Mai 1, 201312 j Heute war ein langer, aber erfolgreicher Tag am Saab. Ich habe das alte, zerschnittene Verdeck runtergenommen. [ATTACH]71233.vB[/ATTACH][ATTACH]71234.vB[/ATTACH] Dann habe ich entdeckt, dass auch das seitliche Textilband mit zerschnitten worden ist. Ich habe es mit Textilkleber eingesprüht. [ATTACH]71235.vB[/ATTACH] und aus dem Textilband von dem defekten Gestänge einen Flicken ausgeschnitten, den ebenfalls eingesprüht und aufgeklebt. [ATTACH]71236.vB[/ATTACH] Dann Schritt für Schritt das gebrauchte Verdeck, welches ich die Tage vom defekten Gestänge abgenommen hatte, montiert. [ATTACH]71237.vB[/ATTACH] Besonders habe ich mich gefreut, dass mein Kleber gerade noch so gereicht hat: [ATTACH]71242.vB[/ATTACH] Nach einem Tag Arbeit: Wow, mein Auto hat wieder ein Dach ohne Schnitte und mit Heckscheibe! Das ist ein gefühlt ein riesen Schritt nach vorn. Nach diesem Erfolg habe ich noch zwei nette Kleinigkeiten erledigt: Die Leitung vorn, die ich entrostet hatte, mit Ovagrundol grundiert. [ATTACH]71239.vB[/ATTACH] Nach 2x grundieren wird das noch schwarz überlackiert. Und dann habe ich mich noch mit der häßlich-rostigen Halterung der Hupen beschäftigt. [ATTACH]71240.vB[/ATTACH] Wenn ich sonst schon alles schön entroste, mag ich das auch nicht so lassen. Also groben Rost runter mit Drahtbürste, dann Pelox drauf. [ATTACH]71241.vB[/ATTACH] Das werde ich jetzt noch weiter wiederholen bis der Rost runter ist, dann kommt POR15 Lack drauf. In meinem tiefsten Innern bin ich eben doch ein spießiger kleiner Entroster LG Andy
Mai 1, 201312 j Heute war ein langer, aber erfolgreicher Tag am Saab. Definitiv eine nachhaltigere Aktion an statt mit dem Leiterwagen und einem Ballen im Kopp durch die Felder zu ziehen.
Mai 2, 201312 j Moderator Ich habe das alte, zerschnittene Verdeck runtergenommen. ... mit Textilkleber eingesprüht. Besonders habe ich mich gefreut, dass mein Kleber gerade noch so gereicht hat: Alle Achtung! Zwei Fragen aus Interesse: 1. Wie gut oder schlecht ließ sich der Stoff vom alten Gestänge lösen? Einfach abziehen, oder musstest du mit Werkzeug nachhelfen? 2. Welchen Kleber hast du verwendet? Und: hat der Teppich noch etwas Zeit? Hab dich nicht vergessen, aber an meinem Cabrio noch ein bißchen zu zun, der muss zum TÜV, dann Urlaub. Komme dann erst Ende Mai dazu ihn rauszunehmen und einzupacken. Reicht dann vielleicht auch zum Treffen - würde Porto sparen...??
