Dezember 13, 201212 j ... und wenn ein SAAB ein MENSCHENLEBEN rettet, dann freut man sich, dass das Auto seine Aufgabe erfüllt hat.Das kannst Du wohl laut sagen! Und ich habe es mir auch immer und immer wieder gesagt, wenn ich in den letzten Wochen an Frauchens Ersatz-Anni geschraubt und auch mal geflucht habe. ...frauen moegen schon immer kleinere autos........Das mag von Frau zu Frau unterschiedlich sein. Meiner ist der 9k eigentlich schon zu klein.
Dezember 13, 201212 j ...mir schwant was, der film rosenkrieg......da hatte die frau auch ein grösseres auto, und damit den morgan plattgemacht........ ...deshalb gehoerts verboten, solchen frauen grosse autos zu geben....ein rat vom sueden......wenn du ihr ein grosses auto gibst pass auf deine kleinen auf....
Dezember 13, 201212 j ...mir schwant was, der film rosenkrieg......da hatte die frau auch ein grösseres auto, und damit den morgan plattgemacht........ ...deshalb gehoerts verboten, solchen frauen grosse autos zu geben....ein rat vom sueden......wenn du ihr ein grosses auto gibst pass auf deine kleinen auf....NeinNein, wir sind da, was Typ und Größe der Autos angeht, schon 'auf Augenhöhe' (wenn ich die Nette mal raus nehme). Wir fahren beide jeweils 9k und 900er. Und da wollen wir wohl beide weder die Autos noch darin uns platt machen. Aber dafür hat ihr der vorherige Anni vor rd. 8 Wochen auf der A10 evtl. das Leben gerettet.
Dezember 13, 201212 j Allervollste Zustimmung! ...dazu passt der Bericht in der aktuellen Oldtimer Praxis zum Lexus LS 400- kein Image, kein Kult, dafür erzsolider Luxusdampfer mit Vollausstattung. Darf bloß nix kaputtgehen.
Dezember 13, 201212 j Aber dafür hat ihr der vorherige Anni vor rd. 8 Wochen auf der A10 evtl. das Leben gerettet. Das hört sich schlimm an, aber es klingt, als habe es einen guten Ausgang für Deine Frau genommen. Puhhh! Ihr einen zu Weihnachten schenken? ja in 1:18 können wir drüber reden :-)
Dezember 14, 201212 j Das hört sich schlimm an, aber es klingt, als habe es einen guten Ausgang für Deine Frau genommen. Puhhh! Ja, zum Glück! http://www.16s.de/Main/meine/Anni/img/tn_12101603.JPG Am Dienstag habe ich nach 6 schraubintensiven Wochen den 'Nachfolger' zugelassen. Jetzt noch ein paar Nacharbeiten daran, und am kommenden Montag müßte ich dann meinen Aero eigentlich wieder selbst fahren können.
Dezember 15, 201212 j Nicht ganz unwichtig ist der Ort der Zulassung! Bei meiner Versicherung ist Hamburg so ziemlich der teuerste Ort für einen 900. Der 900 ist im Vergleich gegen Golf, Fiesta o.ä. wiederum recht günstig in der SF Stufe. Demnächst laß ich wieder einen 900 zu. Muß nun noch warten wie mich die Umstellung der SF Klassen trifft. Könnte aber gut sein dass diese Umstellung am 900 vorbeigeht. Ein Anruf bei deiner Versicherung oder der Besuch der HP sollte reichen um Klarheit zu kriegen.
Dezember 16, 201212 j heftig, und dann auch noch der Wagen mit dem Umbau des Dachs! Elend lass nach!NaJa, der Dachumbau ist dabei ja die kleinste Sorge - und das Dach wohl einzige unbeschädigte Karosserieteil an der Karre. Bei meiner Versicherung ist Hamburg so ziemlich der teuerste Ort für einen 900.Regionalklassen sind meines Wissens fahrzeug- und versicherungsunabhängig.
Dezember 16, 201212 j Ich würde meinen 900er nie als Alltagsauto fahren. Der gehört gepflegt und gehegt. Gibt ja nicht mehr viele.
