Januar 25, 201312 j Das halte ich für einen Irrtum... die Doppelader kann quasi überall angezapft werden und der Inhalt ist meist komplett unverschlüsselt. a/b kann man sogar drahtlos "abhorchen"Jou, das sicher. Aber 'Änderungen' per MITM dürften doch für den Normalo-Hacker 'etwas' schwerer werden.
Januar 25, 201312 j D... Ich möchte nie einen Fall erleben, wo dieser Empfang lebenswichtig wird. Aber ich möchte so einen Fall noch weniger in einer rein digitalisierten Welt, in der der Ausfall einiger großer Knoten den absoluten Informationsgau produziert, leben.... Was uns da "droht" zeigt das hier ja ganz gut... http://www.teltarif.de/telekom-siegen-feuer-brand-vermittlungsstelle-ausfall-stoerung/news/49695.html
Januar 25, 201312 j Autor update : Störung an den LAN Ports noch immer vorhanden, WLAN funktioniert tadellos. Der Zyxel support (übrigens wahnsinnig schnell, ist man heute gar nicht mehr gewohnt...) meint, dass der 4-Port Switch, bzw. dessen Management Chip einen Defekt haben könnte. Schade, der Router lief bis dato vollkommen störungsfrei. Nicht ein Reset in den ganzen acht Jahren notwendig und die Kiste lief nonstop 24 Stunden am Netz... Ich bin sicher, alles, was ich jetzt kaufe wird schlechter sein. Neuer Router ist bestellt... Vielen Dank an euch alle für die Ratschläge und Kommentare. Ich hatte schon befürchtet, dass da nichts mehr zu machen ist. EDIT : Ich habe zufällig gerade bei ebay gesehen, dass dort ein Gerät verkauft wird mit vergleichbarer Fehlerbeschreibung : "(...)Lange nicht mehr in Benutzung, da durch FritzBox ersetzt, und, so weit ich mich erinnere, die LAN-Ports nicht mehr richtig funktionieren, verkaufe ich jetzt den Router als defekt." Bin wohl nicht der einzige, den es getroffen hat ;-)
Januar 25, 201312 j Was uns da "droht" zeigt das hier ja ganz gut... http://www.teltarif.de/telekom-siegen-feuer-brand-vermittlungsstelle-ausfall-stoerung/news/49695.html Ja und da frage ich mich, was los ist, wenn alle KW/MW/LW-Sender abgeschaltet sind/wurden, weil alles digitalisiert wurde und auf DAB+/Internetradio verwiesen wird... In solchen "Notfällen" wie Katastrophenfällen, bei der solche Vermittlungsstellen wichtig wären, wurde früher auf andere Funkdienste wie den Amateurfunk und die BOS zurückgegriffen. Nur: Das wurde in den meisten Katastrophenschutzplänen der Bundesländer gestrichen. Jetzt und später, haben wir den "Salat", wenn solche Fälle passieren. Wobei ich mich frage, wo bzw. wieso funktionierten die Sprinkleranlagen nicht? Wo waren die Ersatzleitungen, auf die umgeschaltet werden kann? Ist Fortschritt nicht eher in solchen Fällen wie den in Siegen, ein Rückschritt? Ist ein Rückschritt oder ein klein wenig verbleiben/zurückhalten beim Althergebrachten, nicht besser? DSL neben ISDN und analoges Telefon "besser" als volldigitales VDSL mit VOIP?
Januar 25, 201312 j Nach meinen erfahrungen sind überhitzungsprobleme bei Zyxel normal. Selbst bei neugeräten: Da ist wahrscheinlich 50% oder mehr ausschuss dabei. Mit Geräten von Cisco - oder einer fritzbox - hab ich keinerlei solcher Probleme gehabt. Dass sich die lanports verabschiedet haben kommt wohl daher, dass das Modem vor dem Telefon eingesteckt war - und nicht wie es sich gehört - an der gleichen Dose mit Filter.
