Zum Inhalt springen

Handbremseinstellung altes Bremssystem bis 87

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Habe heute bei meinem Sedan (alte Bremsanlage) die vorderen Bremsen überholt. Dafür habe ich zwei gebrauchte Sättel verwendet, bei denen die Handbremshebel gut funktionieren.

 

Habe die Handbremse einfach mal eingehängt. Kann den Hebel am Sattel bis zum Blech drücken, trotzdem kann ich die Bremsscheibe ohne Probleme mit der Hand durchdrehen.

 

Laut Bently muss der Hebelweg so eingestellt werden, dass der Hebel zum Ankerblech o,5mm hat. Jetzt sind es ca. 2cm.

 

Das hieße, ich müsste das Handbremseil lockern, damit ich diesen Wert erreiche. Aber wird dadurch die Leistung der Handbremse besser??

 

Grüße

Nene...du must den Kolben im Bremssattel DREHEN(!!!) bis der Belag gerade noch so saugend reinpasst, dann müsste das mit den 5mm etwa hinkommen. Anstelle des empfohlenen Saab-Spezialwerkzeuges tut es auch ein banaler Flex-Zapfenschlüssel. In dem Bremszylinder befindet sich ein Gewinde...wenn er sich nicht mehr drücken lässt, dann drehen!

Die neuen Bremsen gab es übrigens ab Modelljahr 88 !

DRÜCKEN lässt sich da gar nichts.
  • Autor

Die Kolben habe ich schon bis zum Anschlag zurückgedreht! Habe ja auch neue Beläge verbaut. Die normale Fußbremse funktioniert ja auch einwandfrei.

 

Nur kann ich jetzt den Handbremshebel (den Hebel am Bremssattel) bis zum Anschlag drücken - ohne Wirkung.

  • Autor
Danke, das habe ich auch so gemacht - Die Fußbremse funktioniert auch einwandfrei. Nur die Handbremse nicht. Ich kann den Hebel bis zur Platte drücken - ohne Wirkung, die Scheibe kann man immer noch durchdrehen.
DRÜCKEN lässt sich da gar nichts.

 

Wie sollte denn die Betriebsbremse, NICHT die Handbremse, sonst funktionieren, ausser mit Druck????? Natürlich kann ich die Handbremse=Gewinde erst einstellen, wenn der Kolben zurückgedrückt wurde.

... erst einstellen, wenn der Kolben zurückgedrückt wurde.

 

 

Wenn die Erinnerung nicht trügt, gibt's zum Zurückstellen des Bremskolbens pre-MY88 ein Werkzeug, mit dem der Kolben zurückgedreht wird

  • Autor
Ja, zuerst habe ich es mit einer Schraubzwinge versucht - natürlich ohne Erfolg. Dann habe ich im Bently nachgelesen und mit einer Sprengsicherungszange den Kolben zurückgedreht - ging auch alles gut. Habe die Bremse mit neuen Belägen zusammengebaut, Probefahrt gemacht, funktioniert auch alles prima - eben nur die Handbremse noch nicht.
Wie sollte den die Betriebsbremse, NICHT die Handbremse, sonst funktionieren, ausser mit Druck????? Natürlich kann ich die Handbremse=Gewinde erst einstellen, wenn der Kolben zurückgedrückt wurde.

 

Der Arbeitsweg der hydrulischen Bremse (Fußbremse) istsehr gering, daher läßt sich so gut wie nichts "zurückdrücken"-

 

Wenn die Erinnerung nicht trügt, gibt's zum Zurückstellen des Bremskolbens pre-MY88 ein Werkzeug, mit dem der Kolben zurückgedreht wird

 

Der ähnelt einem Schlüßel zum lösen der FLEX-Scheiben.

 

Gru0->

Hallo !

 

Bevor Du den kolben auseinanderschraubst , musst Du ihn mit einem Hebel ganz zurückdrücken . Der Zylinder ist j averschieblich am Joch gelagert . Wenn Du das nicht machst , scheint zwar der Spalt für die neuen Beläge gerade noch so zu passen , in Wirklichkeit hast Du aber viel zu viel Spiel .

Irgendwie schwer zu erklären ...

Dass die Fußbremse funktioniert , liegt daran , dass Du mit der Hydraulik einen wesentlich weiteren Weg überbrücken kannst , als mit dem Handbremsseil .

 

Also Backen noch mal raus , Kolben zurückdrücken , nichmal auseinander schrauben und dann geht auch dei Handbremse .

Jaha...weil du eben den Weg, den der Kolben DRÜCKT = Betriebsbremse vergessen hast. Deshalb geht die HYDRAULISCHE Betriebsbremse, nicht aber die MECHANISCHE Handbremse. Dreh den Kolben soweit raus, dass der Belag gerade noch saugend dazwischen geht, NIX MEHR GEDRÜCKT werden kann und das Rad noch frei dreht. Jetzt ist es nicht mehr möglich, den Hebel der Handbremseile (mechanisch!!!) bis an den Bemssattel zu drücken, sondern nur bis ca 5mm davor. Diese 5mm sind der Druckpunkt der Handbremse!!!! Du kannst so von Hand, bei ausgehängten Zügen kontrollieren, ob und ab wann die Handbremse zieht.
  • Autor

Gut, ich glaube, ich habe das Prizip verstanden. Werde als morgen den Kolben wieder rausdrehen, bis der Belag gerade noch reingeht.

 

Wie stellt sich denn dann der Kolben bei zunehmendem Verschleiß der Beläge nach?

