Zum Inhalt springen

seid ihr zufrieden mit eurem 902 bzw 9-3 I (Benziner)?

Wie zufrieden seid ihr?

  1. 1. Wie zufrieden seid ihr?

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Er läuft und läuft und läuft.

Ein paar Schönheitsfehler altersbedingt. Vorne und hinten hat die Vorbesitzerin Schrammen in die Stoßstangen gefahren. Und das Verdeck müsste mal überholt werden.

Die Bremse finde ich zu schlapp.

  • Antworten 55
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mein 900/II Cabrio MY 1997 2.0i 131 PS geht jetzt auf die 300.000 km zu. Gekauft im Jahr 2000 mit knapp 45.000 km hatte ich bis jetzt keine richtig großen Defekte:

 

- Durch defekte Spannrolle Polyriemen gerissen

- Gerissenes Kupplungsseil (1x)

 

Ansonsten eher normale Verschleißreparaturen (Kupplung, Bremsen, 1xZKD) aber keinerlei Ausfälle.

 

Bremsen für meine Belange mit ATE-PowerDisk akzeptabel. Davor nervten mich die 1-2 "Gedenksekunden" wenn man bei nasser Fahrbahn auf die Bremse ging. Da gehen einem schon mal die Nackenhaare hoch, wenn sich erstmal gar nix tut.

 

Einmal etwas Trouble wegen minderwertiger Schei..e, weil ich meinte, einen Kurbelwellensensor im Internet billig kaufen zu müssen. Dafür kann mein 900/II aber nix.

 

Seit fast 14 Jahren: Einsteigen - losfahren.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Ich fahre meinen 9-3 I 154 PS Scarabaeus 5 t EZ 10/1998 seit 2010 ; vorher 10 Jahre im Familienbesitz ( Eltern) bisher nur Oel Reifen , Bremsen , Polyriemen , DI-Kassette SID Pixel-Reparatur zuletzt Federbeine entrostet u konserviert ich bin insgesamt zufrieden
schon behoben? Lässt sich einfach einstellen.

 

Das mit dem Schaltgestänge ist schon ewig her; war - wie du sagst - keine große Sache und schnell behoben.:smile:

Mein erster Saab war ein 900-2. (131PS Sauger) Hat mich 2 Jahre begleitet. Problemlos.

Habe ihn dann 2003 für ein neues 93-1 Aero Cabriolet in Zahlung gegeben. 7 tolle Jahre war der bis 2010 bei mir. Problemlos. Dann verkauft.:frown:Familiäre Gründe.

 

2012 im April hat es mich dann gepackt. Damaligen Käufer angerufen---zurückgekauft---Konnte das Auto einfach nicht vergessen.

Nun wird er im Februar schon 10 Jahre alt. Den geb ich nie mehr her. Nicht für nen Klumpen Gold.

 

Auch wenn schon GM mitgemischt hat---klasse Auto---SAAB.:smile:

Mein erster Saab war ein 900 I (8V, Limousine, silbermet., Bj.89). Leider hat der spätere Käufer ihn zerlegt, sonst hätte ich ihn zurück gekauft.

In Zahlung gab ich ihn für eine 900-2 Limousine, Jahreswagen, Baujahr 1994 (imolarot). Er hatte noch ein paar Kinderkrankheiten.

Dann ein 9-3 I Coupè (130 PS, Neuwagen, Bj. 98, cayennerotmet.). Perfekt. Nie Probleme und zuverlässiger als jede Beziehung. :)

Nach einem Autobahnunfall und verkürzter Heckpartie ists nun ein 9-3 2.0t SE Coupè (Bj.2001, amber orange met., teilrestauriert, neuer Motor, Neulack). Stand zum Glück auf dem Hof der Saab-Werkstatt als ich mit dem Unfallauto ankam. Allerdings noch mit zerkratztem Lack in laserrot.

Gruß, Andreas.

 

- - - Aktualisiert - - -

Ich hoffe die Fotos sind halbwegs brauchbar. Das Licht war nicht so besonders und die Kamera passte dazu. :rolleyes:[ATTACH]69382.vB[/ATTACH][ATTACH]69383.vB[/ATTACH]

"Amber orange" wird teilweise auch als "sunset red" bezeichnet. Der Farbcode ist der selbe (325).

saab019.thumb.jpg.206d75bd9717589b851dd618ca57f9c6.jpg

saab017.thumb.jpg.8ba2dc03ff505a46510b2d3a31778e41.jpg

Sieht super aus mit schwarzen Felgen!!!

Allererste Sahne !:top:

Auch die schwarzen Gurkenhobel passen sehr gut dran.

Sehr geil, die Farbe. Den willste nicht zufällig loswerden? :rolleyes: :biggrin:
im 9-3 II Forum ist die Umfrage spannender :biggrin:

 

Das verwundert ein wenig, zumal gemäß dem großen DEKRA-Test der 9-3II Sieger in 2 Kategorien ist (ich glaube das war -50TKM und -100TKM), und das VOR Mercedes, Audi, BMW und Co.

