Veröffentlicht Februar 17, 201312 j Hallo Bei meinem 9000 Bj 96 ist das Antriebszahnrad im Getriebe ( Differtial) für den Tachoantrieb zerbröselt .Hat schon mal jemand versucht , den Impuls eines ABS-Sensors wie beim 900II als Signal zu verwenden? Oder gibts sonst noch eine Lösung , außer das Getriebe zu zerlegen oder mit Navi spazierenfahrn?
Februar 17, 201312 j Die Motorsteuerung hätte gerne genau dieses Geschwindigkeitssignal, sonst geht die Karre ständig aus. Mach mal das Zahnrad neu
Februar 17, 201312 j Autor Ist mein Winterauto , fährt ohne Tacho schon 3 Monate einwandfrei , denke , das die Motorsteuerung das Signal vom ABS bekommt.
Februar 17, 201312 j ...wenn das freihändig Denken nicht klappt, könnte man ja unter zuhilfenahme eines Schaltplans weiterdenken.....
Februar 17, 201312 j Autor ...wenn das freihändig Denken nicht klappt, könnte man ja unter zuhilfenahme eines Schaltplans weiterdenken..... Die Idee ist super , aber bervor ich mir den Kopf zerbreche frag ich doch einfach mal im Forum nach , oder?
Februar 17, 201312 j Die Idee ist super , aber bervor ich mir den Kopf zerbreche frag ich doch einfach mal im Forum nach , oder? schon, aber Deine Art mit den Antworten umzugehen, macht diese Vorgehensweise zur Zeitverschwendung für alle Beteiligten
Februar 17, 201312 j Autor Aha... Also nochmal : Sollte jemand eine gute Idee zur Instandsetzung meines Tachos haben ,bin ich für jede Hilfe wirklich dankbar.
Februar 17, 201312 j Elektronisch ist da mit Sicherheit was zu machen. Irgendwie hängt ja die Geschwindigkeit mit der Raddrehzahl zusammen. ABer ziemlich genau die Impulsanzahl je km muß stimmen. D.h. Du benötigst: die Anzahl der Impulse pro km vom Getriebegeber. die Anzahl der Impulse vom ABS Steuergerät (von welchem Pin auch immer) Je nachdem wie die Verhältnisse sind brauchst Du nur einen Dividierer oder einen Multiplizierer - im blödesten Fall einen programmierten Pic für ungradzahlige Verhältnisse. Im einfachsten Fall greifst Du das Signal hochohmig vom ABS Steuergerät ab und leitest es gepuffert an den Tachosignalverarbeitere im Kombiinstrument. Machbar ist alles - hängt nur von deinem Geschick ab. Und wenn Du mit Elektronik besser kannst als mit Mechanik ist das ein gangbarer Weg.
Februar 18, 201312 j Autor Elektronisch ist da mit Sicherheit was zu machen. Irgendwie hängt ja die Geschwindigkeit mit der Raddrehzahl zusammen. ABer ziemlich genau die Impulsanzahl je km muß stimmen. D.h. Du benötigst: die Anzahl der Impulse pro km vom Getriebegeber. die Anzahl der Impulse vom ABS Steuergerät (von welchem Pin auch immer) Je nachdem wie die Verhältnisse sind brauchst Du nur einen Dividierer oder einen Multiplizierer - im blödesten Fall einen programmierten Pic für ungradzahlige Verhältnisse. Im einfachsten Fall greifst Du das Signal hochohmig vom ABS Steuergerät ab und leitest es gepuffert an den Tachosignalverarbeitere im Kombiinstrument. Machbar ist alles - hängt nur von deinem Geschick ab. Und wenn Du mit Elektronik besser kannst als mit Mechanik ist das ein gangbarer Weg. Danke Werde mal zusehen ,ob ich mit nem Oszi bei einer Refenzgeschwindigkeit die Impulzahl festestellen kann.
Februar 24, 201312 j Aha... Also nochmal : Sollte jemand eine gute Idee zur Instandsetzung meines Tachos haben ,bin ich für jede Hilfe wirklich dankbar. Ich halte es persönlich für eine gute Idee, alles in einen Sollzustand zu versetzen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.