Dezember 16, 201212 j Ich würde meinen 900er nie als Alltagsauto fahren. Der gehört gepflegt und gehegt. Gibt ja nicht mehr viele. Gerade weil es nicht mehr viele gibt gehört jeder 900 auf die Strasse! Ich hege und pflege mein Schätzchen und ich benutze ihn täglich. Das Leben ist zu kurz um ein anderes Auto zu fahren.
Dezember 16, 201212 j Gerade weil es nicht mehr viele gibt gehört jeder 900 auf die Strasse! Ich hege und pflege mein Schätzchen und ich benutze ihn täglich. Das Leben ist zu kurz um ein anderes Auto zu fahren.Ich kann Dir da nur zustimmen. Als jetzt Frauchens Anni breit war, hatte ich auch mehrfach überlegt, ihr einfach den Aero zu lassen und die Semmel zu meinem DailyDriver zu machen. Da ich aber keinen Weg gefunden habe, ohne deutlichen Laderaumverzicht auf deutlich mineralölsteuerärmeren Betrieb (sprich: LPG) umzustellen, hat Frauchen nun doch wieder einen Anni bekommen und die Semmel ist nach 2 Alltagsbetriebsmonaten wieder Spass- und Schönwetter-Auto geworden.
Dezember 16, 201212 j Aber dafür hat ihr der vorherige Anni vor rd. 8 Wochen auf der A10 evtl. das Leben gerettet. http://www.saab-cars.de/attachments/9000/67129t-das-war-s-bild0567.jpg So erging es meiner Frau vor zwei Jahren auch.- Da lasse ich nichts auf einen stabilen 9K kommen.
Dezember 16, 201212 j Ich würde meinen 900er nie als Alltagsauto fahren. Der gehört gepflegt und gehegt. Gibt ja nicht mehr viele. Ein oder die TopSaabs kann man vielleicht "aufsparen", aber auch bewegen .... 04/xx - 10/xx oder so .... Für den Alltag sollte sich aber immer ein Saab finden den man tagtäglich rödeln kann... Vielleicht die beste / einfachste Lösung ...
Dezember 16, 201212 j .....ein saab ist stabil genug aufgebaut, selbst das cabrio, um es taeglich bei jedem wetter zu benutzen....... und wenn man die grundsaechlichen pflegemassnahmen einhaelt auch mit wenig pflegeaufwand.......... ....ich bin fuer alte saabs auf der strasse......bei jedem wetter.....
Dezember 16, 201212 j Für mich gehören die alten Klassiker ebenfalls auf die strasse und ganz besondrs die cabriolets.Die 1/18Anson Varianten kann man sich gerne in die vitrine stellen.Ausserdem bringen die Klassiker noch "Leben" und "Farbe" in den 08/15 Verkehr mit all den Golfs und Corollas und Signums und den Dreiern,Fünfer,minis usw. Usw...Unsere Klassiker haben noch Flair,Eleganz,Exklusivität,Understatement und noch ein Gesicht und dies gehört für mich absolut auf unsere Strassen...
Dezember 16, 201212 j Das Cab von Saab kann bestimmt was ab, aber falls ich den länger fahren sollte / möchte / plane ..., ah ne, muss nicht sein, da reicht ne Halbjahreszulassung. Cab Teile sind selten, teuer und die Reparaturen durch Verschleiß und Oldieunfreundlichem Wetter würde ich mir durch ne günstige Unterstellmöglichkeit ersparen oder aufschieben ... Macht sich irgendwann auch im Wiederverkauf bemerkbar bei diesen eher hochpreisigen Modellen. Persönlich habe ich noch kein Cab je besessen ... ist für mich immer noch Luxus ....
Dezember 16, 201212 j ....der wiederverkauf ist mir egal, bin doch kein erbsenzaehler...........auch beim cabrio, der fahrspass ist mir nicht egal.......den moecht ich bei jeder fahrt haben............
Dezember 16, 201212 j Als "richtiger" Saab Enthusiast denkt man ,meiner Meinung nicht an einen Wiederverkauf,wenns nicht unbedingt sein muss. Ich persönlich fahre mein Cabriolet seit 13 Jahren das ganze Jahr über und das ist auch gut so...
