März 3, 20187 j Moderator Hallo, dürfte ich bitte auch die Anleitung für das 5-Gang Getriebe haben? Danke Grüße Philipp Schicke ich Dir…… Gruß, Thomas
März 3, 20187 j Hallo, meine Frage in die Runde: ich konnte die letzten Tage (Außentemperatur nachts zwischen -10 und -20 Grad Celsius) nur mit Gewalt den ersten und Rückwertsgang einlegen. Soll ich: - Getriebeöl wechseln? (Tacho zeigt 190TKM) - Reparaturkit montieren? - Schaltzüge einstellen? - oder gleich alle drei Maßnahmen machen? Gruß Jan
März 6, 20187 j Hallo Jan, bei kaltem Öl lässt sich mein 5-Gang-Getriebe ebenfalls sehr schwer schalten (besonders 1 ->2). Außerdem heulen die Zahnräder im 1. Gang merklich. Nach ein Paar Kilometern läuft es aber wieder leise und lässt sich problemlos schalten. Hatte erst den Verdacht, dass Öl im Getriebe fehlt - war aber trotz feuchtem Gehäuse noch alles drin. Mit neuem Getriebeöl (Total Dual 9FE 75W90) gab es eine kleine Verbesserung. Habe außerdem noch die Kupplungshydraulik durchgespült und entlüftet, um sicher zu gehen, dass die Kupplung vollständig trennt. So wie die Flüssigkeit aussah, hat das meinem Nehmerzylinder wohl nicht geschadet. Gibt es ein alternatives Öl, mit dem sich das Getriebe bei Kälte etwas leichter schalten lässt? Grüße Philipp
März 24, 20196 j Ich habe jetzt relativ viel gelesen hier. Meine Frage ist nun ob das Reparaturkit von X8R auch für 5 Gang-manuell passend ist oder ausschließlich für 6-Gang...? Das ist mir nicht ganz klar geworden...Sorry Das Auto soll nämlich in 2 Wochen zur Werkstatt und da soll mein Mechaniker mal einem Blick darüber werfen. Das Getriebeöl soll nach 222k auch mal gewechselt werden aber der 1te Gang und 5ter sowie Rückwärtsgang hacken ab und zu mal Vllt hilft hier ein er weiter Danke
April 1, 20196 j Meine Frage ist nun ob das Reparaturkit von X8R auch für 5 Gang-manuell passend ist oder ausschließlich für 6-Gang...? Das ist mir nicht ganz klar geworden...Sorry Das Konvertierungskit macht zum Glück keinen Unterschied zwischen 5- oder 6-Gang. Es sollte passen. Den Schluß lassen auch Bilder der Schaltklauen von 5- oder 6-Gang Fahrzeugen zu.
Dezember 12, 20195 j [...] Um das ganze wieder zu befestigen bediente ich mich eines 11,5 m/m Alurohr ,einer 8x50 m/m Sechskantschraube ,einer Sicherungsmutter und 2 Unterlegscheiben.[...] Das Alurohr hat nen Innendurchnesser von 8 und nen Aussendurchmesser von 11,5. [...] [...] Falls dies jedoch wieder auftreten sollte, wo bekomme ich denn so ein Alu- Rohr in den Abmessungen her? ( 11,5 außen x 1,75mm Wandstärke) Hatte danach in Baumärkten und im Internet gesucht, wurde aber leider nicht fündig.[...] [...] Was die Frage zu dem Alurohr und Edelstahl Schraube angeht , das habe ich im Hela Baumarkt gekauft. Gibts mit Sicherheit aber auch wonadres ,Hela ist nur der nächstgelegene Baumarkt in meiner Gegend. [...] Vielen Dank für diese Anleitung, mein Fahrzeug ist vom gleichen Problem mit der störrigen, d.h. schwergängigen Schaltung betroffen. Präziser ausgedrückt: Die Wähbewegung ist schwergängig, die Schaltbewegung nicht. Ich will mich morgen mal dran machen und das Bauteil wie gezeigt reparieren. Das Rohr habe ich in ähnlicher Ausführung gefunden im Bauhaus, 11,5 mm außen Ø und abzüglich der 1,5 mm Wandung = 8,5 mm innen Ø 4 € kostet es dort.