Januar 26, 201312 j Dass sich die lanports verabschiedet haben kommt wohl daher, dass das Modem vor dem Telefon eingesteckt war - und nicht wie es sich gehört - an der gleichen Dose mit Filter.Was hat das hier a) mit 'nem Telefon zu tun und wo werden bitte im Consumer-Bereich irgendwelche Vorgaben von wegen 'gleiche Dose' und 'Filter' gemacht. Solcher Kram wäre ebenso unbrauchbar wie auch unverkäuflich. Wir reden hier ja nicht über Server- und Patch-Schränke, wo alles nochmal gesondert sauber geerdet wird und ansonsten am besten komplett über online-USVs läuft und je nach Umgebung selbst Line-interaktivs verpönt sind.
Januar 26, 201312 j Doch doch Ich kenn da ein paar verrückte mit eigenem Serverraum daheim Wie, hat das nicht jeder zu Hause??
Januar 26, 201312 j "Alles verrückte, und ich mittendrin. Juhu" http://www.saab-cars.de/images/smilies/biggrin.gif http://www.saab-cars.de/images/smilies/tongue.gif Na guck - geht doch
Januar 26, 201312 j Doch doch Ich kenn da ein paar verrückte mit eigenem Serverraum daheim Man rief nach mir? LG KonradZ
Januar 26, 201312 j Scheinbar sind nur die LAN Ports (alle vier) von der Störung betroffen. Wenn ich den Router eine gewisse Zeit vom Netz trenne, einschalte und per LAN Kabel mit dem Computer verbinde, funktioniert in den ersten Minuten alles reibungslos, aber dann bricht die Verbindung ab. Ein "Erwärmungsproblem" ?Wäre nicht das erste mal, dass ein Switch (was anderes ist da nicht drin integriert) stirbt. Mit 7 Jahren hat das Zeug ja schon eine stolzes Alter erreicht, das schaffen viele heutige Geräte nicht mehr. Insb. wegen der Elkos in den Netzteilen (sowohl in den externen Wandwarzen als auch in den internen Wandlern). Da musst du heute schon was teureres wie z.B. von Lancom Systems anschaffen. Aber bei dem heutigen Entwicklungstempo der Technik muss man sich dann fragen, ob sich das lohnt. Wobei es schon schön ist sich einigermaßen langfristig auf seine Technik verlassen zu können. PS : bringt das irgendeinen Vorteil, DSL Modem und Router zu trennen und nicht als all-in-one Lösung zu kaufen ?Wie immer, eine Medaille mit zwei Seiten. Ein zusätzliches Gerät braucht noch mal Strom und da es durchläuft summiert sich das im Jahr schon ganz erstaunlich. 10W ergeben 87,6kWh. Mit sparsamen 25ct/kWh sind das dann rund p.a. 22€/10W. Dann kommt bei ettlichen Anbietern inzwischen ein Modem oder Router mit "eingebauten" Zugangsdaten. Heißt du bist an das Gerät des Anschlussanbieters gebunden. Und selbst auf Firmwareupdates hast du dann wenig bzw. keinen Einfluss. Je nach Wohnung kann es Sinn machen die Geräte zu trennen. So kann bei mir z.B. WLAN und DECT den Raum, in dem der Anschluss ist nahezu nicht verlassen. Da kann es dann Sinn machen, da nur die Zugangstechnik bis zum Ethernetkabel liegen zu haben und im Wohnzimmer steht dann der WLAN AP (und wird dann z.B. Nachts oder bei Abwesenheit mit der großen Steckerleiste ausgeschaltet). Eine pauschale Aussage läßt sich also kaum treffen, dafür sind die Anforderungen zu unterschiedlich. Siehe auch dein IDSN Anschluss der auch bei Stromausfall im Haus noch funktioniert (soweit du nicht nur Funktelephone hast und die Telephonanlage bei Stromausfall eine Durchschaltung auf einen der internen S0 bietet.). CU Flemming
Januar 26, 201312 j Solche Fehler treten oft bei alten Elkos auf, trifft für viele Geräte zu. Kann man leicht testen: Gerät öffnen und mit nem Fön die Elkos langsam erwärmen - wenn der Fehler dann verschwindet liegts an alten Elkos. Meist reichen 2-3 Minuten "Behandlung". So bekommt man übrigens auch Anlagen mit integrtierten Netzteilen wieder ans laufen, die keinen Netzschalter haben und nach einem Stromausfall nicht mehr funktionieren.........
