Februar 19, 201312 j Korrekt, abgebildet ist etwas anderes - der Anbieter schreibt in der letzten Zeile: Please note. The interior picture shows an automatic, this is so you can see what it looks like. My car is a 5 speed.
Februar 19, 201312 j Korrekt, abgebildet ist etwas anderes - der Anbieter schreibt in der letzten Zeile: Please note. The interior picture shows an automatic, this is so you can see what it looks like. My car is a 5 speed. Naja, ob der Verkäufer da nicht meinte: what it should look like da bin ich ja mal gespannt, wie der erste Augenzeugenbericht aussieht.
Februar 20, 201312 j Autor Augenzeugenbericht kein Kratzer, keine Dell, nix. Verdeck neu, Sitze wie neu. Die typischen kleinen Dinge (Anschnaller das rote Plastikteil nicht mehr ganz heil). Aber das issses auch. Zumindest, was die Kosmetik angeht. Der 5. Gang geht leider auch mit Anheben des Rings nicht rein. Ferner denke ich, dass neue shocks und struts (Dämpfer) von Nöten sein werden. Ich habe den Wagen morgen bei einem :-) zur "Begehung", der das Fahrzeug auch kennt. Ich wäre dankbar für Hinweise a. welche struts ihr einbauen würdet (dann würde ich die selber bestellen) und b. was man machen kann, um herauszufinden, was dieses 5. Gang Problem bewirkt. Der Rückwärtsgang geht auch etwas holprig rein, allerdings wie Butter, wenn man über den 1. geht. Da das Getriebe komplett neu aufgebaut wurde und seither ca 5.000 Meilen gefahren wurden, halte ich das für recht unwahrscheinlich... So weit aus dem - achtung! - regnerischen Kalifornien! J
Februar 20, 201312 j Kein Haken an der Sache (nur der im Getriebe) - was war denn der Grund fuer diesen niedrigen Verkaufspreis? Der Anbieter schien ja nicht der unbewandertste zu sein. Im Westen Texas' gab's heute (gestern) tatsaechlich auch Regen und 'nen noch schoeneren Sonnenuntergang als sonst schon immer. http://up.picr.de/13525311cq.jpghttp://up.picr.de/13525318cv.jpg
Februar 20, 201312 j Der 5. Gang geht leider auch mit Anheben des Rings nicht rein. Ferner denke ich, dass neue shocks und struts (Dämpfer) von Nöten sein werden. Ich habe den Wagen morgen bei einem :-) zur "Begehung", der das Fahrzeug auch kennt. Ich wäre dankbar für Hinweise a. welche struts ihr einbauen würdet 1. Schaltung EINSTELLEN 2. Bilstein B4
Februar 20, 201312 j Mein englisch/amerikanisch mag ja nicht mehr auf dem neuesten Stand der Globalisierung sein: Aber für mich sind shocks = Stoßdämpfer und struts = Streben, im übertragenen Sinn auch Federn (gas strut = Gasfeder) Ansonsten : Zu 1 würde ich auch zu Bilstein B4 tendieren, zu 2 ist beim 901 ein Federntausch eher nur Kosmetik (im Gegensatz zu Federbrüchen bei 900 NG <new generation> = 902 oder beim 9-3). Aber die Lagerbuchsen am ganzen Fahrwerk könnte/sollte man gleich prüfen/erneuern.
