Veröffentlicht Dezember 31, 201212 j Hallo, habe mich hier mal schlau gemacht und wenn ich die Experten richtig verstanden habe, dann lassen sich im 900 I Cabrio die vorderen Lautsprechernam einfachsten gegen 10 cm Koax- Lautsprecher austauschen. Liege ich richtig, dass das so geht, dass die normale Abdeckung noch passt? Welche Lautsprechernhabt ihr eingebaut? Gibt es Empfehlungen (z.B. JBL)? Uwe
Januar 1, 201312 j Das ist richtig. Du musst nur aufpassen, dass die Membranen nicht zu hoch sind... Wenn z.B. noch ein Tweater "oben" drauf ist - dann wird die Konstruktion zu hoch und Du bekommst es nicht montiert...
Januar 3, 201312 j Mir fällt gerade in Deiner Signatur was auf... "Citroen DX"? Ist das eine Mischung aus "DS" und "CX" oder haste da n bisschen wild getippt...!? Die Buchstaben "S", "D", "X" und "C" liegen ja sehr eng beieinander...
Januar 7, 201312 j Autor Würde mir eine Antwort wünschen, wer welche Lautsprecher vorne nachgerüstet hat, bin nämlich unsicher, was ich kaufen soll. Auch hinsichtlich der Einbautiefe. Würde mir also helfen, wenn ihr mir sagt, mit welchen Lautsprechern ihr gute Erfahrungen gemacht habt.
Januar 7, 201312 j Hallo, es gibt eine tolle Suchfunktion für Lesestoff zum Thema. Z.B.: http://www.saab-cars.de/hi-fi-und-navigation/1995-soundtechnische-anfaengerfrage-schaetz-ich-mal.html#post19141 oder http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/29041-901-frontlautsprecher-2-wege.html#post117143 oder http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/12382-lautsprecher-armaturenbrett-saab-900-i.html#post145673
Januar 8, 201312 j Ich habe vorne infinity kappa 42.7i drin, allerdings mit selbstgeschnitztem Distanzring. Klang ist in Verbindung mit den hinteren 16cm kappas und Beckerradio hervorragend.
Januar 8, 201312 j In mindestens einem Beitrag wurde auf eine Tachoabweichung wg. zu starker Lautsprechermagnete hingewiesen, ich hab mir daher geschirmte (TV Ersatzteil) gesucht (hab ich in einem der o.g. Beiträge berichtet). Allerdings als Ersatz für Tief-Mitten im 2-Wege, daher wird's Dir im Detail nicht weiterhelfen.
Januar 8, 201312 j In mindestens einem Beitrag wurde auf eine Tachoabweichung wg. zu starker Lautsprechermagnete hingewiesen, ich hab mir daher geschirmte (TV Ersatzteil) gesucht (hab ich in einem der o.g. Beiträge berichtet). Allerdings als Ersatz für Tief-Mitten im 2-Wege, daher wird's Dir im Detail nicht weiterhelfen.Jou, so weit ich mich entsinne, war das mal in Jörgs (JL900/0) 16S der Fall.
Januar 11, 201312 j Autor Super, vielleicht kriege ich noch mehr hilfreiche Erfahrungsberichte. Schon mal Danke.
Mai 11, 20169 j Ach ja, jetzt bin ich auch in die Bauraum-Falle getappt. Ich hatte nur den auf der Fahrerseite (links) rausgenommen. Dort konnte ich die vier Nasen von den alten porösen Blaupunkt-Werkslautsprechern absägen, jeweils 2 zusammenkleben (siehe im Vordergrund) und mit diesen Spacern den Lautsprecher an der zur WSS gerichteten Seite leicht anheben, so dass der Tweeter gerade keinen Kontakt zum Gitter hat. Super-Lösung. Dachte ich. Beifahrerseite ausgebaut und - NEIN! - Dort ist der Rahmen an der Vorderseite nicht mal halb so hoch wie auf der Fahrerseite. Warum das? Was soll das? Wer will mich da ärgern! Puh, da muss ich mir was einfallen lassen... Interessant fand' ich die Befestigung der alten Lautsprecher. Ich hatte nie die Klammern und diese zinkfarbenen Rahmen, die man hier sonst auf Bildern sieht, sondern es waren M5-Muttern auf die schwarzen Plastikpins gedreht, was erstaunlich gut klappt.
Juni 5, 20169 j Schwere Geburt. Ich habe mit Muttern vorsichtig Gewinde auf die Plastikbolzen gedreht um dort anschließend Langmuttern drauf drehen zu können. Darauf sollten dann die Lautsprecher montiert und durch das damit einhergehende Kippen Platz für den Hochtöner geschaffen werden. Kurz vor dem Ziel riss dann einer der Bolzen ab . Also den anderen Bolzen auch noch abgeknipst, reste beidseitig weggefräst, 5 mm Loch gebohrt für Schrauben, für deren Köpfe per Fräser außen Platz geschaffen und Plan dann zumindest ähnlich doch umgesetzt. Die silbrigen Schrauben sind optisch sehr präsent, die muss ich beizeiten noch schwarz pinseln. Der Einbau war durch das Kippen eine gaaaaaanz knappe Kiste, der Magnet ging beim Einbau so gerade an der Querverstrebung vorbei. Ich habe mir günstige JBL CS742 für 30 Euro besorgt. Klingen ganz gut wie ich finde, ich habe im direkten Vergleich aber auch nur die uralten porösen Blaupunkt Breitbandlautsprecher in den Ohren. Zumindest im Vergleich zu denen ist es ein Quantensprung.
