Zum Inhalt springen

Scheunenfunde - verstaubt in Bild und Video

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

ich bin heute zufällig über dieses Video gestolpert.

 

 

Scheunenfund in Norwegen, ein wirklich amüsantes Video mit schönen Landschaftsbildern.

 

Vielleicht können wir in diesem Fred ja ähnliche Bilder und Videos von Scheunenfunden sammeln. :smile:

Vor Jahren aus einer Scheune gezogen: 1928 Lancia Artena Camioncino (Pritsche), der vorübergehend mit Holzvergaseranlage ausgestattet war. [ATTACH]68096.vB[/ATTACH][ATTACH]68097.vB[/ATTACH][ATTACH]68098.vB[/ATTACH][ATTACH]68099.vB[/ATTACH][ATTACH]68100.vB[/ATTACH]

Artena-A.jpg.317404f557e4026c51f6256f40821833.jpg

Artena-B.jpg.9d074fbea1a7f33ed4193a916dfb9bbc.jpg

Artena-C.jpg.a88613c618599c87b9b596dfc65c39ea.jpg

Artena-D.jpg.1ca825ed8490ecda09bc9c19b9b6f1e4.jpg

Artena-E.jpg.e993201367b461560eb21749aeee718e.jpg

Vor Jahren aus einer Scheune gezogen: 1928 Lancia Artena Camioncino (Pritsche), der vorübergehend mit Holzvergaseranlage ausgestattet war.

 

Und ... was ist mit dem passiert?

Das war echt der Hammer. Das Auto stand seit vielen Jahren eingekeilt zwischen landwirtschaftlichem Gerät und einem alten Traktor, Strohballen halb drüber gerutscht. Die Scheune wurde nur noch als Rumpelkammer genutzt. Da der Auspuff fehlte, haben wir einen alten Golf-Endtopf festgeschraubt, nur damit der Lärm die Scheune nicht zum Einsturz brachte. Im Tank war noch uraltes, verbleites Benzin, das im Gegensatz zur aktuellen Brühe immer noch hochexplosiv war. Dann eine 12V-Batterie angeschlossen (der hatte schon 12V!). Der Motor ließ sich von Hand drehen, also mal probiert, Anlasser drehte und nach kurzem Pumpen und Orgeln sprang der tatsächlich an. Das Auto fuhr die 5 m über die Scheunenauffahrt bis auf den Trailer mit eigener Kraft. Der Kühler war zwar leer, aber für den Moment war das keine Sache. Der Club-Kollege wollte das Auto restaurieren, hatte aber seine verfügbare Zeit überschätzt und er kam einfach nicht dazu, endlich anzufangen. Am Ende wurde der Wagen an einen Sammler aus der Schweiz verkauft, der ernsthafte Restaurierungsabsichten hatte. Leider habe ich nie erfahren, wie es dann weiter ging.

unglaublich schön.

 

Die Scheune in Norwegen scheint den alten SAAB gut konserviert zu haben. Macht einen guten Eindruck, er stand wohl recht luftig.

hm, das eingangsvideo muß ich im büro ansehen das dorf w-lan schafft es eher schlecht.

 

ebenso mein garagenfund (geht das auch:confused:) von dieser woche. ich bin mitglied in unserem örtlichen schloßverein wir haben das gelände mit dem darauf befindlichen schloß und mehreren garagen 2003 ersteigert . aktivitäten gab es bei den garage nie(von uns und auch von sonst niemanden) da nun bei einer das dach undicht ist und der nachbar sich beschwert hat das sein giebel nass wird haben wir uns damit befasst und auch einen mieter für einen teil der garagen gefunden. nun da ein mieter da ist haben wir auch erstmalig in die garagen geschaut und in einer ist ein alter traktor (denke ein pionier aus der zeit nach dem IIWK) vermutlich wurde nach 1990 mal versucht ihn zu restaurieren da über dem auspuff eine abgeschnittene kunststoffwasserflasche steckt(die gab es vor1990 hier noch nicht) bilder folgen wenn ich im büro bin.

 

 

.....hm was macht nur ein verein der ein altes schloß retten will mit einen oldtimertraktor?? ist leider kein junkers-sonst hätte ich ihn mir gekrallt.........

schön!

