Januar 30, 201312 j Wobei noc ein Problem bleibt. Es gibt verschiedene Hardwareprotokolle (CAN-Bus, ...) über die dann die für OBD2 obligatorischen Daten ausgetauscht werden. Aber nicht alle Adapter unterstützen alle Hardwareprotokolle. Inzwischen benutzen die meisten wohl CAN-Bus. Adapter die nur CAN können taugen heute, aber eben nicht für alle älteren Fahrzeuge, auch wenn diese schon OBD2 konform sind. Zudem beziehen sich die vorgeschriebenen Daten im Wesentlichen auf die AU-relavanten Daten des Motorsteuergerätes. Alles weitere ist häufig außen vor solange sich nicht Software wie OPCOM, VCDS, .. entwickelt hat/wurde. CU Flemming
Januar 30, 201312 j Also ich hab beide: ein 98er 2.0i Coupe und ein 01er 2.0t Cabrio. Es kommt nicht zwingend aufs Baujahr an, wobei ab 2000 eine gute Faustregel ist. Ausschlaggebend ist die Motorsteuerung: T5 ist OBD (B204), T7 ist OBD2 (B205). Mein Bluetooth Scanner konnte mt dem Coupe absolut nix anfangen, wo hingegen er beim Cabrio keine Probleme macht. #edit Ab 2000 oder 2001 wurde es aufgrund neuer Abgasverordungen für in Europa ausgelieferte Fahrzeuge zur Pflicht. In den USA findet man OBD2 Autos angeblich auch häufig schon vor BJ2000.. #edit Laut der Liste von Patapayas Link sollte der europ. 9-3 ab 99 mit 154 PS OBD2 haben. Das ist seltsam, da dies ein B204 ist :what:
Januar 30, 201312 j Laut der Liste von Patapayas Link sollte der europ. 9-3 ab 99 mit 154 PS OBD2 haben. Das ist seltsam, da dies ein B204 ist :what: jo mit dem OBD II Adapter kann ich auch meinen B204® mit T5 auslesen. Und selbst wenn man Zweifel hat, mit 20€ ist nicht viel kaputt gemacht und vieleicht braucht man es noch für einen künftigen\befreundeten Saab. Ist ganz nett sowas "in petto" zu haben falls CE mal leuchten sollte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.