Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Riemenspanner Flachrippenriemen bei knapp 110TKM defekt.
  • 4 Wochen später...
  • Antworten 482
  • Ansichten 72,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

N'abend.

Die Fehlersuche ist noch nicht abgeschlossen. Ich denke wenn der Motor ausgebaut ist, wird man mehr sehen/sagen können.

Angemeldet hat sich das ganze nicht wirklich. Auf der AB bei 160 kurzes ruckeln . . dann war's vorbei. Vorher gab es keine Warnhinweise (Öldruck etc). 1 Woche vorher hatte ich einen Riß im Schlauch zum Lader. Erst dachte ich das die Werkstatt die sich dieses Problems angenommen hat unsauber gearbeitet hat. Aber Lader und alles was dahinter liegt sieht i.O. aus.

Nun hoffe ich das ich den Wagen bis zum Festival in Trollhättan wieder flott bekomme. Kommende Woche entscheidet sich wo ich die "Operation" durchführen lasse. Wenn's was neues gibt, werde ich berichten.

Turboschlauch war auch bei mit hinüber ... wie ist es mit dem Motorschaden weitergegangen ? Ursache bekannt ?

  • 3 Wochen später...

Heute Morgen steigt meine Frau bei laufendem Motor aus (Beifahrerseite) und der SAAB meldet "Schlüssel nicht erkannt".

Nach 60Km Fahrt ohne weitere Meldungen stehe ich vor dem Haus meines Kollegen und warte auf ihn (Motor aus). Zum Zeitvertreib mache ich mich mit der Navi vertraut. Nach circa 5 Minuten geht diese unvermittelt aus und der SAAB meldet "Service Steering Column Lock" (Lenkradschloss). Aber das Lenkradschloss funktioniert.

Seitdem funktioniert aber das Kurvenlicht nicht mehr. Allerdings ohne dass die Kontrollleuchte dafür an ist.

Kilometerstand 99000.

 

Morgen werde ich mal ne Weile die Batterie abklemmen, sofern es immer noch nicht funktioniert.

Könnte mir vorstellen dass die langsam den Geist aufgibt...

 

PS: Details zum Motorschaden von Bonos 9-5 interessieren mich auch....

Bearbeitet von Griffin9000

Könnte die Autobatterie sein. Bei mir hat die Batterie durch die zusetzende Sommerhitze nach immerhin beinahe sieben Jahren den Geist aufgegeben (88.000 km). Kurz davor kamen ebenfalls diverse Fehlermeldungen, wie Fahrzeugschloss warten (obwohl das neueste Software-Update installiert ist), Schlüssel nicht erkannt, Scheinwerferhöheneinstellung defekt, etc. bis ich überhaupt nicht mehr starten konnte (Ich glaube die Batteriespannung war, trotz Langstreckenfahrten, unter 10.5 V gefallen). Mit Starthilfekabeln ging es direkt zur Ersatzbatterie, seitdem alles wieder OK.

Bearbeitet von amoosed

Die Symptome hatte ich auch - bei mir war die Batterie nach vier Jahren fertig.
  • Autor
Da ist jetzt seit 2011 schon die zweite drin.

Joa, bei den "modernen" Autos kann die schonmal nach drei-vier Jahren schlapp machen.

 

Heute hat alles wieder einwandfrei funktioniert, keine Fehlermeldung, Kurvenlicht hat immer brav ums Eck geschaut. Ohne dass ich die Batterie abgeklemmt habe. Ich beobachte die Bordspannung und wir werden sehen...

Die Freude an dem Großen kann mir jedenfalls nichts vermiesen :biggrin:

Heute Morgen steigt meine Frau bei laufendem Motor aus (Beifahrerseite) und der SAAB meldet "Schlüssel nicht erkannt".

Nach 60Km Fahrt ohne weitere Meldungen stehe ich vor dem Haus meines Kollegen und warte auf ihn (Motor aus). Zum Zeitvertreib mache ich mich mit der Navi vertraut. Nach circa 5 Minuten geht diese unvermittelt aus und der SAAB meldet "Service Steering Column Lock" (Lenkradschloss). Aber das Lenkradschloss funktioniert.

Seitdem funktioniert aber das Kurvenlicht nicht mehr. Allerdings ohne dass die Kontrollleuchte dafür an ist.

Kilometerstand 99000.

