Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

"Die Metallbuchse war eher eine Wurfpassung..."

 

Upsi. . . kann man das nicht billig nachfertigen lassen, wenn man einen Drehbankspezi im Bekanntenkreis hat. . ?

  • Antworten 61
  • Ansichten 6,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

"Die Metallbuchse war eher eine Wurfpassung..."

 

Upsi. . . kann man das nicht billig nachfertigen lassen, wenn man einen Drehbankspezi im Bekanntenkreis hat. . ?

 

Klar, falls der gerade die passenden Edelstahl-Stangen da hat:biggrin:

 

Aber anscheinend kümmern sich die "normalen" Käufer der Polybuchsen nicht um solche Kleinigkeiten...:rolleyes:

Ich hab Polybuchsen bei Speedparts gekauft und hab nix zu meckern. Die Schrauben haben nicht mehr Spiel als bei den Buchsen die ich sonst von Flenner bekommen habe..
Ich hab Polybuchsen (...) gekauft und hab nix zu meckern. Die Schrauben haben nicht mehr Spiel als (...)

 

...dafür die Karosse irgendwann. Ich hoffe für dich, nicht so schnell...

Ich hab Polybuchsen bei Speedparts gekauft und hab nix zu meckern. Die Schrauben haben nicht mehr Spiel als bei den Buchsen die ich sonst von Flenner bekommen habe..

 

Ich habe die hier gezeigten verwendet:

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=7786&page=10

 

und eben entsprechend angepasst.

Die Buchsen die ich eingebaut habe waren auch von Powerflex...bisher hab ich an der Karosserie bzw. den Anlenkpunkten noch keine Veränderung bemerkt, aber werde darauf achten. Ich hatte keine Lust mehr alle naselang die Gummibuchsen zu wechseln und versuche es jetzt mal so...

Möglicherweise hat die"Wurfpassung" der Edelstahleinsätze der o.g. Buchsen keine grösseren Auswirkungen, da die Verschraubungen ja ordentlich angezogen werden.

Trotzdem finde ich , dass Schrauben in Buchsen nicht mehrere Zehntel Millimeter Spiel haben sollten.:rolleyes:

  • 6 Jahre später...

Für die ohne Werkstatt habe ich ein Paar Bilder gemacht

Schubstrebe1.jpg.96c6b537e2bba36f1d897c54872671d2.jpg Schubstrebe2.jpg.9f3232c4f743c6d85a30f2ee2f2e072a.jpg Schubstrebe3.jpg.e2ec7985f9cce4a030d568d593830571.jpg Schubstrebe4.jpg.9d8f9a83d307efa0a7125bfe67202e11.jpg Schubstrebe5.jpg.2bfa40ab374d67b8c15a8971a5354f39.jpg Schubstrebe6.jpg.556f10d8f18e1902b4ed049f6f85f163.jpg

Zu den obigen Bildern wäre zum Einbau noch zu sagen das man bei neuen Schrauben auf Festigkeit ( 10.8 oder 10.9 ) achten muss.

Sollte die Schraube auf der Tank-Seite nicht rausgehen weil der Sechskant innen rundgedreht ist, dann hilft nur außen Schraubenkopf abflexen, Halteblech 2mm vorbiegen, innen hinter dem

Blech nochmals abflexen und Schraube soweit wie möglich nach innen drücken dann kann das Auge mit Gummi herausgenommen werden. Logisch das in diesem Fall erst die Radseite gelöst wird. Neue selbstsichernde Muttern sind obligatorisch.

  • 1 Jahr später...

Ich bin derzeit an der rostbedingten Überholung der Hinterachse eines 16s und will bei der Gelegenheit die Gummis der HA und die Buchsen der Momentstreben und Panhardstab wechseln. Die Schrauben von Streben und Panhardstab dürfen ja erst festgezogen werden, wenn die Achsgeometrie wieder den normalen Umständen entspricht, sprich das Fahrzeug wieder festen Boden unter den Rädern hat.

Ich habe zwar eine Hebebühne aber keine Viersäulenbühne und auch keine Grube. Wie praktiziert Ihr das ? Mir fallen spontan nur Auffahrrampen oder mit Getriebeheber die HA hochdrücken ein......erscheint mir beides aber eher suboptimal

  • Mitglied
mit Getriebeheber die HA hochdrücken ein......erscheint mir beides aber eher suboptimal
Warum? Solange du das Auto damit nicht von der Bühne schubst...!? :redface:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.