Januar 26, 201312 j Autor Dass sich die lanports verabschiedet haben kommt wohl daher, dass das Modem vor dem Telefon eingesteckt war - und nicht wie es sich gehört - an der gleichen Dose mit Filter. Verstehe ich jetzt nicht, der Router (mit eingebautem Modem) und die Telefonanlage sind doch beide im Splitter (gleiche Dose) eingesteckt und nicht hintereinander...
Januar 26, 201312 j Doch doch Ich kenn da ein paar verrückte mit eigenem Serverraum daheim Wie, hat das nicht jeder zu Hause?? Man rief nach mir?NaJa Jungs, aber die Zeiten, wo man sich da zu Hause einen Schrank voller Server hinstellen muss, sind doch eigentlich vorbei, oder? Also ich hatte die Nase von dem Kram echt voll. Brauchte einen Haufen Platz, war laut und brauchte kräftig Strom. Heute steht eine kleine Blechbüchse mit Noti-I7, 2er Platte und 32 auf dem Intel-AllInOne-Brett (ehrlicherweise zzgl. einer Dual-NIC) im Regal. Darauf ein 5er ESXi, der dann die momentan 6 permanent darauf laufenden Maschinen hostet. Bequemer und handlicher geht es doch nun wirklich nicht mehr.
Januar 27, 201312 j Bequemer und handlicher geht es doch nun wirklich nicht mehr. VPN zum ESXi in die Firma...
Januar 27, 201312 j Um der Wahrheit die Ehre zu geben: aktuell laufen auch nur NetWare (OES2) und Win2012 Server auf separater Hardware. Der Rest (Ubuntu, NetWare 5.1, NT-Server und SuSe Linux Server) liegen brav nebeneinander auf einer VMWorkstation mit XP als Gastgeber und zwei parallel geschalteten Netzkarten. Der Aufbau hat bei mir aber mehr berufliche Gründe, weil ich Lehrveranstaltungsvorbereitung und privat streng auseinander halte. Naja, und wenn ich dann irgendein Client-BS benötige, wird eben die passende VM auf irgendeinem Client gestartet. Ich liebe dieses Produkt! LG KonradZ
Januar 27, 201312 j ... liegen brav nebeneinander auf einer VMWorkstation ...Na komm Andreas, wir waren bei Servern. Die VMs, die bei mir auf dem Lappi liegen, wollte ich jetzt nicht auch noch alle listen. Das fängt bei WfW 3.11 und NW 3.12 an ... Irgendwann so Ende des letzten Jahrtausends hatte ich den Kanal voll, beim HW-Wechsel meiner 'Zweitkiste' mit schon damals elend langer MultiBoot-Liste immer die ganzen Testsysteme mit portieren zu müssen. So landete der Kram dann letztendlich als VM auf der 'Erstkiste'. Und so ist es geblieben.
Januar 28, 201312 j Na komm Andreas, wir waren bei Servern. Naja, für die Anwendungen, die ich habe, brauche ich einfach keine ESX. VMWorkstation auf einigermaßen performanter Hardware reicht dafür. Und dass ich noch VM´s für DOS, NW 3.12, NT3.51 usw. habe, ist ja fast Ehrensache . Sie sind bloß halt nicht ständig in Betrieb. LG KonradZ
Januar 28, 201312 j Naja, für die Anwendungen, die ich habe, brauche ich einfach keine ESX. VMWorkstation auf einigermaßen performanter Hardware reicht dafür. Als 'Dauerläufer' ist ESX einfach besser, da man sich den blöden dicken Host darunter spart. Für die Test-OS nutze ich selbst ja auch VM WS und auf dem GaragenRechner für's TecDoc und zweite EPC sogar nur 'nen Player. Und dass ich noch VM´s für DOS, NW 3.12, NT3.51 usw. habe, ist ja fast Ehrensache .Über mein 3.51er hatte ich damals das 4er rüber gezogen. Dieses habe ich zwar (natürlich) noch als Wks & Srv, aber eben nicht mehr das schöne alte 3.51er, wo zu Anfang noch jede 16er Session ihre eigene NW-Connection aufgemacht hat.