 

Morgen werde ich mal ne Weile die Batterie abklemmen, sofern es immer noch nicht funktioniert.

Könnte mir vorstellen dass die langsam den Geist aufgibt...

 

PS: Details zum Motorschaden von Bonos 9-5 interessieren mich auch....

Das mit dem Herunterfahren des Navi/Infotainment muss so, es fahren sich zu dieser Zeit (ab 5min) sukzessive allle Steuergeräte runter.

P.S.:

Bin trotzdem mittlerweile bei der 3. Starterbatterie.

 

VG

Ähnliche Erfahrungen gemacht. Hier war es die Batterieladung. Hatte zu oft die Standheizung angeschaltet und im Vergleich zu viel Kurzstrecke gefahren. 1x Laden und alles gut.
Servus is bei genau so gewesen Saab 9.5.2 is ein Batterie fresser , hat er vom insignia geerbt, die Jungs im insignia Forum haben die selben Probleme
  • 2 Wochen später...
Riemenspanner Flachrippenriemen bei knapp 110TKM defekt.

 

Laut Tech-2 ist beim Biturbo A20DTR nach 6 Jahren oder 120 Tkm alles zu wechseln. Zahnriemen mit Wasserpumpe Keilrippenriemen mit Umlenkrolle usw. Setpeis mit Einbau 600 Euro.

Im Service-Heft steht noch 10 Jahre oder 150 Tkm.

Laut Tech-2 ist beim Biturbo A20DTR nach 6 Jahren oder 120 Tkm alles zu wechseln. Zahnriemen mit Wasserpumpe Keilrippenriemen mit Umlenkrolle usw. Setpeis mit Einbau 600 Euro.

Im Service-Heft steht noch 10 Jahre oder 150 Tkm.

Meiner ist A20NFT (2.0T biopower), Dein Tipp hilft aber bestimmt den Dieselfahrern.

  • 1 Monat später...

N'abend zusammen. Ich schulde seit langem noch die Antwort zum Tod meines TTID Motors.

Letztendlich hat der Meister es auf die Ölpumpe zurückgeführt, er hatte die gleiche Erfahrung schon mit Opel Insignia's gemacht.

 

Schöne Weihnachten & einen guten Rutsch ins neue Jahr!

N'abend zusammen. Ich schulde seit langem noch die Antwort zum Tod meines TTID Motors.

Letztendlich hat der Meister es auf die Ölpumpe zurückgeführt, er hatte die gleiche Erfahrung schon mit Opel Insignia's gemacht.

 

Schöne Weihnachten & einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 

Fehlerhaft ist die DICHTUNG VOM SAUGROHR der Ölpumpe GM Nr. 55589549. In Ebay für 16 Euro. 6 Stunden Arbeit unter der Bühne. Ab 130 TKM schon ein Thema beim TTID.

  • Autor
Schön ausgetauscht bei meinem Ex-Saab.

Ich habe davon auch gelesen. Macht sich das irgendwie bemerkbar?

 

Angeblich gibt es eine Öldruck Warnung bei kalten Temperaturen, aber so richtig dran glauben mag ich nicht.

 

Ideen?

  • 2 Wochen später...
Totalausfall...vorm Fest. Beim Einfädeln nach einer Raststätte auf dem Beschleunigungsstreifen plötzlich flackern und Totalausfall. Kein Warnblinker möglich - nix - gar nix!. Ganz blöde Stelle zumal dunkel. Musste Autobahnpolizei holen, sonst hätte man mich schon auf dem Beschleunigungsstreifen wegrasiert. Zum Glück hatte ich eine kleine Warnleuchte an Bord. Im Bereich Spreewald hat man mich dann nach 4 1/2 Stunden abgeschleppt... mit Schutzbrief... Starthilfe brachte nichts. Nach Diagnose der Werkstatt wohl Steuergerät. Hoffe dass war's dann auch. Man wartet jetzt auf dieses. Solchen Steher wünsche ich mir nicht noch mal. Der Wagen hatte knapp 100 000 hinter sich.

IMG_4144.thumb.jpg.c97ece9debcdba66f8f96624d0082285.jpg

Oh, Steuergerät ist teuer. An solchen Stellen hast Du viel Glück gehabt!
Ich habe davon auch gelesen. Macht sich das irgendwie bemerkbar?

 

Angeblich gibt es eine Öldruck Warnung bei kalten Temperaturen, aber so richtig dran glauben mag ich nicht.