Mai 2, 201312 j @[mention=800]patapaya[/mention]: 1) Stoff ging gut runter. Nur die geklebten Stellen waren etwas anstrengender, aber auch mit den Fingern zu bewältigen, hin und wieder habe ich mit einer kleinen Zange nachgeholfen. War wirklich nicht so dramatisch. 2) Kleber schaue ich morgen nach, wie der heißt, steht in der Garage. Hatte ich mir letztes Jahr gekauft als ich die Inneneinrichtung im Porsche neu gemacht habe (u.a. Dachhimmel, verkleidete A-Säulen etc.) Der Teppich ist eigentlich schon dringend. Auch wenn es Porto kostet. Ich hoffe ja immer noch, mit dem Cabrio zum Treffen kommen zu können, und im Innenraum warte ich auf den Teppich weil ich den halt als erstes rein legen muss. Das Dach ist ja nun soweit fertig, außen kommt noch die Folie drauf und dann halt noch der Innenraum. Hab ich eine Chance, dass Du ihn kurzfristig schicken kannst? Falls nicht, werde ich es mit dem farblich und von der Form nicht so 100%ig passenden Teppich aus dem 93 Viertürer versuchen, den ich noch hier habe. LG Andy - - - Aktualisiert - - - Heute habe ich den Verdeckdeckelmechanismus wieder eingebaut, ich hatte den ja ausgebaut weil die eine Feder gebrochen war: [ATTACH]71271.vB[/ATTACH] Dann auch noch den Verdeckdeckel angeschaubt und so gut ich es konnte justiert. Dazu musste ich erstmal die Mechanik und Elektrik vom alten, schwarzen Verdeckdeckel auf den zugekauften hellen montieren: [ATTACH]71273.vB[/ATTACH] (rechts der alte Deckel, links der helle). Dann noch das eine noch vorhandene heile Ohr vom alten auf den neuen Deckel montiert, und den Deckel angebracht. Damit ist das erste Teil der hellen Ausstattung am Auto montiert, das war und ist ein super Gefühl! Und auch noch einen Winkel gebogen und angeschraubt gegen das Rattern vom Antrieb. Jetzt funktioniert das Dach tatsächlich soweit. Nur ein Problem habe ich noch: es schließt hinten nicht sauber: [ATTACH]71272.vB[/ATTACH] Ich befürchte, dass liegt daran dass das Verdeck recht straff drauf sitzt. Andererseits, es ist ja ein gebrauchtes Verdeck und ich habe exakt die alten Montagepositionen verwendet, die man ja gut sehen konnte. Meine Hoffnung ist, dass man das noch irgendwie einstellen kann, nur habe ich die entsprechende Stelle zum Einstellen nicht gefunden - weiß das einer der Verdeckspezis hier? Da ich in den letzten Tagen immer mehr Zeit mit Suchen verbracht habe, habe ich dann erst einmal in Ruhe die Garage aufgeräumt. [ATTACH]71275.vB[/ATTACH] Und dann halt noch alle grundierten Stellen ein weiteres mal grundiert und die in Entrostung befindlichen Teile weiter entrostet, den Kleinkram halt. LG Andy
Mai 2, 201312 j cool, Du hast einen Staubsauger mit Aero-Felgen Respekt vor der vielen Arbeit. Das Ergebnis sieht echt schon wahrhaft sauber aus. Ein Saab mehr, der gerettet ist!!
Mai 3, 201312 j Und weiter gehts. Heute habe ich die restlichen Zierleisten, Blinker etc. abgebaut. Dann noch die Innenkotflügel vorn raus, die würden beim Folieren der vorderen Kotflügel stören. [ATTACH]71299.vB[/ATTACH] (hier die vordere rechte Seite ohne Innenkotflügel) Dann habe ich angefangen, das hintere linke Seitenteil zu folieren. Was soll ich sagen? Ganz so einfach wie die Folienhersteller einen glauben machen wollen, ist es nicht. Aber machbar. Und das Ergebnis ist erstaunlich gut. Sicher, ein Profi hätte es vermutlich noch etwas besser hinbekommen. Aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden und freue mich schon darauf, wenn der ganze Wagen so aussieht: [ATTACH]71300.vB[/ATTACH] LG Andy
Mai 4, 201312 j So, heute ging es bei wunderbarem Wetter weiter. Erst einmal habe ich das ganze Auto - außer natürlich das schon folierte Seitenteil - heute noch einmal gründlich gereinigt und mit der Maschine poliert. Dann mit Avery Surface Cleaner gereinigt und abschließend mit Isopropanol abgewischt. So dürfte der Untergrund perfekt für das restliche Folieren vorbereitet sein. Dann habe ich mich an die Motorhaube gemacht. [ATTACH]71321.vB[/ATTACH] Hier ein Bild während der Arbeit an der Motorhaube. Die war echt mühsam, wahrscheinlich auch, weil ich es mal ohne Helfer versucht habe. [ATTACH]71322.vB[/ATTACH] So hat die Haube insgesamt ca. 2 Stunden gebraucht. Ich kann nur jedem raten, es nicht allein zu versuchen, das ist ungleich schwieriger. Als sie dann endlich fertig war und ich das Saab-Logo angebracht habe, war das aber wieder ein sehr gutes Gefühl. Insgesamt ist die Haube befriedigend geworden, so ab ca. 1 Meter Abstand sieht sie perfekt aus, näher dran sieht man, dass sie von einem Laien foliert wurde. Dann habe ich noch den linken Kotflügel gemacht. Diesmal wieder mit einem Helfer. Ging gleich viel besser und das Ergebnis ist super - besser hätte das auch kein Profi hinbekommen. [ATTACH]71323.vB[/ATTACH] Damit kann ich auch heute zufrieden die Garage schließen. LG Andy
Mai 4, 201312 j ...und ein super-logo!!... und auch von mir respekt für den elan und die auch die ausführung! schade, dass wir hier so selten so ausführlich an solchen geschichten teilhaben können - und derer gibt es sicher einige hier...
