Zum Inhalt springen

APC-Ventil tauschen bzw. Ersatz gesucht bzw. Umbau auf T7?

Empfohlene Antworten

Ich stelle mal eine vielleicht ganz dumme Sonntags-Frage;

Da mein 9K Anni M97 noch kein neues APC nötig hatte, aber anscheinend hier oft mitliest, um mich zu ärgern !

Könnte ein im 900er Nachbarfred und in der Knoblauchbase als Alternative zum 900 APC und dem dort anscheinend auch verwendbaren 9000er APC erwähntes APC-Ventil aus dem VW- Konzern dann auch zuverlässig(er) ? mit der T5 des 9000 funktionieren, ohne daß jemand umlöten oder programmieren müßte ?

  • Antworten 57
  • Ansichten 7,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ich stelle mal eine vielleicht ganz dumme Sonntags-Frage;

Da mein 9K Anni M97 noch kein neues APC nötig hatte, aber anscheinend hier oft mitliest, um mich zu ärgern !

Könnte ein im 900er Nachbarfred und in der Knoblauchbase als Alternative zum 900 APC und dem dort anscheinend auch verwendbaren 9000er APC erwähntes APC-Ventil aus dem VW- Konzern dann auch zuverlässig(er) ? mit der T5 des 9000 funktionieren, ohne daß jemand umlöten oder programmieren müßte ?

Nein

Sch...ade !

Dann müßte ich also im Fall der Fälle auch einen solchen Spezialisten finden !

Sch...ade !

Dann müßte ich also im Fall der Fälle auch einen solchen Spezialisten finden !

Mach ich Dir dann, kannst dem gelassen entgegensehen.

In diesem Fall werde ich auch schlicht helferisch tätig.

Nun, alles was aktuell die Suiten angeht ab 7 aufwärts.

Spätestens seit Umbau 900 16S auf T5 hätte ich mit der Materie auseinandersetzen müssen.

Anlaß war jedoch die Gattin, was xxx kann, kannst Du doch auch selbst.

Warum nicht weitergeben?!

Nein

 

Ich glaube dir, da du bestimmt mehr in der T5 Materie drinne steckst als ich, aber wieso würde das nicht funktionieren?

 

Sind Ventil und Steuergerät wie bei den aktuellen Autos verheiratet?

...

Sind Ventil und Steuergerät wie bei den aktuellen Autos verheiratet?

die Trionic5 steuert in beide Richtungen, daher hat das Ventil auch 3 Anschlüsse.

Einfach erklärt, beim T5 Ventil wird das Signal verdoppelt und das Metallplättchen mit 2ms Taktung in schwebe gehalten.

Umgelötet wird, damit das Originalsigmal abgegriffen werden kann und die beiden zuständigen Bauteile nicht miteinander "konkurieren".

Ob das Pierburg nach der Anpassung ginge, brauchte ich noch nicht zu testen.

Es wurde ja in den Raum geworfen das T5 Ventil klappe im 900I, hier war expliziet der Hinweis: DI/APC umgebaut, da ist das zu verwenden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.