Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Freunde,

 

ich würde gerne bei meinem 900 I 16 V die Unterdruchschläuche wechseln. (habe ich hier als Empfehlung bei "Neuerwerb" gelesen) Welchen Durchmesser und wieviele Meter brauche ich denn? T-Stücke? Verbinder?

 

Und: Baujahr 92 in Europa hat doch Lucas-Einspritzung, d.h. ich brauche den kleinen Luftfilter, oder?

4mm Durchmesser, mit 5 m kommt man gut hin und hat etwas Reserve

Luftfilter: Sauger groß, Turbo klein

Hallo,

 

nimm direkt silicon Schläuche (Z.B. Samco), dann hast du für lange Zeit Ruhe.

 

Peter

  • Autor

Danke!

 

Skandix hat komischer Weise gar keine in 4mm..!? Naja, dann halt woanders.

 

Beim Luftfilter habe ich bei Skandix die Auswahl zwischen 150 mm und 225 mm. Bei dem großen steht dabei, der sei beim B202 Mototr nur für Bosch. Ich habe gelesen, dass alle 901 für Europa ab 1990 mit Lucas-System waren. Jetzt bin ich verwirrt. (Habe mein Auto gerade nicht zur Hand, kann also nicht gucken...und wüsste ehrlich gesagt auch nicht wie ich Lucas von Bosch unterscheiden könnte.)

ab Mj 90:

126PS - großer Luftfilter, 141PS oder mehr - kleiner Luftfilter, 136PS- ganz anderer Luftfilter

US- Ausführung 160Ps und mehr - großer Luftfilter

 

bis Mj 89:

8v - kleiner Luftfilter, 16v - großer Luftfilter

@klauskleber:

Kleb Deinen Blick nochmal in den Motorraum ! ?

Mein 901i CV, 2,0l 16V MJ 91 (Deutschland-Ausführung) hat mit Sicherheit keine Lucas, sondern Bosch.

Sollte aber Deinen 4 mm (innen!) Schläuchlein und Filtern wurstegal sein.

  • Autor

Ja, das mit Bosch und Lucas werde ich noch rausfinden.

Mein Saab und ich sind noch in der Kennenlernphase! Da muss man(n) zurückhaltend der Dame gegenüber sein und Freunde ggf. nach Rat fragen, was ich hier ja auch mache! :smile:

 

Den Schläuchen ist das sicherlich egal...bei Skandix stand halt als Anhaltspunkt, ob nun der große oder der kleine Filter verbaut wird, das Einspritzsystem. Desshalb dachte ich, dass es dem Filter nicht egal ist ob Bosch oder Lucas... Naja, vermutlich wieder was gelernt. Gut für mich!

  • Autor
So, heute kamen dann die besagten blauen Silikon-Unterdruckschläuche. Könnte also losgehen. Hat jemand vielleicht mal ein Bild vom Motorraum, wo ich nochmal als kleine Absicherung für mich sehe, wo ich welche Schläuche wechseln soll/muss? Hatte irgendwo mal ein Bild mit den schönen, auffälligen, blauen Schläuchen gesehen. Wäre eine große Hilfe für mich.
Ganz einfach nach einander alten Schlauch gegen neuen Schlauch tauschen.
  • Autor
Gut. So ungefähr war auch mein Plan.:biggrin: Kleiner Nebenschauplatz. Habt ihr einen Tipp, wo ich im Netz diese Klammern für den Deckel vom Luftfiltertopf bekommen kann? Skandix, Schwedenteile und ebay haben nix! :frown:
...Klammern für den Deckel vom Luftfiltertopf bekommen kann? Skandix, Schwedenteile und ebay haben nix! :frown:

 

... hier unter Suche / Kaufe - wobei ich mir da keine Hoffnung mache. Vielsprechend ist, abklappern von Schrottplätzen. Wird eine Herausforderung sein, überhaupt

eine Ausführung bei den gestapelten Karren zu finden!

Wenn Du etwas findest (hier einen Wagen), handel vorher den Preis aus - ansonsten erlebst Du hinterher an der Kasse eine finanzielle Überraschung (Eigenerlebnis,

hier Wischerarm für 'nen alten T4 - halber Preis zum Neuteil. Bei meinem Gesichtsausdruck muß der Schrotti gemerkt haben, dass hier die gebrauchten Teile

mit Gold aufgewogen werden).