Mai 5, 201312 j So, auch heute wieder das gute Wetter zum Folieren genutzt. Heute sind folgende Teile neu dazugekommen: Seitenteil hinten rechts, Kotflügel vorn rechts und Tür links. Damit sind noch unfoliert: Tür rechts, Kofferraumdeckel und Stoßfänger vorn und hinten (schwierig, schwierig). [ATTACH]71353.vB[/ATTACH][ATTACH]71354.vB[/ATTACH][ATTACH]71355.vB[/ATTACH] Und dann habe ich mich noch um die Hupen gekümmert, die verdienen doch auch Zuwendung Ich hatte die (und auch die Halterung) ja schon in den letzten Tagen entrostet (Pelox), heute habe ich sie mit POR15 Lack schwarz lackiert. Das gute an dem Lack ist, der fließt so glatt als wäre es gespritzt. Da bleibt kein Pinselstrich sichtbar. Und wenn der ausgehärtet ist, ist er extrem stabil. [ATTACH]71356.vB[/ATTACH] Die Halterung habe ich an einem Draht aufgehängt, damit ich sie überall lackieren kann. Beim 2. Anstrich hänge ich sie einfach an einem anderen Loch auf, hat ja drei, dann kommt wirklich überall Farbe dran. LG Andy
Mai 6, 201312 j So, heute abend habe ich mich dem hinteren Stoßfänger zugewandt. Der vordere muss noch an zwei Stellen gespachtelt werden, und leider ist der bestellte Spachtel noch nicht da. Also, erst einmal auseinander nehmen. Und die Parksensoren ausbauen, die stören nur beim folieren. Ach ja, in Anlehnung an Heinz Erhardt habe ich heute morgen beim Aufstehen im Badezimmer gedichtet: Wenn ich einmal traurig bin, folier ich eine Tür; und wenn ich dann noch traurig bin folier ich noch 'ne Tür und wenn ich dann noch traurig bin folier ich noch 'ne Tür und wenn es dann nicht super wird dann kann ich nichts dafür :-) Dann wieder gründlich reinigen - wie schon in den vorangegangenen Beiträgen irgendwo beschrieben. [ATTACH]71395.vB[/ATTACH] Tja, und dann erstmal auf die untere hälfte Folie drauf. Hat viel länger gedauert als gedacht, die Ecken sind nicht ohne. Und die Sicken am Übergang zur schwarzen Kunststofflippe halten auch auf. Fazit: die obere Hälfte schaffe ich heute nicht mehr, dafür ist es inzwischen einfach zu spät. [ATTACH]71396.vB[/ATTACH] Weiß zufällig jemand, ob ich die silbernen runden Mittelteile der Sensoren bedenkenlos schwarz lackieren kann oder stört das die Funktion? LG Andy
Mai 6, 201312 j Moderator Wenn ich einmal traurig bin, folier ich eine Tür; und wenn ich dann noch traurig bin folier ich noch 'ne Tür und wenn ich dann noch traurig bin folier ich noch 'ne Tür ... Wie viele Türen hat dein Auto denn... http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/116629d1367874481t-rueckkehr-eines-cabrios-ins-leben-oder-wie-preiswert-kann-man-ein-saab-cabrio-fahren-2013-05-06-22.34.48.jpgDeine Frau nicht zu Hause...?!?
Mai 7, 201312 j Heute gibts nur ein Foto: Die hintere Stoßstange ist fertig. Mehr habe ich heute einfach nicht geschafft, keine Energie mehr... [ATTACH]71423.vB[/ATTACH] Vielleicht liegt das ja am Wetterumschwung? LG Andy
Mai 8, 201312 j Kleinvieh macht auch Mist - oder Kleinteile brauchen auch ihre Zeit... Heute Abend habe ich mich den folgenden Teilen gewidmet: [ATTACH]71441.vB[/ATTACH] LG Andy
Mai 8, 201312 j Moderator Hast ja morgen einen freien Tag - zum Erholen, oder auch für weiteres "Kleinvieh"...!
Mai 9, 201312 j Moderator ...und so, wie du vorankommst, ist der 6ender bestimmt zum Saabtreffen fertig...
