Veröffentlicht November 23, 201212 j ECU-Tuning von BSR (ppc) 2.8 V6 X 280 auf 300 PS: Wer kennt das? Hey, der 9-3 Kombi 2.8. V6 XWD steht seit heute vor der Tür. Der Saab-Freundliche sagt: Nein, Hirsch-Angebot ist "not available" und setzt auch einen leistungsfähigeren LLK voraus ...also teuer. Er empfhielt dass ppc-System by bsr. Das aktuelle (ebay) Angebot sagt, für 1069€ kommt man über den OBD-Stecker von 280 PS/400nm auf 300/480 Nm. Also etwa das, was ich möchte. ---hat jemand Erfahrung oder ist zu einer fachlichen Aussage bereit? --- 20 PS mehr sind bei einem Trubo (280 zu 300) ja nun nicht das große Ding. Der ladedruck wird moderat ansteigen. Kennt jemand die OEM-Ausgangslage? Ich denke von mir mal so 0,8 bar. Auf knapp unter 1,0 dürfte auf Dauer unschädlich sein. Richtig? --- Die Aufhebung der elektronischen V-max sei mit drin im Paket. --- zur "hardware": Wie lautet die Bezeichnung des Turbo-Laders? Upgrades bekannt? Auf die Antworten der Saab-Profis bin ich gespannt. ---
November 24, 201212 j was spricht denn gegen Hirsch? Die bieten doch auch Tuning auf 300 PS an, oder?!
November 24, 201212 j Der Saab-Freundliche sagt: Nein, Hirsch-Angebot ist "not available" und setzt auch einen leistungsdfähigeren LLK voraus ... Das spricht wohl dagegen................ Gruß,Thomas
November 24, 201212 j Autor Nichts -rein gar nichts- spricht gegen Hirsch - nur die haben Nichts mehr dafür - nicht mal zum 100%-Preis.
November 24, 201212 j Lesebrille verlegt ? Stimmt schon ... http://extranet.hirsch-performance.ch/data/Index/detail/market/49/year/8/id/F280008600
November 24, 201212 j Hey, der 9-3 Kombi 2.8. V6 XWD steht seit heute vor der Tür. Der Saab-Freundliche sagt: Nein, Hirsch-Angebot ist "not available" und setzt auch einen leistungsfähigeren LLK voraus ...also teuer. --- bitte ruf bei HIRSCH in St Gallen an
November 24, 201212 j Laut Hirsch-Homepage auch im Schweizer Markt nicht mehr verfügbar,aber ein Anruf in St. Gallen kann nicht schaden,wie hb-ex schrieb.............. Gruß,Thomas
November 24, 201212 j (...) und setzt auch einen leistungsfähigeren LLK voraus ...also teuer (...) Es empfiehlt sich, dieses Teil auch bei einer Leistungssteigerung von BSR einzubauen - bleibt also teuer ...
November 24, 201212 j @gendzora:Auch schon bei Step1? Soweit ich weiß ist Step1 an der Serienkonfiguration angelegt,ich mag mich aber auch täuschen................... Gruß,Thomas
November 24, 201212 j Also zumindest bei Hirsch Step 1 mit 300PS war ein größerer LLK dabei und eben den gibt es nicht mehr.
November 24, 201212 j @thomas,war nur ne empfehlung. Groesserer LLK ist sinnvoller, kein Muss. @rest: LLK gibts oder gab es nicht nur bei Hirsch...
Dezember 11, 201212 j Autor Hey, es hat schon einige Tage gedauert, sich einen Überblick über Hirsch-Alternativen zu finden ... wenn man Marken-Neuling ist zumindestens. Neben BSR gibt es ja dann auch noch SKR und natürlich weitere wie die übrige GM-Tuningliga, zb. EDS. Das ist ja schon mal eine gute Perspektive, wenn man nicht mehr will als simple 20 Pferde mehr und Aufhebung von elektronischen Restriktionen ( Drehzahl-Begrenzer/ Vmax)
Dezember 28, 201212 j Hallo, schon was von SKN Tuning, Maptun Performance oder Nordictuning bzw. Mantzel Tuning gehört! Maptun ist brutal aber ein alt eingesessenes Unternehmen mit viel Erfahrung. Nordic ist moderater wie Maptun, eher wie Hirsch. Mantzel ist ein bekannter Opeltuner welcher auf SKN Niveau arbeitet. Aber mir persönlich würde Hirsch am ehesten zusagen. Ich selber habe zwei Fahrzeuge mit Hirsch Überarbeitung gefahren 2.0L Aero- Cabrio (von 209 PS auf 230 PS) und das 2,8L Aero- Cabrio (von 255 PS auf 275 PS) Wenn Hirsch es nicht mehr vertreibt hat es bestimmt einen Grund, aber anrufen wäre ein Lösungsweg. Habe ich auch schon mal gemacht. Man ist dort Rede und Antwort bereit. Viel Erfolg Holger
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.