 

Ideen?

 

die Fehlermeldung habe ich bei jedem Kaltstart ...

 

Fehlerhaft ist die DICHTUNG VOM SAUGROHR der Ölpumpe GM Nr. 55589549. In Ebay für 16 Euro. 6 Stunden Arbeit unter der Bühne. Ab 130 TKM schon ein Thema beim TTID.

 

soll hier ein Zusammenhang bestehen ? Die grosse Wartung steht bei mir jetzt an, lasse dann die Dichtung mit wechseln!

gerade was bei den Kollegen von Opel gesucht :

https://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-2-0-diesel-t6198982.html?page=1

 

hier mit Bild :

https://www.motor-talk.de/forum/oelansaugrohr-dichtung-defekt-t5768764.html

 

zum Glück fahr' ich nicht viel ... sonst war der Motor bestimmt schon hinüber ... na dann wollen wir die Dichtung mal tauschen ...

Öldruck/ Dichtung und so:

Bei mir taucht die Meldung mit dem Öldruck ab und zu auf: So 1x bis 3x im Monat aber nur, wenn es kalte und nasse Tage gab. Auch dann nur, wenn der Wagen länger draußen gestanden hat. Also mindestens 10 bis 12 Stunden. Ansonsten nicht. Die Ölkontrolle ergibt bisher immer einen korrekten Ölstand wieder. Km Stand derzeit 96TD.

 

Soll ich jetzt in Panik geraten und vorsorglich tauschen? Da der Ölstand unverändert ist, gehe ich derzeit von keinem Ölverlust aus. Ich kontrolliere halt öfters als sonst. Meine Position.

 

Bei Stehen im Freien und nass kalten Wetter spinnt die Elektronik ja auch anderweitig immer mal. Derzeit muss ich bei jedem Starten z.B. den Warnhinweis für das Navi mit OK bestätigen.

Öldruck/ Dichtung und so:

Bei mir taucht die Meldung mit dem Öldruck ab und zu auf: So 1x bis 3x im Monat aber nur, wenn es kalte und nasse Tage gab. Auch dann nur, wenn der Wagen länger draußen gestanden hat. Also mindestens 10 bis 12 Stunden. Ansonsten nicht. Die Ölkontrolle ergibt bisher immer einen korrekten Ölstand wieder. Km Stand derzeit 96TD.

 

Soll ich jetzt in Panik geraten und vorsorglich tauschen? Da der Ölstand unverändert ist, gehe ich derzeit von keinem Ölverlust aus. Ich kontrolliere halt öfters als sonst. Meine Position.

 

Bei Stehen im Freien und nass kalten Wetter spinnt die Elektronik ja auch anderweitig immer mal. Derzeit muss ich bei jedem Starten z.B. den Warnhinweis für das Navi mit OK bestätigen.

 

Öldruck hängt nicht nur vom Füllstand ab... hier zieht die Ölpumpe Luft und dadurch pumpt sie kein Öl mehr und der Druck geht runter, und das bei korrektem Ölstand !

 

Hatte wie Du die Druckwarnung nur bei kaltem Wetter, aber auch dann nur sporadisch. Mittlerweile habe ich sie IMMER bei kaltem Wetter, von daher denke ich dass die Dichtung wie bei den Opels beschreiben anfängt hart zu werden. Da jede Dichtung an Geschmeidigkeit mit der (Motor)Temperatur zunimmt denke ich es ist der Anfang vom Ende....

 

Habe meinen Wagen vorsorglich stillgelegt (98000km) und werde die Dichtung wechseln, immer noch günstiger als ein neuer Motor :hello:

Bei Stehen im Freien und nass kalten Wetter spinnt die Elektronik ja auch anderweitig immer mal. Derzeit muss ich bei jedem Starten z.B. den Warnhinweis für das Navi mit OK bestätigen.

 

Hallo Rabe,

die Firmwareversion E800 sollte hier Abhilfe schaffen. Irgendwann geht es sonst mit Belgien als Defaultland los, die Sommer-/Winterzeit wird sich nicht gemerkt usw.

Oh, dann mache ich endlich mal den Update. Und das Thema Dichtung läßt mich nun nachdenklich werden.
..

Habe meinen Wagen vorsorglich stillgelegt (98000km) und werde die Dichtung wechseln, immer noch günstiger als ein neuer Motor :hello:

 

Guter Plan.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.