Mai 9, 201312 j Ich hoffe, ihr behaltet recht und ich werde fertig, sicher bin ich mir nicht. Auch heute war wieder einer dieser Tage, wo ich weniger geschafft habe als geplant. Trotz vieler Stunden Arbeit. Heute hat mich der vordere Stoßfänger wirklich an den Rand des Wahnsinns getrieben. War extrem aufwändig zu folieren. Und beim ersten Versuch ist mir mal wieder die Folie beim Dehnen gerissen, also durfte ich gleich noch einmal anfangen. Eine Stunde Arbeit für'n ... Nun ja, am Ende ist sie dann doch noch schön geworden: [ATTACH]71469.vB[/ATTACH] Wie der geübte Betrachter leicht erkennen kann, habe ich mich entschlossen, mein Cabrio auf Stoßstangen vom 93 umzurüsten. Das widerspricht zwar dem ursprünglichen Gedanken, es möglichst preiswert zu machen, gefällt mir optisch aber einfach um Längen besser. Und bei meiner ursprünglichen Stoßstange fehlte die Chromleiste, die hätte auch etwas Geld gekostet. Desweiteren habe ich heute noch die im Frontbereich grundierte Leitung schwarz gestrichen. [ATTACH]71470.vB[/ATTACH][ATTACH]71471.vB[/ATTACH] Da kommen noch 1-2 Anstriche drauf, dann ist es fertig. Und wird so schnell nicht wieder rosten. Dann habe ich noch die Hupen an ihren angestammten Platz montiert. [ATTACH]71472.vB[/ATTACH] Und schließlich noch den hinteren Stoßfänger, die Blenden und die Lampen hinten montiert. [ATTACH]71473.vB[/ATTACH] Sieht ja schon fast wieder wie ein Auto aus... LG Andy
Mai 10, 201312 j Respekt Andy! Leider bin ich einer der Wenigen die Dich und deinen voll geladenen VW Bully gesehen haben. Alle Hochachtung, hätte ich das, ja genau das NUR im Ansatz erahnen können..................... Ich habe bestimmt schon so einige Kisten auseinander gerissen, aber Gebrauchtteile so SCHÖN und passend zu verbauen............mir fehlen einfach die Worte!...einfach nur klasse!
Mai 10, 201312 j Zierleisten, Kunststoffteile, Rammschutzleisten, Schwellerverkleidungen... wie auch immer, Kunststoffteile halt. Da ich es überhaupt nicht ab kann, dreckige Teile wieder anzubauen, habe ich heute erst einmal den gesamten Plastikkram gereinigt. Gründlich, mit einem Spülschwamm reinigen, dann trocknen und mit Kunststoffpflege (bei mir: Koch Plast Star) behandeln. Dann sehen die Teile schon mal wieder aus wie neu: http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/116873-rueckkehr-eines-cabrios-ins-leben-oder-wie-preiswert-kann-man-ein-saab-cabrio-fahren-2013-05-10-16.59.18.jpg Leider sind bei mir nicht alle Tüllen in den Karosserieteilen geblieben, einige sind mit den Plastikteilen abgegangen: http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/116874-rueckkehr-eines-cabrios-ins-leben-oder-wie-preiswert-kann-man-ein-saab-cabrio-fahren-2013-05-10-21.55.00.jpg Ich habe die einfach auf einer Seite mit einem Teppichmesser aufgeschnitten und entfernt. http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/116875-rueckkehr-eines-cabrios-ins-leben-oder-wie-preiswert-kann-man-ein-saab-cabrio-fahren-2013-05-10-21.55.18.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/116876-rueckkehr-eines-cabrios-ins-leben-oder-wie-preiswert-kann-man-ein-saab-cabrio-fahren-2013-05-10-21.55.40.jpg Die aufgeschnittenen Tüllen sind natürlich für die Tonne, also habe ich mir einen Schwung neue bestellt. Kosten zum Glück nur wenig. Leider sind auch zwei der Kunststoffpinne abgebrochen: http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/116877-rueckkehr-eines-cabrios-ins-leben-oder-wie-preiswert-kann-man-ein-saab-cabrio-fahren-2013-05-10-22.17.23.jpg Eine gute Gelegenheit, den auf der Techno Classica gekauften Spezialklebstoff auszuprobieren. Der im (abgebildeten) Set enthaltene Spezialreiniger riecht übrigens verdächtig nach Aceton. Aber sei es drum, gereinigt, Klebstoff drauf und etwas Füllpulver drumherum verteilt, soll das ganze noch stabiler machen. http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/116878-rueckkehr-eines-cabrios-ins-leben-oder-wie-preiswert-kann-man-ein-saab-cabrio-fahren-2013-05-10-22.21.59.jpg Mal sehen, wie gut das auf Dauer hält. An einer anderen Stelle ist mir das abgebrochene Plastikteil leider abhanden gekommen. Da teste ich eine andere Reparaturmethode: Einfach eine Schraube aufgeklebt und dann wird diese durch das Loch was für die Tülle gedacht ist von hinten verschraubt. http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/116879-rueckkehr-eines-cabrios-ins-leben-oder-wie-preiswert-kann-man-ein-saab-cabrio-fahren-2013-05-10-22.35.19.jpg Auch hier mal sehen, wie gut das auf die Dauer hält. Fürs erste fühlt es sich ganz stabil an (wenn ich mich recht erinnere, soll der Kleber 300 kg/qcm halten). Zum Glück sind das hier ja keine hochbelasteten oder sicherheitsrelevanten Stellen... LG Andy P.S. woran liegt es eigentlich, dass immer wenn ich am Text nachträglich was ändere die Fotos in groß und nicht mehr als Vorschau im Text angezeigt werden?