Februar 22, 201312 j Autor Aber die Lagerbuchsen am ganzen Fahrwerk könnte/sollte man gleich prüfen/erneuern. Das geschieht am Montag, dann sollte der Wagen auch stabiler laufen. Shocks and struts ist hier sozusagen eins. So wie Zimt und Zucker... Danke! - - - Aktualisiert - - - War und ist kein grösseres Problem: Kupplung und Nehmer raus und das Ganze mit notwendigen Neuteilen wieder retour. Unter SUCHE gibts sicher mindestens eine genaue Anleitung. Vielen Dank für die bisherigen Tipps. Ich habe den Wagen gestern übernommen War gleich bei einem Freundlichen hier, der den Wagen auch zuvor in der Wartung und für Reperaturen hatte. Er macht am Montag die cvc joints und was am Fahrwerk sonst noch so ansteht. Alles für $ 380, kann man also nicht groß mosern. Allerdings recht pessimistisch war er hinsichtlich des 5. Ganges... Er meint, es sei die Synchro, also das Getriebe insgesamt. Was mich stutzig macht ist, dass das vor 2 Jahren komplett neu aufgebaut wurde und der Wagen seither ca 4000 Meilen gefahren wurde (und zwar von jemandem, der manuelle Schaltung gewohnt ist, also nicht diese Ami-Masche von Anfahren im 3. - "uups!" - etc.). Da muss also entweder was schlecht gemacht worden sein, oder das ist alles so nicht erklärbar. Noch einmal zu den Symptomen: Es ist wirklich so, als wäre der 5. Gang "nicht da". Alle anderen Gänge gehen ohne Probleme rein. Er meint, er habe sich das schon einmal angeschaut, Nehmerzylinder sei es nicht, das beträfe dann auch alle anderen Gänge (?!?), auch eine falsche Einstellung der Schaltung halte er für unwahrscheinlich, er habe damals das ganze von dem Gestänge gelöst und auch da sei das Schalten nicht gegangen. Kurzum: Was kann ich - theorielastig...aber eben kein Schrauber, wobei ich unter Instruktion viele Dinge hinkriege - machen, um das Problem genau zu erfassen. Getriebe kaputt wäre echt ... :mad: Danke schon jetzt und ein schönes Wochenende allerseits!
Februar 22, 201312 j Kurzum: Was kann ich - theorielastig...aber eben kein Schrauber, wobei ich unter Instruktion viele Dinge hinkriege - machen, um das Problem genau zu erfassen. .... Wie bereits geschrieben: 1.Schaltgestänge überprüfen 2.Schaltung einstellen (Also wirklich und nicht nur Anschauen ) Das ist zwar nur eine kleine Chance aber bevor weitere (rein theoretische) Lösungen diskutiert werden solltest Du sie nutzen. Falls das nichts bringt gibts 2 Möglichkeiten: 1. Auf den 5. Gang verzichten... 2. Von Fachmann (!) den Synchronring des 5.Gangs des ansonsten guten Getriebes reparieren lassen Im Hinblick auf den günstigen Einstandspreis wäre diese Investition doch vertretbar.
Februar 22, 201312 j 1. Auf den 5. Gang verzichten... Und vielleicht mal nach einem 8er Primär umschauen Frag doch mal hier nach: klick
Februar 22, 201312 j Und vielleicht mal nach einem 8er Primär umschauen Frag doch mal hier nach: klick [TABLE=class: tborder, width: 100%, align: center] [TR] [TD=class: alt1, bgcolor: #EFEFEF]"...things are still in the process ... if I`m lucky we`re looking at 600-700 USD for the set of sprockets." [/TD] [/TR] [/TABLE] Wäre mir zu teuer um dann als 8er-Primär-Nachbau-Versuchskaninchen zu fungieren. Naja, in USA-Land werden die Dinger ja kaum belastet.
Februar 22, 201312 j Also wenn die Schaltung richtig eingestellt ist und damit sicher ist, dass der Schalthebel den 5. auch erreichen lässet Dann lass doch einfach mal den Deckel vom 5. Gang am Getriebe abschrauben um dort reinzuschauen. Ist der Deckel am Getriebe in Fahrtrichtung vorn rechts, direkt in Höhe der Batterie. Mit nen bischen Glück fehlt nur der Fixierungsbolzen von der Schaltgabel des 5. Gangs (Das goldene Teil im Bild, was ich mir mal vom Gerd aus dem Gelben Forum ausgeborgt hab :)) http://img.tapatalk.com/d/13/02/23/vuzeqyta.jpg Ansonsten ist das mit dem "Überholen" so ne Sache, auch vor 2 Jahren waren schon längst nicht mehr alle Teile neu verfügbar (Grade die synchro hubs and sleeves), so dass sich das Überholen oft auf "neue Lager einbauen" beschränkt. Wer das Glück hat aus genug Gebrauchtteilen auswählen zu können, der konnte bessere Teile zum Austausch hernehmen, wer keine Teile mehr hatte..... der hat es halt wieder zusammengebaut und gehofft.... Wenn Du also Pech hast, dann ist es solch ein Getriebe. Wolln wir aber mal nicht hoffen. :) Ergänzung: Noch auf Klaus' Hinweis. Danke an Gerd fürs Foto. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