Und obwohl der 9-3I hier und dort ganz gut verrissen oder als eher mittelmäßig dargestellt wird (gelegentlich auch in diesem Forum ;-)).

 

Schöne Wagen sind beide, besonders der Griffin würde sich gut neben meinem Anni machen.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ich hoffe die Fotos sind halbwegs brauchbar. Das Licht war nicht so besonders und die Kamera passte dazu. :rolleyes:

"Amber orange" wird teilweise auch als "sunset red" bezeichnet. Der Farbcode ist der selbe (325).

 

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem guten Geschmack!

  • Autor
Das verwundert ein wenig, zumal gemäß dem großen DEKRA-Test der 9-3II Sieger in 2 Kategorien ist (ich glaube das war -50TKM und -100TKM), und das VOR Mercedes, Audi, BMW und Co.

Und obwohl der 9-3I hier und dort ganz gut verrissen oder als eher mittelmäßig dargestellt wird (gelegentlich auch in diesem Forum ;-)).

 

Die Dekra Statistik bezieht sich nur auf die HU, was zwischen den 2 Jahren an den Kisten ist, kommt da nicht zu Tage.

Und das die vor den anderen liegen ist nicht verwunderlich, Saab fahrer sind meist ziemlich peniebel was Wartung und pflege angeht.. und sie meiden Qualitätswerkstädten mit den drei Buchstaben

 

Außerdem ist der 9-3 I eh viel schöner (auch wenn meine Freundin da anderer Meinung ist :biggrin:)

 

Ist der letzte Saab der nach Saab aussieht

Sehr geil, die Farbe. Den willste nicht zufällig loswerden? :rolleyes: :biggrin:

Ich glaube fast mit der Frage wird sich frühestens meine Erbengemeinschaft auseinandersetzen müssen.:biggrin:

Die Dekra Statistik bezieht sich nur auf die HU, was zwischen den 2 Jahren an den Kisten ist, kommt da nicht zu Tage.

Und das die vor den anderen liegen ist nicht verwunderlich, Saab fahrer sind meist ziemlich peniebel was Wartung und pflege angeht.. und sie meiden Qualitätswerkstädten mit den drei Buchstaben

 

Das könnte es sein. Und das schlechte Abschneiden in der ADAC-Statistik könnte daher rühren, dass Saab-Fahrer - aufgrund des grobmaschigen Werkstattnetzes - den ADAC bei Pannen eher konsultieren als Fahrer von VW, BMW usw.

 

Außerdem ist der 9-3 I eh viel schöner (auch wenn meine Freundin da anderer Meinung ist :biggrin:)

 

Ist der letzte Saab der nach Saab aussieht

 

Ist Geschmack- und Interpretationssache was Design anbelangt. Ich persönlich teile Deine Meinung - der 900II und der 9-3I sind eine konsequente Weiterentwicklung der 90er- bzw- 900er Linie. Mit dem letzten Facelift hat man m.E. aber wieder einen Sprung in die richtige Richtung geschafft.

  • Autor
Jap, zudem gibt es bei den Premiumherstellern eigene Notdienste.. das ist wie bei Rolls Royce und Bentley die bleiben "offiziel" auch nie liegen.
Rolls Royce: Service Verträge mit Abschleppdiensten, spätestens nach 20 Minuten ist der Wagen huckepack unter einer Plane.
Ja, aber...Habe vor eineinhalb Jahren einen 900 II Turbo SE gekauft, Vollausstattung bis auf SSD, mit 100.000 km auf der Uhr, für lächerliche 2500 Euro. Sollte der Winter-Saab meiner Frau werden, damit sie ihren klassischen 900 S nicht bei Eis und Schnee aufreiben muss. Nun, sie findet den Wagen in Talladegarot und mit beigem Leder und Automatik derart frühverrentet, dass sie heute noch die Augen verdreht, wenn sie damit fahren muss. Da hat sie teilweise leider recht: im Vergleich zum 900 I und vor allem zum 9000 Aero, den ich vorher fuhr, ist ein 900 II ein Fortbewegungsmittel, nicht mehr. Die Technik ist gut, aber Haptik und Qualitätsanmutung sind schäbig. Fühle ich mich wie in einem Saab? Eher nicht. Aber er hält, trotz furchtloser Dauernutzung. Trotzdem: nächstes Jahr bekommt ihn die Nichte geschenkt. Die findet ihn cool. Vielleicht eine Generationenfrage?!
Die Technik ist gut, aber Haptik und Qualitätsanmutung sind schäbig. Fühle ich mich wie in einem Saab? Eher nicht. Aber er hält, trotz furchtloser Dauernutzung.