Juni 5, 20169 j schwarze Schraubenköpfe gab's nicht ?! ;) Gibt's bestimmt. Hatte mir aber schon welche besorgt, nach ursprünglicher Planung brauchte ich ja sehr kurze, und da habe ich auf die schnelle nur die gefunden. Nochmal neu suchen in schwarz - ich gestehe - dafür war ich zu faul.* Und die Langmuttern anzukleben wäre keine Option? Dran gedacht hatte ich. Hält das denn? Bei mir halten Klebeverbindungen nie, wenn ich denen was abverlange. Nur der Gefrierfachdeckel im Kühlschrank hält. Warum auch immer... *Kennt ihr dieses "Jetzt liegt alles auf dem Tisch und es ist mit einem Kniff machbar, der ist zwar nicht der optimale und es ginge noch etwas besser, aber so bin ich endlich fertig"-Gefühl.? So in etwa. Bearbeitet Juni 5, 20169 j von Onkel Kopp
August 2, 20168 j Schwere Geburt. Ich habe mit Muttern vorsichtig Gewinde auf die Plastikbolzen gedreht um dort anschließend Langmuttern drauf drehen zu können. Darauf sollten dann die Lautsprecher montiert und durch das damit einhergehende Kippen Platz für den Hochtöner geschaffen werden. Kurz vor dem Ziel riss dann einer der Bolzen ab . Also den anderen Bolzen auch noch abgeknipst, reste beidseitig weggefräst, 5 mm Loch gebohrt für Schrauben, für deren Köpfe per Fräser außen Platz geschaffen und Plan dann zumindest ähnlich doch umgesetzt. Die silbrigen Schrauben sind optisch sehr präsent, die muss ich beizeiten noch schwarz pinseln. Der Einbau war durch das Kippen eine gaaaaaanz knappe Kiste, der Magnet ging beim Einbau so gerade an der Querverstrebung vorbei. Ich habe mir günstige JBL CS742 für 30 Euro besorgt. Klingen ganz gut wie ich finde, ich habe im direkten Vergleich aber auch nur die uralten porösen Blaupunkt Breitbandlautsprecher in den Ohren. Zumindest im Vergleich zu denen ist es ein Quantensprung. [ATTACH=full]112306[/ATTACH] [ATTACH=full]112307[/ATTACH] Sieht wirklich gruselig aus...
August 2, 20168 j Dein LSP wird früher oder später den Eigentod erleben, überleg mal wie sich die Schallwellen ausbreiten:confused: Zwischen Gitter und LSP darf es kein Freiraum geben, hast du in Biologie nicht aufgepasst:cool:
August 2, 20168 j Dein LSP wird früher oder später den Eigentod erleben, Zwischen Gitter und LSP darf es kein Freiraum geben, hast du in Biologie nicht aufgepasst:cool: Wieso Biologie? Darwin'sche Evolutionstheorie bei Lautsprechern?
August 2, 20168 j Wieso Biologie? Darwin'sche Evolutionstheorie bei Lautsprechern? :biggrin:Du verstehst wohl gar kein Spaß
August 2, 20168 j Wobei die Strömungsgeräusche durch den Spalt in der Tat nicht zu vernachlässigen sind!
September 11, 20168 j Ich habe dies in den 901-Hecklautsprecher-Fred geschrieben, der eh aus dem Lautsprecher-Ruder lief. Aber hier paßt es viel besser rein, daher : Da der Fred eh schon von den hinteren Lautsprechern zu den Multi-Spieltriebradios abgeglitten ist, will ich gleich hier meine (Negativ-) Erfahrungen mit 4" - Front-Lautsprechern im 901 CV berichten: Vor 2 Jahren ließ ich mir statt der nach 23 Jahren müde klingenden Original-Saab-Lautspracher (made in Japan) vom einzigen in unserem Umkreis überlebenden Autoradio-Fachgeschäft Coaxial-Zweiwege-Lautsprecher empfehlen und einbauen. Diese " Audio System MXC100" paßten von der Höhe auf beiden Seiten problemlos, klangen auch frischer (hinten sorgen im Cabrio die größeren runden für ein dezentes Baß-Fundament ohne nervigen Kick-Baß-Sound), aber nach genau zwei Jahren (Garantie abgelaufen) krächzte und schätterte der rechte nur noch. Die Lebensdauer dieses deutschen (High-End?) Fabrikats Audio System war mir dann doch etwas zu kurz, im Vergleich zu Rest meines CV ! Nie wieder Audio System Germany ! Der Radiokanal wars nicht (Gegenprobe mit den alten Lautsprechern), sondern Lautsprecher defekt. Der Händler baute mir dann (aus schwäbischer Sparsamkeit? oder weil es den gleichen nicht mehr gibt, nur einen MXC100 Evo) statt des defekten einen einzelnen neuen Zweiwege-Coaxial-Lautsprecher eines anderen Herstellers (Gladen Audio Alpha 100 C, optisch vom Aufbau und Höhenmaßen gleich aussehend, ebenfalls mit Impedanz 3 Ohm angegeben) ein. Um ehrlich zu sein: Ich habe noch nicht extrem viel an Balance und Klangreglern rumgespielt, aber ich höre keinen Unterschied ! 901 CV re Gladen Alpha 100C | Gladen | Lautsprecher | ARS24.com
November 2, 20168 j Nachtrag: Ich habe meinen Forums-Beitrag auch dem Hersteller als Beschwerde zukommen lassen und eine sehr nette Antwort erhalten. Man hätte den Versager gern untersucht (leider vom Radiohändler schon im Schrott, ich habe meine Standard-Anweisung an Autowerkstätten "Altteile in Kofferraum" verpennt), aber der "Ersatzlautsprecher" käme vermutlich aus der gleichen (Auftrags-)Produktion, da Fa. Gladen sich von der Ursprungsfirma AudioSystem abgespalten hätte. Also fahre ich derzeit akustisch problemlos und glücklich weiter!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.