 

Müsste er sich nicht beim Betätigen der Bremse verstellen?

Gut, ich glaube, ich habe das Prizip verstanden. Werde als morgen den Kolben wieder rausdrehen, bis der Belag gerade noch reingeht.

 

Wie stellt sich denn dann der Kolben bei zunehmendem Verschleiß der Beläge nach?

 

Müsste er sich nicht beim Betätigen der Bremse verstellen?

 

Hast Du Beiträge im Link http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/61719-handbremseinstellung-altes-bremssytem-bis-89-a.html#post879273

mal gelesen ???

 

Gruß->

  • Autor
Ja, bin da auf einen mehrseitigen Beitrag von Gerd (schon lange nichts mehr von ihm gelesen!?) gestoßen. Klingt ja zum Teil sehr ernüchternd.
Ja, bin da auf einen mehrseitigen Beitrag von Gerd (schon lange nichts mehr von ihm gelesen!?) gestoßen. Klingt ja zum Teil sehr ernüchternd.

 

Läßt aber auch kaum Fragen offen.

 

Wenn man durch das Tal der Qualen ersteinmal durch ist, erschreckt die Konstruktion allerdings auch nicht mehr :biggrin:

 

Gruß->

Gut, ich glaube, ich habe das Prizip verstanden. Werde als morgen den Kolben wieder rausdrehen, bis der Belag gerade noch reingeht.

 

Wie stellt sich denn dann der Kolben bei zunehmendem Verschleiß der Beläge nach?

 

Müsste er sich nicht beim Betätigen der Bremse verstellen?

 

Nein, da der Kolben sich bei HYDRAULISCHER Betätigung nicht dreht! Nachstellen sollte er sich (theoretisch) trotzdem, was aber praktisch nicht stattfindet. Man hier auch von einer "F......konstruktion" sprechen.

Beim Einstellen der Handbremse muss der Handbremshebel bis zum 4. Zahn angezogen sein! Motor laufen lassen und Fußbremse mehrfach betätigen. Vorher muß w.o. beschrieben der Bremsbelag eingestellt sein. Nach dieser Arbeit muß die Handbremse spätestens nach dem 11. Zahn greifen. Sonst dieses Manöver wiederholen.
  • Autor
Nein, da der Kolben sich bei HYDRAULISCHER Betätigung nicht dreht! Nachstellen sollte er sich (theoretisch) trotzdem, was aber praktisch nicht stattfindet. Man hier auch von einer "F......konstruktion" sprechen.

 

Dann müsste ja der Pedalweg immer größer werden.

 

Was mir auch noch auffiel, ich brauchte fast einen viertel Literl Flüssigkeit, bis das System blasenfrei war. Hängt das auch mit dem komplizierten Kammersystem der beiden Kolben zusammen?

Was mir auch noch auffiel, ich brauchte fast einen viertel Literl Flüssigkeit, bis das System blasenfrei war. Hängt das auch mit dem komplizierten Kammersystem der beiden Kolben zusammen?

Ja , der Raum zwischen den beiden Kolben füllt sich ja auch mit Bremsflüssigkeit .

 

Das Einstellen der Handbremse durch Treten der Fußbremse und mehrfachem Ziehen des Handbremshebels kannst Du getrost vergessen . Das funktioniert so gut wie nie . Kolben auseinanderschrauben , mit einem Hebel so auf den Kolben drücken , als wolltest Du den Raum für die Bremsklötz erweitern ( genau das wird eben meist vergessen ) , ggf. noch mal auseinanderschrauben und das so lange , bis die Klötze noch gerade so ohne Anstregung reinrutschen ( aber auch nicht zu stramm , sonst schleift später die Bremse - andere Autofahrer schauen dann ein wenig indigniert , wenn an jeder Kreuzung Rauchwolken aus den Radkästen steigen :biggrin: )

Jaja, wieder die leidige "Fehlkonstruktion"....

 

Bei mir funktionierte die Einstellung bisher bei allen überholten Sättel gemäß Vorgabe. Wenn Sie das vorher nicht getan haben, war es immer völlig verhärtetes Fett im Handbremsmechanismus. Alles ordentlich gereinigt, neu gefettet und neue Dichtungen funktioniert das auch wieder.

Zumindest bei den 10-12 Sätteln die ich bisher gemacht habe...

  • Autor

Hi!

 

Habe auf der linken Seite den Kolben wie beschrieben eingestellt. Aber es ging erst richtig, nachdem ich das Handbremsseil ausgehängt habe. Jetzt funktioniert der Hebelmechanismus einwandfrei (zumindest wird die Scheibe jetzt blockiert und man kann sie von Hand nicht mehr bewegen) Aber!! Das Handbremsseil ist jetzt zu kurz - ich habe es am Handbremshebel schon ganz zurückgeschraubt, vorne an der Bremse fehlen mir 1-2 cm. Vorher war die Handbremse auch so eingestellt, dass nach dem 4 Zahn nichts mehr ging. Unten konnte ich ca 1 cm zurückschrauben, mehr nicht.

 

Hat da irgendjemand was vor mir vermurkst oder zu kurze Seile verbaut??(Wenn es da überhaupt Unterschiede gibt)

Die Dinger sind doch selbst nachstellend... Ich denke, Du musst nochmal von vorne beginnen.
Die Dinger sind doch selbst nachstellend...

Und die Kinder bringt der Klapperstorch...:dong:

Siehe: Klick Stichwort Ammenmärchen *g*

Hobts me ?

Allen (Saab)Fans ein gutes neues Jahr !

Gerd

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.