Dezember 16, 201212 j Wenn ich da an den einen oder anderen Saab denke ich den ich schlecht + "undankbar" verkauft habe ... was nützt es wenn man über Jahre alles erdenkliche macht um dem Wagen was gutes zu tun .. hat sich im Verkaufspreis nur selten niedergeschlagen ... !! Ok, waren keine Turbos, eher einfache Alltagsbrötchen .... Gar nichts machen und rödeln wäre besser und einfacher gewesen ... Traurig aber wahr !!! Eine Ausnahme würde ich nur bei den "High End"-Saabs machen.... :)
Dezember 17, 201212 j Bin nach wie vor der Meinung, dass ein 900er gepflegt gehört. Mir ist er zu schade für den alltäglichen Einsatz oder gar zum Laternenparken. Spätestens wenn es dann an die Reparaturen geht, merkt man, dass es schwer und teuer wird, den Verschleiß zu reparieren. Es sei denn, man hat Geld ohne Ende oder sieht das Fahrzeug nur als Verbrauchsmaterial, das geschlachtet wird, wenn sich die Verschleißprobleme häufen. Das finde ich dann aber schade, da es leider keine Trolls mehr gibt, die diese Autos bauen und somit ihre Zahl immer weniger wird. Muss aber letztlich jeder entscheiden. Aber eins ist sicher: Egal wie gut es ist - ein Cabrio ist im Winter nicht meine erst Wahl! Auch wenn es ein Saab und somit ein ganz besonderes Cabrio ist.
Dezember 17, 201212 j Bin nach wie vor der Meinung, dass ein 900er gepflegt gehört. Mir ist er zu schade für den alltäglichen Einsatz oder gar zum Laternenparken. Spätestens wenn es dann an die Reparaturen geht, merkt man, dass es schwer und teuer wird, den Verschleiß zu reparieren. Es sei denn, man hat Geld ohne Ende oder sieht das Fahrzeug nur als Verbrauchsmaterial, das geschlachtet wird, wenn sich die Verschleißprobleme häufen. Das finde ich dann aber schade, da es leider keine Trolls mehr gibt, die diese Autos bauen und somit ihre Zahl immer weniger wird. Muss aber letztlich jeder entscheiden. Aber eins ist sicher: Egal wie gut es ist - ein Cabrio ist im Winter nicht meine erst Wahl! Auch wenn es ein Saab und somit ein ganz besonderes Cabrio ist. Gibt ja hier im Forum doch den ein oder anderen, der das Gegenteil beweißt.... und ganz ehrlich, ein 900er macht in meinen Augen beim Fahren immer noch mehr Spaß als beim angucken...
Dezember 17, 201212 j Autor So, hab gestern den Saab 900 gesehen. Macht wie laut Anzeige einen sehr guten und soliden Eindruck. Ist BJ 1993, 5 Türen, blau, 200.000 km -Karosserie ist in Ordnung, hat nur ein paar sehr kleine Roststellen -Gänge gehen leicht rein und Motor hört sich gut an -Interieur sehr gut in Schuss -Himmel hängt auch nicht Was ich machen müsste/würde: - Hohlraumversiegelung und die paar Roststellen - er hat Ölverlust am Zündverteiler, ich hab da noch nicht viele Threads gefunden, wenn da jemand Erfahrung mit hat, gerne melden - Bremsen müssen erneuert werden - linker Blinker Hebel rastet nicht mehr ein ;-( (hab aber schon die PDFAnleitung wie man es reparieren kann falls ich keinen Ersatz finde) -Hupenknopf am Lenkrad (rechts) sitzt nicht mehr ganz drinne, bekommt man anscheinend auch einzeln zu kaufen Alles in allem, finde ich macht er einen guten Eindruck, müsste eben nur noch Hohlraumversiegelung (da ich ihn schon auch im Winter fahren will) machen + neue Bremsen drauf (was die 2 grössten Posten wären) und dann wäre er schon starklar.
Dezember 17, 201212 j ....das hoert sich gut an, hohlraumschutz und kleine roststellen kann jeder dorfschlosser, und wenns nur bremskloetze und-oder scheiben bei den bremsen sind sollte das eigentlich auch jede kleine werkstatt hinkriegen......... ....das haben früher sogar die tankwarte mit service gemacht.........also ,die 2 posten abhaken und ab durch den winter........ ....achso, trotzdem noch oele-wasser und luft pruefen...........viel spass..................
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.