Oktober 4, 201311 j naja...dazu wurde nun ja alles besprochen und würde wieder von vorn beginnen. dein vorteil....da ja alles eine ursache hat...du musst/solltest zwangsläufig die bremsflüssigkeit wechseln.
Oktober 4, 201311 j Hallo, wie bereits geschrieben, ist die Bremsflüssigkeit nicht alt. Ich vermute was anderes: Beim Wechsel waren die Kolben weit draußen. So hingen die über Jahre im Dreck. Zum Einbau der neuen Belege und Scheiben drückt man (hab ich) den Dreck schön in die Lauffläche des Kolbens / die Buchse mit rein zurück; und fest ist es ... Ich hatte beim Einbau die Kolben rausgepumpt und zurückgedrückt; auch das hilft wenig. => Die Scheiben hinten müssen wohl sehr selten neu, wenn doch und man sich Arbeit sparen will, kann man gleich die Sättel mit neu machen ... Die Scheiben sind übrigens NICHT flächig verrostet, innen werden die blankgebremst, nur außen rost. Grüße!
Oktober 4, 201311 j Die Scheiben sind übrigens NICHT flächig verrostet, innen werden die blankgebremst, nur außen rost. Grüße! na das lässt doch eher auf falschen Klotz od einbaukit schließen. denn wenn du den kolben raus drückst sollte die manschette mit gehen und somit vor dreck schützen.
Oktober 21, 201311 j Hallo, Theorie hin oder her, es sind nun neue Sättel drin! 64 Euro / Seite + 25 Euro Pfand. Dafür gab es wiederaufbereitete, schick "chromfarben". Man zahlt somit rund 30 Euro für die professionelle Aufbereitung im Vergleich zum Kauf eines neuen Kolbens und Dichtsatzes. Finde ich gut investiert. Einbau: War ein schwerer Kampf mit den Überwurfmuttern der Bremsleitungen (wie nicht anders zu erwarten ...), welchen ich aber schlussendlich für mich entscheiden konnte. Alles wieder dicht, musste keine neuen Leitungen machen / Leitung kürzen (was bei dem Auto auch nur schwer ginge). Klötze und Scheiben sind "alt" also ein Jahr rumgefahren-alt geblieben, sind ja wie neu (vom Rost mal abgesehen). Denke 14 Tage und ich hab ein traumhaftes Tragbild :-) => Lassen sich die Kolben nur mit Gewalt (Schraubzwinge) zurückdrücken, bringt das alles nichts mehr; beim "normelem" Bremsen kommt die Bremse hinten nicht mehr mit, es wird nur vorne gebremst. Die 3 Gewaltbremsungen / Jahr reißen es nicht raus. Bei den neuen Sätteln lassen sich die Kolben spielend mit der Hand zurückdrücken. Entsprechend freiwillig kommen die da auch wieder raus ;-) Grüße!
Oktober 21, 201311 j liebend gern hätte ich nun noch etwas vom neuen einbaukit für die klötze gelesen.........;-)
Oktober 21, 201311 j Hallo, na das Einbaukit für die Klötze hatte ich vor ca. einem Monat getauscht, alles bewegt; hatte ja nichts gebracht, daher die Sättel neu. Grüße! PS: was das Tragbild angeht ... man darf ja wohl hoffen :-) Die 3 Gewaltbremsungen auf der Landstraße nach dem Tausch haben auf jeden Fall schon mehr Effekt gezeigt, als alles andere im letzten Jahr.
Oktober 21, 201311 j PS: was das Tragbild angeht ... man darf ja wohl hoffen :-)Na ja, aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass Rost, der nicht oberflächlich ist lieber die Beläge runter raspelt als sich selber wegschleifen zu lassen. Wenn du also jetzt nicht regelmäßig kräftig bremst (muss ja keine Gewaltbremsung sein), dann wird das nichts (außer es war nur oberflächlich). Aber warten wir es ab. Viel Glück.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.