Februar 23, 201312 j Autor Also, Synchronring kann ich mir nicht vorstellen, denn er geht ja nie in den 5. - egal ob der Motor läuft oder nicht. Dennoch danke. Zum Überprüfen der Einstellungen / zum Einstellen brauche ich scheinbar ein Spezialwerkzeug, das den Abstand überprüft, wenn der 3. Gang drin ist, oder? Silentblock sieht nach allem, was ich sehen konnte, stabil aus. Wenn ich beim Schalten drunter liege, sieht es wie folgt aus: beim Gangeinlegen geht der SB vor, Gang drin, dann weicht es ein Stückchen zurück, nachdem der Gang drinsitzt. Aber das ist wohl normal? Wie ich den Geberzylinder prüfe, ist mir nicht ganz klar. Danke auch fürs Bild. Das werde ich am Mo oder Di mal dem :-) andienen. Denn ohne Bühne macht das wenig Sinn ;-)
Februar 23, 201312 j Ja Bühne macht Sinn, denn es kommt nen bischen Öl raus, wenn Du den Deckel ab nimmst. :) Das Spezialwerkzeug für die Schaltung beschränkt sich auf eine Bohrer und einen längeren Inbusschlüssel in der Richtigen Grösse. Vor dem Schalthebel unter der Verkleidung ist ein Loch dort wird die Schaltstange mit dem Bohrerschaft im 3. Gang fixert (5 o. 6 mm, bin mir nicht ganz sicher) und am hinteren Getriebdeckel ist ebenfalls ein Loch oder besser, eine Führung. Wenn dort das 2. Werkzeug durchpasst und sich auch noch durch die korrespondierende Öffnung an der Getriebschaltwelle stecken lässt, dann ist alles Gut. Wenn nicht, die Mutter am Gumimblock der Schaltung lösen, beide "Spezialwerkzeuge" einsetzen und anschliessend die Mutter wieder festziehen. "Spezialwerkzeuge" entfernen. Fertig :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
Februar 23, 201312 j Respekt in schäfster Form Ja Bühne macht Sinn, denn es kommt nen bischen Öl raus, wenn Du den Deckel ab nimmst. :) Das Spezialwerkzeug für die Schaltung beschränkt sich auf eine Bohrer und einen längeren Inbusschlüssel in der Richtigen Grösse. Vor dem Schalthebel unter der Verkleidung ist ein Loch dort wird die Schaltstange mit dem Bohrerschaft im 3. Gang fixert (5 o. 6 mm, bin mir nicht ganz sicher) und am hinteren Getriebdeckel ist ebenfalls ein Loch oder bessere eine Führung. Wenn dort das 2. Werkzeug durchpasst und sich auch noch durch die korrespondierende Öffnung an der Getriebschaltwelle stecken lässt, dann ist alles Gut. Wenn nicht, die Mutter am Gumimblock der Schaltung lösen, beide "Spezialwerkzeuge" einsetzen und anschliessend die Mutter wieder festziehen. "Spezialwerkzeuge" entfernen. Fertig :) Lieber moto, es ist an der Zeit, dir mal meine uneingeschränkte Bewunderung für die selbstlose Mühe, die Du dir hier immer gibst, auszudrücken ! Ich les deine Beiträge, besonders die über Saabgetriebe, sehr gern ! Host me ? Gute N8 Grüßle Gerd
Februar 24, 201312 j Das Spezialwerkzeug für die Schaltung beschränkt sich auf eine Bohrer und einen längeren Inbusschlüssel in der Richtigen Grösse. Vor dem Schalthebel unter der Verkleidung ist ein Loch dort wird die Schaltstange mit dem Bohrerschaft im 3. Gang fixert (5 o. 6 mm, bin mir nicht ganz sicher) und am hinteren Getriebdeckel ist ebenfalls ein Loch oder bessere eine Führung. Wenn dort das 2. Werkzeug durchpasst und sich auch noch durch die korrespondierende Öffnung an der Getriebschaltwelle stecken lässt, dann ist alles Gut. Wenn nicht, die Mutter am Gumimblock der Schaltung lösen, beide "Spezialwerkzeuge" einsetzen und anschliessend die Mutter wieder festziehen. "Spezialwerkzeuge" entfernen. Fertig :) .... Ich darf kurz ergänzen: Im Innenraum sind es 6 mm, am Getriebeeingang 5 mm (ein jeweils passender Draht tut es natürlich auch, falls die Werkstatt keine Bohrer und Inbus-Schlüssel hat:smile:)
Februar 24, 201312 j To have or not to have ;-) Ich darf kurz ergänzen: Im Innenraum sind es 6 mm, am Getriebeeingang 5 mm (ein jeweils passender Draht tut es natürlich auch, falls die Werkstatt keine Bohrer und Inbus-Schlüssel hat:smile:) Lieber Klaus, darf ich ebenfalls noch kurz ergänzen ?: Natürlich tut es ein jeweils passender Draht, Bohrer, Inbus-Schlüssel auch und die Werkstatt hat sowas mit Sicherheit, jedoch...: Hat sie, (die womöglich, Opel-BMW-Audi-Ford-Daimler-Reisschüssel, freie, oder gar ATU--Werkstatt), auch das dazugehörige Saab Klassiker-knowhow Host me ? (bzw. hobts Ihr me ?) Grüßle Gerd
Februar 24, 201312 j ...die Werkstatt hat sowas mit Sicherheit, ... Mag sein. Eine US-Schrauberbude auch?