 

Öl erneuern, Tüven und zum Holzholen selber fahren! :smile:

 

Ich habe selbst noch eine kleine Leidenschaft in Richtung 60er Jahre Mopeds. Kreidler Florett Super u. Zündapp... Meine Kreidler war auch ein Scheunenfund... ohne Ende cool!

kleine Leidenschaft in Richtung 60er Jahre Mopeds. Kreidler Florett Super u. Zündapp.
Grr, ich habe vor zwei Jahren Opas Zündapp Bergsteiger verkauft, weil mir die Zeit fehte..heute ärgere ich mich, grrr.....
Grr, ich habe vor zwei Jahren Opas Zündapp Bergsteiger verkauft, weil mir die Zeit fehte..heute ärgere ich mich, grrr.....

 

Hast Du die Kohle derart dringend gebraucht...? - Weil - Solch ein Möffchen braucht doch nun wirklich nicht viel Platz und frisst auch kein Hafer.

deshalb, Josef! Das ist das schöne an den Möff Möffs, dass man sie meist überall hinstellen kann und immer ein trockenes Plätzchen findet. Außerdem ist der Effekt beim Schrauben einfach schneller da als beim Auto - 30 min Vergaser reinigen - und schon rennt sie besser.

 

Die Zündapps hatten teils einen traumhaft massiven Aludruckgussbody, rostfrei und end stabil. Zwar schwer aber auch unglaublich verwindungssteif!

 

Die Bergsteiger Modelle sind nicht so hoch gehandelt - mit etwas Glück findet sich wieder eine sehr Gute!

Grr, ich habe vor zwei Jahren Opas Zündapp Bergsteiger verkauft, weil mir die Zeit fehte..heute ärgere ich mich, grrr.....

 

Ich kann deinen Ärger verstehen. So etwas darf man schlichtweg nicht mehr verkaufen ....

Das sehen Einige ganz anders.....

 

Die brauchen die Knete und/oder haben wie @Sacit keine Zeit :tongue:

Die brauchen die Knete und/oder haben wie @Sacit keine Zeit :tongue:

 

Einigen wir uns auf >andere Prioritäten< ? :hello:

meine Möffs

 

hab euch mal zwei Bilder meiner zwei Möffs hochgeladen. Die Kreidler ist ein zum KKR umgebautes Mockick mit Super 4 (also 4-Gang) Motor, läuft in etwa 120. Der auf dem Bild ersichtliche Reifen war noch der erste von 1964, der bis zur Demontage keinerlei Alterserscheinungen, Risse oder Abrieb zeigte.

ABHSep09-2.thumb.jpg.3ab880073f35c639fe8a25e24ff9af4e.jpg

Super4.thumb.jpg.23da8dc7f910aff3823615fc5f4f45d7.jpg

hab euch mal zwei Bilder meiner zwei Möffs hochgeladen.

 

Ich sehe nur ein Bild.......

jetzt sind da auch 2..........

-vorher nicht!

jetzt sind da auch 2..........

-vorher nicht!

 

 

Lieber Teuto,

was möchtest Du mir damit sagen?

Ehrlich gesagt empfinde ich Deine Aussage als leicht befremdlich.

 

Gruß

Marten

Leider wurde mir letztes Jahr meine 1976er Vespa 150 Sprint Veloce gestohlen. An solchen Mopeds kann man wirklich noch fast alles selbst schrauben, ein tolles Hobby zu absolut überschaubaren Kosten.
hab euch mal zwei Bilder meiner zwei Möffs hochgeladen. Die Kreidler ist ein zum KKR umgebautes Mockick mit Super 4 (also 4-Gang) Motor, läuft in etwa 120. Der auf dem Bild ersichtliche Reifen war noch der erste von 1964, der bis zur Demontage keinerlei Alterserscheinungen, Risse oder Abrieb zeigte.

 

Oh, sag' hier nichts über alte Reifen. Da gibt's dann wieder diese "Besserwisserdiskussionen". Meine waren nur 20 Jahre alt und auf einem vierrädrigen Fahrzeug. Wurde damals fast verbal gelyncht.

Oh, sag' hier nichts über alte Reifen. ....

 

Gut so.:rolleyes:

Oh, sag' hier nichts über alte Reifen. Da gibt's dann wieder diese "Besserwisserdiskussionen". Meine waren nur 20 Jahre alt und auf einem vierrädrigen Fahrzeug. Wurde damals fast verbal gelyncht.

 

ja das ist ein typisches Problem von Internet-Foren, oft zählt hier die Schreibtischweisheit vor der Wirklichkeit.

Ich habe nagelneue Conti Winterreifen auf dem SAAB. Ich behaupte mal, dass unser alter 83er (also von 1983!) Winterrädersatz von einem alten 900er deutlich besser Grip hat als die tollen neuen Contis...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.