Dezember 13, 20195 j Rückmeldung: Reparatur geglückt, muss nur noch den Akku mitsamt seinem Kasten einbauen. War mir aber dann schon zu dunkel. Ergänzungen: - Wer was vom Alurohr braucht, PN schreiben. Hab da noch richtig viel über. - Ich habe die Hülse an der Oberseite mit einem dicken Bohrer solange angebohrt, bis ich sie mit dem Durchschlag heraustreiben konnte. - Gefettet habe ich das ganze mit Fluid Film Geln BN, denn das verhindert zugleich Korrosion - Die Mutter wurde zusätzlich gesichert, indem ich auf das Gewinde paar Mal mit dem Körner geschlagen habe, dadurch kann sie sich nicht lösen. Schraubenlack wurde aber auch verwendet, damit das eben gut gesichert ist. - Den Schaltturm kann man leichter einbauen, wenn man ihn in seiner "Neutrallage" sichert mit einem Bohrer 4,5 oder 5 mm (Siehe das Bild zum Einstellen der Schaltung). Dann war der Einbau viel leichter als ohne Sicherung, Gefummel hoch Zehn.
Juni 5, 20205 j Moin, ich war mit besagtem Problem (V6 Bj. 2007; 6-Gang Schalter) heute in einer Fachwerkstatt. Die haben nach eigener Aussage ein paar Mal versucht, die Mimik durch Schmieren zu reparieren, das hielt aber immer nur ein paar Wochen. Dort würde man den kompletten Schaltkopf erneuern. Hatte hier jemand mit Schmierung Erfolg? Ich würde mal Ballistol ausprobieren, bevor ich was zerlege. Bei Skandix habe ich übrigens dies hier gefunden. Viele Grüße Jörg
Juni 5, 20205 j Schmieren ist nur Notbehelf, einmal in den (gar nicht so sauren) Apfel beißen, es richten und sich freuen, dass es wieder ordentlich funktioniert :) Kein mir bekanntes Mittel kann durch bloßes Aufsprühen von außen die Alukorrosion im Schaltturm entfernen. Und wie der "Eisenrost" sprengt auch der Alurost sich auf, drückt gegen die Thermoplasthülse und schon klemmts. Ölspray macht es wieder gängig, aber eben nur kurz und irgendwann gar nicht mehr.
Juni 6, 20205 j Kann ich bestätigen. Mit einer Schmierung wird keine dauerhafte Besserung eintreten. Hatten wir bei meiner Diesellimosine seinerzeit mal probiert. Hielt vielleicht 2 Monate. Ich würde auch zum Austausch des Bauteils raten.
Juni 8, 20205 j Hi Joerg! Ich hab hab die gleiche Maschine wie du und hab das Teil von Skandix einbauen lassen. Es hat 1A geholfen! Skeptisch am Anfang belächelt und jetzt seit 5tkm ohne Probleme verbaut!
Juni 15, 20205 j Hi Joerg! Ich hab hab die gleiche Maschine wie du und hab das Teil von Skandix einbauen lassen. Es hat 1A geholfen! Skeptisch am Anfang belächelt und jetzt seit 5tkm ohne Probleme verbaut! Danke für eure Rückmeldungen. Schmieren wäre ohne Ausbau von Batterie und -kasten nicht gegangen, da habe ich es gleich gelassen. @ Elmo, bekommt man den Schaltkopf aus dem Getriebe, ohne dass der Turbo ab muss? Weisst Du noch, wieviel die Reparatur gekostet hat? Viele Grüße Jörg
Juni 15, 20205 j [mention=7900]Joerg_B[/mention] Nein um das Schaltgestänge auszubauen musste ddr Turbo nicht angefasst werden. Luftfilterkasten ab und dann immer tiefer bis man rankommt. ;) Hat nen Kumpel gemacht, aber mehr als 3Stunden hatte es nicht gedauert. Danach hatten wir dann noch die Schaltseile eingestellt bzw nachjustiert. Sind wir bei 4stunden. Viel Erfolg!
März 11, 20232 j Hallo Hab es auch mit meinem Vater( Mechaniker ) Vorgenommen Saab 9-3 1.9tid bj 2005 Ich sag mal so ich hab Jetzt eine jungfräuliche Schaltung :) Vielen dank !
Juni 13, 20241 j Salut, hätte ich deinen Beitrag doch nur früher gefunden. Dann wär mir alles sehr viel leichter von der Hand gegangen. So habe ich das Schaltgestänge beim einbauen wohl verdreht oder verkanntet. Auf jeden Fall ging nix mehr vor oder zurück. Ich denke ich hatte vergessen das Gestänge mit einem Stift zu arretieren. Nach langen und vielen Versuchen ist es mir dann doch noch gelungen das Gestänge zu befreien. Frage: Ist auf dem Bild eine Leerlauf Stellung ??? Damit ich das Gestänge richtig einbauen kann. Ich habe nämlich keine Lust mehr nochmal hängen zu bleiben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.