Januar 30, 201312 j Was uns da "droht" zeigt das hier ja ganz gut... http://www.teltarif.de/telekom-siegen-feuer-brand-vermittlungsstelle-ausfall-stoerung/news/49695.html'Tschuldigt mal, aber Analoge VSTen konnten auch brennen... - - - Aktualisiert - - - ... Wobei ich mich frage, wo bzw. wieso funktionierten die Sprinkleranlagen nicht?...Hast Du schonmal einen IT/TK Equipment Raum mit Sprinkleranlagen gesehen ? Wo waren die Ersatzleitungen, auf die umgeschaltet werden kann?Endanschlüsse sind nicht redundant ausgelegt und waren es auch noch nie. Ist Fortschritt nicht eher in solchen Fällen wie den in Siegen, ein Rückschritt? Ist ein Rückschritt oder ein klein wenig verbleiben/zurückhalten beim Althergebrachten, nicht besser? DSL neben ISDN und analoges Telefon "besser" als volldigitales VDSL mit VOIP?Das steht alles in keinem Zusammenhang. Du könntest mit Zentralisierung argumentieren, aber mit der "neuen Welt" hat das alles nix zu tun. Und (a)DSL ist das störanfälligste in der Telecom Welt das ich kenne. Anhusten reicht meist. - - - Aktualisiert - - - Nach meinen erfahrungen sind überhitzungsprobleme bei Zyxel normal. Selbst bei neugeräten: Da ist wahrscheinlich 50% oder mehr ausschuss dabei. Mit Geräten von Cisco - oder einerDu kannst schlecht Consumer mir Profi Equipment vergleichen.... übirgens 15 Jahre zurück war ZyXEL noch super. fritzbox - hab ich keinerlei solcher Probleme gehabt.Fritzboxen haben genug andere Probleme. Dass sich die lanports verabschiedet haben kommt wohl daher, dass das Modem vor dem Telefon eingesteckt war - und nicht wie es sich gehört - an der gleichen Dose mit Filter.BITTE? Warum sollte sich ein LAN Port wegen sowas (was meinst Du überhaupt, den Splitter ?) verabschieden? - - - Aktualisiert - - - Solche Fehler treten oft bei alten Elkos auf, trifft für viele Geräte zu. Kann man leicht testen: Gerät öffnen und mit nem Fön die Elkos langsam erwärmen - wenn der Fehler dann verschwindet liegts an alten Elkos. Meist reichen 2-3 Minuten "Behandlung".Meistens kann man es sogar sehen (der "Deckel" der meist radialen Elkos ist dann nichtmehr flach sondern aufgewölbt) oder auch riechen (wenn ganz schlimm riechts nach angebranntem Kohl).
Februar 8, 201312 j Autor So, mit dem neuen Router funktioniert alles wieder einwandfrei. Allerdings nervt jetzt das Netzteil des neuen Routers. Nach einer gewissen Zeit am Stromnetz fängt es an, leise zu "fiepen", sogar einige Minuten, nachdem man es vom Strom getrennt hat. Hört man erst auf 40cm Entfernung, sehr hochfrequent. Das ist so ein schmales, leichtes Netzteil, ähnlich wie z.B. die Nokia Handy-Netzteile. Das alte Zyxel Netzteil war so ein quadratischer Brocken, sehr schwer, aber bis heute vollkommen lautlos. Bei meinem Toshiba Notebook fing das Netzteil erst nach vielen Jahren an, zu "fiepen".... Schade, bin sonst sehr angetan vom neuen Gerät und hoffe, dass der Hersteller im Tausch ein lautloses Netzteil anbieten kann...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.