Februar 24, 201312 j Nur, damit vor lauter wertvoller Informationen nicht der Überblick verloren geht: Erster Schritt: Schaltgestänge mit Hilfe der "Spezialwerkzeuge" und der zwei Bohrungen korrekt einstellen. Zweiter Schritt (nur erforderlich, wenn dann der 5. Gang immer noch verschollen bleibt): Deckel vorn rechts seitlich am/unterm Motor/Getriebe nach Empfehlung und (verdrehtem ?) Bild von moto lösen und nachschauen (lassen?). Dritter Schritt: Weiter berichten ! Danke und viel Erfolg !
Februar 24, 201312 j Nur, damit vor lauter wertvoller Informationen nicht der Überblick verloren geht: Erster Schritt: Schaltgestänge mit Hilfe der "Spezialwerkzeuge" und der zwei Bohrungen korrekt einstellen. Zweiter Schritt (nur erforderlich, wenn dann der 5. Gang immer noch verschollen bleibt): Deckel vorn rechts seitlich am/unterm Motor/Getriebe nach Empfehlung und (verdrehtem ?) Bild von moto lösen und nachschauen (lassen?). Dritter Schritt: Weiter berichten ! Danke und viel Erfolg ! ....danke für die Zusammenfassung:cool:
Februar 24, 201312 j Autor So. Also. Verkleidung abgenommen und jetzt sieht es da so aus: [ATTACH]69800.vB[/ATTACH] (Kamera direkt lotrecht drüber, also Verschiebungen nicht der Verzerrung geschuldet) Wenn ich den Schalthebel so verstelle, dass die Löcher übereinander sind, bin ich an der Grenze zum Leerlauf. Was fixiere ich jetzt wie wo zuerst? Sorry, dass ich Euch damit so nerve...
Februar 24, 201312 j Nur zur Sicherheit, klemm mal erstmal besser die Batterie ab. Masse reicht. Dann Zündschlüssel rein. Rückwärtsgangsperre raus. Jetzt am besten erst die beiden Löcher auf deinem Bild fluchten und mit dem 6-er Bohrer (Schaftseite nach unten :)) fixieren. Jetzt unters Auto krabbeln und versuchen den 5mm Draht oder sonst was durch die Getriebedeckelführung zu fummmeln und Gucken ob es an danach noch durch die Getriebeschaltwelle geht. Dazu den öligen Zieharmonikagummi, der meist noch auf der Getriebschaltwelle sitzt, zur seite schieben. Darunter wirst Du eine 5mm Bohrung entdecken. Passt es, alles gut. Passt es nicht, dann mit einer 13 Nuss und einem Winkelstück und langer Verlängerung die Klemmung des Gummielementes (welches die Getriebschaltwelle mit der Schalthebelwelle verbindet) lösen (nur lösen, nicht abschrauben!). Dann das Werkzeug am Getriebdeckel einsetzen (lässt sich jetzt unabhängig vom Schalthebel einrichten) und anschliessend die besagte Klemmung am Gummielement wieder festziehen. Dann die beiden "Spezialwerkzeuge" wieder raus, Batterie anschließen. Probefahren und berichten. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
Februar 24, 201312 j Autor Also, wenn ich die beiden Löcher übereinander bringe, fliegt der 3. Gang raus... Sollte mich das stören, oder kann das ignoriert werden und ich klettere erstmal unter den Wagen? Danke!
Februar 24, 201312 j Das kann ignoriert werden. :) Blos nicht Losfahren, wenn die Sperren drin sind!!!!! Deshalb die Batterie ab! :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.