 

So denke ich auch jedes Mal wenn ich vom 900II meiner Großeltern (Buchhalter) in meinen 9-3I SE steige...himmel, da sind Welten zwischen, auch wenn sie sich außen ähnlich sehen, denkt man, man fährt in einem 3 Klassen besseren Auto.

Ich glaube fast mit der Frage wird sich frühestens meine Erbengemeinschaft auseinandersetzen müssen.:biggrin:

Wie heissen deine Erben? Vielleicht kann man ja einen Deal machen ;-)

Mir persönlich gefällt der 902 besser als der hochbeinige 93 1. Auch die in der SE Varianten vom 902 verarbeiteten Kunststoffe

( Armaturenbrett und Seitenverkleidungen ) machen einen hochwertigeren Eindruck als der graue GM Plastikkram im 93 1.

Mein nicht verbastelter 902 ( 2,0 Ltr. 185 PS Turbo) hat jetzt 242 TKM runter. 1.Lader, 1.Kupplung , braucht kein Öl, springt immer sofort an und hat als inzwischen seltenes Sondermodell R 900 für mich eine ganz tolle Aura. -> daran sieht man : der 902 ist bei guter Pflege ein absolut zuverläßiges und langlebiges Auto.

Mein 2. R900 der erst bei der Kripo in Wiesbaden im Einsatz war und danach noch im gechipten Zustand durch 4 Hände ging hat weniger gelaufen und macht immer wieder kleinere Probleme. An Ihm wurde aber offensichtlich früher viel rumgebastelt und er wurde offenbar auch nicht geschont. Er hatte als ich Ihn ursprünglich als Teilespender kaufte einen ganz erheblichen Wartungsstau. Habe es nicht übers Herz gebracht in zu schlachten und inzwischen nach und nach fast alles in den Originalzustand zurück versetzt. So langsam vertrau ich Ihm auch auf längeren Strecken..............Spaß mach er mit seinen 215 PS alle mal !

  • Autor

Mein 2. R900 der erst bei der Kripo in Wiesbaden im Einsatz war und danach noch im gechipten Zustand durch 4 Hände ging hat weniger gelaufen und macht immer wieder kleinere Probleme. An Ihm wurde aber offensichtlich früher viel rumgebastelt und er wurde offenbar auch nicht geschont.

 

Du kaufst dir ein Behördenfahrzeug dazu noch von der Bullizei und denkst der wurde geschont? :biggrin:

Du kaufst dir ein Behördenfahrzeug dazu noch von der Bullizei und denkst der wurde geschont? :biggrin:

 

Er hatte als ich Ihn ursprünglich als Teilespender kaufte ...
:stupido3:

 

Hat mich doch beim Kauf als Teilespender gar nicht gejuckt wo der herkam, war eigentlich nur scharf auf das Hirsch Steuergerät.

 

:rolleyes:

Bevor ich anfing den R900 dann doch wieder fit zu machen, hab ich erst mal versucht die Historie zu checken-> Eurobrief mit Hinweis auf 11 Vorbesitzer, 1. Brief mit 9 Haltereinträgen eingezogen, kein Serviceheft etc...... lohnt das noch ? ? ?

 

Nachdem ich zufällig einen alten Beitrag mit Foto von dem Fahrzeug im Motortalk-Forum gefunden habe, erfuhr ich dann erst über den Beitragsowner und Vorvorbesitzer, dass der Wagen ursprünglich bei der Kripo als Zivilfahrzeug im Einsatz war.

 

Er hatte damals den Saab auch ohne weitere Papiere und Zweitschlüssel von einem Saabdesigner aus Wiesbaden erworben, der diesen über einen Zwischenhändler gekauft hat . Vorher war der Saab als Dienstwagen der Polizei Wiesbaden unterwegs , daher wohl auch das Hirschtuning und die vielen Halter im Fahrzeugbrief .

-Handschuhfach innen aufgehölt für Funke, Platinen zur Ansteuerung des "Bitte folgen Schildes" seitlich unter der hinteren Stoßstange eingeklebt und natürlich zig Meter Kabelgedöns im Auto mit vielen unschönen Austrittslöchern in der Kofferaum-verkleidung und in der Mittelkonsole und ca 30 kleinere Parkdullen links und rechts quer über die Seitenteile verteilt ( ja mei, was ein pensionierter BMW-Meister nicht aus Langeweile selber alles drücken kann... Dank sei meinem lieben Schützenbruder aus dem Nachbarzug).

:sheep:

Jetzt ist alles wieder wies sein soll, dank zugekauftem Unfallspender. Einen angelerntem 2. Frosch und nen schönen Saab Zweitschlüssel hab ich Ihm dann auch noch spendiert, ach ja....... und nen neuen gebrauchten Turbolader ( den anderen Kleinkram laß ich hier mal weg ) :smile:

215 PS war dann wohl durch die Sensonic bedingt - normal haben die Fahrzeuge 222 PS.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.