Mai 11, 201312 j So, denn mal zu Heute: Heute habe ich mich mit der Front beschäftigt. Erst einmal Stoßfänger wieder anbauen. Dabei ist erstmal einer der beiden Plastikhalterungen die den Stoßfänger fahrerseitig halten, abgebrochen. Wieder eine gute Möglichkeit, den gestern schon vorgestellten Kleber einzusetzen. Hält (bisher ). Hab leider versäumt, ein Foto zu machen. Termperatursensor angebracht, Stoßfänger montiert. Dann die Scheinwerfer. Hm, insbesondere die Blinker sahen etwas matt aus. Also Poliermaschine ausgepackt und eine Runde poliert. Hat sich gelohnt. http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/116920-rueckkehr-eines-cabrios-ins-leben-oder-wie-preiswert-kann-man-ein-saab-cabrio-fahren-2013-05-11-12.20.23.jpg Auf dem Foto kommt es leider nicht so deutlich raus wie in der Realität. Unten auf dem Bild der polierte Blinker, oben der matte. Dann auch gleich noch die Scheinwerfer poliert. Und alles angebaut. Dann der Kühlergrill. Oh je, der sieht aber gar nicht gut aus, da ist der Dreck von 20 Jahren auf jeder einzelnen Plastikleiste... Erst mal den Chrom poliert, dabei festgestellt, dass mit der Chrompolitur auch der Kunststoff prima sauber wird: http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/116921-rueckkehr-eines-cabrios-ins-leben-oder-wie-preiswert-kann-man-ein-saab-cabrio-fahren-2013-05-11-17.18.50.jpg Hier kann man den Unterschied dreckig - sauber ganz gut erkennen... Dann alles angebaut. http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/116922-rueckkehr-eines-cabrios-ins-leben-oder-wie-preiswert-kann-man-ein-saab-cabrio-fahren-2013-05-11-17.39.47.jpg Ich finde, das sieht doch einfach super aus - freu . Sodann habe ich angefangen zu versuche, die Steuerung der Zentralverriegelung zu verstehen. Bislang noch ohne Erfolg - siehe meine Frage im 900IIer Forum. LG Andy
Mai 12, 201312 j Hallo Andy mein respekt habe ich nun deutlich zu verstehen gegeben ich betrachte u lese deine beitrage sehr gern, bewundere deinen ehrgeiz!! kann wirklich nur hoffen das deine frau mit soooo viel glanz und dem Parksystem dieses schöne Cabrio gut einparken kann.......p.s die LED-Anzeige gehört auf's armaturenbrett...;-) Ich/Wir würde/n uns wünschen deine Frau, Dich und dein Wunderwerk beim Saab Treffen zu sehen!! bestimmt würden einige leute hier im forum DEIN Meisterwerk betrachten wollen. Nach Rücksprache mit der Forumsrennleitung, darf ich DIR /Euch (Frau Kind und Kegel ?) als Dank/Anerkennung/Forumsspende für deine Beiträge und den Erhalt, eines (leider) sehr unbeliebten 6ender Cabrio, einen anderen Kofferraumdeckel (weniger rost), denn besser wird der Deckel nie sein, mitbringen/überreichen. Ich drück dir die Daumen u hoffe das du den Termin einhalten kannst!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.