Viel Erfolg

Hallo Klaus,

 

bei meinem ersten 900er hab ich in Ermangelung einer der Federn ein schnöde Spaxschraube zur Sicherung des Deckels eingedreht, hat super gehalten und ist von der Optik her erträglich.

 

Peter

  • Autor
Hmm... falls ich keine Klammer auftreiben kann ist die Spaxschraube sicherlich eine Überlegung wert! So simple hab ich bisher noch nicht gedacht...! :biggrin: Gute Idee!

Übergangsweise tut es auch etwas Panzertape.

Das lässt sich anschliessend rückstandslos beseitigen...

  • Autor
Ich hoffe ja noch auf gute Nachrichten von der Namensvetter-Front...!:biggrin:
Übergangsweise tut es auch etwas Panzertape.

Das lässt sich anschliessend rückstandslos beseitigen...

 

Das Spaxschraubenloch sieht man später auch (fast) nicht mehr.:cool:

 

Grüße von Peter

 

P.S. simple gedacht aber haltbar :biggrin:

  • Autor

So, halte jetzt die Klammer in der Hand. Mit freundlicher Unterstützung von einem Foren-Mitglied! Vielen Dank!! :wavey: Ich muss sagen, dass ich total begeistert bin von diesem Forum, seinen Mitgliedern und der gesamten Saab-Gemeinde, wie ich sie bisher in der kurzen Zeit kennen gelernt habe! Tolle Leute fahren halt tolle Autos!

Kleine Geschichte zu diesem Thema:

Am Wochenende war ich mit meiner Freundin in der Nähe von Bielefeld unterwegs. Ich parkte meinen 900er auf einem Super-Markt-Parkplatz und wir stiefelten in eine Bäckerei um Kuchen zu kaufen. Als wir wieder raus kamen, parkte gerade ein anderer 900 S neben meinem Auto. Der Fahrer sprach uns sofort an und wir tauschten ein Paar Worte und Tipps aus. Mit meinem alten Nissan Micra ist mir das nie passiert! :biggrin:

Alles wird gut.:smile:

Sind die Schläuche nun alle dicht?

  • Autor
Na das hoffe ich doch! Ich habe auch die Drosselklappe ausgewischt (allerdings nur mit einem trockenen Microfasertuch ohne alles). Neues ÖL, Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen. Mein Motor sägt immernoch teilweise...:frown: und er qualmt weiß (im kalten Zustand sehr stark, aber auch nach 100 km Autobahn. Kein Kühlwasserverlust) Gemisch zu fett?

Weißer "Qualm" ist Wasserdampf, würde ich sagen. Wir sprechen doch über das was aus dem Auspuff kommt oder? Wenn sich bestätigt, dass Du wirklich keinen Kühlwasserverlust hast, dann wird es wohl an der kalten Witterung gelegen haben. Du selbst und wir alle "qualmen" ja im Winter beim Atmen auch weiß. Ich würde aber trotzdem ab und zu mal nach dem Kühlwasserpegel schauen...

 

Gruß

Julian

  • 1 Monat später...
  • Autor

So Freunde, habe die Unterdruckschläuche ja schon vor einiger Zeit gewechselt...geholfen bezüglich des Sägens des Motors hat es leider nicht! Naja... Jedenfalls habe ich nur die Hälfte von den empfohlenen 5 Metern Schlauch verbraucht und nur drei Schläuche ausgetauscht. Wo ist denn der Rest??:confused:

[ATTACH]71166.vB[/ATTACH]

20130423_140732.thumb.jpg.407b96cd56614b345e05780186847c0b.jpg

...Jedenfalls habe ich nur die Hälfte von den empfohlenen 5 Metern Schlauch verbraucht und nur drei Schläuche ausgetauscht. Wo ist denn der Rest??:confused:

 

 

Der wird bei einem Sauger nicht benötigt: Keine Unterdruckdose am Verteiler, keine Ladedruckuhr , kein Bypassventil, kein Ladedrucksensor...

 

 

Aber etwas Korrosionsschutz täte dem o.g. Motorraum gut.:cool:

Kosmetik oder sieht`s ernst aus?

 

Geschmacksache...

Aber bei solch blühenden oberen Falzen: Wie sieht es weiter unten , z.B. im Bereich der Wellentunnel und der Batterie aus?

 

Investiere doch z.B. in 1-2 Liter FluidFilm. Das kannst Du notfalls auch mit dem Pinsel auftragen und verzögerst damit die weitere Ausbreitung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.