Veröffentlicht November 22, 201212 j Hallo Zusammen! Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, woran mein Mäusekino merkt, wie es um die Ölqualität bestellt ist? Hintergrund ist, dass nach rd. 10.000 km Fahrleistung immer noch 72 % Öllebensdauer angezeigt werden. Bei meinem 9-5 I hätte mir eine solche Auskunft - wenn denn möglich - Angstschweiß auf die Stirn getrieben, beim 9-5 II, wo ich sowieso nach 15 TKM (biopower!) wechseln muss möchte ich einfach nur verstehen, wie es zu einem solchen Meßergebnis kommt. Danke für Eure Hilfe im Voraus! Grüße von leo_klipp
November 22, 201212 j 30000 ist doch lt. Plan bei den neuen Maschinen drin, schonmal ins Manual geschaut ?
November 22, 201212 j Autor Hej Targa, meiner ist 2.0T Biopower, da ist der Intervall 15.000 Kilometer. Das hat mir das Manual gesagt.
November 22, 201212 j Hallo Leo, solch ein Sensor misst vermutlich in einer kleinen Kammer die elektrische Leitfähigkeit des Öls. Öle besitzen basische Additive, die die sauren Verbrennungsprodukte neutralisieren sollen. Je geringer die Leitfähigkeit, desto mehr wurden die basischen durch die sauren Bestandteile neutralisiert. Dies ist aber nur ein Kennzeichen von Ölalterung. Für ein gesamtes Bild müsste man die Viskosität(sänderung), die Öloxidation und die Menge an Metallen im Öl bestimmen, bei Dieseln auch noch den Rußgehalt. Die aktuell in den Autos befindlichen Sensoren bieten also einen Anhaltspunkt für den Zustand des Öls, mehr nicht.
November 26, 201212 j Das kenn ich von meinem 9-3 auch. Wenn du (bei normalem Intervall von 30.000km) bei 50% angelangt bist, sollten auf dem Tacho etwa 30.000Km stehen. Wenn du dann die 60.000Km erreicht hast (also die große Inspektion) steht die Anzeige bei fast 0% und wird dann zurück gesetzt auf 100%. So geht das Spiel von vorne los.
November 26, 201212 j Meine Erfahrung*, unabhängig vom Modell, sagt: Bordcomputer -schönes Spielzeug (Live-SID wäre noch informativer), aber Ölwechsel bei (einem Turbo-Motor) alle 10tkm weiterhin dringend ratsam! * mein 9K, 235tkm, Ölwechsel alle 10tkm Mobil1, noch erster Lader ( hoffentlich bleibts so !!!) * Nachbarin 9-5, 165tkm: Ölwechsel alle 30tkm (nach Handbuch, Sorte unbekannt), 3. Turbolader
November 26, 201212 j ... * mein 9K, 235tkm, Ölwechsel alle 10tkm Mobil1, noch erster Lader ( hoffentlich bleibts so !!!) ... Meiner hat nun bei gleicher Wartungsfrequenz gute 100tkm mehr drauf und funktioniert ebenfalls unauffällig
November 26, 201212 j Bei mir sinds jetzt schon über 160.000km drauf. Und der Turbo läuft. Allerdings Diesel
November 26, 201212 j Und der Turbo läuft. Allerdings Diesel ...beim Diesel hat der Turbo temperaturmäßig ja auch Urlaub
November 26, 201212 j * Nachbarin 9-5, 165tkm: Ölwechsel alle 30tkm (nach Handbuch, Sorte unbekannt), 3. Turbolader Und der wievielte Motor ?
November 27, 201212 j @#11: Der originale Motor B235 LPT Automatic selbst schnurrt -bisher- einwandfrei. "Meine" Werkstatt hat zwischen dem 2. und 3. Turbolader, als sie das Auto mal in die Hand bekamen, der Nachbarin wenigstens die "neueste" KGE eingebaut. Ob sie meinen dringenden Rat (vermutlich vorwiegend Kurzstrecke), Ölwechsel mindestens 1 x jährlich oder 10 000km jetzt befolgt, weiß ich nicht !
April 24, 20223 j Moin Wie setzt man die Anzeige zurück? Oder erkennt er die Qualität des Öls nach dem Wechsel von selbst? Ich fand in der Suche nichts dazu
April 25, 20223 j servus! das Auto erkennt neues Öl nicht selber, man muss den Zähler schon manuell zurückstellen. Im Stand(Motor ist aus) ca. 10 Sek Start/Stop halten, dann geht das Auto in "vor Zündung" mode. In Fahrzeug Informationsmenü wechseln, in "Öl" Untermenü gehen und dann CTR-Knopf einige Sekunden lang drücken. Gruß! Eugen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.