Januar 15, 201312 j Autor mmh okay da werde ich mir das morgen in der werkstatt mal anschauen und mit einem der elektriker mal durchgehen. danke erstmal für die Infos edit: aber einfacher wäre es ja trotzdem den Taster einfach freischalten zulassen und dann häng ich den kompressor einfach vorne an den Anschluss dran oder nicht?
Januar 15, 201312 j okay. soweit so gut. jetz muss man nur noch rausfinden wo dann das andere ende vom Schalterchen ist :D ich werd mich nachher nochmal etwas umschauen müssen glaube ich Das ist der Taster "Sonderausstattung". Signal geht übers SID ans ICM, von dort aus müßte mal einer im WIS schauen .... Schaltpläne liegen ja alle vor (Stift 4 vom ICM).
Januar 16, 201312 j aber einfacher wäre es ja trotzdem den Taster einfach freischalten zulassen und dann häng ich den kompressor einfach vorne an den Anschluss dran oder nicht?Sagen wir mal es wäre die saubere Lösung, so wie von Saab vorgesehen. Je nachdem was da vorgesehen ist als Ausgang (Relais, etc.) solltest du bei induktiver Last noch eine Freilaufdiode vorsehen um Spannungsspitzen beim Abschalten zu verhindern.
Januar 16, 201312 j Autor wenn dann will ich das ja schon "sauber" machen. will ja kei verbastelte kirmeskiste :D die freilaufdiode müsste ich dann parallel zum kompressor verbauen/schalten richtig?
Januar 16, 201312 j wenn dann will ich das ja schon "sauber" machen. will ja kei verbastelte kirmeskiste :D Hintergrund ist das ich mir entweder ein Drucklufthorn oder eine Straßenbahnklingel einbauen möchte. ...
Januar 16, 201312 j Sollte der Elektriker wissen was zu tun ist. http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzdiode Ich weiß ja nicht, was da für ein Kompressor hin kommt, ob das Not tut. Aber an Halbleiterausgängen setzen wird bei jeder Spule (Relais, Schütz, Ventil) so eine Diode. Wenn da ein hinreichend belastbarer Relaiskontakt zum schalten benutzt wird, dann braucht es die nicht unbedingt. Schadet aber auch nicht wenn korrekt ausgeführt (sondern reduziert den Kontaktabbrand und täte somit einigen Relais im Auto gut zu gesicht stehen). CU Flemming
Januar 16, 201312 j Autor ... ha ha ha -.- ich musst schmunzeln... naja so war des nich gemeint. ich meinte damit ja einfach nur das es ordentlich verbaut wird und halt nicht irgendwie auf teufel komm raus das muss funktionieren um jeden preis. der kompressor hat ist auf eine spannung von 12V ausgelegt und soll wohl um die 7-18A Strom ziehen beim Starten wohl gemerkt. also doch schon eine gewisse leistung. ich werde das teil erstmal im ausgebauten zustand testen und messen (sobald die lieferung eintrifft). dann habe ich genauere Daten. soweit ich jetzt verstanden habe läuft der taster über das SID zu einem Relais. morgen abend oder freitag vormittag werde ich eh kurz im Saab Zentrum Leipzig sein da werde ich nochmal nachfragen wie es nu ganz genau ist. die müssten das ja wissen. Und Fragen kost ja nix. wenn da was anderes rauskommt als hier besprochen werde ich es euch aufjedenfall mitteilen
Januar 17, 201312 j Autor genau dieses video hat mich drauf gebracht :D nur das ich damit kei leute erschrecken will. jedenfalls keine fremden :D
Januar 18, 201312 j Autor also ich war grad im Saab Zentrum Leipzig der Mitarbeiter meinte das sei eine doch aufwändigere Sache als gedacht. die müssten sich die schaltpläne ziehen und man wisse nicht ob der Taster nun angeschlossen ist oder nicht und es einfacher wäre die sache an die schon vorhandene Hupe zu bauen da sie sonst die leiste wo der taster ist ausbauen müssten und eventuell die gefahr besteht das man paar steuergeräte brät hab es nun auch endlich mal geschafft Bilder von den möglichen Steckern zu machen http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/109495-frei-belegbarer-taster-image.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/109496-frei-belegbarer-taster-image3.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/109497-frei-belegbarer-taster-image2.jpg
Januar 18, 201312 j Bild 1 und 3 ist der Motorhaubenschalter der Alarmanlage, Bild 2 ist der Stecker neben der Batterie Richtung Kotflügel, ich schaue mal im WIS nach ob ich da in den Schaltplänen was zu finde............... Gruß,Thomas
Januar 18, 201312 j Autor super danke. hatte mir grad überlegt das es ja auch ne überlegung wäre wenn man einen UMSCHALTER verbaut, den kompressor dann über die normale Hupe laufen lässt aber man eben wechseln kann zwischen normaler Hupe und Kompressor. dazu müsste man ja zur normalen hupe parallel nur ein Kabel ziehen. so einen schalter meine ich (Klick) ist halt nur ne vermutung bin leider noch nicht so der elektromensch. bin da noch am lernen. da habe ich ja direkt nochwas gefunden was die ganze sache sogar legal macht. Hab zwar nen gutachten für den kompressor und die Fanfare aber naja und das würde das mit dem Umschalter sogar fast nötig machen. StVZO §55, Abs 1: (1) Kraftfahrzeuge müssen mindestens eine Einrichtung für Schallzeichen haben, deren Klang gefährdete Verkehrsteilnehmer auf das Herannahen eines Kraftfahrzeugs aufmerksam macht, ohne sie zu erschrecken und andere mehr als unvermeidbar zu belästigen. Ist mehr als eine Einrichtung für Schallzeichen angebracht, so muß sichergestellt sein, daß jeweils nur eine Einrichtung betätigt werden kann. Die Umschaltung auf die eine oder andere Einrichtung darf die Abgabe einer Folge von Klängen verschiedener Grundfrequenzen nicht ermöglichen. Das bedeutet außerdem, dass wenn während des Umschaltens der Hup-Knopf gedrückt gehalten wird, die zweite Hupe nicht angehen darf ohne dass man den Hup-Knopf loslässt und dann wieder drückt (Sonst wäre ja die Abgabe einer folge von Klängen (...) möglich).
Januar 20, 201312 j Wenn der Taster übers SID wirkt wie weiter vorne gesagt, kann man ihn sich für was nützliches umprogrammieren lassen, was man sonst nur durch mehrfaches klicken in den"einstellungen" erreicht? ich denke da z. B an die Standheizung, die ich morgen früh dank Eisregen mal wieder brauche.
Januar 24, 201312 j Hm, nebenbei, wenn das (im Original) ein Toggle-Taster für ein Dauer-Zubehörfunktion ist, dann würde ein Druck die Hupe einschalten, ein zweiter erst wieder aus. Hört sich nicht so praktisch an.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.