf eine Einspritzdüse. An den Steckern hab ich noch nicht geschaut, könnte ich aber mal morgen oder so machen.

  • 1 Monat später...
  • Autor

mittlerweile haben wir Januar und sind in der Zwischenzeit über 1500 km seit dem Auftreten des Bockens gefahren. Geändert hat sich nix, es ist immer noch so mit dem Bocken. Auch das Ziehen der Sicherung 17 für ca. 5 Minuten hat nix geändert.

 

Ich habe am Samstag in Ermangelung der Erreichbarkeit meiner Tankstelle mal 25 L E10 getankt. Heute abend muss ich wieder fahren, ich bin gespannt, wie der Wagen sich verhält.

Wenn die Zicken hier anscheinend nur Euch 2 Alkoholiker betreffen,

halte ich Deinen Versuch # 23 für sinnvoll !

 

Anscheinend kann man nicht nur sich selbst, sondern auch das Auto mit Alkoholvergiftung riskieren.

Da bleib ich mit Genuß (und kontrollierter C²H5OH-Konzentation, nix 85 %, nur 11 - 14,5 %) viel lieber beim Selbstversuch in vivo !

  • Autor
das wäre aber blöd, denn der Wagen hat ja die biopower-Software bekommen. eigentlich sollte es damit keine Probleme geben. ich habe immer noch was anderes in Verdacht, konnte aber bisher nix finden...denke da so an Unterdruckschlauch oder Kabel oder so was, weils erst nach dem Wechsel des Thermostaten aufgetreten ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.